VPN Anbieter

Welcher ist der beste VPN Anbieter? - Kosten, Geschwindigkeit und Sicherheit im Vergleich

Mit einem VPN Anbieter kann ich sicher und privat im Internet surfen. Zudem lassen sich Geboblocking-Sperren umgehen und so ausländische Streaming Angebote freischalten. Doch welcher ist der beste VPN Anbieter? Wie finde ich den richtigen für meine Zwecke? Wir vergleichen die bekanntesten VPN Anbieter im Test.

Thomas Rauh - DSLWEB-Redakteur seit 2011
DSLWEB Redaktion
Aktualisiert 09.04.2025
Die besten VPN Anbieter 2025 - VPN Angebote im Vergleich
4.4 / 510 (10)
VPN Anbieter
Thomas Rauh | VPN Anbieter

Die besten VPN Anbieter 2025

DSLWEB Logo

Top 10 VPN Anbieter für Deutschland:

  1. Nord VPN
  2. Surfshark VPN
  3. Cyberghost VPN
  4. Express VPN
  5. Mullvad VPN
  6. Proton VPN
  7. HideMe VPN
  8. Pure VPN
  9. Open VPN
  10. Mysterium VPN

Bestenliste anzeigen

Wozu ein VPN Anbieter?

VPN Dienste erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Früher vor allem für die sichere Datenübertragung genutzt, sind VPN-Lösungen mittlerweile breit im Massenmarkt angekommen. Smartphone-Nutzer und Verbraucher am heimischen PC greifen gleichermaßen auf VPN zurück. VPN Anbieter ermöglichen in erster Linie anonymes, sicheres Surfen per VPN-Tunnel, bieten aber noch weitere Vorteile:

Deine Vorteile mit VPN

  • anonym surfen im Internet
  • Schutz persönlicher Daten ohne Ausspionieren
  • Geo-Blocking umgehen
  • Streaming-Inhalte aus dem Ausland freischalten
  • besserer Schutz in öffentlichen WLAN-Netzen

Wer Angebote vergleicht, wird auch auf kostenlose VPN Anbieter stoßen. Wir raten jedoch von derlei Angeboten ab. Stattdessen sollten Verbraucher lieber ein paar Euro pro Monat in der Hand nehmen, denn ein guter VPN Anbieter muss nicht teuer sein. Wir raten: Bei der Auswahl auf eine strkite No-Log-Policy achten. Nur jene VPN Anbieter, die darauf Wert legen, verdienen unsere Empfehlung. Solche VPN Anbieter mit No-Log-Policy bekennen sich dazu, keine Verbindungsprotokolle anzulegen, über welche sich besuchte Websiten oder sonstige übertragene Daten zurückverfolgen lassen. Je nach Verwendungszweck können weitere Kriterien wichtig sein.

Kurz erklärt: Wie funktioniert VPN?

Etablierte VPN Anbieter punkten mit einem einfachen Bedienkonzept. Verbraucher schließen erst ein Abo ab und laden dann Software bzw. App auf ihren PC, ihr Smartphone, ihren Smart TV herunten. Nach Installation und Einwahl mit den Kundendaten ist der Rest leicht: Bei den meisten VPN Dienste ist die VPN-Verbindung und damit eine Verschlüsselung mit nur einem Klick aufgebaut. Wer einen speziellen Server in einem bestimmten Land möchte, kann aus einer Liste oder Karte auswählen. 

Wie finde ich den besten VPN Anbieter für mich?

  1. Bedienfreundlichkeit
  2. Geschwindigkeit
  3. Länderauswahl und Anzahl der Server
  4. Für Streaming geeignet?
  5. No-Log-Policy?
  6. Preis

Wie kann ich bei VPN Anbietern Geld sparen?

Wer Geld sparen möchte, sollte sich zunächst überlegen, welche Funktionen wichtig sind und dann beim passenden VPN Anbieter einen Vertrag mit 12- oder 24-monatiger Laufzeit abschließen. Die Jahresabos und Zweijahresabos sind deutlich günstiger als die teuren Monatsabos.

