WLAN Anbieter im Vergleich

Verfügbarkeit und Angebote der großen und kleinen WLAN Anbieter

WLAN bringt heimische Geräte wie Smartphones, Computer oder auch Smart TVs kabellos ins Internet. Dabei können diese auch zusätzlich zu einem Heimnetzwerk verbunden werden. Für optimales WLAN braucht es den richtigen Anbieter. Welche WLAN Anbieter es gibt, welche Internet-Geschwindigkeiten sie ermöglichen und wo diese verfügbar sind, zeigen wir hier.

von Oliver Feil
Aktualisiert 21.04.2023
WLAN Anbieter im Vergleich - alles zu Verfügbarkeit und Angeboten
4.5 / 534 (34)

WLAN Vergleich für Deutschland

  • WLAN Anbieter für deine Adresse finden
  • Preise schnell und transparent vergleichen
  • WLAN Angebote mit hohen Preisvorteilen
Loading...

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Transparent: Alle Kosten einberechnet
  • Sicher: Datenschutz ist uns wichtig


Experten-Meinung zu WLAN Anbietern

"Voraussetzung für die Wahl des richtigen WLAN Anbieters ist die Internet-Verfügbarkeit. Die großen Player sind Vodafone, die Telekom, 1&1 und o2. Diese sind fast überall erhältlich. Je nach Region haben auch kleinere Anbieter attraktive WLAN Angebote in petto."

Mit dem richtigen WLAN Anbieter zum Heimnetzwerk

Um die eigenen vier Wände mit WLAN auszustatten, Geräte wie Laptops, Spielkonsolen oder Sprachassistenten ins Internet zu bringen und zu vernetzen, braucht es zunächst einen passenden Internetanschluss eines entsprechenden Anbieters von WLAN Komplettangeboten.

WLAN Anbieter ist ein häufig verwendeter Begriff, hinter dem genau genommen Internetanbieter mit verschiedenen Internetanschlüssen sowie passenden Tarifen und WLAN Routern stecken. Erst die richtige Hardware mit einem leistungsstarken Internetanschluss bringt optimales WLAN. Welche Internet-Geschwindigkeit - von 16 Mbit/s bis 1.000 Mbit/s - letztlich aber erhältlich ist, hängt vom eigenen Standort und der dortigen Anschluss-Verfügbarkeit ab.

Unsere Empfehlung für ein WLAN Komplettpaket ist 1&1 DSL. Der Anbieter schaltet DSL Internetanschlüsse nicht nur fast flächendeckend in ganz Deutschland, sondern überzeugt auch durch starke Leistung bei gutem Preis und bietet hochwertige WLAN Router an. Im 1&1 HomeServer steckt nämlich starke Fritz!Box Technologie vom Premium-Hersteller AVM.

DSLWEB Empfehlung

Logo 1&1

1&1 DSL 50

Wir empfehlen den 50 Mbit Internetanschluss von 1&1. Das Aktionspaket ist der Preiskracher und aktuell 12 Monate für 9,99 € erhältlich.

  • Internetanschluss mit 50 Mbit/s
  • Telefonanschluss + Telefon-Flatrate
  • 12 Monate lang 9,99 € mtl.
  • 1&1 HD TV zubuchbar
  • 1&1 Service-Card inklusive

9,99 € mtl.
für 12 Monate, dann 39,99 € mtl.

- 35%

42,48 € regulärer Durchschnittspreis bei 1&1
Normalerweise kostet dieser Tarif bei 1&1 DSL im Durchschnitt monatlich 42,48 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten eingerechnet).

27,48 € Aktions-Durchschnittspreis
Im Rahmen der auf DSLWEB vorgestellten Aktion bezahlst Du in den ersten 12 Monaten 9,99 € für den Tarif. Das ergibt einen günstigeren Durchschnittspreis von 27,48 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst im Rahmen der Aktion 35%

Direkt zu 1&1 DSL

WLAN Router von 1&1

1&1 HomeServer+ für bestes WLAN

Der 1&1 HomeServer+ ist unsere Router-Empfehlung. Ausgestattet mit moderner Fritz!Box-Technologie von AVM und starken Wi-Fi 6 sorgt er für bestes WLAN.

Mehr unter 1&1 HomeServer.

WLAN Anbieter - Redakteur mit Routern und Anbieter Logos
WLAN gibt es über große sowie kleinere, regionale Anbieter

Anschlüsse und Verfügbarkeit: DSL, Kabel oder LTE

Für WLAN Zuhause braucht es den richtigen Breitband-Internetanschluss. Haushalte erhalten Internet-Zugang über die Telefonleitung (DSL), das TV-Kabelnetz (Kabel Internet) sowie die deutschen Mobilfunknetze (LTE oder 5G).

