Vodafone Router
WLAN Kabelrouter gratis, Fritz!Box gegen Aufpreis
Für die Datenvermittlung am Internetzugang über Kabel oder DSL wird immer eine passende Hardware benötigt. Kabelkunden von Vodafone bekommen den WLAN-Kabelrouter Vodafone Station inklusive Wi-F6 Unterstützung gestellt. Aktuell ist aber auch eine Fritz!Box Cable zu allen Tarifen ab 100 Mbit kostenlos erhältlich.

WLAN-Router für Vodafone Kabel
Für das Internetsurfen über die TV-Kabeldose benötigen Nutzer einen speziellen Kabelrouter, der die Signale umwandelt und die Datenübertragung überhaupt erst ermöglicht. Geeignete Modelle sind einerseits im Handel erhältlich, werden aber auch von den Kabel Internet Anbietern gestellt. Vodafone stellt seinen Kabelkunden gleich mehrere Modelle zur Auswahl, die aktuell beide kostenlos nach Hause kommen. Auf Wunsch können Kabelkunden aber auch ein eigenes Gerät verwenden. In diesem Falle wichtig: Es sollte möglichst den Übertragungsstandard DOCSIS 3.1 unterstützten, mindestens aber DOCSIS 3.0.
Kostenloser WLAN-Router Vodafone Station
Am einfachsten ist es, den passenden WLAN-Kabelrouter gleich mit dem Vodafone WLAN und Internet-Paket zu bestellen. Vodafone stellt den Kabelrouter Vodafone Station ohnehin kostenfrei zu Verfügung. Ihn gibt es kostenlos zu den Tarifen Internet & Phone Cable 50, 100, 250, 500 und 1000.
Die Vodafone Station stellt für die meisten Verbraucher eine gute Wahl dar, denn das Gerät unterstützt bereits DOCSIS 3.1 im Kabelnetz, ist aber auch abwärtskompatibel. Der Kabelrouter ist damit für Datenübertragungsraten bis in den Bereich von 1 Gbit/s ausgelegt. Nutzer, die momentan noch mit einem langsameren Internetanschluss unterwegs sind, könnten also problemlos ein Tempoupgrade durchführen, ohne gleich die Hardware umstellen zu müssen.
Vodafone Station Wi-Fi 6 ab Vodafone Cable 100
Internetfähige Geräte lassen sich einerseits per Netzwerkkabel anschließen (4 Gigabit-LAN-Ports) oder per WLAN online bringen. Die WLAN-Geschwindigkeit beträgt beim aktuellen Modell der Vodafone Station bis zu 2400 Megabit pro Sekunde. Die Vodafone Station unterstützt ab sofort WLAN nach 802.11a/b/g/n/ac/ax und damit auch WiFi 6. Nutzer profitieren so von einem höheren Datendurchsatz, einer geringeren Latenz und generell einer stabileren WiFi-Verbindung. Zudem verbessert sich die Energieeffizienz.
Die Vodafone Station WiFi 6 wird derzeit an Kunden ausgeliefert, die einen neuen Internetanschluss über die Vodafone Kabeldose ab einer Geschwindigkeit von 100 Mbit/s buchen. Zu 50 Mbit-Anschlüssen gibt es weiterhin die Vodafone Station mit Wi-Fi 5.
Fritz!Box Cable zur Miete: 24 Monate kostenlos
Die Fritz!Box 6660 Cable gibt es gegen einen monatlichen Aufpreis von 4,99 €. Aktuell ist das Gerät in den ersten 24 Monaten aber kostenlos bei allen Young Tarifen und allen regulären Angeboten ab 100 Mbit/s inklusive. Die Fritz!Box ist für Nutzer mit höheren Ansprüchen gedacht; sie funktioniert als DECT-Telefonanlage und kann als Medienserver z.B. für die Einbindung eines externen Druckers oder einer Festplatte sorgen. Außerdem verfügt sie über den neuen Wi-Fi 6 Standard für schnelleres WLAN.
Im Vodafone Kabelrouter Vergleich haben wir beide Geräte einmal gegenübergestellt. Wie sich die Router in Sachen WLAN, Telefonie und Co. unterscheiden, ist nachzulesen unter Vodafone Station und Fritz!Box 6660 Cable im Vergleich
WLAN Router für Vodafone DSL
Für DSL Anschlüsse stellt Vodafone für 2,99 €/Monat den WLAN Router Easybox 805 zur Verfügung. Das Gerät und seine wichtigsten Funktionen stellen wir ausführlich unter Vodafone Easybox vor.
Vodafone Station - Router und Funktionen im Detail
Das Kabelmodem Vodafone Station bringt alle zentralen Funktionen zum Internetsurfen und Telefonieren über Vodafone Kabel mit. Dank des unterstützen DOCSIS 3.1 Standards können über den Kabelanschluss Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s erreicht werden. Das Gerät kommt aber natürlich auch mit den "kleineren" Kabel Internet Anschlüssen bestens klar.
Moderne Verschlüsselungstechniken sorgen bei der Vodafone Station für eine sichere Datenverbindung, zudem ist eine Firewall inklusive. Darüber hinaus können auch direkt am Gerät zwei Telefone angeschlossen werden. WLAN unterstützt das Gerät nach IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax (Wi-Fi 6) mit Geschwindigkeiten von maximal 2.400 Mbit/s. Die Vodafone Station besitzt insgesamt 7 WLAN-Antennen, die das Signal für Smartphones, Tablets, Computer und andere Geräte verbreiten. Dass alle internetfähigen Geräten gleichzeitig eine gute Geschwindigkeit nutzen können, dafür sorgt die Muti-User-MIMO-Technik. Hierbei wird die Internet-Bandbreite gleichzeitig auf alle Endgeräte verteilt.

Technische Details zur Vodafone Station Wi-Fi 6
Hersteller / |
Technicolor CGA6444VF |
Übertragungs- |
DOCSIS 3.1, abwärts kompatibel |
Software |
RDK-B, Dual Stack IPv4/Pv6 |
WLAN Speed |
max. 2.400 Mbit/s |
Max. Upload |
50 Mbit/s |
WLAN |
IEEE 802.11n/ac/ax 5 GHz |
Anschlüsse |
4 x Gigabit-LAN |
Telefon- |
2 x RJ11 |
Antennen- |
MU-MIMO |
Antennen |
Dualband-Antennen |
Mesh |
- |
Strom |
12 V DC, externe PSU |
Abmessungen |
230 x 57 x 195 mm |
Schritt für Schritt: So wird der Kabelrouter eingerichtet
Damit der Kabelanschluss nicht nur TV, sondern auch Internet und Telefon überträgt, muss - sofern noch nicht geschehen - die Kabeldose umgerüstet werden. Entweder wird im Haus eine sogenannte Multimedia-Dose verbaut oder aber ein Adapter auf die klassische Kabeldose gesteckt.

Weitere Umbau-Arbeiten sind in der Regel nicht notwendig. Wenn dies aber doch einmal der Fall sein sollte, wird sich Vodafone mit dem Neukunden in Verbindung setzen. Um über den Internetanschluss im Internet surfen zu können, muss wie folgend vorgegangen werden. Weitere Details unter Vodafone Station einrichten
- Kabelrouter an die Multimediadose oder den Dosenadapter anschließen.
- Kabelrouter ans Stromnetz anschließen. Das Gerät ist betriebsbereit, sobald alle vier Kontrolllampen grün leuchten, bei der ersten Installation kann dies einige Minuten dauern.
- Sollen Telefon- + Faxgeräte angeschlossen werden, lässt sich der mitgelieferte TAE-Adapter nutzen. Dieser wiederum wird in die LINE1 Buchse des Kabelrouters eingesetzt.
- Nun kann die Internetverbindung entweder per Netzwerkkabel oder bei gebuchter WLAN-Option auch über Funk hergestellt werden.
Hinweis: Je nach genutztem Betriebssystem gilt für die WLAN Einrichtung eine andere Vorgehensweise. Besonders komfortabel lässt dich die Drahtlos-Verbindung aber per WPS einrichten, denn hier entfällt die umständliche Eingabe des Netzwerkschlüssels. Dieser ist im Übrigen auf der Rückseite des Kabelrouters zu finden.
DSLWEB Empfehlung
Mehr Komfort mit der Fritz!Box 6660 von AVM
Der oben beschriebene WLAN-Router Vodafone Station ist bestens zum Surfen und Telefonieren geeignet, wer jedoch mehr Komfort haben möchte, sollte Vodafone Internet mit Fritz!Box wählen. Vodafone bietet hier aktuell die Fritz!Box 6660 an, die für 4,99 € pro Monat buchbar ist. In Tarifen ab 100 Mbit/s sowie im kompletten Young Angebot ist das Gerät 24 Monate lang kostenlos inklusive. Sie bietet in erster Linie mehr Optionen für die Verwendungen von Telefonen. Der Nutzer kann sowohl klassische analoge Telefone werden, als auch IP- oder DECT-Telefone. Damit stehen auch Telefonie-Funktionen wie Anklopfen, Makeln, 3er-Konferenz und Rufumleitung zur Verfügung. Darüber hinaus ermöglicht die Fritz!Box die Integration eines Druckers oder externen Speichermediums ins Heimnetzwerk. Ein Drucker lässt sich zum Beispiel zentral von allen internetfähigen Geräten per WLAN ansteuern.
Die Fritz!Box 6660 ist das aktuelle Premium-Modell und funkt nach dem WLAN-Standard Wi-Fi 6 sowie in den Frequenzbereichen 2,4 GHz und 5 GHz. Im WLAN-Netz sind Bandbreiten von bis zu 2.400 Mbit/s nutzbar. Für Stabilität und eine bessere Verteilung der Internet-Bandbreite sorgt die Technik Multi-User MIMO. Mittels WLAN-Mesh lässt sich das heimische WLAN zudem problemlos erweitern, etwa per Powerline-Adapter und Repeater.

Technische Details zur AVM Fritz!Box 6660
Hersteller |
AVM Fritz!Box 6660 Cable |
Übertragungs- |
DOCSIS 3.1, abwärts kompatibel |
WLAN Speed |
2.400 Mbit/s (5 GHz) |
WLAN |
Wi-Fi 6 |
Anschlüsse |
1 x 2,5 Gigabit-LAN |
Telefon- |
1 x RJ11 (analoges Telefon) |
Antennentechnologie |
2x2 MU-MIMO |
Mesh |
ja |
Weiterlesen: Vodafone Kabel Produkte im Check
-
Übersicht
Vodafone Kabel im Check -
Tarife
Internet & Phone -
Kombi-Pakete
Internet & Phone + TV -
Verfügbarkeit
Wo gibt es Internet & Phone Kabel? -
Router
Modelle & Funktionen im Detail
Tariftipp
Vodafone Red Internet & Phone 250 Cable
Ist eine Kabeldose im Haushalt vorhanden, dann empfiehlt DSLWEB aktuell den Tarif "Red Internet & Phone 250 Cable". Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB rechnerisch zu einem Durchschnittspreis von 22,49 € über 24 Monate zu bekommen. Kunden sparen 27% gegenüber der Buchung beim Anbieter.

Vodafone Kabel
Internet & Phone
Testergebnis 05/2022
20 Internetanbieter im Test
Internet
250 Mbit Anschluss
Internet Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
WLAN
Fritz!Box WLAN Router inklusive
Aktion bis 31.05.
- 200 € Sofortbonus über DSLWEB
- 27% günstiger als beim Anbieter
- inklusive Fritz!Box WLAN Router
- 240 € GigaKombi-Vorteil möglich
- inklusive Wechselservice
22,49 €
Durchschnitt / Monat*
27% günstiger als beim Anbieter
mehr30,82 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 30,82 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
22,49 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 200 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 22,49 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 27%
Mehr Informationen zu Vodafone
Festnetz, Mobilfunk, Fernsehen - als europaweit aktiver Telekommunikationsanbieter hat Vodafone eine Vielzahl von Produkten im Programm. Unsere Anbieter-Checks sowie die anderen Seiten informieren über Tarife, Leistungen, Hardware und zu Kündigungs-Formalitäten.
Vodafone AnbieterCheck
Vodafone ist in Deutschland als Festnetz- und als Mobilfunkanbieter tätig. Unsere Anbieter-Checks:
Vodafone KnowHow
An den meisten Standorten kann Vodafone unterschiedlichste Leistungen bereitstellen:
Vodafone Service & Tools
Antworten zu Fragen rund um Themen wie Kündigung, Anbieterwechsel und Umzug in unserem Servicebereich: