Vodafone Kabel Speedtest
So schnell ist Vodafone Kabel Internet in der Praxis
Vodafone ist der größte Anbieter von Kabel Internet in Deutschland. Nach der Fusion mit Unitymedia ist Vodafone Kabel nun in allen 16 Bundesländern vertreten und erreicht bereits rund 24 Millionen Haushalte. Dabei stellt der Provider im ganzen Netz schnelle Geschwindigkeiten von bis zu 500 oder 1.000 Mbit/s bereit. Doch wie schnell sind Nutzer in der Praxis wirklich unterwegs?
Die Angabe der PLZ dient zur Wahl der passenden Testserver und sorgt somit für ein genaueres Messergebnis.
Experten-Meinung zum Vodafone Kabel Speedtest
"Vodafone Kabel liefert nicht nur in der Theorie schnelles Internet in deutsche Haushalte. Das bestätigt der DSLWEB Speedtest. Im Rahmen unseres DSLWEB Anbieter-Tests erreicht Vodafone deshalb 100 von 100 Punkten in der Kategorie Speedtest und sichert sich die Teilnote SEHR GUT (1,0)."
Vodafone Kabel
-
Übersicht
Vodafone Kabel im Check -
Internet & Phone
Tarife im Vergleich -
Internet & Phone + TV
Kombi-Pakete mit TV im Vergleich -
Verfügbarkeit
Wo gibt es Internet & Phone Kabel? -
Vodafone Router
Modelle & Funktionen
Vodafone Kabel Speedtest: Surfgeschwindigkeit in der Praxis
Schnelles Internet gibt es bei Vodafone nicht nur über DSL. Der Provider ist der größte Kabel Internet Anbieter in Deutschland und dadurch bundesweit verfügbar. Seit dem Zusammenschluss mit Unitymedia reicht Vodafones Kabelnetz somit in alle Bundesländer. Der Vorteil von Kabel Internet gegenüber DSL sind die höheren Geschwindigkeiten, die aufgrund des leistungsstarken Kabel-Glasfasernetzes möglich sind. Doch während Vodafone alle Kabel Tarife mit einem theoretischen "bis zu"-Wert versieht, zeigt der DSLWEB Speedtest, wie die Praxis tatsächlich aussieht. Denn oft wird das Surfspeed durch verschiedene Faktoren gebremst.
Vodafone Kabel Internet - So schnell kann es gehen
Vodafone ist stets dabei, das eigene Kabelnetz zu erweitern und zu modernisieren. Da der Großteil der Infrastruktur mittlerweile auf Glasfaserleitungen basiert und moderne Übertragungstandards wie DOCSIS 3.1 realisiert sind, sind fast überall im Ausbaugebiet bis zu 500 Mbit/s möglich. Selbst Gigabit Internet mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde können teilweise gebucht werden. Einzig zu beachten ist, dass Kabel Internet insgesamt nicht so gut verfügbar ist wie DSL.
Über den DSLWEB Speedtest lässt sich letztlich ganz einfach herausfinden, wie schnell der eigene Vodafone Kabel Anschluss wirklich ist: Bekomme ich tatsächlich die angegebenen 250 Mbit/s? Die auf der folgenden Seite betrachteten Messungen zeigen, wie schnell Vodafone Kabel Nutzer im Schnitt im Netz unterwegs sind. Insgesamt wurden bereits 69.951 Messungen im Vodafone Kabel Speedtest durchgeführt (Stand: 22.04.2021, 01:21 Uhr). Bestandskunden mit einem Unitymedia Anschluss im Vodafone Netz prüfen diesen vermutlich über den Unitymedia Speedtest. Die Werte fließen somit nicht in den Vodafone Speedtest mit ein.
Vodafone Kabel Speedtest - Durchschnittswerte
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 22.04.2021, 01:21 Uhr)
Vodafone Kabel Speedtest Ergebnisse im Detail
Das obige Schaubild zeigt die im DSLWEB Speedtest ermittelten Durchschnittswerte der einzelnen Kabel Internetanschlüsse. Sie lassen erkennen, wie schnell Nutzer im Schnitt mit ihrem jeweiligen Vodafone Kabel Anschluss zuhause surfen. Doch was genau bedeuten die Werte und wie lassen sie sich einschätzen?