Verfügbarkeit: Der erste Schritt zum WLAN Anbieter

Welche Anschlussart letztlich gewählt wird, ist vom WLAN Anbieter, dessen Angebot und der örtlichen Internet-Verfügbarkeit abhängig. Vodafone ist beispielsweise am breitesten aufgestellt, schaltet Anschlüsse über DSL, Kabel Internet und LTE. Die Telekom besitzt von allen vieren das größte DSL Netz und auch 1&1 und o2 sind deutschlandweit vertreten. Zusätzlich gibt es kleinere, regionale Anbieter wie M-net oder NetCologne, die nur auf bestimmte Bundesländer oder städtische Großraum-Gebiete fokussiert sind.

Darüber hinaus ist auch die letztlich buchbare Internetgeschwindigkeit vom Standort abhängig: Ein 50 Mbit Anschluss ist inzwischen beinahe Standard und für etwa 80% der Haushalte verfügbar. Ein 16 Mbit Anschluss ist bei den großen Anbietern für über 95% erhältlich. Höhere Geschwindigkeiten - wie 100 Mbit oder 250 Mbit Anschlüsse - sind zudem immer großflächiger verfügbar.

Alle WLAN Anbieter stellen eine eigene Verfügbarkeitsprüfung bereit, bei der unter Angabe der eigenen Adresse getestet wird, ob der gewünschte Anschluss realisierbar ist. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Verfügbarkeitsprüfung finden sich unter Internet Verfügbarkeit.

Tarif-Leistung und WLAN Router: Weitere Faktoren für den WLAN Anbieter

Weitere Anhaltspunkte für die Auswahl des richtigen WLAN Anbieters sind Tarif-Leistung und der angebotene WLAN Router. Die meisten Anbieter führen eigene Modelle im Sortiment, die aktuelle Standards erfüllen und für solides WLAN sorgen. Generell zu empfehlen ist eine AVM Fritz!Box mit ausgezeichneter WLAN-Technologie. 1&1 beispielsweise versteckt diese in ihren 1&1 HomeServer-Routern und viele der anderen Anbieter stellen die Fritz!Box gegen einen etwas höheren Aufpreis zur Verfügung. Mehr Informationen dazu unter WLAN Router.

Icon WLAN für Zuhause

WLAN

Vodafone WLAN - Vielfältige Angebote für DSL, Kabel und LTE

Unter allen deutschen Anbietern ist das Vodafone WLAN Angebot am breitesten aufgestellt. Neben DSL gehören auch Kabel Internet und LTE für Zuhause zum Portfolio. Am verfügbarsten ist Vodafone DSL mit einer deutschlandweiten Abdeckung von etwa 98%. Ein Vodafone 50 Mbit Anschluss ist zu 85% erhältlich. Anders sieht es bei Vodafone Kabel aus, da das Kabelnetz generell nicht so flächendeckend ausgebaut ist, wie das Telefonnetz. Die Kabel Internet Verfügbarkeit liegt selbst im Anschlussgebiet bei etwa 58% der Haushalte. Das Mobilfunknetz hingegen glänzt durch eine starke Leistung und eine hohe LTE Verfügbarkeit.

WLAN Router: EasyBox 805, Vodafone Station und GigaCube Router

Vodafone bietet drei Standard WLAN Router, für jede Anschlussart einen. Der Vodafone DSL Router ist die EasyBox 805, die mit aktuellen Standards solides WLAN ermöglicht. Gegen Aufpreis empfehlen wir dennoch eines der angebotenen Fritz!Box Modelle zuzubuchen, um leistungsstarkes WLAN zu garantieren. Als Kabelrouter können Nutzer die Vodafone Station für ihren Internet-Tarif auswählen. Besonders mehrere WLAN Antennen und die Multi-User MIMO Technologie sorgen für einen starken Datendurchsatz und somit höhere Geschwindigkeiten. Der LTE Router von Vodafone ist der GigaCube Router, welcher in der 4G oder der 5G Variante zu haben ist.

