Waipu TV im Test

Unser Erfahrungsbericht: Wie schlägt sich Waipu TV in der Praxis?

Fernsehen, einfach per Internet-Stream: Vor einigen Jahren ist Waipu TV mit einem komplett neuen Bedienkonzept gestartet. Seither hat sich der Service kontinuierlich weiterentwickelt und stellt inzwischen eine echte Alternative zu TV über Satellit oder Kabel dar. Wir haben Waipu TV mit allen Funktionen auf unterschiedlichen Geräten getestet.

von Ingo Hassa
Aktualisiert 24.12.2024
Waipu TV Erfahrungsbericht - das TV-Streaming im Test
3.7 / 51588 (1.588)
Waipu TV im Praxis-Test

Vor- und Nachteile: Waipu TV

Vorteile
  • Fernsehen & Streaming aus Mediatheken in einem
  • auf Smartphone, Tablet & TV
  • Waipu TV App für viele Geräte erhältlich
  • moderne Bedienoberfläche
  • hohe Senderanzahl, sehr viele HD-Sender
  • kurze Umschaltzeiten
  • TV Komfort-Funktionen
Nachteile
  • keine Merklisten- und Suchfunktion für die Waiputhek
  • Einschränkungen für RTL & Co. beim WLAN-Wechsel

Experten-Meinung zu Waipu TV im Test

Ingo Hassa - DSLWEB-Redakteur seit 2008

Ich muss zugeben, Zapping hat mir mit Waipu TV so viel Spaß gemacht wie lange nicht. Das liegt zum einen an der sehr flüssigen Bedienung und zum anderen an der hervorragenden Streaming-Qualität.

Waipu TV Logo
Anbietercheck Logo

Waipu TV

Argumente für Waipu TV: Massig Sender, klassisches TV & Mediatheken, einfach per WLAN

Waipu TV will seinen Kunden ein vollwertiges TV-Erlebnis mit vielen Sendern in bester Bildqualität bieten. Und für alles brauchen Nutzer keine Sat-Anlage, keinen teuren Kabelanschluss, sondern können einfach ihr heimisches WLAN Internet nutzen. Noch dazu soll hier klassisches Fernsehen ganz flüssig mit dem Streaming aus Mediatheken oder anderen Streaming-Diensten verschmelzen. Die perfekte moderne TV-Lösung also?

Testobjekt Waipu TV Perfect Plus

Wir wollten es genau wissen und haben uns ein Abonnement von Waipu TV gegönnt. Genauer gesagt, haben wir uns gleich für das umfassende Abopaket entschieden, das unter dem Namen Waipu TV Perfect Plus läuft. Es fährt insgesamt 290 TV-Sender auf, von denen ganze 280 in HD-Qualität auf den Bildschirm kommen. Inbegriffen sind hier übrigens nicht nur die HD-Sender der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, sondern auch der privaten wie RTL HD, ProSieben HD und Sat.1 HD. Obendrauf kommen einige Pay-TV-Kanäle wie Filmtastic HD, 13th Street HD und Universal TV HD, die in unserem Paket schon inbegriffen sind. An Programmauswahl mangelt es also nicht!

Wir testen Waipu TV auf Smartphone, Fire TV, Chromecast und Waipu TV Stick

Unser Waipu TV Programm kommt immer über die Waipu TV App auf den Bildschirm der Wahl. Die App gibt es für Smartphones und Tablets, aber auch für Smart TVs von Samsung, für Apple TV, Amazon Fire TV, Google Chromecast und weitere Geräte und Streaming-Sticks. Und hiermit ist eigentlich schon ein großer Vorteil von Waipu TV genannt: Unser TV-Programm läuft sowohl auf dem großen Wohnzimmerfernseher als auch auf kleinen Geräten. Insgesamt sind bei Waipu TV Perfect Plus 4 Streams inbegriffen, sodass wir auf bis zu 4 Geräten gleichzeitig fernsehen können. Alles was wir für Waipu TV brauchen, sind eine Internetverbindung per WLAN oder über Mobilfunk sowie die App und ein Waipu TV Abo. Nach dem Download der App und Login mit den Nutzerdaten kann es direkt losgehen. Insgesamt haben wir den Service für unseren Waipu TV Erfahrungsbericht auf vier Geräten getestet:

  1. auf dem Smartphone
  2. auf dem Fernseher über Fire TV
  3. auf dem Fernseher über den Waipu TV 4K Stick
  4. auf dem Fernseher via Google Chromecast

Hohe, stabile Bildqualität

Eines schonmal vorneweg, bei der Nutzung über alle Geräte hinweg fällt auf: In Sachen Streaming-Qualität muss sich Waipu TV vor keinem Konkurrenten verstecken, die hochauflösenden Programme landeten gestochen scharf und störungsfrei auf dem Fernsehbildschirm. Die öffentlichen-rechtlichen Sender von arte HD bis ZDF HD waren ebenso darunter wie die großen Privatsender rund um RTL HD, Sat.1 HD und ProSieben HD. Die Auswahl an HD-Programmen ist riesig und so bei keinem anderen TV-Anbieter zu finden. Nur in wenigen Fällen müssen wir noch mit SD-Qualität Vorlieb nehmen. Bei Fix & Foxi TV oder dem Heimatkanal können wir das verschmerzen.

