Vodafone Störung

Hilfe bei Vodafone Internet Problemen mit Kabel, DSL, WLAN?

Was tun bei einer Vodafone Kabel Störung, bei WLAN-Problemen, bei einem Ausfall der DSL-, TV- oder Mobilfunknetze? Vodafone Kunden können Schritt für Schritt das Problem eingrenzen, kleinere Reparatur-Maßnahmen selbst ergreifen und - im Fall der Fälle - die Störung an Vodafone melden. Wir verraten, wie Verbraucher am besten vorgehen, damit Internet, Telefon und TV schnell wieder funktionieren.

von Thomas Rauh
Aktualisiert 24.08.2023
Vodafone Störung - Hilfe für Internet & WLAN + Störung melden
4.41 / 5275 (275)
Vodafone Störung: Was ist jetzt zu tun?

Vodafone Internet Störung beheben

Logo Vodafone

Erste Hilfe bei Problemen mit Vodafone Internet, Telefon und WLAN:

  1. Einfache Maßnahmen: Vodafone Router und Kabel testen, WLAN- und Verbindungsprobleme beheben
  2. Störungsmeldungen prüfen eigene Vodafone Störung melden
  3. WLAN Probleme lösen oder Signal verstärken

Erste Hilfe Tipps

Vodafone Störung melden

Lässt sich das Problem durch Erste Hilfe-Maßnahmen beheben? Falls nicht, sollten Kunden die Störung direkt dem Vodafone Service melden.

  1. Kabel Störung in BW, Hessen, NRW
    über die Hotline 0221 466 191 00
  2. Kabel Störung andere Bundesländer
    über die Hotline 0800 172 1212 oder
    per WhatsApp-Chat unter 0172-8675800
  3. Sonst über das folgende Menü

Störung melden

Alternativen zu Vodafone Internet

Funktioniert Vodafone Kabel Internet nicht vernüntig? Dann heißen die Alternativen DSL und Homespot (LTE/5G).

  1. Verfügbarkeit prüfen
  2. Internetanbieter wechseln
  3. Festnetznummer mitnehmen
  4. Geld sparen, Neukunden-Vorteile sichern

Jetzt Verfügbarkeit prüfen


Vodafone Störung: Ausfall bei Kabel, DSL, TV oder Mobilfunk?

Vodafone ist einer der großen Telekommunikationsanbieter in Deutschland und deckt mit seinen Diensten alle Sparten ab: Internet, Festnetztelefonie, Fernsehen und Mobilfunk. Entsprechend können Vodafone Störungen an vielen Stellen auftreten und ganz unterschiedliche Ursachen haben. Wir unterscheiden deshalb:

Vodafone Kabel Störung: Störungen und Ausfälle treten zuweilen im weit verzweigten Vodafone Kabelnetz auf. Dort kann es zu Empfangsproblemen beim Kabelfernsehen oder zu Internet Störungen kommen. Als Netzbetreiber ist Vodafone Kabel verpflichtet, etwaige Netzstörungen schnellstmöglich zu beheben, um Kunden wieder zuverlässig mit Internet, Festnetztelefonie und Fernsehen zu versorgen.

Vodafone DSL Störung: Festnetz-Internet gibt es daneben auch über das Telefonnetz. Für Vodafone DSL greift der Anbieter auf die Netze von Telekom und weiterer Betreiber zurück, kann Störungen und Ausfälle deshalb nicht immer selbst reparieren. Fällt Vodafone DSL aus, dann liegt nicht selten eine Telekom DSL Störung vor. Aber auch hier muss Vodafone handeln und sich um eine Lösung bemühen.

Vodafone WLAN-Störung: Egal ob Vodafone Internet über TV-Kabel oder DSL - Häufig sind Kunden nicht von einer Vodafone Netzstörung betroffen, sondern es besteht ein Problem mit dem heimischen Vodafone WLAN. Hier helfen manchmal schon kleine Kniffe, die den WLAN-Router und das WLAN-Netz wieder in die Spur bringen.

Vodafone Mobilfunk-Störung: Nicht zuletzt besitzt Vodafone ein eigenes Mobilfunknetz. Auch hier können Ausfälle und Störungen auftreten, welche das Internetsurfen und Telefonieren beeinträchtigen.

Nur Vodafone WLAN Störung oder kompletter Internet-Ausfall?

Wir konzentrieren uns auf dieser Seite auf Vodafone Internet Störungen im Kabel- oder DSL-Netz, welche natürlich auch Festnetz-Telefonie und TV betreffen können. So einfach es zunächst auch klingt: Vodafone Kunden sollten zunächst testen, welche Endgeräte und welche Dienste von der Störung betroffen sind.

