Vodafone Glasfaser Verfügbarkeit
Adressprüfung durchführen für Glasfaser- und Kabel-Internet
Wo bekomme ich Glasfaser-Internet von Vodafone? Bei Vodafone ist schnelles Internet mit bis zu 1 Gbit/s vor allem über das Kabelnetz möglich. An immer mehr Standorten kommen jedoch auch Glasfaser-Verbindungen per FTTH-Anschluss zum Einsatz. Ob Vodafone Glasfaser vor Ort verfügbar oder ob ein Ausbau geplant ist, können Nutzer per Adress-Prüfung herausfinden.

Vodafone Glasfaser Internet
Überblick
Vodafone Glasfaser InternetGigaZuhause Glasfaser
Tarife im VergleichVerfügbarkeit
Vodafone Glasfaser VerfügbarkeitGlasfaser Router
Modelle & FunktionenGlasfaserausbau
Gebiete, Termine, Details
Vodafone Glasfaser Internet für Haushalte mit FTTH-Anschluss
Wie komme ich schnell ins Internet? Die meisten Haushalte nutzen dafür einen DSL-Anschluss oder den Zugang über die TV-Kabeldose. Das Hochgeschwindigkeits-Internet der Zukunft soll jedoch über reine Glasfaser-Anschlüsse laufen. Glasfaserleitungen sind langlebig, weniger störanfällig und liefern schon jetzt Datenraten bis 1 Gbit/s im Download. Und in Zukunft wird sogar ein Vielfaches an Tempo möglich sein - bis in den Bereich von 1 Terabit pro Sekunde.
In Neubauten oder modernisierten Wohneinheiten und Häusern liegen bereits Glasfaser-Direktanschlüsse. Die Glasfaserleitungen reichen dann direkt bis in die Wohnung, weshalb von Fiber-to-the-Home (FTTH) die Rede ist. Vodafone kann deutschlandweit über 500.000 Haushalte mit FTTH-Anschlüssen erreichen. Für die Bewohner sind folglich die Vodafone Glasfaser Tarife verfügbar. Ob der eigene Haushalt dazu gehört, können Nutzer unverbindlich per Adress-Test herausfinden. Einfach zur Vodafone Internetseite springen und unverbindlich die Vodafone Glasfaser Verfügbarkeit testen.
Vodafone Glasfaser Ausbau mit Deutsche Glasfaser
Der Vodafone Glasfaser Ausbau mit der Verlegung von FTTH-Leitungen geschieht in Kooperation mit Deutsche Glasfaser. Deutsche Glasfaser verlegt die Leitungen und errichtet so das passive Glasfasernetz. Im Anschluss ergänzt Vodafone seine Technik, um die Nutzung von Glasfaser Internet für Privathaushalte und Unternehmen zu ermöglichen. Vodafone betreibt das Netz zudem langfristig, um es technisch auf dem aktuellen Stand zu halten.
Folglich kann Vodafone die Glasfaser Tarife dort anbieten, wo beide Unternehmen gemeinsam FTTH-Anschlüsse geschaffen haben. Derzeit sind dies über 500.000 Haushalte. Jedoch kommen ständig neue Gebiete und Gemeinden hinzu, die das Netz fortwährend erweitern. In der aktuelle Glasfaser-Ausbauphase sollen insgesamt 1 Mio. Haushalte einen direkten Glasfaseranschluss bekommen.

Vodafone Glasfaser Verfügbarkeit vs. Kabel Verfügbarkeit
Vodafone spricht von "Giga Glasfaser", welches - genau - Internet mit Gigabit-Geschwindigkeiten ermöglicht. Gigabit Internet ist aber natürlich auch über das Vodafone Kabelnetz möglich. Dessen Verfügbarkeit ist vielfach höher, denn Vodafone Kabel erreicht rund 24 Mio. Haushalte im gesamten Bundesgebiet. Nahezu alle können auch die Höchstgeschwindigkeit von 1000 Mbit/s bekommen.
Technisch unterscheiden sich beide Übertragungstechniken. Während der Datenstrom bei FTTH komplett über Lichtwellenleiter erfolgt, kommt bei Kabel Internet ein Technik-Mix zum Einsatz. Der Großteil des Datenverkehrs erfolgt ebenfalls über Glasfaserkabel, allerdings nur bis zum Verteilerkasten am Straßenrand bzw. zum Hausanschluss. Das letzte Stück ins und im Gebäude erfolgt über Koaxial-Kabel. Dank der Beschleunigungstechnologie DOCSIS erlaubt das Koax-Kabel ebenfalls sehr hohe Bandbreiten, dennoch kann es hier zu Engpässen und Störungen kommen - gerade zu Stoßzeiten.

Tipp: Adressprüfung durchführen und Produkte vergleichen
Die Vodafone Verfügbarkeit von Glasfaser Internet wird in den kommenden Jahren zunehmen. Dennoch ist es bis zu einer flächendeckenden Versorgung noch ein langer Weg. Bis dahin bleiben DSL / VDSL über die Telefonleitung sowie Kabel Internet über die TV-Dose die besten Alternativen. Wo Haushalte ans Kabelnetz angeschlossen sind, empfehlen wir einen Vodafone Kabel Tarif, denn sie bieten viel Speed und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ist dies keine Option, empfiehlt sich DSL mit bis zu 250 Mbit/s. Welche Geschwindigkeiten und Tarife konkret erhältlich sind, klärt ein unverbindlicher Verfügbarkeits-Check.
Weiterlesen: Vodafone Glasfaser Internet
Überblick
Vodafone Glasfaser InternetGigaZuhause Glaser
Tarife im VergleichVerfügbarkeit
Vodafone Glasfaser VerfügbarkeitGlasfaser Router
Modelle & FunktionenGlasfaserausbau
Gebiete, Termine, Details
Tariftipp
Vodafone GigaZuhause 100 Kabel + Netflix
Ist eine Kabeldose im Haushalt vorhanden, dann empfiehlt DSLWEB aktuell den Tarif "GigaZuhause 100 Kabel". Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB rechnerisch zu einem Durchschnittspreis von 16,79 € über 24 Monate zu bekommen. Kunden sparen 26% gegenüber der Buchung beim Anbieter.

Testergebnis 06/2023
21 Internetanbieter im Test
Internet
100 Mbit Anschluss
Internet Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Allnet Flat
WLAN
Vodafone Station für 2,99 €
Aktion bis 30.06.
- 145 € Sofortbonus
- 26% günstiger als beim Anbieter
- NETFLIX 24 Monate kostenlos
- GigaKombi-Vorteil 240 €
16,79 €
Durchschnitt / Monat*
26% günstiger als beim Anbieter
mehr22,83 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 22,83 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
16,79 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 145 € und erhältst die Kosten für ein Netflix-Abo über 191,76 € erstattet. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 16,79 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 26%