Vodafone Kabel 200 Mbit Anschluss
Rückblick: Über das Kabelnetz von Vodafone mit bis zu 200 Mbit/s ins Internet
Mit seiner maximalen Verbindungsrate von 200 Mbit pro Sekunde war der Vodafone Kabel 200 Mbit Anschluss doppelt so schnell wie ein VDSL 100 Anschluss. Bis auf die Supervectoring-Anschlüsse stellte er so die komplette Konkurrenz aus dem DSL-Lager in den Schatten. Mittlerweile kann das Angebot nicht mehr gebucht werden, Vodafone setzt in diesem Speed-Bereich auch im Kabelnetz auf 250 Mbit Internet.
Nicht mehr buchbar: Vodafone Kabel 200 Mbit
Hinweis: Der Vodafone Kabel 200 Mbit Anschluss ist im Frühjahr 2020 aus dem Programm genommen worden. Bestandskunden können aber weiterhin die gebuchten Leistungen nutzen: Neukunden dagegen erhalten eine vergleichbare Verbindungsrate mit dem Vodafone Kabel 250 Mbit Anschluss. Auf dieser Seite informieren wir über den nicht mehr buchbaren 200 Mbit Internetzugang von Vodafone.
Über das TV Kabelnetz waren mit dem Vodafone Kabel 200 Mbit Anschluss deutlich höhere Verbindungsraten als über VDSL möglich. Vodafone schaltete beim 200er Anschluss 200 Mbit pro Sekunde im Download frei, während selbst über das verbreitete VDSL Vectoring nur maximal 100 Mbit möglich sind. Dem neueren Supervectoring (bis zu 250 Mbit/s) musste sich der Vodafone Internetanschluss jedoch knapp geschlagen geben. Mittlerweile bietet Vodafone andere Anschlussvarianten an, diese verteilen sich aktuell folgendermaßen:
Bei der maximalen Uploadrate knauserte Vodafone ein wenig, denn hier standen standardmäßig nur bis zu 12 Mbit/s zur Verfügung. Zum Vergleich: Bei VDSL 100 werden schon bis zu 40 Mbit/s zur Verfügung gestellt. Aber auch mit bis zu 12 Mbit/s konnten schon größere Dateien in einer akzeptablen Zeit über das Internet versendet werden. Darüber hinaus ließ sich gegen Aufpreis (2,99 €/Monat) eine höhere Upload-Geschwindigkeit freischalten.
Der 200 Mbit Anschluss war in zwei Komplettpaketen (Vodafone Red Internet & Phone 200 Cable und Vodafone Red Internet & Phone 200 Cable + GigaTV) erhältlich, die für Monatspreise zwischen 39,99 € und 49,98 € entweder mit oder ohne Digital-TV ins Haus kamen. Preislich lagen die Angebote 5 € über dem Niveau des Vodafone Kabel 100 Mbit Internetzugangs. Sofern Vodafone vor Ort die höhere Verbindungsrate bereitstellen konnte, war der monatliche Aufpreis vergleichsweise gering.
Der Vodafone Kabel Anbieter-Test bietet alle Details zum aktuellen Angebot von Vodafone Kabel. Inzwischen hat Vodafone mehrere Internetanschlüsse im Programm, die noch einmal deutlich schneller sind als 200 Mbit/s. Darüber hinaus bietet der Provider auch Varianten an, die unterhalb vom 200 Mbit Internet angesiedelt sind. Zum Überblick: Vodafone Kabel Internet Anschluss
Angebote mit Vodafone Kabel Internet Anschluss in der Übersicht
Der Vodafone 200 Mbit Kabel Internetanschluss kann nicht mehr gebucht werden. In diesem Speedbereich empfehlen wir den 250 Mbit Internetzugang. Aktuell sind die folgenden Angebote über DSLWEB besonders günstig erhältlich:
Kabel Internet von 50 bis 1.000 Mbit/s
Übersicht
Vodafone Kabel Internet AnschlussVodafone Kabel 50 Mbit
Standard-AnschlussVodafone Kabel 100 Mbit
Highspeed-AnschlussVodafone Kabel 250 Mbit
Highspeed-Anschluss IIVodafone Kabel 500 Mbit
Highspeed-Anschluss IIIVodafone Kabel 1 Gbit
Gigaspeed-Anschluss
Tariftipp
Internet & Phone 100 Cable
Ist eine Kabeldose im Haushalt vorhanden, dann empfiehlt DSLWEB das Komplettpaket "Red Internet & Phone 100 Cable". Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB rechnerisch zu einem Durchschnittspreis von 21,66 € über 24 Monate zu bekommen. Kunden sparen etwa 26% gegenüber der Buchung beim Anbieter.

Vodafone Kabel
Internet & Phone
Testergebnis 01/2021
15 Internetanbieter im Test
Durchschnitt / Monat* 21,66 €
Internet
100 Mbit Anschluss
Internet Flatrate
Telefonie
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
WLAN
WLAN Kabelrouter inklusive
Aktion bis 31.01.
- 180 € Sofortbonus über DSLWEB
- 26% günstiger als beim Anbieter
- Anschlusspreis 0,- € (statt 69,99 €)
- WLAN-Router inklusive