Experten-Meinung

Thomas Rauh - DSLWEB-Redakteur seit 2011

"VPN Anbieter müssen nicht teuer sein. Wir empfehlen: Angebote vergleichen und den passenden VPN Dienst nach Funktionen und Anforderungen auswählen. Bei der Auswahl unbedingt auf eine No-log-Policy achten. Von kostenlosen Angeboten raten wir ab."

Die besten VPN Anbieter
NordVPN

Nord VPN

Was bietet Nord VPN?

  • Schnelles, sicheres VPN
  • für bis zu 10 Geräte gleichzeitig
  • große Länder- und Serverauswahl
  • No-Log-Policy
  • sehr gut geeignet für Streaming

Besonderheiten

  • Werbe- und Tracker-Blocker
  • Passwort-Manager mit Datenleck-Scanner
  • Anti-Malware und Browsing-Schutz
  • 30-Tage-Testphase

Tipp: Nord VPN Jahresabo
ab 4,99 € pro Monat

Zu Nord VPN

Surfshark VPN

Surfshark VPN

Was bietet Surfshark VPN?

  • Schnelles, sicheres VPN
  • unbegrenzte Geräteanzahl
  • große Länder- und Serverauswahl
  • No-Log-Policy (Third-party audit)

Besonderheiten

  • Werbe- Blocker
  • Double-hop VPN
  • 30-Tage-Testphase

Tipp: Surfshark Jahresabo
ab 3,19 € pro Monat

Zu Surfshark

Cyber Ghost

Cyberghost VPN

Was bietet Cyberghost VPN?

  • Schnelles, sicheres VPN
  • für bis zu 7 Geräte gleichzeitig
  • große Länder- und Serverauswahl
  • No-Log-Policy (Third-party audit)

Besonderheiten

  • Apps für alle Betriebssysteme
  • automatischer Kill-Switch
  • 24/7 Kunden-Support
  • 45-Tage-Geld-zurück-Garantie

Tipp: Cyberghost 2-Jahresabo
ab 2,19 € pro Monat

Zu Cyberghost VPN

ExpressVPN

Express VPN

Was bietet Express VPN?

  • Schnelles, sicheres VPN
  • für bis zu 8 Geräte gleichzeitig
  • große Länder- und Serverauswahl
  • hohe Geschwindigkeit
  • No-Log-Policy

Besonderheiten

  • 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
  • 7-Tage-Testphase
  • Passwort-Manager & Werbeblocker

Tipp: Express VPN Jahresabo
ab 6,67 € pro Monat

Express VPN

Mullvad VPN

Mullvad VPN

Was bietet Mullvad?

  • Hohe Anonymität
  • Nutzung ohne E-Mail-Anmeldung möglich
  • vielfältige Bezahloptionen, auch Barzahlung
  • No-Log-Policy
  • bis zu 5 Geräte gleichzeitig

Nachteile

  • kein Streaming
  • kleine Länder- und Serverauswahl

Monatspreis
5 € pro Monat

Mullvad Gutscheinkarte

Proton VPN

Proton VPN

Was bietet Proton VPN?

  • Schnelles, sicheres VPN
  • für bis zu 10 Geräte gleichzeitig
  • große Länder- und Serverauswahl
  • No-Log-Policy (Third-party audit)
  • sehr gut geeignet für Streaming

Besonderheiten

  • Werbe-Blocker und Malware-Schutz
  • Double-hop VPN
  • 30-Tage-Testphase

Tipp: Proton Jahresabo
ab 3,99 € pro Monat

Zu Proton VPN

Hide.me

HideMe VPN

Was bietet HideMe VPN?

  • Schnelles, sicheres VPN
  • für bis zu 10 Geräte gleichzeitig
  • gute Länder- und Serverauswahl
  • No-Log-Policy
  • gut geeignet für Streaming

Besonderheiten

  • Vielzahl unterstützter Geräte
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Free-Version erhältlich

 

Tipp: Hide.me Jahresabo
4,58 € pro Monat

Zu HideMe VPN

VPN Fachwörter: 

Kill-Switch = Notschalter für die Abschaltung des Internetzugangs bei VPN-Unterbrechnung

Double-/Multi-Hop VPN = Sicherheitsfunktion zur zweifachen / mehrfachen Verschlüsselung des Datenverkehrs

No-log-Policy = Richtlinie der VPN Anbieter keine Logfiles zu speichern 

Wie kann ich VPN Anbieter kostenlos ausprobieren?

