WLAN erweitern

WLAN Signal im ganzen Zuhause für Home Office, Streaming oder Gaming

TV-Streaming und Gaming im Wohnzimmer, Home Office am anderen Ende der Wohnung. Nicht immer reicht aber das WLAN Signal des Routers in alle Räume. Um das Funknetz zu erweitern, gibt es kleinere Handgriffe. Reichen diese nicht, können WLAN Verstärker und Powerline eingesetzt werden.

von Oliver Feil
Aktualisiert 24.03.2023
WLAN erweitern - Tipps und Geräte für optimale WLAN Reichweite
4.5 / 524 (24)

Checkliste für die optimale WLAN Reichweite

Eine optimale Reichweite des WLAN Netzes kann mit und ohne zusätzliche Geräte erzielt werden. Auf diese Punkte sollte geachtet werden:

  • WLAN Router ist richtig positioniert
  • Störquellen in Router-Nähe sind minimiert
  • WLAN Router Software ist aktuell
  • Netz durch WLAN Verstärker oder Powerline erweitert (optional)
  • Beste Sendeleistung ist eingestellt
  • Optimaler Funkkanal ist gewählt

Home Office oder TV-Streaming - WLAN überall zuhause

Über WLAN wird das Eigenheim vernetzt. Streaming von Filmen, Gaming oder auch Home Office sind Tätigkeiten, für die eine ordentliche Heimvernetzung nötig ist. Ein wichtiger Faktor hierbei ist, das bestmögliche WLAN Signal zu erzielen, sodass im ganzen Zuhause der kabellose Internetzugang möglich ist.

Besonders in der aktuellen Situation bleiben viele Menschen zuhause. Zur täglichen WLAN Nutzung mit Surfen oder Filme schauen kommen für viele Haushalte Anforderungen für Home Office dazu. Wer die Möglichkeit hat, verlegt den Arbeitsplatz nach Hause: Datenaustausch via Cloud, Messenger Dienste und Internet-Telefonie sind wichtig für die Kommunikation. Solides WLAN überall zuhause ist Grundvoraussetzung. Wir haben uns deshalb einmal angeschaut, wie WLAN optimal erweitert werden kann.

WLAN erweitern ohne und mit weiteren Geräten

Um ordentliches WLAN in allen Räumen zu empfangen oder selbst WLAN im Garten zu ermöglichen, kann das WLAN Signal des Routers auf verschiedene Weise erweitert werden. Zunächst sollte geprüft werden, ob der WLAN Router richtig positioniert wurde und keine Störquellen das Signal einschränken.

Gelangt der WLAN Empfang aber aufgrund der Größe oder der Bausubstanz - dicke Betonwände beispielsweise - des eigenen Hauses oder der Wohnung nicht in alle Räume, können zusätzliche Geräte wie WLAN Verstärker und Powerline nachhelfen. Dazu haben manche Anbieter wie die Telekom oder 1&1 passende Geräte im Sortiment. Die Telekom etwa führt die Speed Home WLAN Repeater als Teil der eigenen Telekom WLAN Pakete. Die Pakete sind auch mit WLAN Router Modellen anderer Hersteller kompatibel.

Telekom WLAN Pakete im Überblick

Logo Telekom

Für flächendeckendes WLAN in den eigenen vier Wänden hat die Deutsche Telekom drei WLAN Pakete im Angebot:

  • WLAN Paket S für 3,95 € mtl.
    1x Speed Home WLAN
  • WLAN Paket M für 5,95 € mtl.
    1x Speed Home WLAN, Vor-Ort-Service
  • WLAN Paket L für 9,95 € mtl.
    2x Speed Home WLAN, Vor-Ort-Service

Zu den WLAN Paketen

Telekom WLAN Comfort: Router + Repeater im Bundle

Mit dem Telekom WLAN Comfort Paket gibt es den Speedport Smart 4 und ein Speed Home WLAN Gerät. Das Bundle kostet 10,95 €/Monat und ist inklusive der MagentaZuhause App Pro. Zum Angebot

Router richtig positionieren und Störfaktoren vermeiden

Der erste Schritt, um die WLAN Reichweite zu verstärken, ist die Position des Routers zu überprüfen. Denn die Umgebung ist ein relevanter Faktor. Wichtig ist, dass das Gerät möglichst frei und erhöht steht, in keiner Ecke platziert und von keinen Möbeln oder großen Gegenständen verdeckt ist. Zudem hindern Funkgeräte wie Bluetooth-Lautsprecher, Mikrowellen oder Kühlschränke sowie Wasser in Aquarien oder selbst Pflanzen das WLAN Signal. Entsprechend auch hier Abstand zum WLAN Router halten.

