Zattoo auf Xbox One

So kommt die Zattoo TV App auf die Spielekonsole

Zattoo via Xbox bietet jetzt noch mehr Möglichkeiten, sich Unterhaltung und das gewünschte TV-Programm ins Wohnzimmer zu holen. Dabei profitiert man von allen Möglichkeiten des aktiven Fernsehens sowie von den Features der Xbox One, wie z. B. Spracherkennung oder familiengerechte Steuerung des TV-Erlebnisses.

von Thomas Rauh
Aktualisiert 01.02.2023
Zattoo auf der Xbox One von Microsoft - so geht's
4.5 / 52 (2)
Xbox Konsole mit Bildschirm und Controller

Was bekomme ich von der Zattoo App über Xbox und wie komme ich an mein Wunschprogramm?

Mit der Zattoo App auf Xbox können, je nach gebuchtem Angebot, ganz unterschiedliche Sender gesehen werden in SD, HD oder Full-HD. Näheres finden sie in unserer Zattoo Senderliste. Zur Verfügung stehen: Zattoo Premium, Zattoo Ultimate oder das kostenfreie Zattoo Free.

Wichtig: Das Zattoo Angebot kann nicht über die Xbox gebucht werden sondern nur im Zattoo Online-Shop. Ist das Abo erfolgreich gebucht, steht es selbstverständlich auf der Xbox zur Verfügung.

Die Zattoo Senderlisten für die Xbox One

Ist die Registrierung abgeschlossen, steht der Download und die Installation der Zattoo App über den Microsoft Store an. Nach der Anmeldung in der Zattoo App findet man sich auf der Homesite wieder. Hier erhält man bereits eine Zattoo Senderliste und eine Livevorschau von Sendungen. Die Vorschauen werden minütlich aktualisiert. Alle Sendungen sind nach Kategorien geordnet. Zur Verfügung stehen: Generelles Interesse, Sport, Action, Abenteuer, Kinder, Comedy, Crime, Dokumentation, Kochen, Drama, Fantasy/Si-fi, Horror, Musik und weitere.

Um die Lieblingssendungen zu finden, kann neben den Kategorien auch auf eine Suchfunktion zurückgegriffen werden. Einfach auf das Suche-Feld tippen, Titel der Sendung oder den Sendernamen eingeben und bestätigen.

Bedienung von Zattoo über den Xbox Controller - die Funktionen

In der Zattoo App navigieren Xbox Nutzer wie gewohnt mit dem Xbox Controller. Das funktioniert im Detail folgendermaßen:

  • Zattoo Menü aufrufen: Menü Taste drücken oder auf dem linken Stick nach links navigieren
  • Player Controls öffnen: A-Taste, Drücken nach oben oder unten auf dem Steuerkreuz bzw. dem linken Stick.
  • Umschalten: Drücke auf dem Steuerkreuz nach unten bzw. nach oben.
  • Senderliste öffen: Menü > Sender > auswählen.
  • Favoriten anzeigen: Menü > Sender > Favoriten.
  • Vorspulen/Zurückspulen: Öffne die Player Controls > Einmal drücken, um im Stream 60 Sekunden vor oder 30 Sekunden zurück zu navigieren.
  • Untertitel: noch nicht für Xbox One verfügbar
  • Audiospur wechseln: Öffne die Player Controls > Audio > Audio auswählen.
  • Restart: Öffne die Player Controls > Von Beginn anschauen > auswählen.
  • Aufnahmeoptionen: Öffne die Player Controls > + > Aufnahmeoptionen
  • Sendungsdetails im Player: Drücke auf dem linken Stick nach rechts > Details zur Sendung werden eingeblendet.
  • Schritt zurück: Drücke auf die B-Taste, um zum vorherigen Bildschirm oder Menüpunkt zurückgehen.
  • App schliessen: Drücke die Xbox Taste > Markiere Zattoo > Drücke die Menü Taste > Wähle Schließen.

Schnelles Internet + Xbox One - die Grundvoraussetzungen

Die geeignete Hardware ist eine mit Internetverbindung, auf der die Zattoo App läuft - also beispielsweise die Xbox One. Weitere entscheidende Voraussetzung ist eine ausreichend schnelle Internetverbindung. Je nach gebuchtem Tarif - Zattoo Premium oder Zattoo Ultimate - braucht man eine unterschiedlich große Bandbreite. Dies ist insbesondere in Hinsicht auf zeitgleiche Streams von Bedeutung. Bei zum Beispiel vier zeitgleichen Streams (Ultimate Tarif) ist eine Bandbreite von 50 bis 100 Mbit/s empfehlenswert. Mehr Informationen finden Sie auf Zattoo Voraussetzungen.

Zattoo Support zur Streamingqualität auf Xbox One

Ist die Streamingqualität beim Streamen über die Xbox gering, hält der Support von Xbox einen "Pannenservice" bereit. Dieser überprüft die Qualität ihrer Streamingverbindung und hilft dabei, den Verbindungsfehler zu finden. Je nachdem welche Version Sie haben, Kabel oder WLAN, werden Sie Schritt für Schritt durch das Prüfungstool geleitet.