Viele VPN Anbieter lassen sich kostenlos ausprobieren. Je nach Anbieter und Endgerät für ein paar Tage oder sogar länger. Zudem bieten seriöse Dienste eine Geld-zurück-Garantie an: Wer unzufrieden ist, kann dann innerhalb eines Probezeitraums eine Rückerstattung einfordern. Hier gilt: Je nach Anbieter und Abo die genaue Dauer der Testphase beachten!

Was ist mit kostenlosen VPN Diensten?

Überdies gibt es auf dem Markt zahlreiche kostenlose VPN Anbieter. Von deren Nutzung raten wir jedoch ab. Verbraucher sollten sich hier immer die Fragen stellen: Welchen Zweck verfolgen kostenlose VPN Anbieter? Welchen Nutzen haben sie bei der Bereitstellung kostenloser Dienste? Bieten sie die gleichen Sicherheits- und Funktionsstandards wie kostenpflichtige Abos?

Zwar kommt es hier immer auf den Einzelfall an. Generell gilt allerdings: Kostenpflichtige Dienste bieten ein umfangreiches, schnelles Servernetz und bieten in der Regel mehr Geschwindigkeit, stabile Verbindungen und eine zuverlässe Verschlüsselung. Zudem sind hier wichtige Funtionen wie der Kill-Switch mit an Bord. Außerdem lassen die meisten hier genannten VPN Anbieter ihre No-log-Policy von unabhäniger Stelle zertifizieren. 


VPN Anbieter für Streaming

Diese VPN Anbieter eignen sich besonders für Streaming:

  1. Express VPN
  2. Cyberghost VPN
  3. NordVPN

Bestenliste anzeigen

Beste VPN Anbieter für Streaming

Viele Nutzer von VPN Diensten wollen vor allem Streaming-Dienste über eine ausländische IP-Adresse nutzen. Dadurch lassen sich etwa Geoblocking-Sperren umgehen. Inhalte die üblicherweise aus lizenzrechtlichen Gründen in Deutschland nicht zur Verfügung stehen, lassen sich so freischalten. Streaming VPN kann aber auch bei Auslandsreisen hilfreich sein: Der heimische, gewohnte Katalog an Titeln steht so etwa im Urlaub zur Verfügung. 

Grundsätzlich ist VPN Streaming in Deutschland und vielen weiteren Ländern legal. Allerdings verstoßen Verbraucher beim Streaming per VPN möglicherweise gegen die AGB ihres Streaming Dienstes. Im Zweifel sollten sie die Geschäftsbedingungen genau prüfen. Zudem ist nicht jeder VPN Anbieter speziell für Streaming geeignet. Zudem gibt es je nach Streaming-Dienst besser und schlechter geeignete VPN Anbieter. Deshalb hier unsere Liste der besten Streaming-VPNs.

Faktoren für die Beurteilung:

  • Welcher VPN Anbieter erlaubt Streaming?
  • Wie hoch ist der Geschwindigkeits-Verlust beim Streamen? Wie flüssig laufen Video-Streams?
  • Welche Geräte - TV-Sticks, Smart TVs und Co - werden unterstützt?
  • Welche Länder stehen zur Verfügung?
  • Wie fällt die Server-Auswahl aus?

Express VPN eignet sich etwa fürs Streamen von Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video. Die App des Services lässt sich direkt auf vielen Smart TVs und Streaming-Sticks installieren, sodass die Titel auf dem Fernseher laufen. Express VPN gibt es unter anderem für Android TV, Fire TV Geräte und auch Apple TV. Zudem stehen Server in über 100 Ländern zur Auswahl.

Konkurrent Cyberghost VPN unterstützt ebenfalls das Streamen von Netflix, Disney und Prime Video. Die App gibt es für viele Streaming-Sticks, TV-Boxen und Smart TVs, sodass die ausländischen Video-Angebote direkt auf dem großen Fernseher landen. Bei Express VPN stehen Server in 105 Ländern zur Auswahl. Natürlich sind die wichtigsten Märkte in Nordamerika, Europa und Asien dabei.

Eine gute Figur beim Streaming gibt auch Nord VPN ab. Die Länderauswahl ist hier noch höher und Nord VPN punktet mit hoher Geschwindigkeit. Die App steht etwa für Apple TV und Fire TV zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützen weitere VPN Anbieter das Streaming. Wir stellen hier nur eine Auswahl vor. Ein Anbieter, der explizit kein Streaming ermöglicht, ist Mullvad VPN. 

Vorteile

  • Streaming-Inhalte sehen, die in Deutschland nicht zugänglich sind
  • auch im Ausland / im Urlaub auf heimische Auswahl zugreifen
  • sicher streamen im Hotel-WLAN und anderen WLAN-Netzen

Achtung: Wer per VPN auf das Streaming-Angebot in anderen Ländern zugreift, verstößt ggf. gegen die Nutzungsbedingungen des Streaming-Dienstes. Verbraucher bewegen sich hier in einer Grauzone und sollten im Zweifel die Richtlinien des Anbieters prüfen.

Experten-Meinung

Thomas Rauh - DSLWEB-Redakteur seit 2011

"Per VPN Anbieter können Verbraucher Geoblocking und Ländersperren umgehen und so Titel streamen, die sonst nur im Ausland zur Verfügung stehen. Allerdings eignet sich nicht jeder VPN für Streaming, zudem kann die Länderauswahl variieren."

Die besten VPN Anbieter für Streaming
Cyber Ghost

Cyberghost VPN

Was bietet Cyberghost VPN?

  • Schnelles, sicheres VPN
  • für bis zu 7 Geräte gleichzeitig
  • große Länder- und Serverauswahl
  • No-Log-Policy (Third-party audit)

Besonderheiten

  • Apps für alle Betriebssysteme
  • automatischer Kill-Switch
  • 24/7 Kunden-Support
  • 45-Tage-Geld-zurück-Garantie

Tipp: Cyberghost 2-Jahresabo
ab 2,19 € pro Monat

Zu Cyberghost VPN

NordVPN

Nord VPN

Was bietet Nord VPN?

  • Schnelles, sicheres VPN
  • für bis zu 10 Geräte gleichzeitig
  • große Länder- und Serverauswahl
  • No-Log-Policy
  • sehr gut geeignet für Streaming

Besonderheiten

  • Werbe- und Tracker-Blocker
  • Passwort-Manager mit Datenleck-Scanner
  • Anti-Malware und Browsing-Schutz
  • 30-Tage-Testphase

Tipp: Nord VPN Jahresabo
ab 4,99 € pro Monat

Zu Nord VPN

ExpressVPN

Express VPN

Was bietet Express VPN?

  • Schnelles, sicheres VPN
  • für bis zu 8 Geräte gleichzeitig
  • große Länder- und Serverauswahl
  • hohe Geschwindigkeit
  • No-Log-Policy

Besonderheiten

  • 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
  • 7-Tage-Testphase
  • Passwort-Manager & Werbeblocker

Tipp: Express VPN Jahresabo
ab 6,67 € pro Monat

Express VPN


VPN auf dem Smartphone

Diese VPN Anbieter eignen sich für Smartphones:

  1. Nord VPN
  2. Surfshark
  3. Express VPN

Bestenliste anzeigen

Beste VPN Anbieter für Smartphones

Das Smartphone ist unser wichtigstes Werkzeug für den Weg ins Internet. Wir sind damit im Prinzip ständig mit dem Internet verbunden, womit wir zum Ziel von Hackern und Spy- oder Phishing-Attacken werden. Gerade für jene, die häufig in öffentlichen WLAN-Netzen unterwegs sind, empfiehlt sich die Nutzung eines VPN Anbieters. Insbesondere dann, wenn es sich um ungeschütze Netze handelt. Aber auch in anderen Fällen kann ein VPN auf dem Smartphone sehr sinnvoll sein.