Fällt das WLAN auf dem Smartphone aus und besteht das gleiche Problem auf dem Tablet, PC und Laptop? Sind die Geräte ebenfalls offline? TV-Kunden sollten prüfen, ob der Fernseh-Empfang funktioniert. Empfange ich alle gängigen Sender in der gewohnten Qualität? Und nicht zuletzt: Funktioniert der Festnetz-Telefonanschluss oder besteht hier ebenfalls eine Störung?

Nur ein Gerät betroffen: Ist das WLAN-Internet nur auf einem Gerät gestört, besteht ein einzelnes Verbindungsproblem. WLAN-Funktion aus- und einschalten oder ein Neustart des Geräts können hier schon weiterhelfen. Auch eine ungenügende WLAN-Reichweite oder Probleme mit dem genutzen WLAN-Funkkanal können Ursachen für Verbindungsprobleme sein. Tipp: Hinweise für die Behebung gängiger WLAN-Probleme besprechen wir weiter unten auf dieser Seite: Vodafone WLAN Störung beseitigen und WLAN optimieren

Mehrere Geräte betroffen: Sind Geräte zwar mit dem WLAN verbunden, lässt sich aber keine Internetverbindung herstellen, sollten sich Nutzer ihren Router vorknöpfen. Leuchtet die Kontrollleuchte für eine intakte Internet-Datenverbindung? Aufschluss gibt zudem der (IP-basierte) Festnetz-Telefonanschluss. Gibt dieser kein Freizeichen aus, dann besteht eine Vodafone Störung am Router oder im örtlichen Netz.

Funktioniert das Kabelfernsehen? Vodafone Kabelkunden sollten zudem testen, ob sich ihr TV-Programm wie gewohnt empfangen lässt. Internet und TV-Dienste laufen zwar getrennt voneinander, doch ist auch das Kabelfernsehen ausgefallen, kann dies auf eine größere Vodafone Störung oder auf Wartungsarbeiten hindeuten.

LED-Leuchten am WLAN-Router geben Aufschluss über die Vodafone Störung

In jedem Falle sollten Nutzer die LED-Leuchten am WLAN-Router auf etwaige Fehlermeldungen prüfen. Viele Kunden mit Vodafone Kabel Internet Vertrag besitzen eine Vodafone Station. Die LED-Anzeigen auf der Vorderseite des Geräts geben Aufschluss über den Verbindungsstatus und mögliche Vodafone Störungen.

Beispiel Vodafone Station für Kabelkunden

  • Phone LED: Sie sollte im Normalzustand weiß leuchten, während Telefonaten blinkt sie weiß. Leuchtet sie dagegen dauerhaft rot oder ist sie aus, ist die Telefonie-Funktion nicht aktiv bzw. deren Aktivierung fehlgeschlagen.
  • Internet LED: Sie sollte ebenfalls weiß leuchten, sofern die Verbindung zum Internet erfolgreich hergestellt ist. Erscheint die LED rot, dann ist die Internetverbindung fehlgeschlagen.
  • WiFi-LED: Wichtig ist an dieser Stelle noch LED Nummer 4, welche eine aktive WLAN-Verbindung anzeigt. Leuchtet sie weiß, dann besteht eine WLAN-Verbindung im Heimnetzwerk. Ist sie aus, wurde das WLAN-Signal (versehentlich?) abgeschaltet.
  • Power-LED: Bei regulärem Betrieb ohne Vodafone Kabel Störung leuchtet die Power-LED weiß. Ist sie aus, besitzt die Vodafone Station keine Stromversorgung. Blinkt sie abwechselnd rot und weiß, dann ist die Installation fehlgeschlagen.

Beispiel Vodafone Easybox für DSL Kunden

Kunden mit DSL Anschluss nutzen als WLAN-Router häufig eine Vodafone Easybox, zum Beispiel die Easybox 805. Sie verfügt über 4 LED-Leuchten, die horizontal am oberen Rand der Box angebracht sind.

  • POWER LED: Ist die Easybox erfolgreich eingerichtet, steht die LED auf grün. Rot zeigt einen Fehlstart bzw. eine Störung an.
  • Internet LED: Die wichtigste Anzeige. Sie klärt ebenfalls, ob eine Verbindung zum Internet besteht und ob der DSL Anschluss richtig funktioniert. Sie muss grün leuchten. Blinkt sie rot oder leuchtet sie dauerhaft rot, liegt ein Fehler vor.
  • Telefon-LED: Auch hier gilt: Leuchtet die Anzeige grün, ist der Telefonanschluss betriebsbereit.
  • WLAN-LED: Die grüne Anzeige verweist auf ein eingeschaltetes, aktives WLAN-Signal. Leuchtet sie blau, ist das WLAN per Zeitschaltung ausgeschaltet.