Vodafone DSL

Logo Vodafone
  • EasyBox 805, Fritz!Box 7530 AX und 7590 AX
  • deutschlandweit zu 98% verfügbar
  • DSLWEB Anbieter-Test: GUT (1,8)
  • zwischen 16 Mbit/s - 250 Mbit/s
  • ab 27,49 € monatlich

Vodafone DSL

Zum Angebot

Vodafone GigaCube

Vodafone GigaCube
  • GigaCube 4G oder 5G Router
  • 99% LTE Verfügbarkeit
  • bis zu 500 Mbit/s
  • an jeder Steckdose nutzbar
  • ab 35,61 € monatlich

Vodafone GigaCube

Zum Angebot

Vodafone Kabel

Logo Vodafone
  • Vodafone Station, Fritz!Box 6660, Fritz!Box 6690
  • für 24 Mio. Haushalte verfügbar 
  • DSLWEB Anbieter-Test: SEHR GUT (1,4)
  • zwischen 50 Mbit/s - 1.000 Mbit/s
  • ab 17,83 € monatlich

Vodafone Kabel Internet

Zum Angebot

Telekom WLAN - das bestausgebaute DSL Netz

Die Telekom ist nicht ganz so breit aufgestellt wie Vodafone. Dafür weist der Anbieter das bestausgebaute Telefonnetz auf. Telekom DSL erreicht eine flächendeckende DSL Verfügbarkeit von 96%, um Haushalte mit Telekom WLAN zu versorgen. 50 Mbit Internet-Anschlüsse hingegen sind für knapp 88% der Haushalte erhältlich. Doch auch das Telekom Mobilfunknetz ist sehr gut aufgestellt. Aus vergangenen Netztests ging die Telekom wiederholt als Testsieger hervor, überzeugte durch flächendeckende LTE Verfügbarkeit und schnelle Datenraten - eine leistungsstarke Grundlage für die Telekom Speedbox.

WLAN Router: Telekom Speedport und Telekom Speedbox für das Heimnetzwerk

Von Hardware-Seite wird Telekom WLAN durch drei Router-Modelle unterstützt. Zu allen DSL Tarifen kann standardmäßig der Telekom Speedport Smart 4 Router zugebucht werden. Über vier Gigabit LAN Anschlüsse oder per WLAN-Funk lassen sich ausreichend Geräte wie Laptops mit dem WLAN Router verbinden und ins Internet bringen. In Kombination mit der Hybrid-LTE Option steht der Speedport Pro Plus zur Verfügung. Der LTE Router der Telekom ist die Telekom Speedbox. Sie kann an jeder Steckdose eingesetzt werden und ermöglicht WLAN mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s im Download.

Telekom DSL

Logo Telekom
  • Telekom Speedport Smart 4
  • deutschlandweit zu 96% verfügbar
  • DSLWEB Anbieter-Test: SEHR GUT (1,3)
  • bestausgebautes Telefonnetz
  • zwischen 16 Mbit/s - 250 Mbit/s
  • ab 20,95 € Durchschnitt/Monat

Telekom DSL

Zum DSL Angebot

Telekom Speedbox

Telekom Speedbox
  • Telekom Speedbox Router
  • 99% LTE Verfügbarkeit
  • bis zu 300 Mbit/s
  • an jeder Steckdose nutzbar
  • ab 39,95 € monatlich

Telekom Speedbox

Zum Speedbox Angebot

o2 WLAN - niedrige Tarifpreise bei guter Leistung

o2 WLAN kann auf drei Wegen zuhause eingerichtet werden. o2 DSL ist für 96% der deutschen Haushalte verfügbar. o2 Kabel Internet wiederum erreicht rund 26 Millionen Haushalte. Dabei bietet der Provider mit seinen Internetanschlüssen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, punktet besonders durch niedere Tarifpreise. Doch auch eine LTE Lösung hat o2 im Sortiment. Der o2 Homespot ermöglicht WLAN über das o2 Mobilfunknetz. Das o2 Netz hat sich in den vergangenen Jahren stark verbessert und überzeugt durch eine hohe Verfügbarkeit - Diese online zu prüfen, empfiehlt sich dennoch.

WLAN Router: o2 HomeBox 3, Fritz!Box 6660 Cable und o2 Homespot 2 als Standardrouter dazu

Zum o2 DSL Angebot kann die o2 HomeBox 3 als Endgerät dazu gebucht werden. Sie erfüllt aktuelle WLAN Standards wie Wi-Fi 6 und erlaubt WLAN Übertragungen von bis zu 10,7 Gbit/s. Zum neuen Kabel Internet Tarif gibt es die AVM Fritz!Box 6660 Cable dazu. Die LTE für Zuhause Lösung kommt mit dem o2 HomeSpot 2 Router. Das Modell ist unter anderem mit 7 WLAN Antennen und Wi-Fi 6 sowie zwei Gigabit LAN Anschlüssen ausgestattet. Jedoch kann der o2 Homespot nur an einer festgelegten Adresse genutzt werden.

o2 DSL

Logo o2
  • o2 HomeBox 3, Fritz!Box 7590 AX
  • deutschlandweit zu 96% verfügbar
  • DSLWEB Anbieter-Test: GUT (2,3)
  • zwischen 50 Mbit/s - 250 Mbit/s
  • ab 33,98 € monatlich

o2 DSL

Zum DSL Angebot

o2 Kabel Internet

Logo o2
  • Fritz!Box 6660 Cable, Fritz!Box 6690 Cable
  • für 26 Mio. Haushalte verfügbar
  • DSLWEB Anbieter-Test: BEFRIEDIGEND (2,5)
  • zwischen 50 Mbit/s - 1.000 Mbit/s
  • ab 33,10 € monatlich

o2 Kabel Internet

Zum Angebot

o2 HomeSpot

Logo o2
  • o2 HomeSpot 2, Homespot 5G Router
  • 99% LTE Verfügbarkeit
  • bis zu 100 Mbit/s
  • unbegrenzt Volumen
  • ab 30,98 € monatlich

o2 HomeSpot

Zum Angebot

1&1 WLAN - jahrelange Erfahrung, starke Leistung und Top-Router

1&1 WLAN ist, was die Angebotsbreite angeht, unter den vier großen Anbietern am kleinsten aufgestellt. Denn 1&1 versorgt deutsche Haushalte rein über DSL mit Internet. Seit Jahren liegt aber der Fokus des Anbieters auf WLAN, was sich im Umkehrschluss in sehr guter Leistung und hoher Kundenzufriedenheit wiederspiegelt. Das zeigt auch unser großer DSLWEB Anbieter Check: Dort geht 1&1 DSL mit guter Gesamtbewertung hervor. Auch die 1&1 DSL Verfügbarkeit ist gut: So sind 16 Mbit Anschlüsse für 98% der Haushalte verfügbar, 50 Mbit Anschlüsse für 88%.

WLAN Router: 1&1 HomeServer mit Fritz!Box Technologie von AVM

Weiterer Pluspunkt von 1&1 WLAN: Die 1&1 Router-Modelle wie der 1&1 HomeServer, welche mit den DSL Tarifen angeboten werden, basieren auf der leistungsstarken WLAN-Technologie vom Hersteller AVM. Somit gibt es zum passenden Tarif von Anfang an einen Fritz!Box Premium Router im 1&1 Design dazu. Wir empfehlen den Wi-Fi 6-fähigen Homeserver+.

1&1 DSL

Logo 1&1
  • 1&1 Homeserver, HomeServer+ und HomeServer Speed+
  • deutschlandweit zu 98% verfügbar
  • DSLWEB Anbieter-Test: GUT (1,6)
  • zwischen 16 Mbit/s - 250 Mbit/s
  • ab 34,99 € monatlich

1&1 DSL

Zum DSL Angebot

Kleine und regionale WLAN Anbieter - Eazy, PYUR, EWE und Co

Nicht nur die vier großen deutschen Anbieter - Vodafone, Telekom, o2 und 1&1 - haben WLAN Angebote in petto. Auch kleinere Anbieter schalten ihre Internet-Anschlüsse und versorgen Haushalte mit DSL-, Kabel- oder LTE Tarifen und passenden WLAN Routern. Eazy WLAN beispielsweise ist bundesweit über das Vodafone Kabelnetz verfügbar und eine günstige Alternative für Kabel Internet. Andere Anbieter sind meist nur in bestimmten Regionen Deutschlands verfügbar. So bietet NetCologne im Großraum Köln und Bonn DSL Anschlüsse bis 1.000 Mbit/s und eine leistungsstarke Fritz!Box als Router dazu.

Es kann sich also durchaus lohnen, einen Blick auf regionale Anbieter zu werfen. Deutschlandweit gesehen fällt ihre Verfügbarkeit selbstverständlich gering aus, doch in ihrem Ausbaugebiet sind sie meist sehr gut erhältlich. Dort schalten sie Anschlüsse mit teils Gigabit-Geschwindigkeiten und haben leistungsstarke WLAN Router - oft direkt eine Fritz!Box von AVM - im Angebot.

Kleine und regionale WLAN Anbieter im Überblick: Lokale Verfügbarkeit und starke Hardware

Eazy Kabel Internet

Eazy Logo
  • Connect Box WLAN Router
  • bundesweit im Vodafone Kabelnetz verfügbar
  • 20 Mbit/s oder 40 Mbit/s
  • ab 13,99 € monatlich

Eazy

Zum Kabel Internet Angebot

PYUR Kabel Internet

Logo PYUR
  • Fritz!Box 6660 Cable
  • bundesweit, Fokus auf Berlin, Brandenburg oder Thüringen
  • zw. 20 Mbit/s - 1.000 Mbit/s
  • ab 25 € monatlich

PYUR

Zum Kabel Internet Angebot

M-net DSL

Logo M-Net
  • Fritz!Box 7530 und 7590
  • vorwiegend in Bayern verfügbar
  • zw. 25 Mbit/s - 1.000 Mbit/s
  • ab 29,90 € monatlich

M-net

Zum DSL Angebot

NetCologne DSL

Logo NetCologne
  • Fritz!Box 7530 und 7590
  • im Großraum Köln und Bonn verfügbar
  • zw. 25 Mbit/s - 1.000 Mbit/s
  • ab 29,95 € monatlich

NetCologne

Zum DSL Angebot

EWE DSL

Logo EWE
  • Fritz!Box 7530 und 7590
  • in Niedersachsen, Bremen und teils Brandenburg verfügbar
  • zw. 25 Mbit/s - 100 Mbit/s
  • ab 29,99 € monatlich

EWE DSL

Zum DSL Angebot

Congstar Homespot

Congstar Homespot
  • Congstar WLAN Router 
  • 99% LTE Verfügbarkeit im Telekom Netz
  • bis zu 50 Mbit/s
  • ab 20 € monatlich

Congstar WLAN

Zum Homespot Angebot

Freenet Internet

Logo Freenet
  • Fritz!Box 7530 AX oder 6820 LTE
  • deutschlandweit verfügbar
  • DSL oder LTE mit 100 Mbit/s
  • für 29,99 € monatlich

Freenet WLAN

Zum Angebot

Hotspots: WLAN Anbieter unterwegs

WLAN ist mittlerweile nicht mehr nur ans Eigenheim gebunden. Das Pendant für unterwegs sind sogenannte Hotspots. Diese sind ebenfalls kabellose Internetzugänge und WLAN Funknetze an öffentlichen Orten wie auf der Straße, an großen Sammelpunkten wie Flughäfen und Bahnhöfen oder auch Cafés und Restaurants. Nutzer können sich somit auch von unterwegs mit ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop in die WLAN Netze einwählen, ohne ihr mobiles Datenvolumen aufzubrauchen.

Vodafone und Telekom beispielsweise gehören zu den Anbietern, die solche Hotspots zur Verfügung stellen. Telekom Kunden können sich bei ihrem DSL Vertrag entscheiden, ob sie die sogenannten WLAN to go Option buchen möchten. Neue WLAN Router des Anbieters unterstützen die Funktion jedoch nicht mehr. Vodafone bietet seine Hotspots zunächst kostenfrei. Der Internet-Zugang ist jedoch zeitlich limitiert. Wer vermehrt in den Vodafone WLAN Hotspots surfen möchte, kann spezielle Hotspot Flats oder Tickets buchen.


Tariftipp

1&1 DSL 50

Die richtige Grundlage für bestes WLAN: Unsere Redaktions-Empfehlung gilt dem 1&1 DSL 50 Tarif. Das Komplettpaket bietet eine umfassende Ausstattung für Internet & Telefon und kommt 12 Monate lang für 9,99 € ins Haus. Einen 1&1 WLAN-Router gibt es auf Wunsch zum Mietpreis dazu.

1&1 HomeServer mit Wi-Fi 6

Internet

50 Mbit Anschluss

DSL Flatrate

Telefon

Telefonanschluss

Festnetz Flatrate

WLAN

1&1 HomeServer ab 4,99 €

Aktion bis 30. Juni:

  • 12 Monate lang günstiger
  • 35% günstiger mit Aktionsrabatt
  • bzw. Galaxy Notebook oder Tablet kostenlos
  • 1&1 ServiceCard inklusive
  • bis zu 4 Handy-Sim-Karten inklusive

9,99 € mtl.
für 12 Monate, dann 39,99 € mtl.

- 35%

42,48 € regulärer Durchschnittspreis bei 1&1
Normalerweise kostet dieser Tarif bei 1&1 DSL im Durchschnitt monatlich 42,48 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten eingerechnet).

27,48 € Aktions-Durchschnittspreis
Im Rahmen der auf DSLWEB vorgestellten Aktion bezahlst Du in den ersten 12 Monaten 9,99 € für den Tarif. Das ergibt einen günstigeren Durchschnittspreis von 27,48 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst im Rahmen der Aktion 35%