Schlechte Bildqualität bei der Xbox One am Fenseher oder Monitor?

Wird die Xbox One an ein Fernsehgerät oder einen Monitor angeschlossen, wählt die Konsole die Standardvideoeinstellungen des Fernsehers bzw. Monitors. Diese können nicht ausreichend bzw. nicht passend sein - ein schlechtes Bild ist die Folge. Um die Videoqualität zu verbessern, können aber Einstellungen geändert werden.

Bildschirmauflösung

Die Bildschirmauflösung gibt an, aus wie vielen Pixeln sich ein Bild, Höhe und Breite, zusammensetzt. Die Xbox One Konsole unterstützt eine Bildschirmauflösung von 720p oder 1080p. Auf der Xbox kann dann über die Xbox-Taste und das Menü: System > Einstellungen > Videoausgabe "Anzeige" in der Dropdownliste gewählt werden. Hier können Sie die passende Bildschirmauflösung für den Fernseher oder Ihren Monitor einstellen. 

Farbtiefe

Die Farbtiefe gibt an wieviel Farben an einen Pixel gesendet werden können. Eine Farbtiefe von 30 Bits pro Pixel (bpp) oder höher wird als „Deep Color“ bezeichnet. Nicht alle HD-Fernseher können Deep Color-Informationen verarbeiten.

Zur Anpassung der Farbtiefe öffnen Sie den Guide durch Drücken der Xbox-Taste. Wählen Sie über das Menü: System > Einstellungen > Anzeige & Sound; Videoqualität > Videoqualität und Overscan "Farbtiefe" und die geeignete Option für Ihren HDTV oder Monitor aus.

Farbraum

Der Farbraum bezeichnet die Menge aller darstellbaren Farben. Auch er kann Grund für eine schlechtes Bild auf einer an der Xbox Konsole angeschlossenen Monitor sein. Die Einstellung erfolgt wieder über die Xbox Taste. Über das Menü: System > Einstellungen > Anzeige & Sound; Videoqualität und > Videoqualität und Overscan wählen Sie "Farbraum" und dann die geeignete Option für Ihren Fernseher oder Monitor aus. Empfohlen wird der Standard. Er stellt den optimalen Referenzpegel dar und sollte mit allen Anzeigegeräten funktionieren. Die Einstellung PC RGB – wird nur dann empfohlen, bei Computermonitoren bei denen die Farben der „Standardeinstellung“ nicht optimal sind.

Zattoo Premium - unsere Empfehlung

Tipp: Selbst das große Ultimate-Paket ist zunächst 30 Tage lang gratis. Somit können Neueinsteiger sämtliche Zattoo Features wie Full-HD, Aufnahme, Restart, Replay und unlimitiertes Big Screen Streaming kostenfrei ausprobieren.

Zattoo
ULTIMATE
Zattoo
PREMIUM
Zattoo
FREE
Tipp!

169 Sender
davon 142 in HD
davon 41 in Full-HD

169 Sender
davon 142 in HD

143 Sender
davon 46 in HD

  • Streaming auf Smart-TV:
    unbegrenzt
  • 4 Streams parallel
  • 100 Aufnahmen
  • Neustart & Live-Pause
  • 7-Tage-Replay (einige Sender)
  • werbefreies Umschalten
  • EU-weit nutzbar
  • Streaming auf Smart-TV:
    unbegrenzt
  • 2 Streams parallel
  • Neustart & Live-Pause
  • 7-Tage-Replay (einige Sender)
  • werbefreies Umschalten
  • EU-weit nutzbar
  • Streaming auf Smart-TV:
    30 Stunden/Monat
  • 1 Stream möglich

30 Tage lang
0,- €
dann 13,99 € pro Monat

monatlich kündbar

30 Tage lang
0,- €
dann 9,99 € pro Monat

monatlich kündbar

0,- €
dauerhaft

monatlich kündbar

Gratis-Monat starten

Gratis-Monat starten

Zu Zattoo

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Zattoo


Tariftipp

Zattoo Ultimate

Mit Buchung des Zattoo Ultimate-Pakets stehen sofort alle Funktionen und Vorteilen von Zattoo zur Verfügung. Neben 169 Sendern beinhaltet dieses 142 Sender in HD-Qualität mit Restart-Funktion, Live-Pause und Aufnahme-Speicher. Die Monatsgebühr des Ultimate Pakets beläuft sich auf 13,99 Euro im Monat - die ersten 30 Tage sind kostenfrei.

Zattoo Ultimate: Übersicht

monatlich 13,99 €

30 Tage kostenlos

Sender

169 TV-Sender

HD

142 Sender in HD Qualität
41 Sender in Full-HD

Funktionen

Aufnahme
Restart & Live-Pause
7-Tage-Replay

Aktion bis 31.10.:

  • Zattoo Ultimate 30 Tage lang kostenlos testen
  • jederzeit monatlich kündbar