Vodafone Kabel Umzug
Wie nehme ich Kabel Internet und / oder TV an die neue Adresse mit?
Ein Umzug steht an und die Frage taucht auf: Was passiert mit meinem Vodafone Vertrag für Kabel Internet oder Kabelfernsehen? - In vielen Fällen dürfte ein "Umzug" von Internet und / oder TV möglich sein. Falls technisch machbar, schaltet Vodafone an der neuen Adresse die gleiche Leistung frei und der Vertrag wird nahtlos fortgesetzt. Falls nicht, stehen ein paar Optionen offen...

Inhalte auf dieser Seite
Wann ist ein Vodafone Kabel Umzug möglich?
Ein festnetz-basierter Internetanschluss ist für die meisten Haushalte unerlässlich. Deshalb sollten Verbraucher bei einem Umzug möglichst frühzeitg klären, was mit ihrem Internetanschluss passiert. Schließlich sollen Internet und TV unterbrechsungsfrei zur Verfügung stehen.
Kunden von Vodafone Kabel können ihren Umzug direkt über die Vodafone Website im Bereich "Umzug" melden. Das Umzugsformular ist auch über das Vodafone Kabel Kundenportal zugänglich, also: Einloggen und Umzug melden. Wer noch offene Fragen hat, wendet sich am besten an die Umzugs-Hotline.
Befindet sich im neuen Haushalt eine Vodafone Kabeldose?
Grundsätzlich ist ein Vodafone Umzug mit hoher Wahrscheinlichkeit möglich, denn das Vodafone Kabelnetz ist weit verbreitet. Rund 24 Millionen Haushalte in Deutschland besitzen eine Kabeldose mit Zugang zum Vodafone Kabelnetz. Ist dies auch an der neuen Adresse gegeben, schaltet Vodafone einfach Internet und Telefonie in der neuen Wohnung frei. Der bisherige Vertrag kann so nahtlos fortgesetzt werden. Die Leistungen bleiben gleich. Auch der Vertrag für Kabelfernsehen bzw. ein bestehender Kombi-Vertrag für Internet, Telefon und TV kann übertragen werden.
Sollte in der neuen Bleibe keine Kabeldose vorhanden sein bzw. ein anderer Anbieter zuständig, bleibt noch die Option Technik- und Tarifwechsel. Denn optional ist fast immer auch Vodafone DSL möglich, in Haushalten mit modernem Glasfaseranschluss sogar Vodafone Glasfaser Internet.
Wie lange dauert ein Vodafone Kabel-Umzug?
Es ist empfehlenswert, den Vodafone Kabel Umzug 4 bis 6 Wochen vor dem geplanten Wohnungswechsel zu beauftragen. Die Umstellung kann aber oft auch kurzfristiger beantragt werden. Im Einzelfall hängt es v.a. davon ab, ob ein Technikerbesuch an der neuen Adresse notwendig ist.
Was passiert mit meinem Vodafone Kabel Vertrag, wenn ich umziehe?
Ist in der neuen Wohnung / im Haus eine Kabeldose mit Anbindung ans Vodafone Kabelnetz vorhanden, dann zieht der Vodafone Kabelvertrag mit um. Kann Vodafone den Internetanschluss mit gleicher Leistung auch an der neuen Wohnadresse schalten, dann läuft der Vertrag einfach weiter. Restlaufzeit und Leistungen bleiben gleich. Kann Vodafone aber kein Kabel Internet bereitstellen, dann greift die Sonderkündigung.

Den Vodafone Umzug melden
Den Umzug selbst können Kunden online über die Vodafone Website beziehungsweise das Kundenportal melden. In Hessen, NRW und Baden-Württemberg, im ehemaligen Unitymedia-Gebiet, erfolgt das rasch nach Login über den Chatbot Tobi. Kunden in anderen Bundesländern können dies per Formular erledigen. Alternativ steht eine Hilfe-Hotline zur Verfügung.
- online über die Vodafone Website hier
- über das Kundenportal MeinVodafone / den Chatbot Tobi
- über die Vodafone Umzug Hotline 0221 46 61 91 00
Wichtig: Kunden müssen hier natürlich die neue Adresse und den geplanten Umzugstermin angeben. Sollte sich letzterer kurzfristig ändern, am besten auch direkt an die Hotline wenden. Unter Umständen kann Vodafone den neuen und den alten Anschluss kurze Zeit parallel schalten. Dann ist der neue schon aktiv, während der alte noch läuft.
Kosten für den Vodafone Kabel Umzug
Die Gebühren für den Umzug belaufen sich auf einmalig 39,99 €. Hierbei sind etwaige Technikergebühren schon enthalten und der aktuelle Vertrag wird nahtlos fortgesetzt. Wer sich für ein Tarif-Upgrade entscheidet, also einen neuen, höheren Vodafone Kabel Tarif wechselt, kann die Kosten sparen. Jedoch beginnt die Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten dann von vorn.
Schritt für Schritt: Ablauf des Vodafone Kabel Umzugs
1. Adress-Test: Welche Vodafone Angebote sind am neuen Wohnort verfügbar?
Bevor es losgeht, empfehlen wir: Einmal unverbindlich prüfen, welche Vodafone Internet Tarife an der neuen Adresse tatsächlich erhältlich sind. Das ist völlig unverbindlich. Oft klärt sich so schon, ob Vodafone Kabel Internet auch am neuen Standort machbar ist (siehe auch Vodafone Kabel Verfügbarkeit). Im Zweifel hilft es auch, einmal die Vormieter, die Eigentümer oder die Wohnungsverwaltung zu befragen, wer etwa für den Kabelanschluss zuständig ist. Heißt die Antwort: Vodafone, dann steht dem Wechsel nichts im Wege.
2. Vodafone Vertrag unter die Lupe nehmen
Der anstehende Umzug bietet Gelegenheit, den alten Vertrag auf den Prüfstand zu stellen. Ist die gebotene Geschwindigkeit noch zeitgemäß? Stimmen Preis und Leistung? In vielen Fälle dürfte ein Tarifupgrade ratsam sein, um von mehr Geschwindigkeit und / oder besseren Inklusiv-Leistungen zu profitieren. Die aktuellen Vodafone Kabel Internet Tarifen enthalten z.B. immer auch eine Telefon-Flat für alle deutschen Fest- und Handynetze sowie einen kostenlosen TV-Kabelanschluss mit TV Connect. Ältere Verträge besitzen diese Leistugen in der Regel nicht.
3. Vodafone Kabel Umzug melden
Wie oben beschrieben, sollte der Umzug von Internet und / oder TV möglichst 4 bis 6 Wochen vor dem geplanten Umzugstermin an Vodafone übermittelt werden. Das ist inbesondere dann gut, wenn ein Techniker den neuen Anschluss in Betrieb nehmen muss. Der Umzug wird online oder telefonisch gemeldet, siehe Liste oben. Nach erfolgreicher Übermittlung erhalten Kunden eine schriftliche Bestätigung mit weiteren Anweisungen.
4. Auf den Vodafone Technikertermin vorbereiten
Oft ist es nicht möglich, den neuen Internetzugang einfach aus der Ferne zu aktivieren, deshalb kommt häufig ein Technikerbesuch ins Spiel. Die Kosten für den Techniker sind schon mit der Umzugsgebühr abgedeckt. Bei einem Tarifwechsel ist das Ganze komplett kostenlos. Der Mitarbeiter prüft die Kabeldose und schaltet das Signal frei.
Vor dem Termin sollten Verbraucher klären, wo sich die Kabeldose(n) und der Hausanschluss (meist im Keller) befinden. Dann läuft der Technikerbesuch später flotter ab. Außerdem: Natürlich schon mal für richtigen Namen am Klingelschild sorgen (Name des Vertragsinhabers).
5. Am Termin: WLAN-Router einstecken
Für den Tag der Freischaltung benötigen Kunden den WLAN-Router am neuen Standort. Sobald Vodafone die Anschaltung vornimmt bzw. der Techniker, gehört das Gerät an die Steckdose und die Kabeldose. Das Gerät verbindet sich dann automatisch mit dem Internet. Die Einrichtung läuft.

Einrichtungsservice für Vodafone Kabel buchen
Die Einrichtung des neuen Internetanschlusses nach dem Umzug bekommen Verbraucher in der Regel leicht selbst hin. Wer sich jedoch um gar nichts kümmern möchte, kann auch den Vodafone Einrichtungsservice bestellen. Dann kommt ein Techniker ins Haus, der alles abnimmt. Der Service kostet einmalig 89,99 €, die Anfahrtskosten sind im Preis schon inklusive. Ob der Service verfügbar ist, müssen Kunden ab über die Adress-Prüfung herausfinden.
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
Tariftipp
Vodafone GigaZuhause 100 Kabel + Netflix
Ist eine Kabeldose im Haushalt vorhanden, dann empfiehlt DSLWEB den Tarif "GigaZuhause 100 Kabel". Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB rechnerisch zu einem Durchschnittspreis von 13,21 € über 24 Monate zu bekommen. Kunden sparen 57% gegenüber der Buchung beim Anbieter.

Testergebnis 03/2025
20 Internetanbieter im Test
Internet
100 Mbit Anschluss
Internet Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Allnet Flat
WLAN
WLAN Router kostenlos
Aktion bis 31.03.
- 240 € Vodafone Cashback
- 60 € Sofortbonus
- 57% günstiger als beim Anbieter
- NETFLIX 24 Monate kostenlos
- GigaKombi-Vorteil 240 €
13,21 €
Durchschnitt / Monat*
57% günstiger als beim Anbieter
mehr30,95 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 30,95 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
13,21 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 60 € + 240 € und erhältst 24 Monate lang die Kosten für ein Netflix Abo erstattet (maximal 24 x 4,99 € = 119,76 €). So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 13,21 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 57%