Auch bei hoher Beanspruchung der Internetleitung durch andere Dienste schwächelte Waipu TV nicht. Das HD-Fernsehbild blieb stabil, Aussetzer oder Klötzchenbildung waren nicht auszumachen. Nur die Smartphone-App reagierte unter der Volllast deutlich träger, beim Umschalten setzte das Livebild erst nach etwa zwei Sekunden ein - unter diesen Umständen verschmerzbar.

Ruckzuck läuft Waipu TV auf Smartphone und Fernseher

Nachdem wir zunächst die Waipu TV App auf das Smartphone heruntergeladen haben, ist die Registrierung im Handumdrehen erledigt. Dann läuft direkt Das Erste auf unserem Smartphone-Bildschirm. Mit Wischbewegungen nach rechts oder links zappen wir bequem einen Sender vor oder zurück.

Schon beim ersten Praxis-Einsatz von Waipu TV fällt ein Punkt ganz besonders positiv auf, nämlich die butterweiche Bedienung. Während der Genuss von digitalem Fernsehen - abhängig vom Angebot und der Empfangs-Hardware - oftmals durch lange Umschaltzeiten getrübt wird, ist dies bei Waipu TV nicht der Fall. Ganz im Gegenteil hat uns das Zapping hier so viel Spaß gemacht wie selten zuvor. Auf dem Smartphone geschieht der Senderwechsel nahezu unmittelbar, mit leichtem Fingerwischen springen wir zügig von Kanal zu Kanal.

Jede Sendung können wir mit einem Klick auf den Aufnehmen-Button aufzeichnen. Wer Aufnahmen programmieren möchte, sollte sich über den Planer durch Sender und Wochentage zur Wunschsendung scrollen. Ist sie gefunden und ausgewählt, genügt auch hier ein Drücker auf den roten Knopf. Einmal fertig gestellt, finden sich sämtliche Inhalte übersichtlich im Ordner Aufnahmen.

Auch die Waiputhek wollen wir nicht unerwähnt lassen, die einen eigenen Menüpunkt in der Waipu TV App besitzt. Hierbei handelt es sich um das Video-Archiv von Waipu TV, das Inhalte aus bekannten Mediatheken sowie weitere Filme und Serien bereithält. Sie sind nach Genres oder nach Sendern geordnet. Ein Tipper auf den gewünschten Titel und er startet umgehend.

Bis hierhin hinterlässt Waipu TV im Test einen sehr guten Eindruck. Schließlich laufen TV und Mediatheken-Inhalte flüssig durch, die Menüs sind übersichtlich. Eine Einschränkung stellen wir allerdings bei einem Wechsel des Heimnetzwerks für die Privatsender fest: Hier können wir RTL, ProSieben und Co. nämlich zumindest zunächst nicht sehen. Dafür muss das gerade genutzte WLAN Netz in den Waipu TV Einstellungen als neues Heimnetzwerk eingestellt werden.

Wichtig dabei: Einen solchen WLAN-Wechsel können wir nur einmal alle 30 Tage durchführen. Wer öfter den Standort wechselt, kann dann die genannten Privatsender zwischenzeitlich nicht mehr abspielen. Hier kommt dann der Hinweis: "Sendung nur im Heimnetzwerk verfügbar." Wer das umgehen möchte, benötigt die für 3 €/Monat erhältliche Mobil-Option. Diese kann aber auch nur für einen Monat - also z.B. für den Sommerurlaub - gebucht werden, denn diese ist monatlich kündbar.

Waipu TV Erfahrungen auf Fire TV

Um das Programm von Waipu TV auf den Fernseher zu bekommen, haben wir uns zunächst für den Amazon Fire TV Stick entscheiden. Der Streaming-Stick des Versandhändlers erfreut sich großer Beliebtheit und ist noch dazu günstig zu bekommen. Die Waipu TV App müssen wir zunächst im Store suchen, dann sind Installation und Registrierung aber schnell erledigt.

Die Bedienung läuft hier ausschließlich über die kleine Fire TV-Fernbedienung. Mithilfe der Kreis-Buttons oder über die Vor- und Zurückknöpfe können wir durchs Programm klicken. Auch hier erfolgt das Umschalten flüssig und ohne große Verzögerungen. Die Senderliste mit weiteren Infos zu Programmen erreicht man mit einer Bewegung des Steuerkreuzes nach unten. Die Pause-Taste auf unserem Fire TV 4K Stick dient auch hier der Timeshift-Funktion. Ein Druck auf den Button und das Programm hält, nochmals drücken und es geht weiter.

Wer möchte, kann auch direkt über den Fire TV Aufnahmen programmieren und später abrufen. Allerdings ist es mitunter etwas mühsam sich durch Listen und Programminfos zu klicken. Bequemer läuft dieser Schritt über das Smartphone. Immerhin: Um uns in der Programmliste etwas besser zurechtzufinden, können wir unsere Lieblingssender als Favoriten hinterlegen. Eine Umsortierung der Waipu TV Senderliste ist allerdings nicht möglich.