Vorteile von VPN auf dem Smartphone:

  • persönliche Daten schützen
  • Schutz von Malware
  • v.a. in öffentlichen WLAN-Netzen
  • gesperrte Webseiten besuchen
  • Geoblocking umgehen

Die großen VPN Anbieter haben allesamt sehr gute VPN-Lösungen für das Smartphone am Start. Die passenden VPN Apps für Android und iOS sind in aller Regel problemlos in den jeweiligen App-Stores verfügbar. Jedoch unterscheiden sich die Angebote in der Anzahl der verfügbaren Server sowie der Länder-Auswahl. Zudem kann der Geschwindigkeits-Verlust über VPN mit manchen Anbietern größer ausfallen, was beim Internetsurfen via Smartphone stört. Gute VPN Anbieter liefern ein hohes Tempo ohne nennenswerte Verluste und eine bedienfreundliche Smartphone-App. 

Experten-Meinung

Thomas Rauh - DSLWEB-Redakteur seit 2011

"VPN Apps ermöglichen auf dem Smartphone sicheres Internetsurfen bei höchster Anonymität. Vor allem für Nutzer zu empfehlen, die häufiger in öffentlichen WLAN-Netzen unterwegs sind."

Die besten Anbieter für VPN auf dem Smartphone
NordVPN

Nord VPN

Was bietet Nord VPN?

  • App für Android bei Google Play
  • App für iPhone im App Store
  • für bis zu 10 Geräte gleichzeitig
  • große Länder- und Serverauswahl
  • Anti-Malware und Browsing-Schutz

Tipp: Nord VPN Jahresabo
ab 4,99 € pro Monat

Zu Nord VPN

Surfshark VPN

Surfshark VPN

Was bietet Surfshark VPN?

  • App für Android bei Google Play
  • App für iPhone im App Store
  • für unbegrenzt viele Geräte
  • große Länder- und Serverauswahl
  • Malware-, Spyware- und Virenschutz 

Tipp: Surfshark Jahresabo
ab 3,19 € pro Monat

Zu Surfshark

ExpressVPN

Express VPN

Was bietet Express VPN?

  • App für Android bei Google Play
  • App für iPhone im App Store
  • für bis zu 8 Geräte
  • große Länder- und Serverauswahl
  • Passwort-Manager und Werbeblocker

Tipp: Express VPN Jahresabo
ab 6,67 € pro Monat

Express VPN


VPN Anbieter im Test

Wahl des passenden VPN Anbieters: Anforderungen und Kriterien

Die Auswahl an VPN Anbietern auf dem Markt ist groß. Alle bieten im Grunde genommen dieselbe Grundleistung an: Sicheres, privates Internetsurfen via VPN-Tunnel. Im Detail können sich die VPN Anbieter aber merklich unterscheiden. Beispielsweise spielt die Anzahl der weltweiten Server sowie die Geschwindigkeit des Netzwerks eine Rolle. Die VPN Tarife bringen zudem unterschiedlichen Funktionsumfang mit: Nicht jeder eignet sich etwa für Video-Streaming. Je nach Angebot sind unterschiedliche Extras an Bord. Wir empfehlen zudem: Auf eine strike No-Log-Policy achten und dabei auch die Prüfung durch dritte Instanzen einbeziehen (Third-party audit).

  1. Länderauswahl der Länder
  2. Anzahl der Server
  3. No-log-Policy (ja / nein) und Bestätigung durch Third-party audit (ja / nein)
  4. Geschwindigkeit im Download in Mbit/s
  5. Unterstützung von Streaming-Diensten ( ja / nein)
  6. Registrierung / Login mit E-Mail
  7. Anzahl gleichzeitig unterstützter Geräte
  8. automatischer Kill-Switch (ja / nein)
  9. Preis
  10. Vertragslaufzeit

Nord VPN

Große Länder- und Server-Auswahl, viele Features

NordVPN ist einer der Platzhirsche unter den VPN Anbietern und erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Nord VPN bietet mit die größte Auswahl an Ländern und auch größte Anzahl an Servern weltwelt. Die App läuft auf allen gängigen Endgeräten und Betriebssystemen, zudem sind VPN-Proxy-Erweiterungen für Firefox, Edge und Chrome  erhältlich. Mit einem Abo kannst du bis zu 10 Geräte per VPN schützen. NordVPN nutzt die Protokolle NordLynx, IKEv2/IPSec und OpenVPN und hält einige Extra-Features bereit. 