Der Vodafone Kabel 50 Mbit Anschluss erreicht in der Praxis bei 3.284 Messungen einen Durchschnittswert von 44,08 Megabit pro Sekunde. Das liegt hinter dem theoretischen Maximalwert von 50 Mbit/s. Dasselbe gilt auch bezüglich des von Vodafone als realistisch eingestuften "Normalerweise zur Verfügung stehend"-Wert von 47,5 Mbit/s. Dennoch liegt Vodafone Kabel im guten Durchschnitt aller gemessenen 50 Mbit Kabelanschlüsse: 43,45 Mbit/s.
Doppelt so schnell surfen Nutzer mit dem Vodafone Kabel 100 Mbit Anschluss - in Theorie und Praxis. Die 14.712 Messungen im DSLWEB Speedtest ergeben einen Durchschnittswert von 89,00 Mbit/s. Damit liegt der Anschluss hinter den von Vodafone deklarierten "normalerweise zur Verfügung stehenden" 95 Mbit/s. Im Vergleich zum Durchschnittswert aller 100 Mbit Kabel Anschlüsse im DSLWEB Speedtest (73,53 Mbit/s, 128.345 Messungen) zeigt Vodafone aber eine sehr gute Leistung.
Ganz anders sieht es da mit dem Vodafone Kabel 250 Mbit Anschluss aus. Der Vodafone Kabel Speedtest liefert einen Durchschnittswert, nach welchem Nutzer im Schnitt bis zu 256,31 Mbit/s Surfspeed bekommen. Das liegt merklich über dem angegebenen "bis zu"-Wert. Da steht außer Frage, dass Vodafone sogar über den "normalerweise zur Verfügung stehenden" 225 Mbit/s liegt. Es ist jedoch zu beachten, dass der Vodafone Kabel 250 Mbit Anschluss erst seit Kurzem erhältlich ist und dementsprechend noch nicht allzu viele Messungen vorliegen.
Doppelt so schnelles Highspeed verspricht Vodafone - zumindest auf dem Papier - mit dem Vodafone Kabel 500 Mbit Anschluss. Die 5.393 Messungen im DSLWEB Speedtest ergeben einen Wert von 496,14 Mbit/s, was sich wirklich sehen lassen kann. Nutzer profitieren im Durchschnitt beinahe vom vollen Surfspeed. Vodafone selbst gibt 450 Mbit/s als "Normalerweise zur Verfügung stehend" an, was offensichtlich locker übertroffen wird.
Wer bei Vodafone schnelles Kabel Internet bucht, bekommt schnelles Internet. Die Ergebnisse des Vodafone Kabel 1 Gbit Anschlusses bestätigen das. Hier sind Nutzer im Schnitt mit 773,00 Mbit/s im Internet unterwegs (8.920 Messungen). Das ist ordentlich Geschwindigkeit. Jedoch gibt Vodafone 850 Mbit/s als "Normalerweise zur Verfügung stehend" an, mit denen der Anbieter in der Praxis nicht mithält. Auch im Vergleich mit dem Durchschnitt aller Gigabit-Kabelanschlüsse hinkt Vodafone ein wenig hinterher: 778,01 Mbit/s.
Verteilung der Vodafone Kabelanschlüsse
Nicht nur die im Vodafone Kabel Speedtest ermittelten Durchschnittswerte sind interessant zu betrachten. Die Anzahl der Messungen zeigt, welche der einzelnen Anschlussvarianten am häufigsten getestet wird. Deren Verteilung wiederum lässt Rückschlüsse zu, welche Kabel Internet Geschwindigkeit in der Praxis am beliebtesten ist.
Wer zum neuen Vodafone Kabelanschluss greift, greift nach besonders schnellem Internet. Das folgende Schaubild zeigt, wie oft die verfügbaren Anschlussvarianten innerhalb der letzten 12 Monate über den DSLWEB Speedtest geprüft wurden. Als klare Favoriten stellen sich der 100 Mbit (2.593 Messungen) sowie der besonders schnelle Gigabit-Anschluss (2.150 Messungen) heraus. Deutlich dahinter liegt der Standardanschluss mit bis zu 50 Mbit/s. Das zeigen die 922 Messungen in den letzten 12 Monaten. Der ebenfalls sehr schnelle Vodafone Kabel 500 Mbit Anschluss wurde 332 mal gemessen. Die Anzahl der Messungen des 250 Mbit Anschlusses fallen noch gering aus, weshalb sie im Schaubild nicht aufgeführt werden.