Waipu TV Erfahrungen mit dem WaipuTV Stick

Eine starke Alternative zum Fire TV stellt der Waipu TV 4K Stick dar, den Waipu TV zusammen mit dem Perfect Plus Paket vergibt. Auch diesen stecken Nutzer in einen freien HDMI-Slot des Fernsehers, wählen den passenden HDMI-Kanal und können loslegen. Deutliche Unterschiede bei der Bedienung ergeben sich vor allem aufgrund der mitgelieferten Fernbedienung. Sie ist eher als klassische TV-Fernbedienung gedacht, die viele Tasten mitbringt und mit welcher nicht nur der Stick, sondern auch der Fernseher bedient wird. Zum gewünschten Sender können wir über die Nummerntasten springen oder wir klicken uns über die Pfeiltasten nach oben und unten.

Die zentralen Zusatz-Features von Waipu TV sind ebenfalls gut integriert, etwa der Pause- und Play-Button sowie der Rec-Knopf fürs Aufnehmen. Praktisch finden wir zudem die drei Tasten für den Schnell-Zugriff auf Waiputhek, Netflix und Youtube. Alle drei Video-Archive lassen sich mit nur einem Tastendruck öffnen und sind deshalb rasch gestartet.

Mit dem Waipu TV Stick hat der Anbieter zum ersten Mal ein eigenes Empfangsgerät herausgebracht. Da lohnt sich natürlich ein genauerer Blick: In einem separaten Test berichten wie eingehender von unseren Waipu TV 4K Stick Erfahrungen

Waipu TV Erfahrungen mit dem Google Chromecast

Als letzte Lösung für Waipu TV auf den Fernseher haben wir uns den "klassischen" Weg vorgenommen: Das "Waipen" über den Google Chromecast. Der runde Puck wird ebenfalls an einen freien HDMI Eingang am Fernseher angeschlossen und über das Netzteil mit Strom versorgt.

Neben dem Chromecast benötigen wir hier aber zwingend noch ein Smartphone (bzw. ein anderes mobiles Endgerät) mit der Waipu TV App. Denn das Handy ist bei dieser Lösung unser eigentliches Empfangsgerät, das uns zugleich als Fernbedienung dient. Der Chromecast ermöglicht es uns lediglich, die Inhalte auf den Fernseher zu übertragen.

Ein Wischen nach oben befördert dabei den gerade ausgewählten Waipu TV Sender auf den Fernseher. Bei diesem "Waipen" kommt es zwar zu einer kurzen Verzögerung, die aber wirklich nicht stört. Schließlich müssen wir uns dafür nicht am TV durch die Senderliste schalten, sondern können das laufende Programm flott auf dem Handy durchstöbern.

Flexible TV-Lösung für zuhause und unterwegs

Solange man sich für eines der hochwertigen Waipu TV Abos entscheidet (nur dann lassen sich auch die HD-Kanäle empfangen), stellt Waipu TV eine wirklich flexible TV-Lösung für zuhause und unterwegs dar. Abonnenten können bis zu vier Streams gleichzeitig nutzen und können damit jederzeit auf großen oder kleinen Bildschirm waipen. Auch die Waiputhek macht durchaus Laune, da an einer Stelle viele Inhalte aus verschiedenen Quellen zusammenlaufen. - Eine schöne Ergänzung.

Nicht zu vergessen: Das Smartphone dient unterwegs als praktischer Programmführer. In der S-Bahn können wir so die Programmlisten nach Interessantem durchforstet, diese direkt aufnehmen lassen und später ganz in Ruhe auf dem großen Fernseher genießen.

Ohnehin lädt das Internet-TV zum recht unverbindlichen reinschauen ein: Der Dienst ist schnell freigeschaltet und genauso flexibel lässt sich Waipu TV kündigen - auch eine Waipu-Pause zwischendrin ist kein Problem.

Waipu TV Logo
Logo AngebotsCheck

Weiterlesen: Waipu TV

Tariftipp

Waipu TV Perfect Plus 1 Monat kostenlos testen

Aktuelles Waipu TV Angebot

Das Perfect Plus-Paket eröffnet mit einem Schlag den vollen Funktionsumfang von Waipu TV. Neben 290 Sendern, davon sind nahezu alle in HD-Qualität, beinhaltet das Komplettpaket auch zusätzlichen Aufnahmespeicher für den integrierten Online-Rekorder. Die Monatsgebühr für Waipu TV Perfect Plus beläuft sich eigentlich auf 14,99 € - Neueinsteiger können das Paket aktuell aber im ersten Monat für 0,- € ergattern. Das Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Sender

290 TV-Sender

HD

280 Sender in HD Qualität

Rekorder

100 Stunden Aufnahmespeicher

Aktion bis 31.01.

  • Waipu TV Perfect Plus 1 Monat gratis testen

0,- €
für 1 Monat, dann 14,99 €

Waipu TV testen

Tipp

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote