Zattoo Empfehlungen

Programm-Highlights stets im Blick: vereinfachtes TV Erlebnis mit Zattoo

Aufgrund der oft großen Anzahl von Sendern und Programmen bei TV-Streaminganbietern, ist die zunehmende Personalisierung von Inhalten ein starker Trend. Auch Zattoo gibt wertvolle Empfehlungen aufgrund des Userverhaltens und bietet so noch mehr TV-Performance.

von Matthias Bichler
Aktualisiert 01.02.2023
Zattoo Empfehlungen - einfacher und bequemer Fernsehen mit Zattoo
4.57 / 57 (7)
Screenshot Zattoo Filmauswahl der Redaktion

Zattoo Programmvielfalt meistern - dank umfangreicher Empfehlungen

Mit zunehmender Sendervielfalt wird auch das Problem der Auswahl größer. Personalisierung ist hier eine passable Methode, um Abhilfe zu schaffen. Der Gedanke: angeboten wird eine Auswahl an Sendungen, die aufgrund des Userverhaltens ermittelt wurde. Und dementsprechend ist die Benutzeroberfläche von Zattoo gestaltet, im Zentrum stehen neben aktuellen Programmtipps nun eben auch Empfehlungen und Tipps der Redaktion.

Die Zattoo Empfehlungen basieren ausschließlich auf den Usergewohnheiten. Berücksichtigt wird beispielsweise, wenn eine Sendung nicht bis zu Ende geschaut wurde. Dann wird diese in Zukunft eher nicht mehr empfohlen. Dasselbe passiert selbstverständlich auch in die andere Richtung: wird eine Sendung fertiggeschaut, dann werden vergleichbare Inhalte den Weg in die Empfehlungen auf der Zattoo Startseite oder in den Rubriken finden. Das gilt genauso für Aufnahmen. Empfohlen werden auch Sendungen zum Aufzeichnen, die Zattoo aufgrund der Gewohnheiten der User für wert genug hält, aufgenommen zu werden.

Zattoo versucht, den Aufwand für den User möglichst gering zu halten. Aus diesem Grund wurde bislang auch auf mehrere User-Konten verzichtet - wie es etwa in einer Familie sinnvoll wäre. Die Konsequenz: Der Algorithmus berücksichtigt auch das Verhalten der Kinder und macht ein umfassendes Angebot an Sendern. Eine weitere Personalisierung sollen in Zukunft Empfehlungen nach Tageszeit sein - für noch mehr Differenzierung und ein individuelleres TV-Erlebnis.

Zattoo Bedienoberfläche - Features wie Favoriten & Co.

Sender speichern mit der Favoritenliste

Gefällt ein Sender besonders gut, kann er in die Favoriten-Liste aufgenommen werden. Das geht auch geräteübergreifend. D. h., wird ein Favorit via App hinzugefügt, wirkt sich das auch auf den parallelen Stream über den Browser aus.

Personalisierte Programmauswahl

Um einen besseren Überblick zu erhalten, unterteilt sich die Zattoo Oberfläche in einzelne Rubriken. Unter "Highlights" zum Beispiel finden sich die Kategorien "Jetzt beliebt", "Highlights der Videothek", "Deine neuen Aufnahmen", "Filme" und "Filmauswahl der Redaktion" sowie die Rubriken: "Serie", "Dokumentationen", "Sport", "Fernsehunterhaltung", "Nachrichten" und "Kids TV". Neben den Sparten und Kategorien sind es vor allem "Jetzt beliebt", "Highlights der Videothek", "Deine neuen Aufnahmen" und "Filmauswahl der Redaktion", die einen personalisierten Mehrwert bieten.

Jetzt beliebt

Unter "Jetzt beliebt" werden aktuell im Live-Stream zu sehende Sendungen angezeigt, die sich besonderer Beliebtheit erfreuen und deshalb schon einen Mehrwert für den Programmsuchenden darstellen.

Highlights der Videothek

Hier stehen die besten Inhalte aus dem On Demand Angebot von Zattoo zum Abruf bereit. Die Sendungen können angeklickt und direkt angesehen werden.

Deine neuen Aufnahmen

Ein schneller Überblick auf die neuesten Aufnahmen gefällig? Das ist an dieser Stelle mit nur einem Klick möglich.

Filmauswahl der Redaktion

Auch beim Filmerlebnis können sich Empfehlungen vom Experten lohnen. Deshalb bietet die Zattoo Redaktion hier eine Zusammenfassung von Filmen mit Format, der man sich getrost anvertrauen kann.

Personalisierung durch Sprachsteuerung

Einen persönlichen Touch erhält das Zattoo TV-Erlebnis jetzt auch mit der neuen Sprachsteuerung. Diese bringt das Zattoo Programm mit einfachen Kommandos via Google Assistant auf den TV-Schirm. Als Endgeräte unterstützt werden bislang Google Home-Lautsprecher, Smart Speaker, Android TV, aber auch Smartphones. Weitere Infos zum Angebot gibt es unter Zattoo Sprachsteuerung mit Google Assistant.

Unser Tipp: Zattoo Premium mit Gratisphase

Wer sich jetzt ein persönliches Bild vom Zattoo Angebot machen möchte, kann Zattoo Ultimate jetzt 30 Tage kostenlos testen. Ist man zufrieden, startet im Anschluss automatisch ein Abo zum Preis von 13,99 €/Monat, das Paket ist dabei jederzeit zum Monatsende kündbar:

Zattoo
ULTIMATE
Zattoo
PREMIUM
Zattoo
FREE
Tipp!

174 Sender
davon 161 in HD
davon 41 in Full-HD

174 Sender
davon 161 in HD

143 Sender
davon 46 in HD

  • Streaming auf Smart-TV:
    unbegrenzt
  • 4 Streams parallel
  • 100 Aufnahmen
  • Neustart & Live-Pause
  • 7-Tage-Replay (einige Sender)
  • werbefreies Umschalten
  • EU-weit nutzbar
  • Streaming auf Smart-TV:
    unbegrenzt
  • 2 Streams parallel
  • Neustart & Live-Pause
  • 7-Tage-Replay (einige Sender)
  • werbefreies Umschalten
  • EU-weit nutzbar
  • Streaming auf Smart-TV:
    30 Stunden/Monat
  • 1 Stream möglich

30 Tage lang
0,- €
dann 13,99 € pro Monat

monatlich kündbar

30 Tage lang
0,- €
dann 9,99 € pro Monat

monatlich kündbar

0,- €
dauerhaft

monatlich kündbar

Gratis-Monat starten

Gratis-Monat starten

Zu Zattoo

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Zattoo


Tariftipp

Zattoo Ultimate

Mit Buchung des Zattoo Ultimate-Pakets stehen sofort alle Funktionen und Vorteilen von Zattoo zur Verfügung. Neben 174 Sendern beinhaltet dieses 161 Sender in HD-Qualität mit Restart-Funktion, Live-Pause und Aufnahme-Speicher. Die Monatsgebühr des Ultimate Pakets beläuft sich auf 13,99 Euro im Monat - die ersten 30 Tage sind kostenfrei.

Zattoo Ultimate: Übersicht

monatlich 13,99 €

30 Tage kostenlos

Sender

174 TV-Sender

HD

161 Sender in HD Qualität
41 Sender in Full-HD

Funktionen

Aufnahme
Restart & Live-Pause
7-Tage-Replay

Aktion bis 31.12.:

  • Zattoo Ultimate 30 Tage lang kostenlos testen
  • jederzeit monatlich kündbar