Vodafone Kabel Speedtest
Per Speedtest Vodafone Kabel Internet zuhause testen
Vodafone ist der größte Anbieter von Kabel Internet in Deutschland. Dabei stellt der Provider im ganzen Netz Geschwindigkeiten von bis 1 Gbit/s bereit. Doch wie schnell ist Vodafone Kabel Internet in der Praxis? Teste jetzt Deinen Vodafone Kabel Anschluss mit dem DSLWEB Speedtest - schnell, kostenlos und ohne App.
Die Angabe der PLZ dient zur Wahl der passenden Testserver und sorgt somit für ein genaueres Messergebnis.
So funktioniert der Vodafone Kabel Speedtest!
Inhalte auf dieser Seite
Vodafone Kabel Internet
Überblick
Die besten AngeboteInternet & Telefon
Vodafone Kabel TarifeInternet, Telefon & Kabel TV
Kombi-Pakete mit TV im VergleichTestbericht
Gesamtnote GUT (1,5)Verfügbarkeit
Wo gibt es GigaZuhause Kabel?Vodafone Router
Modelle & Funktionen

Vodafone Kabel Speedtest: So gibt's zuverlässige Ergebnisse
Wenn Du mit dem Vodafone Speedtest Kabel Internet misst, beachte folgende Tipps für aussagekräftige Ergebnisse. So kannst Du Deine Vodafone Kabel Geschwindigkeit möglichst gut bewerten:
- Verwende ein Netzwerkkabel: Schließe ein Endgerät per LAN-Kabel an den Vodafone Kabel Router an. Das sorgt für eine stabilere Verbindung.
- Bleib nah am Kabel Router: Bleib für den Vodafone Kabel Speedtest in der Nähe des Routers, wenn die Messung über WLAN erfolgt.
- Erweitere die WLAN Kapazität: Für mehr Kapazität, beende Programme auf Deinem Gerät und trenne möglichst viele Geräte vom Vodafone WLAN.
- Mache den Vodafone Kabel Speedtest mehrmals: Miss Dein Vodafone Kabel Internet an mehreren Tagen und zu unterschiedlichen Uhrzeiten.
- Update den Vodafone Kabel Router: Achte darauf, dass Dein Vodafone Kabel Router die gebuchte Geschwindigkeit unterstützt und die neueste Software installiert ist.
DSLWEB Speedtest: Vodafone Kabel
- Speedtest Vodafone Kabel kostenlos, unverbindlich & online
- Kabel Geschwindigkeit unabhängig von Vodafone messen
- Ergebnisse qualifiziert bewerten und einschätzen
- Mit 210.042 Vodafone Kabel Speed Test Messungen abgleichen
- für aussagekräftige Bewertung Angaben zum Vodafone Kabelanschluss nötig
Vodafone Kabel Speedtest Ergebnis bewerten
Der Vodafone Kabel Speedtest von DSLWEB misst den Download, den Upload und die Latenzzeit. Dabei werden die Messungen in die Kategorien sehr gut, gut oder schlecht eingeordnet. Ein Ergebnis muss nicht den gebuchten Höchstwert erreichen, um mit sehr gut bewertet zu werden. Hier ein paar Hinweise, um Deinen Vodafone Kabel Speedtest auszuwerten:
- DSLWEB Bewertung nutzen: Jede Vodafone Kabel Speed Test Messung wird automatisch bewertet. Somit bekommst Du immer eine qualifizierte Einschätzung.
- Vodafone Kabel Vertrag prüfen: Vergleiche Dein Speedtest Ergebnis mit dem "Normalerweise zur Verfügung stehend"-Wert aus Deinem Produktinformationsblatt. Der dient der Orientierung.
- Mit anderen Vodafone Kabel Speedtest Messungen abgleichen: Über DSLWEB wurden bereits 210.042 Speedtest Vodafone Kabel Messungen durchgeführt. Die Ergebnisse haben wir ausgewertet und Durchschnittswerte erstellt. Mit diesen kannst Du Dein Speedtest Ergebnis abgleichen: Zu den Auswertungen
Vodafone Kabel Speedtest zu langsam - Was nun?