Beratung Internet Störung

Erste Hilfe: Vodafone Störung beheben

Neustart: Bevor es an sonstige Maßnahmen geht, sollten Nutzer einen Neustart des WLAN-Routers probieren. Die Vodafone Station besitzt dafür einen Ein- und Ausschalter auf der Rückseite. Alternativ können Kunden ihr Gerät auch kurz komplett vom Strom trennen. Außerdem ist ein Neustart über die Webschnittschnelle, also das Menü des Routers möglich (Menüpunkt "Status und Hilfe"). Mit dem Re-Start versucht das Gerät alle Verbindungen wieder herzustellen. Mit etwas Glück behebt dies schon die Vodafone Internet Störung.

Anschlüsse & Kabel: Bringt dies nicht den gewünschten Erfolg, sollten Verbraucher die Verkabelung des WLAN-Router prüfen. Speziell der Anschluss zur TV-Kabeldose bzw. zur Telefondose sowie das Kabel am Router müssen fest sitzen. Außerdem: Weisen die Kabel eventuell Knickstellen oder Beschädigungen auf?

WLAN: Die WiFi-LED auf der Vorderseite der Vodafone Station bzw. Easybox muss leuchten. Tut sie das nicht, ist möglicherweise das WLAN-Netzwerk bloß ausgeschaltet. Dann den Knopf drücken, bis die LED kontinuierlich leuchtet. Sollte die WiFi-LED langsam blinken, ist das Signal per Zeitschaltung deaktiviert. In diesem Falle muss die Regel für die Zeitschaltung über das Menü geändert werden. Natürlich gibt es viele weitere Gründe für Vodafone WLAN Störungen. Die gängigsten Fehler besprechen wir weiter unten auf dieser Seite.

Software-Update: Auch eine veraltete Firmware kann Einzelfall für Probleme sorgen. Nicht immer laufen Updates für den WLAN-Router automatisch durch, Nutzer sollten im Zweifel im Router-Menü prüfen, ob sie verfügbar sind und diese ggf. manuell installieren.

Umgekehrt kann aber auch eine frische Aktualisierung der Software ab und zu Fehler verursachen. Ein Neustart behebt in den meisten Fällen die Störung. Klappt das nicht, kann ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen erwogen werden, um alle ursprünglichen Router- und WLAN-Einstellungen zurück zu bekommen. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Über den Reset-Knopf auf der Rückseite und 2. über die Webschnittstelle (Router-Menü). Aber Achtung: Mit dem Schritt werden alle zuvor gemachten Änderungen gelöscht.

Vodafone Störungsmeldungen prüfen

Ob tatsächlich eine Vodafone Störung im Kabelnetz oder im Mobilfunknetz vorliegt, können Nutzer sehr einfach über die Vodafone Störungkarte überprüfen. Dieses Tool zeigt deutschlandweit alle bekannten Vodafone Störungen mit dem aktuellen Bearbeitungsstand an. Besonders praktisch dabei: Nutzer können die betroffenen Vorwahl- bzw. Postleitzahlgebiete identifizieren und sehen auch eine Zeitschätzung, bis wann das Problem behoben werden soll.

Taucht die Störung im eigenen Gebiet nicht auf, ist sie entweder nicht bekannt oder es liegt keine Vodafone Netz Störung vor. Kunden können dann fortfahren, um das Problem einzugrenzen und - bei Bedarf - eine Störungsmeldung hinterlassen.

Zur Vodafone Störungskarte

Über Vodafone Wartungsarbeiten informieren

Für den Ausfall von Internet, Telefon und TV im Vodafone Kabelnetz können im Einzelfall auch geplante Wartungsarbeiten verantwortlich sein. Vodafone informiert seine Kunden in der Regel zuverlässig über solche Maßnahmen. Nutzer sollten dann nichts an den Einstellungen ihres WLAN-Routers beziehungsweise Heimnetzwerks ändern. Nach der genannten Bearbeitungszeit sollten Internet, Telefon und Fernsehempfang wie gewohnt funktionieren. Unter Umständen empfiehlt sich lediglich ein Router-Neutstart. Deshalb der Tipp: Ruhig einmal E-Mail-Postfach inklusive Spam-Ordner nach Meldungen über Vodafone Wartungsarbeiten prüfen.