Nord VPN Abos und Preise
  • Nord VPN Basis für 4,99 € mtl. im Jahresabo
  • Nord VPN Plus für 5,99 € mtl. im Jahresabo
    + Malware- und Browsing-Schutz, Werbe- und Tracking-Blocker, Datenleck-Scanner
  • Nord VPN Ultimativ für 8,49 € im Jahresabo
    + Passwort-Manager, 1 TB Cloud-Speicher, Cyberschutz-Versicherung
Eigenschaften von Nord VPN

Firmensitz

Panama

Länder- und Server-Auswahl

118 Länder / 7.100 Server

No-log-Policy

Ja, zuletzt bestätigt durch Deloitte (2024)

Anzahl Geräte

max. 10

Streaming

sehr gut geeignet

Sicherheits-
merkmale

  • Kill-Switch
  • Protokolle: OpenVPN, IPSec/IKEv2, NordLynx (auf Basis WireGuard)
  • Double VPN

Mehr Informationen zu Nord VPN

Surfshark

Günstig und ohne Gerätebegrenzung

Der VPN Anbieter Surfshark ist in den Niederlanden beheimatet und erlaubt als einziger die Nutzung auf unbegrenzt vielen Geräten. Die Anzahl der Server ist hier allerdings deutlich kleiner. Preislich können sich vor allem die Angebote mit einjähriger und zweijähriger Laufzeit sehen lassen.

Surfshark Abos und Preise
  • Surfshark Starter für 3,19 € mtl. im Jahresabo
  • Surfshark One für 3,39 € mtl. im Jahresabo
    inkl. Antivirus und Schutz vor Datenlecks
  • Surfshark One+ für 6,09 € mtl. im Jahresabo
    inkl. Antivirus und Schutz vor Datenlecks & Incogni-Funktionen
Eigenschaften von Surfshark

Firmensitz

Niederlande

Länder- und Server-Auswahl

> 100 Länder / > 3.200 Server

No-log-Policy

Ja, bestätigt durch Deloitte (2023)

Anzahl Geräte

unbegrenzt

Streaming

ja

Sicherheits-
merkmale

  • regelmäßige Erklärung zu Anfragen staatl. Behörden
  • RAM-Server
  • Doppel-VPN
  • Protokolle: WireGuard, OpenVPN und IKEv2
  • Kill-Switch

Mehr Informationen zu Surfshark VPN

Express VPN

Hohe Geschwindigkeiten und einfache Bedienung

Zuverlässiges VPN mit über 100 Ländern bietet auch Express VPN. Die Lösung punktet mit besonders einfacher Bedienbarkeit und hohen Geschwindigkeiten. Allerdings gehört Express VPN nicht zu den günstigen VPN Anbietern. Immerhin bleibt die Produktauswahl übersichtlich: Es ist nur ein VPN-Paket erhältlich - und zwar im Monats-, Jahres- oder Zweijahres-Abo.

Express VPN Abos
  • Express VPN Monatsabo für 12,95 $ mtl.
  • Express VPN Jahresabo für 6,67 $ mtl.
  • Express VPN 2-Jahresabo für 4,99 $ mtl.
Eigenschaften von Express VPN

Firmensitz

Britische Jungferninseln

Länder- und Server-Auswahl

105 Länder / > 3.500 Server

No-log-Policy

Ja, bestätigt durch KPMG (2022), Cure53 (2022), PwC Schweiz (2019)

Anzahl Geräte

8

Streaming

ja

Sicherheits-
merkmale

  • Verschlüsselung nach AES-256
  • RAM-Server
  • Protokolle: Lightway, OpenVPN
  • Kill-Switch

Mehr Informationen zu Express VPN

Cyberghost VPN

Große Serverauswahl und faire Preise

Eine gute Wahl treffen Nutzer auch mit Cyberghost VPN. Es warten Server in über 100 Ländern, die Anzahl der Server ist unter den hier vorgestellten Diensten sogar die höchste. Die No-Log-Policy des Unternehmens wurde zuletzt 2024 von Deloitte bestätigt. Preislich können die Produkte überzeugen. Wir waren zudem vom einfacher Handling der Cyberghost App angetan.