Selbst bei mehrmalig wiederholten Speedtest Messungen Deines Vodafone Kabel Anschlusses sind die Ergebnisse zu langsam und nicht zufriedenstellend? Dann hast Du folgende Möglichkeiten:
- Wende Dich an den Vodafone Service: Richte Dein Anliegen zunächst an den Vodafone Kundenservice. Im Vodafone Kabelnetz kommt es oft zu Schwankungen. Die Mitarbeitenden können dies auf Störungen prüfen. Mehr: Vodafone Störung
- Tausche den Vodafone Kabel Router: Womöglich ist Dein Vodafone Kabel Router schuld. Platziere das Gerät frei und aktualisiere die Software. Vielleicht ist auch ein Routertausch sinnvoll. Bei der Vodafone Station schwächelt das WLAN gerne. So wechselst Du zur FritzBox: Vodafone Router wechseln
- Buche einen schnelleren Kabel Tarif: Ist einfach nur Dein aktueller Vodafone Kabel Tarif für Deine Bedürfnisse zu langsam, dann wechsle in ein schnelleres Angebot. Das ist jederzeit möglich.
- Suche Angebote & kündige Vodafone Kabel: Bist Du mit Deinem Vodafone Kabel Internet grundsätzlich unzufrieden, dann kannst Du den Anbieter wechseln. In diesem Fall ist DSL oder Glasfaser die beste Wahl. Nach Ende der Mindestlaufzeit ist Dein Vodafone Kabelvertrag monatlich kündbar. Mehr: Internetanbieter wechseln
Alternativen zu Vodafone Kabel Internet vergleichen
Vodafone Kabel Internet im DSLWEB Speedtest
Vodafone ist der größte Kabel Internet Anbieter in Deutschland und fast bundesweit verfügbar. Der Vorteil von Kabel Internet gegenüber DSL sind die höheren Internet Geschwindigkeiten, die aufgrund des leistungsstarken Kabel-Glasfasernetzes möglich sind. Überall im Ausbaugebiet ist Gigabit Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s möglich. Zu beachten ist aber, dass das Vodafone Kabelnetz anfällig ist für Geschwindigkeitsschwankungen, insbesondere zu Stoßzeiten, wenn es zu einer hohen Auslastung kommt.
Über den DSLWEB Speedtest ermittelst Du, wie schnell Dein Vodafone Kabel Anschluss wirklich ist. Insgesamt wurden bereits 210.042 Messungen mit dem Vodafone Speedtest durchgeführt (Stand: 27.05.2025, 05:38 Uhr). Wir haben die Ergebnisse ausgewertet und die durchschnittliche Geschwindigkeit der einzelnen Vodafone Kabelanschlüsse ermittelt. Die folgenden Auswertungen helfen Dir dabei, Deine Speedtest Messung besser einzuordnen.
Experten-Meinung zum Vodafone Kabel Speedtest

"Vodafone Kabel liefert nicht nur in der Theorie schnelles Internet. Im DSLWEB Speedtest erzielt der Anbieter durchschnittlich sehr hohe Geschwindigkeiten, die oft sogar den Maximalwert erreichen. Im Rahmen unseres DSLWEB Anbieter-Tests gibt es deshalb 98 von 100 Punkten in der Kategorie Speedtest und die Teilnote SEHR GUT (1,1)."
Vodafone Kabel Speedtest - Durchschnittswerte
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 27.05.2025, 05:38 Uhr)
Vodafone Kabel Speedtest Ergebnisse im Detail
Das obige Schaubild zeigt die im DSLWEB Speedtest ermittelten Durchschnittswerte der einzelnen Kabel Internetanschlüsse. Sie lassen erkennen, wie schnell Nutzer im Schnitt mit ihrem jeweiligen Vodafone Kabel Anschluss zuhause surfen. Doch wie lassen sie sich einschätzen? Folgend gleichen wir die Ergebnisse mit den Angaben des Anbieters sowie einem Durchschnittswert aller über DSLWEB gemessenen Kabelanschlüsse der jeweiligen Geschwindigkeit ab.