Vodafone Störung melden - so geht's

Bringen alle bisherigen Maßnahmen nichts, dann sollten Kunden die Vodafone Störungshilfe ansteuern und dort den weiteren Hinweisen folgen. Nach ein paar Fragen landen sie dann bei der richtigen Hotline für ihr Gebiet und ihre Empfangsart:

  1. Internet, Festnetz-Telefonie über Kabel in BW, Hessen, NRW
    über die Hotline 0221 466 191 00
  2. Internet, Festnetz-Telefonie über Kabel übrige Bundesländer
    über die Hotline 0800 172 1212 oder
    per WhatsApp-Chat unter 0172-8675800

Für andere Empfangsarten bzw. Störungen gibt es es keine Direktwahl. Hier können sich Nutzer aber über eine der folgenden Optionen weiterhangeln:

  • Chat-Bot TOBi auf der Kundenservice-Website
  • Vodafone Netz-Assistent

Bevor es an die Meldung der Vodafone Störung geht, sollten Nutzer ihre Kundennummer, ggf. ihre Vorwahl und ihre Telefonnummer, bereithalten. Auch weitere Informationen zur Art der Störung - sofern bekannt - helfen weiter und verkürzen das Prozedere.

Vodafone Störung melden


Vodafone WLAN Störung beseitigen und WLAN optimieren

Beschränkt sich die Vodafone Internet Störung auf das heimischen WLAN-Netzwerk, dann können Nutzer diese in den meisten Fälle selbst fixen. Unsere Tipps erklären wir anhand des WLAN-Routers Vodafone Station für Vodafone Kabelkunden. Die Hinweise lassen sich jedoch auch auf andere Modelle übertragen.

WLAN-Passwort vergessen: Der WLAN-Schlüssel ist auf einem Aufkleber auf der Unterseite des WLAN-Routers beziehungsweise auf einem Begleitzettel vermerkt. Wurde das Passwort jedoch nachträglich geändert (und dieses vergessen), klappt die Einwahl mit neuen Geräten nicht mehr. Um es herauszubekommen, müssen sich Nutzer in die Webschnittstelle des Routers einwählen. Unter WLAN > Konfiguration ist das WLAN-Kennwort zu finden, mittels der Funktion "Zeichen einblenden" lässt es sich ermitteln.

Vodafone WLAN-Netz nicht in der Netzwerkliste: Häufiger kommt es vor, dass das Vodafone WLAN-Netz zwar eingerichet wurde und zuverlässig funktioniert, einzelen Geräte - Smartphones, Tablets, Computer - es jedoch zunächst nicht erkennen, sich also gar nicht einwählen können. Hierbei wichtig:

1. das genutzte WLAN-Gerät, etwa das Smartphone, sollte die korrekten WLAN-Einstellungen aufweisen (WLAN eingeschaltet, Netzwerkname SSID verwenden ist aktiv)

2. über die Webschnittstelle des WLAN-Routers folgende Einstellung prüfen: a) WLAN ist aktiviert b) Band Steering Einstellungen Heim WLAN (2.4 GHz) und Heim WLAN (5 GHz) sind aktiviert, c) SSID Ausstrahlung (Broadcast) ist aktiviert

WLAN-Reichweite erweitern: Das WLAN-Signal des Kabel Routers oder DSL Routers reicht nicht bis in jeden Winkel der Wohnung. Ist die Reichweite eingeschränkt, sollten Nutzer die Position des WLAN-Routers ändern, das Gerät etwa an möglichst zentraler Stelle, erhöht und fern von Störeinflüssen aufstellen. Reicht dies nicht aus, bleiben Möglichkeiten, um das WLAN-Netzwerk mit Repeater und Co. zu erweitern. Siehe auch WLAN erweitern | WLAN verbessern

WLAN-Zeitschaltung: Die Vodafone Station und auch einige andere WLAN-Router besitzen eine WLAN-Zeitschaltung. Diese ist zwar im Auslieferungszustand ausgeschaltet, lässt sich aber vom Nutzer über die Webschnittstelle einschalten. Falls das WLAN-Netz streikt, sollten Nutzer prüfen, ob die Einstellungen dort korrekt sind bzw. die Zeitschaltung im Zweifel deaktivieren.

WLAN-Netz durch weniger Geräte entlasten: Gerade wenn sich zu Spitzenzeiten viele internetfähige Geräte im WLAN-Netz tummeln, kann es bei der Bandbreite zu Engpässen kommen. Nicht genutzte Geräte sollten aus dem WLAN-Netzwerk ausgeloggt werden.

Verbindung per LAN-Kabel: Zudem muss nicht jedes internetfähige Gerät per WLAN im Internet unterwegs sein. Eine Verbindung per LAN-Kabel direkt mit dem Router liefert die höchste und eine störungsfreie Datenrate. Stand-PCs, Fernseher oder andere fest stehende Geräte können per LAN mit dem WLAN-Router verbunden werden, das entlastet auch das WLAN.


Kündigung aufgrund häufiger Vodafone Internet Störungen?

Leistung testen per Speedtest

Störungen bei Vodafone Kabel oder DSL begrenzen sich im Normalfall auf wenige Stunden. Solche temporären Aussetzer sind verkraftbar, sofern sie selten vorkommen. Was aber, wenn die Vodafone Internetleitung häufig streikt oder die Geschwindigkeit spürbar geringer ausfällt? Nutzer sollten dann regelmäßig ihre tatsächliche DSL Geschwindigkeit bzw. ihren Internet-Speed via TV-Kabel überprüfen. Tools wie der DSL Speedtest von DSLWEB bieten die Möglichkeit, die Bandbreite im Up- und Download sowie die Ping-Zeiten zu messen. Ein solcher Test sollte an verschiedenen Tagen und zu unterschiedlichen Uhrzeiten erfolgen. Für ein unverfälschtes Messergebnis empfiehlt sich der Geschwindigkeitstest mittels LAN-Kabel direkt am WLAN-Router.

Liegt die Geschwindigkeit dann deutlich unter dem gebotenen Maximalwert, dann können Kunden Vodafone über den Umstand informieren und eine Nachbesserung der Leistung verlangen. Vodafone sollte sich dann um eine Lösung und z.B. mittels eines Technikers um eine Verbesserung bemühen. Bringt dies keinen Erfolg, dann ist der Wechsel auf einen niedrigeren Tarif möglich, mit welchem sich einige Euro pro Monat sparen lassen.

Internetanbieter wechseln?

Natürlich besteht auch die Möglichkeit, von Vodafone zu einem anderen Internetanbieter zu wechseln. Insbesondere Kabel Internet Kunden, die häufig von Vodafone Kabel Störungen betroffen sind, können sich einen Wechsel zu DSL überlegen. Ausführlich besprechen wir das Thema unter Internetanbieter wechseln.


Schadensersatz bei Vodafone Störung

Vodafone ist verpflichtet, etwaige Netz Störungen unverzüglich zu beheben. In der Regel passiert dies innerhalb von 24 Stunden. Kommt der Anbieter dem nicht nach, dann können Kunden eine Entschädigung geltend machen. Bleibt die Vodafone Störung drei oder vier Tage lang bestehen, erhalten sie je 5 € bzw. 10% der monatlichen Grundgebühr erstattet. Ab dem 5. Tag der Störung sind 10 € bzw. 20 % der Tarifgebühr fällig. Genaue Informationen zum Thema geben wir unter Schadensersatz bei DSL Ausfall bzw. Störung

Fragen und Antworten zu Vodafone Störungen

Vodafone Störung heute? - Wo sehe ich aktuelle Störungsmeldungen?

Welche Vodafone Störungen heute vorliegen, können Nutzer über die Vodafone Störungskarte prüfen. Vodafone erfasst hier sowohl laufende Wartungsarbeiten als auch Ausfälle im Kabel-, DSL- oder Mobilfunknetz. Zu jeder Störung gibt es einen aktuellen Bearbeitungsstand und eine Zeitschätzung für die Behebung des Problems.

Was kann ich bei einer Unitymedia Störung tun?

Störungen im ehemaligen Unitymedia-Kabelnetz melden Nutzer an Vodafone über die Hotline 0221 466 191 00. Sie ist speziell für Kabelkunden in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen gedacht. Die Mitarbeiter nehmen Vodafone Störungsmeldungen zu Internet, Festnetz-Telefonie und TV über Kabel auf.

Was kann ich bei einer Kabel Deutschland Störung tun?

Das ehemalige Kabel Deutschland Netz gehört zu Vodafone. Kabelkunden, die von einer Kabel Deutschland Störung betroffen sind, sollten sich an die kostenlose Service-Hotline 0800 172 1212 wenden. Alternativ ist eine Meldung per WhatsApp-Chat unter der Nummer 0172-8675800 möglich.

Wo kann ich eine Kabel BW Störung melden?

Das Kabelnetz von Kabel BW gehört mittlerweile zu Vodafone. Kabelkunden in Baden-Württemberg, die von einer Störung betroffen sind, sollten sich an die Servicehotline unter der 0221 466 191 00 wenden. Die Mitarbeiter helfen bei Problemen rund um Kabel Internet, Festnetz-Telefonie und TV-Empfang weiter.