Vodafone Glasfaser
Internet mit bis zu 1 Gbit/s über das Vodafone Glasfaser-Netz
Moderne Glasfaserleitungen garantieren höchste Datenübertragungsraten und zukunftssichere Technik. Vodafone unterhält das größte Glasfaser-Kabelnetz in Deutschland und kann Geschwindigkeiten bis 1 Gbit/s schon für rund 23 Millionen Haushalte anbieten. Während Gigabit-Internet über die TV-Dose weiträumig verfügbar ist, sind reine Glasfaser Direktanschlüsse noch selten. Was genau infrage kommt, klärt ein Verfügbarkeitstest...

Vodafone Glasfaser Internet
-
Überblick
Vodafone Glasfaser Internet -
GigaZuhause Glasfaser
Tarife im Vergleich -
Verfügbarkeit
Vodafone Glasfaser Verfügbarkeit -
Glasfaser Router
Modelle & Funktionen -
Glasfaserausbau
Gebiete, Termine, Details
Experten-Meinung zu Vodafone Glasfaser

"Vodafone bietet Gigabit-Internet in erster Linie über sein TV-Kabelnetz an. In Haushalten mit Glasfaser-Direktanschluss stehen nun auch Vodafone Glasfaser Tarife mit bis zu 1 Gbit/s bereit. Die Verfügbarkeit ist jedoch (noch) gering."
Vodafone Glasfaser-Koaxial-Anschluss oder reiner Glasfaseranschluss?
Wenn von Vodafone Glasfaser die Rede ist, dann ist in der Regel das Vodafone Glasfaser Kabelnetz gemeint. Mit diesem ist Vodafone mittlerweile in allen Bundesländern vertreten - also in den ehemaligen Gebieten von Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW. An das Vodafone Glasfasernetz sind etwa 24 Millionen Haushalte angebunden, als Zugangspunkt dient die TV-Kabeldose. Über sie können Nutzer nicht nur allein ihr Radio- und TV-Programm empfangen, sondern auch im Internet surfen und telefonieren.
Genau genommen basiert das Vodafone Kabel Glasfaser Netz aber auf einem Technologie-Mix aus Glasfaser- und Koaxial-Kabel. Die Lichtwellenleiter liegen dabei bis zu den Verteilerkästen an der Straße oder im Haus, die Leitungen in Gebäuden werden vielfach noch mittels Koaxialkabel überbrückt.
Echtes Glasfaser-Internet bezeichnet im Allgemeinen jedoch Verbindungen, bei denen die Glasfaserleitungen komplett bis in die Wohnungen der Kunden reichen. Solche Glasfaser-Direktanschlüsse - Fiber-to-the-Home (FTTH) genannt - sind jedoch noch rar. Zusammen mit Partnern baut Vodafone das Glasfasernetz erst nach und nach aus. An immer mehr Standorten sind die gesonderten Vodafone Glasfaser Tarife erhältlich.
Inhalte auf dieser Seite
Weit verfügbar: Vodafone Kabel Glasfaser mit bis zu 1 Gbit/s
Die Internet-Geschwindigkeiten über das Kabelnetz fallen durch die moderne Infrastruktur besonders hoch aus. Die Spitzenwerte erreichen vielerorts jetzt schon 1 Gigabit pro Sekunde, also rund 1000 Mbit/s. Die Maximalwerte eines gängigen DSL 16000 Anschluss muten da mit 16 Mbit/s fast schon mickrig an. Die Gigabit-Geschwindigkeiten sind mittlerweile fast im gesamten Vodafone Kabelnetz gegeben.
Die ultraschnellen Internetverbindungen sind auch für Privatpersonen erschwinglich. Aktuell sogar noch mehr, denn für den Vodafone CableMax 1000 Tarif - momentan anstatt Internet & Phone 1000 Cable erhältlich - zahlen Kunden einen Dauersparpreis. Eingeschlossen sind hier zugleich 1. die Internet-Flatrate, 2. ein Festnetz-Telefonanschluss, 3. eine Festnetz-Flat und 4. der WLAN-Kabelrouter Vodafone Station.
Im Überblick: Die Vodafone Glasfaser Kabel Komplettpakete
Vodafone bietet per Glasfaser nicht nur Highspeed Internetzugänge an, günstiger sind die langsameren Internetanschlüsse mit bis zu 50, 100 und 250 Mbit/s. Aktuell sieht das Vodafone Internet & Phone Portfolio folgendermaßen aus. Sie alle sind über DSLWEB mit Sofortbonus bestellbar und deshalb deutlich günstiger als bei Vodafone selbst.
GigaZuhause 50 Kabel |
GigaZuhause 100 Kabel |
GigaZuhause 250 Kabel |
GigaZuhause 500 Kabel |
GigaZuhause 1000 Kabel |
---|---|---|---|---|
50 Mbit
| 100 Mbit
| 250 Mbit
| 500 Mbit
| 1 Gbit
|
![]() Fritz!Box kostenlos | ![]() Fritz!Box kostenlos | ![]() Fritz!Box kostenlos | ![]() Fritz!Box kostenlos | ![]() Fritz!Box kostenlos |
40 € Sofortbonus | 200 € Sofortbonus | 200 € Sofortbonus | 75 € Sofortbonus | 100 € Sofortbonus |
25,28 € | 19,25 € | 21,54 € | 34,86 € | 39,03 € |
Einmalige Kosten bei Vodafone Kabel: Neben den genannten monatlichen Kosten fallen bei Vodafone derzeit keine einmaligen Gebühren an. Sowohl die Anschluss-Bereitstellung als auch der Versand des Kabelrouters sind aktuell kostenlos.
Vodafone Glasfaser Tarife: In ersten Gebieten per FTTH-Anschluss
Das Vodafone Kabelnetz mit seinem Koax-Glasfaser-Mix bietet hohe Bandbreiten, als zukunftssicher und leistungsstark gelten jedoch reine FTTH-Glasfaseranschlüsse. Sie liefern heute Geschwindigkeiten bis 1 Gbit/s, sind aber auch für weitere Speed-Upgrades bis in den Bereich von 1 Terabit pro Sekunde gerüstet. Zudem sind die Leitungen weniger anfällig für Störungen und garantieren eine exzellente Sprachqualität.
Solche FTTH-Leitungen finden sich vor allem in Neubauten, aber auch Bestandsimmobilien werden nach und nach mit den Lichtwellenleitern aufgerüstet. In unterversorgten Regionen beteiligt sich auch Vodafone am Glasfaser-Ausbau. Die neuen Leitungen werden häufig von regionalen Partnern bis in die Wohnungen verlegt, Vodafone kümmert sich um die zugehörige Technik, um dann auch Glasfaser Internet zu ermöglichen.
Vier Phasen bis zum Vodafone Glasfaser Internet
Der Anbieter informiert die Bürger vor Ort frühzeitig über den geplanten Vodafone Glasfaser Ausbau. Während der Vorvermarktung (1.) prüft der Anbieter zunächst das Interesse der Haushalte. Bekunden mindestens 40 Prozent ihr Interesse an FTTH, dann kann die Ausbauplanung beginnen. (2.) Schließlich verlegen Unternehmen die Glasfaserleitungen - erst bis ans Gebäude und dann mit kleinen Bohrungen durch die Hauswand und bis in die Wohnetagen. (3.) Schließlich kann Vodafone mit seinen Glasfaser Tarife starten, (4.) Kunden surfen mit bis zu 1 Gbit/s im Internet.
Vorteile von Vodafone Glasfaser gegenüber DSL und Kabel Internet
Das Vodafone Glasfaser Internet punktet nicht nur mit äußerst hohen Geschwindigkeiten im Download, vielmehr sind die Verbindungen auch stabiler und viel seltener von Störungen betroffen. Denn Kunden müssen sich ihre Leitung nicht mit Nachbarn teilen, es kommt zu keinen Überlastungen zu Stoßzeiten. Außerdem fällt auch die Datenrate im Upload deutlich höher aus als etwa bei Kabel Internet.
Drei Geschwindigkeits-Stufen bei Vodafone Glasfaser
Wer die volle Bandbreite von 1000 Mbit/s im Download möchte, muss dafür realtiv tief in die Tasche greifen. Ein durchschnittlicher Privathaushalt kommt auch mit deutlich weniger Geschwindigkeit bestens zurecht. Günstiger sind die kleineren Glasfaser Tarife mit 100 Mbit/s und 500 Mbit/s. Hier die drei Varianten Vodafone Glasfaser 100, Glasfaser 500 und Glasfaser 1000 im Vergleich:
GigaZuhause 100 Glasfaser |
GigaZuhause 500 Glasfaser |
GigaZuhause 1000 Glasfaser |
---|---|---|
100 Mbit
|
500 Mbit
|
1 Gbit
|
![]() Fritz!Box 7590 AX |
![]() Fritz!Box 7590 AX |
![]() Fritz!Box 7590 AX |
Aktion bis 31.12.: |
Aktion bis 31.12.: |
Aktion bis 31.12.: |
Einmalige Kosten bei Vodafone Glasfaser: Neben den genannten monatlichen Kosten fallen bei Vodafone 49,99 € Bereitstellungsentgelt an. Falls noch nicht erledigt, empfiehlt sich das Installationspaket für die Verlegung des Glasfaser-Anschluss vom Hausübergabepunkt bis in die Wohnung für 99,- €.

WLAN-Router, Fernsehen & mehr: Extras für Vodafone Glasfaser
Kunden mit Glasfaseranschluss benötigen zusätzlich die passende Hardware für Internet, WLAN und Telefonie. Vodafone vergibt einerseits ein separates Glasfasermodem, das direkt mit der Anschlussdose verbunden wird. Das Gerät wandelt die optischen Signale in elektrische Impulse um, welche dann ein WLAN-Router verarbeitet. Welchen WLAN-Router Nutzer einsetzen, ist grundsätzlich frei, allerdings sollte das Modell für die hohen Geschwindigkeiten ausgelegt sein und obendrein einen aktuellen WiFi-Standard unterstützen, um die Datenraten im Heimnetzwerk zu verteilen. Vodafone selbst bietet aktuell zwei Router-Modelle zur Miete an, die Fritz!Box 7530 AX und die Fritz!Box 7590 AX.
Alle GigaZuhause Glasfaser-Tarife lassen sich mit weiteren Zusatz-Optionen erweitern. Erhältlich ist beispielsweise das TV-Paket "GigaTV Net" für den Empfang von 121 Sendern (davon 54 in HD) über den Glasfaseranschluss. Auf Wunsch gibt es mit dem Telefon-Komfortanschluss die Möglichkeit, eine zweite Telefonleitung und bis zu 10 Rufnummern zu verwenden. Die Mobile & Euro-Flat erweitert die Telefon-Flat für das deutsche Festnetz um 25 ausländische Festnetze.
Posten / Option | Preis |
---|---|
Fritz!Box 7530 AX |
4,99 € mtl. |
Fritz!Box 7590 AX |
12 Monate lang 0,- €, |
Vodafone GigaTV |
12 Monate 9,99 € mtl., |
Telefon-Komfortanschluss |
4,- € mtl. |
Mobile & Euro-Flat (Flat in 25 Festnetze) |
9,99 € mtl. |
Weiterlesen: Vodafone Glasfaser Internet
-
Überblick
Vodafone Glasfaser Internet -
GigaZuhause Glaser
Tarife im Vergleich -
Verfügbarkeit
Vodafone Glasfaser Verfügbarkeit -
Glasfaser Router
Modelle & Funktionen -
Glasfaserausbau
Gebiete, Termine, Details
Tariftipp
Vodafone GigaZuhause 100 Kabel + Netflix
Ist eine Kabeldose im Haushalt vorhanden, dann empfiehlt DSLWEB aktuell den Tarif "GigaZuhause 100 Kabel". Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB rechnerisch zu einem Durchschnittspreis von 19,25 € über 24 Monate zu bekommen. Kunden sparen 41% gegenüber der Buchung beim Anbieter.

Testergebnis 12/2023
21 Internetanbieter im Test
Internet
100 Mbit Anschluss
Internet Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Allnet Flat
WLAN
Fritz!Box 6660 kostenlos
Aktion bis 31.12.
- Fritz!Box kostenlos
- 200 € Sofortbonus
- 41% günstiger als beim Anbieter
- NETFLIX 24 Monate kostenlos
- GigaKombi-Vorteil 240 €
19,25 €
Durchschnitt / Monat*
41% günstiger als beim Anbieter
mehr32,57 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 32,57 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
19,25 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 200 € und erhältst 24 Monate lang die Kosten für ein Netflix Abo erstattet (maximal 24 x 4,99 € = 119,76 €). So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 19,25 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 41%