Verteilung Kabel Internet Anschlussvarianten
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 22.04.2021, 01:21 Uhr)
Geschwindigkeiten des Vodafone Kabel Anschlusses
In der folgenden Tabelle sind nochmal alle Durchschnittswerte aufgelistet, die im Rahmen des DSLWEB Speedtest an den Vodafone Kabel Anschlüssen gemessen wurden. Sie fasst noch einmal die Werte zusammen, mit denen Nutzer in der Praxis rechnen können. Insgesamt werden dabei nur die Messungen berücksichtigt, die im Rahmen des Anschlussprofils liegen. Soll heißen, dass die Werte, die zum Beispiel markant über dem theoretischen Maximalwert liegen, für die Berechnung des Durchschnittswerts ausgelassen werden.
Anschlussart |
maximaler Download |
Aktuelles Testergebnis |
Anzahl Messungen |
Details zum Anschluss |
---|---|---|---|---|
50 Mbit Internet |
50 Mbit/s |
44,08 Mbit/s |
3.284 |
|
100 Mbit Internet |
100 Mbit/s |
89,00 Mbit/s |
14.712 |
|
250 Mbit Internet |
250 Mbit/s |
256,31 Mbit/s |
4.581 |
|
500 Mbit Internet |
500 Mbit/s |
496,14 Mbit/s |
5.393 |
|
Gigabit Internet |
1.000 Mbit/s |
773,00 Mbit/s |
8.920 |
Andere Vodafone Kabel Anschlüsse im DSLWEB Speedtest
Weitere Anschlussvarianten wie Vodafone Kabel 400 Mbit oder Vodafone Kabel 200 Mbit lassen sich im oben aufgeführten Speedtest prüfen. Das liegt daran, dass diese einmal von Vodafone vertrieben wurden, durch Netz-Modernisierungen oder Portfolio-Umstellungen so heute aber nicht mehr aktuell sind oder gebucht werden können. Dennoch besitzen Haushalte nach wie vor dieser Anschlüsse. Aus diesem Grund können sie im Vodafone Kabel Speedtest geprüft werden.
Vodafone Kabel buchen: Vier Tarife stehen zur Auswahl
Im aktuellen Portfolio stehen vier Vodafone Kabel Tarife zur Auswahl, die über den Anbieter gebucht werden können. Sie kommen unter der Bezeichnung Vodafone Red Internet & Phone Cable mit den aufgeführten Geschwindigkeiten von bis zu 50, 100, 250, 500 und 1.000 Mbit/s. Zu jedem Internetanschluss gibt es eine passende Internetflat für unlimitiertes Surfen. Ebenfalls im Paket enthalten ist ein Telefonanschluss mit Festnetz-Flat. Unsere Empfehlung ist Vodafone Red Internet & Phone 100 Cable. Das Angebot bietet nicht nur schnelles Highspeed-Internet, sondern auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mehr Speed gefällig? 250 Mbit mit 200 € Sofortbonus
Noch schneller geht es mit Vodafone Cable 250! Über DSLWEB gibt es das Paket dank 200 € Sofortbonus in den ersten 24 Monate für durchschnittlich 23,74 €.
Vodafone Kabelanschlüsse im Vergleich
Bisher lag der Fokus dieser Seite darauf, die Messergebnisse des Vodafone Kabel Speedtest zu betrachten und auszuwerten. Doch wie stehen die einzelnen Anschlussvarianten im Vergleich zu Vodafones Wettbewerbern da?