Großflächiges Heimnetz dank WLAN Repeater und Powerline

Sind der WLAN Router richtig platziert und Störquellen bestmöglich vermieden, gibt es Faktoren, die nicht beeinflusst werden können: große Räume, dicke Betonwände, mehrere Stockwerke. Eine schnelle und praktische Lösung bilden WLAN Verstärker oder Powerline, die als eigene WLAN Zugangspunkte agieren und somit das Heimnetz erweitern.

WLAN Verstärker - das Funknetz vergrößern

Das WLAN Netz zuhause kann über mehrere, sogenannte WLAN Verstärker erweitert werden. Dazu das jeweilige Gerät in eine Steckdose schieben, sodass es sich noch im Funkradius des WLAN Routers befindet und ausreichend Empfang hat. Der Repeater verstärkt dann das WLAN Signal und vergrößert so das Funknetz. Zudem verfügen die meisten Geräte über einen LAN-Anschluss, sodass Smart TV oder der Computer auch per Kabel verbunden werden können.

Moderne WLAN Repeater werden simpel per Knopfdruck über die WPS-Taste ins Heimnetz integriert. Zudem unterstützen sie aktuelle WLAN Standards wie WLAN ac und n, wodurch sie mit den meisten WLAN Routern kompatibel sind und hohe Übertragungsraten zulassen.

Powerline - WLAN verstärken über das Stromnetz

Alternativ kann Powerline eingesetzt werden. Dabei werden die Daten über den Stromkreis in den eigenen vier Wänden übertragen - in der Regel muss es sich um einen einheitlichen Stromkreis handeln. Dazu wird ein Powerline Adapter per LAN-Kabel mit dem WLAN Router verbunden und in eine naheliegende Steckdose gesteckt. Weitere Adapter werden an benötigter Stelle in der Wohnung oder dem Haus ebenfalls in eine Steckdose geschoben. Dort empfangen die Geräte die übertragenen Daten über das Stromnetz und bauen ein neues Funknetz auf. Viele Powerline Adapter besitzen außerdem einen LAN-Anschluss.

WLAN Repeater und Powerline bestellen

WLAN Repeater und Powerline gibt es im Einzelhandel oder direkt über die Internetanbieter wie 1&1 oder Telekom zu bestellen. Das Telekom WLAN Angebot ist vermutlich am breitesten aufgestellt. Über den Onlineshop können verschiedene WLAN Verstärker und Powerline Geräte einzeln erworben werden. Zudem führt der Anbieter die Telekom WLAN Pakete. Ausgestattet mit mindestens einem Telekom Speed Home WLAN Repeater und weiteren Zusatzleistungen sorgen die Pakete für flächendeckenden Internetzugang zuhause.

Wer sich für Geräte eines unabhängigen Herstellers interessiert, dem empfehlen wir Repeater und Powerline mit leistungsstarker WLAN Technologie vom Hersteller AVM. Bei Vodafone und 1&1 können AVM Fritz!WLAN Repeater und Fritz!Powerline bei Buchung eines DSL-Komplettangebots direkt mitbestellt werden.

Icon WLAN für Zuhause

WLAN

1&1 WLAN erweitern und Zusatz-Geräte mitbestellen

Wir wollen am Beispiel von 1&1 die Bestellung von WLAN Repeater oder Powerline einmal aufzeigen: 1&1 ist ein Internetanbieter, der sich seit Jahren auf DSL und WLAN fokussiert. Teil des 1&1 WLAN Angebots sind zum einen die DSL-Komplettpakete sowie leistungsstarke WLAN Router vom Premium-Hersteller AVM.

Aus dem Tarif- und WLAN Angebot empfehlen wir 1&1 DSL 100, ein Komplettpaket mit Internet-Flat und einem Telefonanschluss. Für bestes WLAN sorgt der 1&1 Homeserver+ mit Wi-Fi 6. Ist jedoch abzusehen, dass das WLAN Signal des Routers nicht alle Räume abdeckt, kann direkt im Bestellprozess ein WLAN Repeater oder ein Powerline Set dazugekauft werden.

Konkret wird dazu der gewünschte Tarif ausgewählt, die Verfügbarkeit am eigenen Standort geprüft und der passende Router ausgesucht. Im nächsten Schritt unter Zubehör können dann Repeater oder Powerline gewählt werden. Weitere Informationen unter 1&1 WLAN Netz erweitern

Unsere Empfehlung

Logo 1&1

1&1 DSL 50

Wir empfehlen den 50 Mbit Internetanschluss von 1&1. Das Aktionspaket ist der Preiskracher und aktuell 12 Monate für 9,99 € erhältlich.

