Vodafone Station einrichten

Vodafone Kabelrouter Schritt für Schritt installieren

Die Vodafone Station ist der Standardrouter für den Vodafone Kabelanschluss. Dank moderner Übertragungsstandards ist das Gerät gerüstet für Gigabit-Internet. Wir haben uns angeschaut, wie die Vodafone Station eingerichtet wird.

von Oliver Feil
Aktualisiert 11.03.2025
Vodafone Station einrichten - Schritt für Schritt zur Installation
4.49 / 5208 (208)
Vodafone Station Lieferumfang

Vodafone Station Installation - Überblick

Logo Vodafone

Die Vodafone Station einrichten? - Wir haben die Schritte einmal zusammengefasst:

  • Lieferumfang prüfen
  • Vodafone Station platzieren
  • Router mit Kabelanschluss verbinden
  • Gerät an Strom anschließen
  • Endgeräte mit Vodafone Station verbinden
  • Vodafone Station Einstellungen konfigurieren

Bedienungsanleitung: Vodafone Station Handbuch (PDF; 1,38 MB)

Vodafone Station: Kabelrouter für Highspeed Internet

Vodafone Kabel Internet ist deutschlandweit verfügbar und bringt schnellen Highspeed mit bis zu 1.000 Mbit/s in die eigenen vier Wände. Als Heimnetzzentrale für WLAN hat der Anbieter die Vodafone Station in petto, die den schnellen DOCSIS 3.1 Übertragungsstandard sowie aktuelle WLAN Standards unterstützt. Der Kabelrouter ist demnach für Gigabit Internet gerüstet.

Ist der gebuchte Kabelanschluss von Vodafone freigeschaltet und wurde die Vodafone Station per Post geliefert, geht es daran, den WLAN Router zu installieren. Wir zeigen, wie sich die Vodafone Station einrichten lässt. Weitergehende Details sind dem Vodafone Station Handbuch zu entnehmen. Wer das Ganze nicht selbst in die Hand nehmen will, kann alternativ den Vodafone Einrichtungsservice buchen.

1. Vodafone Station auspacken und positionieren

Als Erstes ist der Lieferumfang des Vodafone Routers zu überprüfen. Nur wenn dieser vollständig ist, lässt sich die Vodafone Station installieren. Danach wird das Gerät platziert. Dabei ist wichtig, dass sowohl der Kabelanschluss als auch eine Steckdose in der Nähe sind. Außerdem sollte genug Platz für Telefone oder Geräte, die per LAN-Kabel angeschlossen werden, eingeplant werden.

Für ein optimales WLAN Signal muss die Vodafone Station frei und erhöht stehen. Metall-Gegenstände, andere Funkgeräte und wasserhaltige Objekte oder Pflanzen sollten nicht in direkter Nähe sein. Mehr unter WLAN verbessern

2. Vodafone Station an die Kabeldose anschließen

Mit einem Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) wird die Vodafone Station an die heimische Kabelbuchse angeschlossen. Dazu das eine Ende mit dem CABLE-Ausgang am Router verbinden und das andere direkt mit dem Kabelanschluss in der Wand. Die Anschlüsse können von Hand festgedreht werden; eventuell mit einem Schraubenschlüssel etwas nachziehen.

3. Vodafone Station mit Strom verbinden und einschalten

Als nächstes die Vodafone Station mit dem Strom verbinden. Dazu unbedingt das mitgelieferte Netzwerkkabel verwenden. Kabel am Router anschließen und ab in die Steckdose. Nun den Netzschalter umlegen und das Gerät einschalten. Dann warten bis die LEDs für Power, WiFi, PHONE und INTERNET weiß leuchten.

4. Vodafone Station LAN- und Telefonverbindung

Nun können die ersten Geräte mit der Vodafone Station verbunden werden. Wer Computer, Smart TV oder Spielekonsole per Kabel anschließen möchte, kann dies über einen der vier Ethernet-Anschlüsse (gelb) und das mitgelieferte LAN-Kabel erledigen. Analoge Telefone, Fax-Geräte oder eine DECT-Basis lassen sich zudem über den Telefonanschluss verbinden. Für TAE-Anschlüsse wird ein Adapter mitgeliefert.

5. Vodafone Station WLAN einrichten

Die WLAN-Funktion der Vodafone Station ist automatisch aktiviert. Um WLAN einzurichten und Laptop, Tablet und Co. drahtlos zu vernetzen, gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Netzwerkname + Kennwort: Klassisch wird die WLAN Verbindung über den Netzwerknamen (SSID) und das Kennwort aufgebaut. Dazu unter den Einstellungen des Endgeräts die verfügbare WLAN Netzwerke anzeigen lassen, die SSID auswählen und den Netzwerkschlüssel eingeben. Beide Informationen sind auf dem Produktetikett am Router zu finden.
  • WPS: Über die WPS-Funktion lassen sich Endgeräte wie WLAN Verstärker per Knopfdruck am Router für Vodafone WLAN anmelden. Dazu die WPS Taste an der Vodafone Station drücken, bis diese blinkt. Nun WPS am Gerät aktivieren. Das erfolgt entweder ebenfalls per Knopfdruck oder über die WLAN Einstellungen des Endgeräts.

6. Benutzeroberfläche aufrufen und Vodafone Station einrichten

Um den Vodafone Router einrichten und Einstellungen konfigurieren zu können, muss die Benutzeroberfläche des Kabelrouters aufgerufen werden. Dazu ein Gerät am Vodafone WLAN anmelden oder per LAN-Kabel mit der Vodafone Station verbinden. Anschließend den Browser öffnen und die URL http://192.168.0.1/ in die Adresszeile eingeben.

Der erste Vodafone Router Login erfolgt über die Standarddaten (Benutzer: admin, Passwort: password). Der Online-Assistent führt durch die folgenden Schritte, um die Vodafone Station einzurichten. Ist das Gerät konfiguriert, können über die Weboberfläche die Vodafone Station Einstellungen angepasst und geändert werden. Mit etwas Geschick lässt sich hier unter anderem auch der Vodafone Station Stromverbrauch optimieren. Bei weiteren Fragen hilft die Vodafone Station Bedienungsanleitung weiter.

Logo Vodafone
Logo AngebotsCheck

Vodafone Kabel Internet

Tariftipp

Vodafone GigaZuhause 100 Kabel + Netflix

Ist eine Kabeldose im Haushalt vorhanden, dann empfiehlt DSLWEB den Tarif "GigaZuhause 100 Kabel". Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB rechnerisch zu einem Durchschnittspreis von 13,21 € über 24 Monate zu bekommen. Kunden sparen 57% gegenüber der Buchung beim Anbieter.

Internet

100 Mbit Anschluss
Internet Flatrate

Telefon

Telefonanschluss
Allnet Flat

WLAN

WLAN Router kostenlos

Aktion bis 31.03.

  • 240 € Vodafone Cashback
  • 60 € Sofortbonus
  • 57% günstiger als beim Anbieter
  • NETFLIX 24 Monate kostenlos
  • GigaKombi-Vorteil 240 €

13,21 €
Durchschnitt / Monat*

- 57%

30,95 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 30,95 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

13,21 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 60 € + 240 € und erhältst 24 Monate lang die Kosten für ein Netflix Abo erstattet (maximal 24 x 4,99 € = 119,76 €). So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 13,21 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst mit DSLWEB 57%

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote