Vodafone Homespot-Service
Vodafone Kunden surfen auch unterwegs im Kabelnetz
Die Vodafone Homespots sind Teil des Vodafone-Hotspotnetzes und erlauben Kabelkunden des Providers einen kostenlosen WLAN-Zugang von unterwegs. Voraussetzung ist die Teilnahme am Homespot-Service - dafür ist nur wenig zu beachten:

Vodafone ermöglicht mit seinem deutschlandweiten Hotspot-Netz WLAN-to-Go für alle, die auch unterwegs im Internet surfen möchten. Das Hotspot-Netz setzt sich zusammen aus den öffentlichen Vodafone WLAN-Hotspots und dem Vodafone Homespot-Service. Dieser besteht aus einzelnen Homespots, den sogenannten privaten WLAN Hotspots. Denn das bereitgestellte WLAN-Signal kommt von den Kabelroutern der Vodafone Kabelkunden. Deshalb können auch nur diese am Homespot-Service teilnehmen.
Vodafone Kabel
-
Übersicht
Vodafone Kabel im Check -
Internet & Phone
Tarife im Vergleich -
Internet & Phone + TV
Kombi-Pakete mit TV im Vergleich -
Verfügbarkeit
Wo gibt es Internet & Phone Kabel? -
Vodafone Router
Modelle & Funktionen
Red Internet & Phone Cable inklusive Homespot-Service
Voraussetzung für die Teilnahme am Homespot-Service ist zunächst ein Vodafone Kabel Tarif. Mit dem darin enthaltenen WLAN Router für Kabel Internet nehmen Kunden automatisch am Vodafone Homespot-Service teil. Die betreffenden Geräte sind einerseits die Vodafone Station als Standardgerät und andererseits die Premium Modelle aus dem Hause AVM: Die HomeBox Fritz!Box 6591 für Vodafone Kunden aus BW, NRW und Hessen sowie die HomeBox Fritz!Box 6660 für Vodafone Kunden des restlichen Bundesgebiets. Vodafone Bestandskunden mit einem älteren Kabelrouter-Modell benötigen die WLAN-Option, um am Homespot-Service teilzunehmen.
Über DSLWEB sind die Vodafone Red Internet & Phone Cable Tarife zum günstigen Durchschnittspreis ab 21,24 € zu haben. Unsere Empfehlung gilt Internet & Phone Cable 100. Das Komplettpaket für Internet und Telefonie gibt es dank 160 € Sofortbonus in den ersten 24 Monaten zum günstigen Durchschnittspreis von 20,41 € pro Monat.
DSLWEB Empfehlung
Sicher surfen am Vodafone Homespot
Während die Homespot Funktion automatisch für den Vodafone WLAN-Kabelrouter eingerichtet wird, müssen Nutzer lediglich über das MeinVodafone Kundenportal den Vodafone Homespot-Service aktivieren. Denn: Nur wer selbst seinen Kabelrouter als Homespot zur Verfügung stellt, surft ohne Zusatzkosten von unterwegs an den übrigen Vodafone Homespots.
Ein Vodafone Kabelrouter, zwei separate WLAN-Netze - Die zusätzliche Bandbreite für den Homespot-Service stellt Vodafone bereit, dabei ist der Homespot streng vom privaten Internetanschluss des Kabelkunden getrennt. Das private WLAN-Netz und dessen Surfspeed bleiben völlig unangetastet und sicher. Aus diesem Grund können die Inhaber des Routers auch nicht erkennen, ob jemand am bereitgestellten Homespot surft. Insgesamt können sich aber maximal nur vier Geräte an einem Homespot gleichzeitig anmelden.
Im Online-Kundencenter ist der Homespot-Service auch wieder deaktivierbar. Wichtig: Um das zusätzliche WLAN-Signal abzuschalten, muss der Router nach der Deaktivierung des Homespot-Services neu gestartet werden.

Am Homespot-Service anmelden: So funktioniert's
Wie können Kabelkunden nun das Vodafone WLAN-to-Go an anderen Vodafone Homespots nutzen? Dazu 1. am gewählten Endgerät, etwa Laptop, Tablet oder Smartphone, die WLAN-Funktion einschalten und 2.Vodafone Homespot als WLAN-Netz auswählen. 3. Anschließend im Browser eine Webseite oder die Vodafone Hotspotfinder App aufrufen und die Hotspot-Startseite öffnen. 4. Dann Surfen als Homespot-Service Teilnehmer auswählen und 5. mit den MeinKabel-Kundenportal Anmeldedaten einloggen.
Bei der Anmeldung können Nutzer die automatische Anmeldung bei den Vodafone WLAN-Hotspots eingeben, sodass sich das Handy, Tablet oder der Laptop eigenständig in das WLAN-to-Go einwählen, sobald ein Homespot in Reichweite ist. Darüber hinaus können Vodafone Kabelkunden neben ihrem Kundenportal-Login noch drei weitere Hotspot-Logins über MeinVodafone anlegen. Somit können auch Familienmitglieder parallel den Homespot-Service nutzen.

Vorteile des Vodafone Homespot-Services
Vodafone Kabelkunden, auch aus dem ehemaligen Unitymedia-Netz, surfen ohne Zusatzkosten an allen deutschlandweit verfügbaren Vodafone Homespots, sofern sie selbst am Homespot-Service teilnehmen. Durch die Zusammenlegung mit den Unitymedia WifiSpots, hat Vodafone nun ein bundesweit großes Homespot-Netz zu bieten, das mit jeder weiteren Teilnahme am Homespot-Service wächst. Die öffentlich für jedermann zugänglichen Vodafone Hotspots mit eingerechnet, können Vodafone Kabelkunden insgesamt an über 4 Millionen Vodafone Homespots von unterwegs surfen.
Vodafone Hotspot vs. Homespot - die Unterschiede
Die Vodafone Homespots sind, wie eingangs erwähnt, Teil des Vodafone WLAN-Hotspot-Netzes. Das WLAN-to-Go des Providers setzt sich somit zusammen aus privaten Hotspots, den sogenannten Homespots, und öffentlichen Hotspots, die an öffentlichen Straßen und Plätzen, Restaurants oder Hotels zu finden sind. Grundsätzlich sind die öffentlichen Vodafone Hotspots für jeden, der über ein mobiles, WLAN-fähiges Endgerät verfügt, zugänglich. Die Nutzung der Homespots dagegen ist lediglich Vodafone Kabelkunden möglich.
Das Internetsurfen an öffentlichen Vodafone WLAN-Hotspots ist für alle Nutzer (Vodafone Kunden eingeschlossen) nach 30 Freiminuten kostenpflichtig. Hierfür stellt der Provider verschiedene Vodafone WLAN-Hotspot Tarife bereit. Vodafone Homespot-Service Teilnehmer dagegen können zusätzlich an allen Homespots ohne Zusatzkosten von unterwegs im WLAN surfen. Damit stehen Vodafone Kunden insgesamt mehr WLAN-Hotspots zur Verfügung als Vodafone Nicht-Kunden.
WLAN-Hotspot | Homespot | |
---|---|---|
Verfügbarkeit | Plätze, Straßen, Cafés, Hotels | in und vor Wohnhäusern |
Bereitstellung | öffentliches WLAN-Netzwerk | private WLAN-Kabelrouter |
Für jeden Nutzer | ||
Für Vodafone Kunden | ||
WLAN-Nutzung |
|
|
kostenlos |
|
|
Gut zu wissen: Was ist ein Homespot?
Begriffserklärung: Der Begriff Homespot kann für Verwirrung sorgen. Während er bei Vodafone einerseits für einen privaten Hotspot steht, tritt der Begriff oft gleichbedeutend mit sogenannten LTE für Zuhause Angeboten auf.
Dabei handelt es sich um Internet-Lösungen für zuhause, alternativ zu klassischem Kabel Internet oder DSL. Der Homespot baut eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz auf und erzeugt dann ein drahtloses WLAN-Netz, in das sich Endgeräte wie Computer, Smartphones etc. einwählen können. Es handelt sich im Prinzip um einen LTE WLAN-Router, der das Internetsurfen ohne Festnetzanschluss (wie bei Kabel Internet oder DSL) für mehrere Geräte gleichzeitig ermöglicht. Vodafone nennt seinen LTE/5G Angebot GigaCube, während andere Provider das Gerät als Homespot bezeichnen, wie beispielsweise der o2 Homespot oder der Congstar Homespot.
Weiterlesen: Vodafone DSL im Test
-
Übersicht
Vodafone DSL im Test -
Tarife
Vodafone DSL Tarife -
Verfügbarkeit
Ist Vodafone DSL verfügbar? -
WLAN Router
Vodafone Easybox
Tariftipp
Vodafone Red Internet & Phone 250 Cable
Ist eine Kabeldose im Haushalt vorhanden, dann empfiehlt DSLWEB aktuell den Tarif "Red Internet & Phone 250 Cable". Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB rechnerisch zu einem Durchschnittspreis von 22,49 € über 24 Monate zu bekommen. Kunden sparen 27% gegenüber der Buchung beim Anbieter.

Vodafone Kabel
Internet & Phone
Testergebnis 06/2022
21 Internetanbieter im Test
Internet
250 Mbit Anschluss
Internet Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
WLAN
Vodafone Station inklusive
Aktion bis 30.06.
- 200 € Sofortbonus über DSLWEB
- 27% günstiger als beim Anbieter
- inklusive WLAN Router + SuperWLAN
- 240 € GigaKombi-Vorteil möglich
- inklusive Wechselservice
22,49 €
Durchschnitt / Monat*
27% günstiger als beim Anbieter
mehr30,82 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 30,82 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
22,49 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 200 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 22,49 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 27%
Deal: Telekom DSL hier 27% günstiger

- 50 Mbit Internet-Flatrate
- Festnetz-Flatrate inklusive
- nur 20,36 € im Monat
- 27% günstiger als beim Anbieter
- + NETFLIX 6 Monate kostenlos