  • Internetanschluss mit 50 Mbit/s
  • Telefonanschluss + Telefon-Flatrate
  • 12 Monate lang 9,99 € mtl.
  • 1&1 HD TV zubuchbar
  • 1&1 Service-Card inklusive

9,99 € mtl.
für 12 Monate, dann 39,99 € mtl.

- 35%

42,48 € regulärer Durchschnittspreis bei 1&1
Normalerweise kostet dieser Tarif bei 1&1 DSL im Durchschnitt monatlich 42,48 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten eingerechnet).

27,48 € Aktions-Durchschnittspreis
Im Rahmen der auf DSLWEB vorgestellten Aktion bezahlst Du in den ersten 12 Monaten 9,99 € für den Tarif. Das ergibt einen günstigeren Durchschnittspreis von 27,48 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst im Rahmen der Aktion 35%

Direkt zu 1&1 DSL

WLAN erweitern: Router-Einstellungen optimieren

Um das WLAN Signal zu verstärken, können auch Einstellungen am Router angepasst werden. Dazu die Benutzeroberfläche des Geräts per Laptop, Smartphone etc. aufrufen: Die nötige Adresse für den Internet-Browser steht auf dem Produktetikett am Router, genauso wie das benötigte Geräte-Passwort. Im Falle einer AVM Fritz!Box lautet die URL beispielsweise fritz.box.

Den WLAN Netzwerknamen (SSID) ändern

Wird ein neues Heimnetzwerk eingerichtet, ist empfohlen, den Netzwerknamen (SSID) zu ändern. Befinden sich mehrere Netzwerke mit dem gleichen Namen - Nachbarn nutzen zum Beispiel das gleiche WLAN Router Modell - beieinander, kann dies die heimischen Geräte wie Laptops oder Smartphones irritieren und Störungen verursachen. Über die Benutzeroberfläche des Routers kann die SSID geändert werden. Bei der Fritz!Box beispielsweise WLAN > Funknetz auswählen und die Änderungen im entsprechenden Feld vornehmen.

Funkkanal und Sendeleistung des WLAN Routers anpassen

Funken verschiedene WLAN-Netze nah beieinander, zum Beispiel in Mehrfamilienhäusern, können sich die Signale gegenseitig einschränken. Generell konfiguriert der WLAN Router die optimalen Funkeinstellungen für bestmögliches WLAN automatisch. Hierbei prüft er regelmäßig die Verbindung zu den heimischen Geräten und stellt bei Bedarf einen neuen Funkkanal ein.

Über die Benutzeroberfläche des Routers können die Konfigurationen geprüft werden. In der Regel sind diese unter Menüpunkten wie WLAN oder Heimnetzwerk zu finden. Die Sendeleistung kann hier auf 100% gestellt und die Funkkanaleinstellungen auf automatisch oder einen anderen Kanal gesetzt werden. Weitere Infos unter WLAN verbessern.


Tariftipp

1&1 DSL 50

Die richtige Grundlage für bestes WLAN: Unsere Redaktions-Empfehlung gilt dem 1&1 DSL 50 Tarif. Das Komplettpaket bietet eine umfassende Ausstattung für Internet & Telefon und kommt 12 Monate lang für 9,99 € ins Haus. Einen 1&1 WLAN-Router gibt es auf Wunsch zum Mietpreis dazu.

1&1 HomeServer mit Wi-Fi 6

Internet

50 Mbit Anschluss

DSL Flatrate

Telefon

Telefonanschluss

Festnetz Flatrate

WLAN

1&1 HomeServer ab 4,99 €

Aktion bis 30. Juni:

  • 12 Monate lang günstiger
  • 35% günstiger mit Aktionsrabatt
  • bzw. Galaxy Notebook oder Tablet kostenlos
  • 1&1 ServiceCard inklusive
  • bis zu 4 Handy-Sim-Karten inklusive

9,99 € mtl.
für 12 Monate, dann 39,99 € mtl.

- 35%

42,48 € regulärer Durchschnittspreis bei 1&1
Normalerweise kostet dieser Tarif bei 1&1 DSL im Durchschnitt monatlich 42,48 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten eingerechnet).

27,48 € Aktions-Durchschnittspreis
Im Rahmen der auf DSLWEB vorgestellten Aktion bezahlst Du in den ersten 12 Monaten 9,99 € für den Tarif. Das ergibt einen günstigeren Durchschnittspreis von 27,48 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst im Rahmen der Aktion 35%