Der Vodafone Kabel 50 Mbit Anschluss erreicht in der Praxis bei 11.890 Messungen einen Durchschnittswert von 49,18 Mbit/s. Das entspricht im Grunde dem theoretischen Maximalwert von 50 Mbit/s. Entsprechend wird der von Vodafone als realistisch eingestufte "Normalerweise zur Verfügung stehend"-Wert von 47,5 Mbit/s überholt. Zudem liegt Vodafone Kabel über dem Durchschnitt aller gemessenen 50 Mbit Kabelanschlüsse von 44,11 Mbit/s.
Doppelt so schnell surfen Nutzer mit dem Vodafone Kabel 100 Mbit Anschluss - in Theorie und Praxis. Die 44.163 Messungen im DSLWEB Speedtest ergeben einen Durchschnittswert von 101,18 Mbit/s. Damit liegt der Anschluss deutlich über den von Vodafone deklarierten "normalerweise zur Verfügung stehenden" 95 Mbit/s. Im Vergleich zum Durchschnittswert aller 100 Mbit Kabel Anschlüsse im DSLWEB Speedtest (79,92 Mbit/s) zeigt Vodafone ebenfalls eine sehr gute Leistung.
Sehr gut sieht es auch mit dem Vodafone Kabel 250 Mbit Anschluss aus. Der Vodafone Kabel Speedtest liefert einen Durchschnittswert, nach welchem Nutzer im Schnitt bis zu 258,32 Mbit/s Surfspeed bekommen. Das liegt merklich über dem angegebenen "bis zu"-Wert. Da steht außer Frage, dass Vodafone über den "normalerweise zur Verfügung stehenden" 225 Mbit/s liegt. Insgesamt wurde der Anschluss bereits 29.414 mal geprüft.
Noch schnelleres Highspeed verspricht Vodafone - zumindest auf dem Papier - mit dem Vodafone Kabel 500 Mbit Anschluss. Die 19.316 Messungen im DSLWEB Speedtest ergeben einen Wert von 513,86 Mbit/s, was sich wirklich sehen lassen kann. Nutzer profitieren im Durchschnitt vom vollen Surfspeed. Vodafone selbst gibt 450 Mbit/s als "Normalerweise zur Verfügung stehend" an.
Wer bei Vodafone schnelles Kabel Internet bucht, bekommt schnelles Internet. Die Ergebnisse des Vodafone Kabel 1 Gbit Anschlusses bestätigen das. Hier sind Nutzer im Schnitt mit 832,36 Mbit/s im Internet unterwegs (51.500 Messungen). Das ist ordentlich Internet Speed. Jedoch gibt Vodafone 850 Mbit/s als "Normalerweise zur Verfügung stehend" an, mit denen der Anbieter in der Praxis nicht mithält. Im Vergleich zum Durchschnitt aller Gigabit-Kabelanschlüsse steht Vodafone wiederum sehr gut da: 825,38 Mbit/s.
Zusammengefasst: Vodafone Speedtest Kabel Ergebnisse
Anschluss | Messergebnis |
---|---|
Vodafone Kabel 50 |
49,18 Mbit/s |
Vodafone Kabel 100 |
101,18 Mbit/s |
Vodafone Kabel 250 |
258,32 Mbit/s |
Vodafone Kabel 500 |
513,86 Mbit/s |
Vodafone Kabel 1.000 |
832,36 Mbit/s |
Verteilung der Vodafone Kabelanschlüsse
Nicht nur die im Vodafone Kabel Speedtest ermittelten Durchschnittswerte sind interessant zu betrachten. Die Anzahl der Messungen zeigt, welche der einzelnen Anschlussvarianten am häufigsten getestet wird. Deren Verteilung wiederum lässt Rückschlüsse zu, welche Kabel Internet Geschwindigkeit in der Praxis am beliebtesten ist.
Wer zum neuen Vodafone Kabelanschluss greift, greift zu besonders schnellem Vodafone Internet. Das folgende Schaubild zeigt, wie oft mit dem DSLWEB Speedtest Vodafone Kabel Anschlüsse geprüft wurden. Als klare Favoriten stellen sich der besonders schnelle Gigabit-Anschluss (51.500 Messungen) sowie der 100 Mbit Anschluss (44.163 Messungen) heraus. Dahinter folgen der 250 Mbit Anschluss mit 29.414 Messungen und der Anschluss mit bis zu 500 Mbit/s. Der wurde bisher 19.316 mal geprüft. Der Vodafone Kabel 50 Mbit Anschluss bildet das Schlusslicht mit 11.890 Messungen.
Verteilung Kabel Internet Anschlussvarianten
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 27.05.2025, 05:38 Uhr)
Andere Vodafone Kabel Anschlüsse im DSLWEB Speedtest
Weitere Anschlussvarianten wie Vodafone Kabel 400 Mbit oder Vodafone Kabel 200 Mbit lassen sich im oben aufgeführten Speedtest prüfen. Das liegt daran, dass diese einmal von Vodafone vertrieben wurden, durch Netz-Modernisierungen oder Portfolio-Umstellungen so heute aber nicht mehr gebucht werden können. Dennoch besitzen Haushalte nach wie vor diese Anschlüsse. Aus diesem Grund kannst Du im Vodafone Speedtest Kabel Internet mit diesen Geschwindigkeiten prüfen.
Vodafone Kabelanschlüsse im Vergleich
Bisher lag der Fokus dieser Seite darauf, die Messergebnisse des Vodafone Kabel Speedtest zu betrachten und auszuwerten. Doch wie stehen die einzelnen Anschlussvarianten im Vergleich zu Vodafones Wettbewerbern da? Wir vergleichen die beliebten Geschwindigkeiten 100 Mbit und 1 Gbit.
Im Speedtest Vodafone Kabel 100 Mbit vergleichen
Der Vodafone Kabel 100 Mbit Anschluss wird mit dem anderer Kabel und DSL Anbieter gegenübergestellt. Im Vergleich zu o2 Kabel Internet, welches unter anderem über das Vodafone Kabelnetz bereitgestellt wird, liegt Vodafone Kabel mit seinen Werten vorne. Auch im Vergleich mit den DSL 100 Anschlüssen von Telekom und Co. sowie dem Durchschnitt aller 100 Mbit Anschlüsse im DSLWEB Speedtest erzielt Vodafone Kabel im Schnitt die höchsten Werte.
Vodafone Kabel 100 Mbit Anschluss im Vergleich
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 27.05.2025, 05:38 Uhr)
Vodafone Gigabit Internet im Vergleich
Die Anzahl der DSLWEB Speedtest Messungen zeigten bereits, dass der Vodafone Gigabit Anschluss oft geprüft wird. Aus diesem Grund soll auch dieser mit vergleichbaren Anschlüssen gegenübergestellt werden. Für den Vergleich kommen PYUR und o2 Kabel in Frage. Das Schaubild zeigt, dass alle drei Anbieter über ihren Gigabit Anschluss jeweils sehr schnelles Internet bereitstellen und einen guten Wert erreichen. Vodafone Kabel schafft das beste Ergebnis.
Vodafone Kabel 1 Gbit Anschluss im Vergleich
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 27.05.2025, 05:38 Uhr)
Vodafone Kabel im Anbieter-Speedtest
Vodafone ist der größte Kabelanbieter in Deutschland. Zudem steht vor allem im Osten Deutschlands auch PYUR für schnelles Kabel Internet bis 1.000 Mbit/s zur Verfügung. Besonders günstiges Kabel Internet gibt es im Vodafone Kabelgebiet über den Anbieter Eazy oder o2. Wie die einzelnen Anbieter einzustufen sind, zeigt der DSLWEB Anbietertest.
Speziell in der Kategorie Speedtest überzeugt Vodafone Kabel gesamtheitlich durch sehr gute Ergebnisse und erreicht 98 von 100 Punkten. Das gibt dann die Teilnote SEHR GUT (1,1). So führt der Anbieter zusammen mit seinen Kabel Internet Kollegen PYUR, o2 und Eazy diese Kategorie an.
Internetanbieter im Speedtest
Quelle: www.dslweb.de | Anbieter-Test 06/2025
Alle Ergebnisse und weitere Details zu Vodafone Kabel sind unter Internetanbieter im Test beschrieben. Wie Vodafone Kabel zudem in anderen Kategorien wie Kundenzufriedenheit, Leistung und Preis abschneidet, zeigen alle Teilergebnisse unter Vodafone Kabel im Test.
DSLWEB Speedtest: So messen wir
Über den DSLWEB Speedtest kann der eigene Internetanschluss zuhause geprüft werden. Die Messungen werten wir täglich aus, sodass stets eine aktuelle Beurteilung der Anbieter und Anschlussarten möglich ist. Wie der Speedtest genau abläuft, erklären wir hier:
Fragen und Antworten zum Vodafone Kabel Speedtest
Wie schnell ist mein Vodafone Kabelanschluss?
Vodafone stellt Internet-Speed von bis zu 50, 100, 250, 500 und 1.000 Mbit/s bereit. Da äußere Einflüsse wie der Ausbau des Netzes den Surfspeed beeinflussen können, handelt es sich bei den Angaben um Maximalwerte. In der Praxis fällt die Vodafone Kabel Geschwindigkeit in der Regel niedriger aus. Um eine genaue Einschätzung zu bekommen, kannst Du mit dem DSLWEB Speedtest Vodafone Kabel Internet kostenlos prüfen. Zum Speedtest
Wie kann ich mit dem Speedtest Vodafone Kabel messen?
Die Geschwindigkeit Deines Vodafone Kabelanschlusses kannst Du über den DSLWEB Speedtest prüfen. Der ist völlig unverbindlich und kostenlos. Einfach die Anschlussart, den Anbieter und die Geschwindigkeit auswählen. Mit der Postleitzahl wird das Ergebnis noch genauer. Das Ergebnis wird direkt ausgespielt. Geprüft werden die Geschwindigkeiten von Download und Upload sowie die Latenzzeit. Zum DSL Speedtest
Wie gut sind die Ergebnisse von Vodafone Speedtest Kabel?
Vodafone Kabel Internet wurde für den großen DSLWEB Anbietertest unter die Lupe genommen. Speedtest ist eine eigene Teilkategorie, für die die Ergebnisse aus dem Speedtest ausgewertet werden. Vodafone Kabel erzielt die Teilnote SEHR GUT (1,1) mit 98 von 100 Punkten. Alle Ergebnisse gibt es unter Vodafone Kabel im Test
Wie kann ich einen Vodaphone Speedtest durchführen?
Achtung: Viele Nutzer schreiben irrtümlich "Vodaphone" statt "Vodafone". Das Unternehmen schreibt sich allerdings mit einem f, weshalb man den offiziellen Speedtest von Vodafone nur mit korrekter Schreibweise aufspürt. DSLWEB bietet unter Vodafone Kabel Speedtest die Möglichkeit, die Geschwindigkeit des eigenen Vodafone Kabel Internetanschlusses zu messen und mit den Ergebnissen anderer User zu vergleichen.
Vodafone Kabel Internet
Überblick
Die besten AngeboteInternet & Telefon
Vodafone Kabel TarifeInternet, Telefon & Kabel TV
Kombi-Pakete mit TV im VergleichTestbericht
Gesamtnote GUT (1,5)Verfügbarkeit
Wo gibt es GigaZuhause Kabel?Vodafone Router
Modelle & Funktionen
Tariftipp
Vodafone GigaZuhause 50 Kabel + Netflix
Ist eine Kabeldose im Haushalt vorhanden, dann empfiehlt DSLWEB den Tarif "GigaZuhause 50 Kabel". Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB rechnerisch zu einem Durchschnittspreis von 10,42 € über 24 Monate zu bekommen. Kunden sparen 59% gegenüber der Buchung beim Anbieter.

Testergebnis 06/2025
20 Internetanbieter im Test
Internet
50 Mbit Anschluss
Internet Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Allnet Flat
WLAN
WLAN Router kostenlos
Aktion bis 30.06.
- 160 € Vodafone Cashback
- 80 € Direktbonus
- 59% günstiger als beim Anbieter
- NETFLIX 24 Monate kostenlos
- GigaKombi-Vorteil 240 €
10,42 €
Durchschnitt / Monat*
59% günstiger als beim Anbieter
mehr25,41 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 25,41 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
10,42 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 80 € + 160 € und erhältst 24 Monate lang die Kosten für ein Netflix Abo erstattet (maximal 24 x 4,99 € = 119,76 €). So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 7,92 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 59%