Cyberghost Abos und Preise
  • Cyberghost VPN Monatsabo für 11,99 € mtl.
  • Cyberghost VPN Halbjahres-Abo für 6,99 € mtl.
  • Cyberghost VPN 2-Jahresabo für 2,19 € mtl.
  • optionale Extras gegen Aufpreis
Eigenschaften von Cyberghost VPN

Firmensitz

Rumänien

Länder- und Server-Auswahl

> 100 Länder / > 9000 Server

No-log-Policy

Ja, bestätigt durch Deloitte (2024)

Anzahl Geräte

max. 7

Streaming

ja, sehr gut

Sicherheits-
merkmale

  • 256-Bit AES-VPN-Verschlüsselung
  • RAM-Server
  • Split-Tunneling
  • Protokolle: OpenVPN, IKEv2 und WireGuard
  • Kill-Switch

Mullvad VPN

Höchste Anonymität, aber ohne Streaming

Das Mullvad VPN aus Schweden genießt gewissermaßen einen Sonderstatus. Der Dienst bietet den höchsten Grad der Anonymität, da für die Nutzung keine Registrierung per E-Mail notwendig ist. Zudem erlaubt der VPN Anbieter auch die Barzahlung. 

Dafür müsssen Nutzer allerdings auch ein paar Nachteile in Kauf nehmen. Das Servernetz ist vergleichsweise klein und Streaming ist generell nicht möglich. Die monatliche Grundgebühr liegt einheitlich bei 5 € pro Monat. Rabattpreise auf Jahresabos gibt es nicht.

Mullvad Abos und Preise
  • Mullvad VPN für 5 € pro Monat
Eigenschaften von Mullvad VPN

Firmensitz

Schweden

Länder- und Server-Auswahl

49 Länder / 690 Server

No-log-Policy

Ja, bestätigt durch Cure 53 (2020)

Anzahl Geräte

5

Streaming

nein

Sicherheits-
merkmale

  • RAM-Server
  • Multihop-VPN
  • Protokolle: WireGuard, OpenVPN
  • Kill-Switch
  • Barzahlung möglich

Was ist bei der Wahl des richtigen VPN Anbieters zu beachten?

Grundsätzlich muss jeder Verbraucher ein wenig selbst entscheiden, welche Eigenschaften einem persönlich wichtig sind. Hier aber ein paar Anhaltspunkte.

Was muss ich bei der VPN Länder- und Server-Auswahl beachten?

Die Länder- und Serverauswahl ist eines der zentralen Unterscheidungskriterien. Die hier vorgestellten VPN Anbieter betreiben allesamt Server in Ländern wie Australien, USA, Deutschland und weiteren europäischen, asiatischen und südamerikanischen Staaten. Wer aber VPN über ein spezielles Land nutzen möchte, sollte vor der Buchung auf der Server- und Länderliste schauen. Je nach Standort gelten andere Vorzüge: Server in der Schweiz, in Island und Panama versprechen etwa eine hohes Maß an Privatsphäre. Server in den USA sind dagegen häufig besonders schnell. 

Die Anzahl der Server lässt einen kleinen Rückschluss auf die Geschwindigkeit und Stabilität des Netzwerks insgesamt zu. Jedoch muss hier immer der Einzelfall betrachtet werden. Eine hohe Anzahl ist noch kein Garant für Speed, hier kommt es vielmehr auf konkrete Geschwindigkeitsmessungen aus Praxistests an.

Was bedeutet No-Log-Richtlinie bei VPN Anbietern?

Wir hatten es eingangs schon angesprochen: Verbraucher sollten bei VPN Anbietern unbedingt auf eine strikte No-Log-Richtlinie achten. Dies besagt, dass der Provider keine Verbindungsprotokolle der Websessions ihrer Kunden anlegt, also keine Daten von besuchten Webseiten oder sonstige Angaben sammelt. Die von uns genannten VPN Anbieter verfolgen laut eigenen Angaben allesamt eine strikte No-Log-Policy.

Wer dem VPN Anbieter nicht nur Glauben schenken möchte, kann zusätzlich auf Audits unabhängiger Prüfstellen achten. Solche Überprüfungen führen etwa die Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte und KPMG durch. 

Welche Datenschutz und Sicherheitsmerkmale muss ich beachten?

Für sicheres, anonymes VPN haben sich einige Standards etabliert. Die meisten VPN Anbieter betreiben beispielsweise RAM-basierte Server, die einen flüchtigen Speicher zur Datenlagerung verwenden. Sollten diese vom Strom getrennt werden, werden die darauf befindlichen Daten automatisch gelöscht - anders als bei festplatten-basierten Speichern.

Ein weiteres wichtiges Features ist der Kill-Switch. Sollte die VPN-Verbindung unerwartet abbrechen, wird hierbei automatisch auch die Internetverbindung unterbrochen. So können Nutzer verhindern, dass ungewollt Daten ohne VPN-Tunnel verbreitet werden.

Per VPN-Verbindung werden Daten stets verschlüsselt übertragen. VPN-Protokolle regeln dabei, nach welchem Muster und wie schnell die Verschlüsselung abläuft. Die gängigen Protokolle heißen OpenVPN, IPSec/IKEv2 und WireGuard, aber auch SSTP, L2TP/IPSec, PPTP, PPTP und NordWhisper.

Registrierung und Bezahlung

Bei den allermeisten VPN Anbietern müssen sich Nutzer mit einem Nutzernamen bzw. einer E-Mail-Adresse und einem Passwort registrieren. Bezahlt wird zum Beispiel per Kreditkarte oder Paypal.

Eine komplett anonyme Registrierung ohne E-Mail-Adresse gestattet Mullvad VPN. Hier ist sogar eine Barzahlung bzw. Zahlung per Gutscheinkarte möglich. So ist eine Identifizierung über einen Zahlungsdienstleister nicht möglich.

Wieviel möchte ich für den VPN Anbieter ausgeben?

Reicht mir reines VPN oder möchte ich Zusatzfunktionen? Welche Laufzeit möchte ich eingehen? Je nach Anbieter und Vertragstyp kann sich der Preis für den VPN Anbieter erheblich unterscheiden. Einfache Lösungen kosten wenige Euro pro Monat, umfassende Pakete können jedoch auch deutlich über 10 Euro pro Monat kosten. - Insbesondere im flexiblen, monatlich kündbaren Vertrag.

Auf welchen Geräten möchte ich VPN nutzen? (Und auf wie vielen gleichzeitig?)

Dann die Frage: Auf welchen Endgeräten möchte ich meinen VPN Dienst nutzen und wie vielen Geräte soll gleichzeitig nutzen können? Die großen VPN Anbieter stellen Apps für die gängigsten internetfähigen Geräte bereit. Also für Smartphones und Tablet mit Android oder iOS, für Smart TVs, Streamings-Sticks und TV-Boxen. Und sie laufen auf Windows-PCs und Macs. Wer weitere Geräte per VPN-Tunnel versorgen möchte, sollte auch beim Anbieter auf die konkrete Liste der unterstützen Geräte schauen.

Mit einem Abo können Nutzer VPN auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen. Etwa parallel auf Smartphone, Smart TV und Computer. In der Regel können Kunden fünf bis zehn Geräte auf einmal per VPN verbinden. Die Anzahl variiert von Anbieter zu Anbieter. Eine unbegrenzte Geräteanzahl bietet Surfshark VPN. 

Thomas Rauh - DSLWEB-Redakteur seit 2011

Thomas Rauh
DSLWEB-Redakteur seit 2011

t.rauh@dslweb.de

DSLWEB Redakteur Thomas Rauh ist Experte für Internetanschlüsse und Glasfaser Internet. Neben den leistungsstarken Zukunfts-Technologien gehört der Anbieterwechsel zu seinem Haupt-Aufgabenbereich. Ferner fühlt er seit 2011 in Erfahrungs- und Testberichten den aktuellen Angeboten der Telekommunikationsbranche auf den Zahn.

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote