Wimbledon live im TV

So gibt es alle Top-Spiele vom heiligen Rasen im Live Stream

Wimbledon live im TV gibt es 2025 erneut bei Amazon Prime zu sehen, ganz konkret auf Amazon Prime Video. Wer bereits eine Prime-Mitgliedschaft hat, kann ab 30. Juni direkt einschalten, alle anderen erhalten Prime Video auch im flexiblen Monatsabo. Zum Start gibt es Amazon Prime sogar 30 Tage zum Nulltarif, Wimbledon kann damit kostenlos live gestreamt werden.

Matthias Bichler - DSLWEB-Redakteur seit 2009
DSLWEB Redaktion
Aktualisiert 20.01.2025
Wimbledon live: Tennis vom heiligen Rasen live im TV
4.73 / 526 (26)
Wimbledon live im TV

Wimbledon live 2025 - alle Infos

Logo Amazon Prime Video

Tennis-Fans können Wimbledon 2025 live bei Amazon Prime Video anschauen:

  • alle Top-Spiele live
  • + ausgewählte Partien auf weiteren Plätzen
  • Live auf Prime Video
  • in Prime Mitgliedschaft enthalten

Prime im Monatsabo:
8,99 € mtl.
Prime im Jahresabo:
89,90 € jährl.

Prime 30 Tage kostenlos testen!

Direkt zu Prime Video

Wimbledon 2025 live vom 30. Juni bis 13. Juli

All England Lawn Tennis Club, Grand-Slam-Turnier - bei diesen Worten steigt bei Tennis-Fans direkt die Vorfreude. In diesem Jahr dreht sich vom 30. Juni bis zum 13. Juli im Londoner Stadtteil Wimbledon alles um die kleine gelbe Filzkugel. Im TV bringt Amazon die Live-Bilder vom heiligen Rasen ins Haus, die TV-Rechte für Deutschland liegen exklusiv beim Versandriesen. Tennis live aus Wimbledon ist bis 2027 auf Amazon Prime Video zu sehen.

Mit Prime Mitgliedschaft: Wimbledon live im TV streamen

Wie kommen Tennis-Fans nun aber an die Top-Matches aus Wimbledon? Im Prinzip gibt es drei Möglichkeiten! Am einfachsten ist es, wenn bereits eine Prime Mitgliedschaft vorhanden ist. Denn dann kann ab dem 30. Juni der Wimbledon Live Stream direkt eingeschaltet werden. Die Übertragung startet am ersten Turniertag um 11:30 Uhr. Zusatzkosten kommen nicht hinzu.

Wer noch kein Prime Abo hat, kann die Mitgliedschaft jederzeit starten und aktuell sogar 30 Tage kostenlos testen. Somit können sich Neueinsteiger Wimbledon kostenlos sichern. Amazon Prime gibt es anschließend im Monatsabo für 8,99 €/Monat oder im Jahresabo für einmalig 89,90 €. Wenn es also nur Wimbledon live sein soll, genügt bereits die Gratis-Testphase. Danach kann das Abo gekündigt oder weiter genutzt werden. Wer direkt für ein Jahr abschließt, kommt rechnerisch etwas günstiger weg. Neben dem Prime Video Zugang mit Werbung unter anderem mit dem Top-Spiel der UEFA Champions League am Dienstag (mehr zur Champions League bei Amazon) beinhaltet die Prime Mitgliedschaft beispielsweise noch den Amazon Premiumversand und Amazon Music.

Wimbledon heute live: So sieht das Prime Video Programm aus

Bereits seit 1877 kämpfen Spieler aus aller Welt um den prestigeträchtigsten Titel im Tennis. Prime Video ist seit 2024 der Sender in Sachen Wimbledon live in Deutschland. Jeden Tag wird es alle Top-Spiele live zu sehen geben, hinzukommen noch ausgewählte Begegnungen von den Außenplätzen.

Die Prime Video Live-Übertragung kommt direkt aus einem Studio von der Anlage in Sichtweise zum Centre Court. Die Moderation liegt in den Händen von Katharina Kleinfeldt und Alexander Schlüter. Zur Seite stehen ihnen ein großes Experten-Team gespickt mit großen Tennis-Namen, mit dabei sind etwa Dustin Brown, Sabine Lisicki, Andrea Petković, Barbara Rittner, Michael Stich und Mischa Zverev. Kommentiert werden die Spiele von Jonas Friedrich, Nicola Geuer, Dennis Heinemann, Hannes Herrmann, Marcel Meinert, Wolfgang Nadvornik, Lukas Schoenmueller und Markus Theil. Die Interviews mit den Sportlern übernehmen Cayana Freeman und Moritz Lang.

Wimbledon live 2025: Die Favoriten

Wer kann den Siegerpokal am 12. und 13. Juli in den Himmel recken? Bei den Herren werden als Favoriten besonders häufig Titelverteidiger Carlos Alcaraz und Jannik Sinner genannt. Immer auf der Rechnung sollten aber unbedingt auch Alexander Zverev und Novak Djokovic sein.

Bei den Damen ist das Favoritenfeld deutlich größer, ob die Tietelverteidigerin Barbora Krejčíková ihren Erfolg wiederholen kann, ist mehr als fraglich. Ob Iga Swiątek mitmischen kann, ist fraglich, sie tut sich auf Rasen meist recht schwer. Weiterhin zu nennen sind Marketa Vondrousova, Ons Jabeur, Jelena Rybakina und Aryna Sabalenka. Grundsätzlich gilt: Es wäre kaum verwunderlich, wenn sich bei den Damen jemand ganz anderes die Krone aufsetzen könnte.

Wimbledon live bei Prime Video auch auf dem Fernseher abrufbar

Bei Prime Video kommen die Live-Bilder über das Internet in die eigenen vier Wände. Der Live Stream kann aber nicht nur auf dem Computer, dem Tablet oder dem Smartphone abgerufen werden. Das funktioniert problemlos auch auf dem großen TV-Schirm. Auf vielen Geräten ist die Prime Video App schon installiert, aber auch ohne Prime Video Unterstützung muss der Fernseher nicht schwarz bleiben. Dann helfen Streaming-Sticks oder TV-Boxen weiter, zu nennen sind hier Fire TV, Apple TV oder Chromecast.

Rückblick: Das war Wimbledon bei Sky

Es kam schon einer Zäsur gleich, schließlich war Wimbledon seit 2007 bei Sky zu sehen. Kunden konnten die Spiele mit einem gebuchten Sky Sport Paket abrufen oder wahlweise zum Live-Stream über WOW greifen. Dort wurde das WOW Live-Sport Paket benötigt. Aber alles Geschichte, die letzte Wimbledon Live-Übertragung flimmerte im Sommer 2023 über den Bildschirm. Wir schauen noch einmal zurück auf das Programm im vergangenen Jahr unter Sky Wimbledon und WOW Wimbledon

Fragen & Antworten zu Wimbledon live im TV

Bis 2027 liegen die TV Rechte für Wimbledon in Deutschland bei Amazon. Sky hat keine Live-Bilder mehr im Programm. Der Versandriese Amazon zeigt das Grand-Slam-Turnier auf seinem Streaming Dienst Prime Video. Der Zugriff ist mit einer bestehenden Prime-Mitgliedschaft kostenlos, Neueinsteiger können Prime 30 Tage kostenlos testen, danach geht er wahlweise im Monats- oder Jahresabo weiter.

Es wäre so schön: Einfach den Fernseher einschalten oder die Mediathek aufrufen und Spitzen-Tennis aus Wimbledon live bei ARD & ZDF genießen. Das klappt aber leider nicht, denn die TV-Rechte hat sich für Deutschland Amazon gesichert. Wer die Spiele auf dem heiligen Rasen verfolgen möchte, muss Prime Video einschalten.

Wimbledon läuft live bei Amazon Prime Video. Die für den Abruf benötigte Prime Mitgliedschaft kann 30 Tage unverbindlich getestet werden. Somit gibt es für Neukunden tatsächlich Wimbledon kostenlos.

Für viele Jahre war Sky die Heimat von Wimbledon live. Diese Ära endete allerdings im Sommer 2023. Seit 2024 ist Wimbledon über Amazon Prime Video abrufbar.

Wimbledon live 2025 - alle Infos

Logo Amazon Prime Video

Tennis-Fans können Wimbledon 2025 live bei Amazon Prime Video anschauen:

  • alle Top-Spiele live
  • + ausgewählte Partien auf weiteren Plätzen
  • Live auf Prime Video
  • in Prime Mitgliedschaft enthalten

Prime im Monatsabo:
8,99 € mtl.
Prime im Jahresabo:
89,90 € jährl.

Prime 30 Tage kostenlos testen!

Direkt zu Prime Video

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote