Vodafone Router wechseln für Bestandskunden
So klappt der Vodafone Routertausch zur Fritz!Box
Schlechtes WLAN in den eigenen vier Wänden? Da kann ein neuer WLAN Router Abhilfe schaffen: Vodafone ermöglicht Bestandskunden den Routertausch auf eine AVM Fritz!Box. Wir zeigen, wie der Vodafone Router Wechsel vor sich geht.

Vodafone Kabel Internet
Überblick
Die besten AngeboteInternet & Telefon
Vodafone Kabel TarifeInternet, Telefon & Kabel TV
Kombi-Pakete mit TV im VergleichTestbericht
Gesamtnote GUT (1,5)Verfügbarkeit
Wo gibt es GigaZuhause Kabel?Vodafone Router
Modelle & Funktionen
Vodafone WLAN Router tauschen: Vodafone Station durch Fritz!Box ersetzen
Vodafone bietet in seinem Kabelnetz passende WLAN Router an. Oftmals kommt die Vodafone Station zum Einsatz, im ehemaligen Unitymedia-Netz wird häufig noch die Connect Box verwendet. Im Vergleich zu einer AVM Fritz!Box liegen beide Geräte zurück in Sachen WLAN Geschwindigkeit und Energieverbrauch. Wir verraten, wie Vodafone Bestandskunden den Router wechseln und die Station oder die Connect Box durch eine Fritz!Box ersetzen.
Schlechtes WLAN passé mit Fritz!Box 6670 & 6690
Moderne WLAN Router punkten mit leistungsstarkem WLAN Netz und einem geringen Energieverbrauch. Besonders auszeichnen können sich in diesem Zusammenhang die Geräte des renommierten Herstellers AVM. Vodafone bietet hier gleich zwei Premium-Modelle zum monatlichen Mietpreis an.
Los geht es für 5,99 €/Monat mit der HomeBox Fritz!Box 6670. Die Übertragungsrate liegt in Summe bei 3.600 Mbit/s, mit an Bord sind WiFi 7 Unterstützung und 2 x 2 Multi-User-MIMO. Noch mal deutlich schneller wird die für 8,99 €/Monat erhältliche HomeBox Fritz!Box 6690. Maximal satte 6.000 Mbit/s erreicht die Box per Funk im Heimnetzwerk. Hier ist WiFi 6 mit von der Partie und mit 4 x 4 Multi-User-MIMO werden weitere schnelle parallele Highspeed-Verbindungen möglich.
Beide Boxen sind nicht nur Kabelmodem und WLAN Router, vielmehr lassen sie sich auch als DECT- Telefonanlage für bis zu 6 Schnurlostelefone einsetzen. Die Einbindung von Netzwerkdruckern oder zentralen Speichermedien ist auf Wunsch auch via USB-Kabel möglich, die Fritz!Box 6670 Cable bietet dafür einen USB 2.0 Anschluss, bei der Fritz!Box 6690 Cable gibt es sogar 2x USB 3.0.
So klappt der Vodafone WLAN Router Wechsel
Wer sich für den Vodafone Routertausch entscheidet, bezahlt neben der monatlichen Mietgebühr einmalig ein Bereitstellungsentgelt in Höhe von 29,99 €. Zusätzlich kommen noch für den Versand der Fritz!Box 9,99 € dazu. Die Bestellung des neuen WLAN Routers erfolgt direkt auf der Webseite von Vodafone über das MeinVodafone Kundenportal. Die folgenden Schritte sind notwendig:
Vodafone Router durch eigenes Modell ersetzen
Der WLAN Router Wechsel muss nicht zwingend mit einem Vodafone Router erfolgen. Selbstverständlich ist auch der Einsatz eines eigenen Endgeräts möglich. Hier sollte aber unbedingt darauf geachtet werden, dass das Kabelmodem bereits den für Gigabit Internet benötigten DOCSIS 3.1 Standard unterstützt. Zudem muss der WLAN Router vor dem Vodafone Kabel Internet Einsatz registriert werden. Dafür einfach die einmalige MAC-Adresse des Kabelmodems an den Vodafone Kundenservice übermittelt.

Können Vodafone DSL Bestandskunden den Router tauschen?
Vodafone bietet schnelles Internet nicht nur im Kabelnetz, sondern auch über die Telefondose via DSL/VDSL an. Hier stellt in den meisten Fällen eine Vodafone Easybox die Internetverbindung her. Wer hier auf ein leistungsstärkeres Gerät umsteigen möchte, kann ebenfalls zu einer Fritz!Box greifen. Vodafone selbst stellt in Alternative zur Easybox 805 auf monatlicher Mietbasis die Fritz!Box 7530 AX (2,99 € mtl.) oder die Fritz!Box 7590 AX (8,99 € mtl.) zur Verfügung.
Der Wechsel auf ein anderes Mietgerät von Vodafone ist bei schon länger laufenden Verträgen problemlos möglich. Ist der DSL Anschluss erst kürzlich aktiviert worden, sollte die Kundenbetreuung kontaktiert werden. Beispielsweise kann in Kombination mit der Easybox der Vodafone SuperWLAN Verstärker für eine leistungsstärkere Funk-Verbindung auch in weiter vom WLAN Router entfernten Räumen sorgen.
Grundsätzlich kann aber auch von der Vodafone Easybox auf ein eigenes Endgerät umgestiegen werden. Hier empfiehlt sich ebenfalls eine Fritz!Box. Damit die Internetverbindung nach einem Routertausch weiterhin wie gewünscht funktioniert, müssen die Vodafone Zugangsdaten im Router-Menü hinterlegt werden. Die dafür benötigten Infos stehen im Willkommensbrief von Vodafone.
Tariftipp
Vodafone GigaZuhause 100 Kabel + Netflix
Ist eine Kabeldose im Haushalt vorhanden, dann empfiehlt DSLWEB den Tarif "GigaZuhause 100 Kabel". Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB rechnerisch zu einem Durchschnittspreis von 13,21 € über 24 Monate zu bekommen. Kunden sparen 57% gegenüber der Buchung beim Anbieter.

Testergebnis 03/2025
20 Internetanbieter im Test
Internet
100 Mbit Anschluss
Internet Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Allnet Flat
WLAN
WLAN Router kostenlos
Aktion bis 31.03.
- 240 € Vodafone Cashback
- 60 € Sofortbonus
- 57% günstiger als beim Anbieter
- NETFLIX 24 Monate kostenlos
- GigaKombi-Vorteil 240 €
13,21 €
Durchschnitt / Monat*
57% günstiger als beim Anbieter
mehr30,95 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 30,95 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
13,21 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 60 € + 240 € und erhältst 24 Monate lang die Kosten für ein Netflix Abo erstattet (maximal 24 x 4,99 € = 119,76 €). So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 13,21 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 57%