WLAN im Garten
Tipps für mehr Reichweite und Internet im Garten
Wer zur Sommerzeit gerne im Garten online geht, braucht ausreichend WLAN Empfang bis nach draußen. Der WLAN Router allein schafft das meistens aber nicht. Abhilfe bringen Geräte wie WLAN Verstärker oder Powerline Adapter. Wir haben ein paar Tipps für Internet im Garten zusammengetragen:

WLAN
Übersicht
Alle Infos rund ums WLANWLAN Anbieter
Verfügbarkeit und AngeboteWLAN Router
Geräte-Funktionen und ModelleWLAN Angebote
Die besten WLAN KomplettpaketeWLAN einrichten
Tipps für schnelles und sicheres WLANWLAN erweitern
Tipps und Geräte für mehr ReichweiteWLAN verbinden
Endgeräte kabellos vernetzen
WLAN im Garten: online im Freien
Je wärmer es wird, desto mehr zieht es die Menschen nach draußen in den Garten: Die Lieblings-Serie in der Liege schauen, ein paar Stunden Home Office an der frischen Luft oder Musik streamen, wenn Freunde zum Grillen zu Besuch sind. Es gibt viele Möglichkeiten, WLAN im Garten zu nutzen. Doch zunächst muss der Internetzugang auch nach draußen kommen.
Für WLAN im Garten gibt es unterschiedliche Optionen. So erweitern WLAN Repeater oder Powerline Adpater das WLAN Netzwerk und sorgen für mehr Reichweite bis ins Freie. Alternativ können Homespot oder mobile WLAN Lösungen für die Gartennutzung eingesetzt werden.
Reichweite des WLAN Routers verbessern
Für WLAN im Garten kann zunächst die Reichweite des WLAN Routers geprüft und optimiert werden. Für ein bestmögliches WLAN Signal sollte der Router frei stehen und weder Funkgeräte wie Telefone und Mikrowellen noch metallische Gegenstände in der Nähe haben. Diese schränken die Funkleistung merklich ein. Gleiches gilt für große Pflanzen und Aquarien.
Außerdem sollten regelmäßig Updates für mehr Sicherheit und verbesserte Leistung durchgeführt werden. Wer in einem Mehrfamilienhaus mit vielen umliegenden WLAN Netzen lebt, kann manuell tätig werden und zum Beispiel den Funkkanal wechseln. Wir empfehlen aber die automatische Einstellung beizubehalten, das Gerät sucht sich so den besten Kanal. Mehr Details zu den einzelnen Möglichkeiten unter WLAN verbessern.

WLAN im Garten mit WLAN Repeater
Wurden die WLAN Einstellungen des Routers optimiert, ist der erste Schritt getan. Für WLAN im gesamten Garten reicht der WLAN Router allein wahrscheinlich nicht aus. Eine gute Möglichkeit WLAN zu erweitern und mehr Reichweite zu erzielen, sind WLAN Verstärker.
Die kompakten Geräte werden innerhalb des Funkradius des Routers platziert, empfangen das WLAN Signal und verstärken es. Für Internet im Garten können WLAN Repeater zum Beispiel in der Nähe der Gartentüre oder an einer Außensteckdose angebracht werden.
Hinweis: Um den WLAN Verstärker im Freien zu nutzen, sollte dieser für Außen geeignet sein und wettergeschützt platziert werden.
WLAN Verstärker für WLAN im Garten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() FritzRepeater 1200 AX |
ab 74 € | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() FritzRepeater 2400 |
ab 94,90 € | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
ab 215,90 € |
Powerline: WLAN im Garten über das Stromnetz
WLAN für den Garten kann außerdem über die Powerline Technik erzielt werden. Hierbei werden Daten über das Stromnetz übertragen. Besitzen das Gartenhaus oder die Garage eine Steckdose, kann dort direkt ein Powerline-Adapter für einen Internetzugang eingesetzt werden. Die Steckdose muss dabei zum selben Stromkreis gehören wie vom Haus oder der Wohnung.
Für Powerline sind mindestens zwei Adapter notwendig. Einer wird an den WLAN Router angeschlossen und mit einer Steckdose verbunden. Der Adapter übermittelt die Daten vom Router an den Stromkreis. Nun muss es mindestens einen weiteren Powerline-Adapter geben, der an einer anderen Steckdose angeschlossen ist und die Daten empfängt. Je nach Modell, können Endgeräte dann per LAN-Kabel angeschlossen werden oder das Powerline-Gerät baut ein WLAN Netz auf.

Homespot oder mobiler WLAN Router für Internet im Garten
Wer zuhause ein Homespot Angebot wie den Vodafone GigaCube oder den o2 Homespot als Internetanschluss nutzt, kann den zugehörigen LTE oder 5G Router einfach mit in den Garten nehmen. Denn in diesem Fall wird die Internetverbindung per Funk über das Mobilfunknetz hergestellt. Herrscht im Garten ausreichend Empfang, braucht der Router nur eine Steckdose. Mehr unter Homespot Angebote
Alternativ kann auch ein mobiles Zweit-Internet besorgt werden. Angebote wie o2 my Data oder 1&1 Daten-Flats eignen sich dabei nicht nur für den Garten am Haus. Da sie mobil überall eingesetzt werden können, ist eine Nutzung im Schrebergarten ebenso problemlos möglich. Außerdem sind viele mobile WLAN Angebote flexibel im EU-Ausland nutzbar. Wer das eigene WLAN auf Camping-Ausflüge mitnehmen möchte, findet hiermit eine passende Lösung. Tipps und Angebote unter Mobiles Internet
Tipp: Mobiles WLAN im Garten
WLAN Sicherheit: Auf Kennwort und Verschlüsselung achten
Wird das Heimnetzwerk auf den Garten erweitert, ist die WLAN Sicherheit besonders wichtig. Mit erhöhter Reichweite ist das eigene Netzwerk für mehr Menschen und Geräte erreichbar. Deshalb sollte ein individuelles Passwort erstellt werden, wobei bekannte Regeln wie Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen zu berücksichtigen sind.
Daneben ist die WLAN Verschlüsselung des Routers zu beachten. In jedem Fall sollte WPA2 eingestellt sein. Ist der WPA3 Standard bereits verfügbar, empefiehlt sich, darauf umzustellen.

Tariftipp
1&1 DSL 100
Unsere Empfehlung: 1&1 DSL 100 bringt alles mit, was Du brauchst! Einen schnellen Internetanschluss mit zugehöriger Internet Flat, dazu einen Telefonanschluss mit Festnetz-Flat. In den ersten 10 Monaten gibt es das Komplettpaket für nur 9,99 €.

Internet
100 Mbit Internetanschluss
Internetflatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetzflatrate
WLAN
1&1 HomeServer ab 6,99 €
Angebot gültig bis 31.03.2025
- 10 Monate lang 9,99 €
- inklusive 1&1 ServiceCard
29,57 €
Durchschnitt / Monat*