Vodafone Kabel 50 Mbit vergleichen
Zum einen wird der Vodafone Kabel 50 Mbit Anschluss - mittlerweile die beliebte Standard-Geschwindigkeit in den meisten Haushalten - mit dem anderer Kabel und DSL Anbieter gegenübergestellt. Im Vergleich zum Kabelanbieter Eazy, welcher für seine Internetanschlüsse das Vodafone Kabelnetz nutzt, liegt Vodafone Kabel mit seinen Werten etwas hintendran. Trotzdem erreicht Vodafone einen sehr guten Durchschnitt und liegt so knapp vor den 50 Mbit DSL Anschlüssen der Mitstreiter.
Vodafone Kabel 50 Mbit Anschluss im Vergleich
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 22.04.2021, 01:21 Uhr)
Vodafone Gigabit Internet im Vergleich
Die DSLWEB Speedtest Ergebnisse der letzten 12 Monate zeigten bereits, dass der Vodafone Gigabit Anschluss durchaus beliebt ist. Aus diesem Grund soll auch dieser mit einem vergleichbaren Anschluss gegenübergestellt werden. Ein weiterer großer Kabelanbieter mit Gigabit Internet in Deutschland, vorwiegend in östlichen Regionen, ist PYUR. Das Schaubild zeigt, dass die Ergebnisse beider Anbieter nah beieinander liegen. Sowohl Vodafone Kabel als auch PYUR stellen über ihren Gigabit Anschluss jeweils sehr schnelles Internet bereit und erreichen jeweils einen guten Wert.
Vodafone Kabel 1 Gbit Anschluss im Vergleich
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 22.04.2021, 01:21 Uhr)
Vodafone Kabel im Anbieter-Speedtest
Vodafone ist der größte Kabelanbieter in Deutschland. Wie schon angedeutet, steht deutschlandweit auch PYUR für schnelles Kabel Internet zur Verfügung. Das Verbreitungsgebiet des Providers ist aber noch vorwiegend im Osten Deutschlands. Wer sich für PYUR entscheidet, bekommt ebenfalls schnelles Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s im Download. Besonders günstiges Kabel Internet gibt es in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen über den Anbieter Eazy. Wie die einzelnen Anbieter einzustufen sind, zeigt der DSLWEB Anbietertest.
Speziell in der Kategorie Speedtest überzeugt Vodafone Kabel gesamtheitlich durch sehr gute Ergebnisse und erreicht die vollen 100 von 100 Punkten. Das gibt dann die Teilnote SEHR GUT (1,0). So führt der Anbieter zusammen mit seinen Kabel Internet Kollegen PYUR und Eazy diese Kategorie an.
Internetanbieter im Speedtest
Quelle: www.dslweb.de | Anbieter-Test 04/2021
Alle Ergebnisse und weitere Details zu Vodafone Kabel sind unter Internetanbieter im Test beschrieben. Wie Vodafone Kabel zudem in anderen Kategorien wie Kundenzufriedenheit, Leistung und Preis abschneidet, zeigen alle Teilergebnisse unter Vodafone Kabel im Test.
Kabel Internet von 50 bis 1.000 Mbit/s
Übersicht
Vodafone Kabel Internet AnschlussVodafone Kabel 50 Mbit
Standard-AnschlussVodafone Kabel 100 Mbit
Highspeed-AnschlussVodafone Kabel 250 Mbit
Highspeed-Anschluss IIVodafone Kabel 500 Mbit
Highspeed-Anschluss IIIVodafone Kabel 1 Gbit
Gigaspeed-Anschluss
Tariftipp
Internet & Phone 100 Cable
Ist eine Kabeldose im Haushalt vorhanden, dann empfiehlt DSLWEB das Komplettpaket "Red Internet & Phone 100 Cable". Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB rechnerisch zu einem Durchschnittspreis von 21,66 € über 24 Monate zu bekommen. Kunden sparen etwa 26% gegenüber der Buchung beim Anbieter.

Vodafone Kabel
Internet & Phone
Testergebnis 04/2021
16 Internetanbieter im Test
Durchschnitt / Monat* 21,66 €
Internet
100 Mbit Anschluss
Internet Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
WLAN
WLAN Kabelrouter inklusive
Aktion bis 30.04.
- 180 € Sofortbonus über DSLWEB
- 26% günstiger als beim Anbieter
- Anschlusspreis 0,- € (statt 69,99 €)
- WLAN-Router inklusive