WLAN aus der Steckdose mit Vodafone GigaCube - das verbirgt sich dahinter
"Einfach einstecken und mit bis zu 300 Mbit/s lossurfen"
Vodafone bezeichnet seinen GigaCube als WLAN aus der Steckdose. Für schnelles Internet braucht es neben ausreichend Mobilfunkempfang nämlich lediglich einen Stromanschluss. So kann der Vodafone GigaCube deutschlandweit betrieben werden. Doch was steckt genau dahinter?

Vodafone GigaCube
Überblick
Vodafone GigaCube im TestGigaCube Tarife
Diese Varianten stehen zur AuswahlGigaCube WLAN Router
Alle Geräte im ÜberblickGigaCube Installation
So funktioniert die EinrichtungGigaCube Erfahrungen
Unser Praxis-Test
Wie funktioniert Vodafone Giga Cube?
Beim Vodafone Giga Cube wird die Internetverbindung über das Mobilfunknetz und nicht über die Telefonleitung oder das TV-Kabel hergestellt. Dennoch erfolgt der Zugriff für Smartphone, Tablet oder Computer über WLAN - eben über den Giga Cube 4G Router oder den GigaCube 5G Router. Im ersten Schritt stellt dieser die Internetverbindung nach außen über das Vodafone Handynetz her, im zweiten Schritt bringt er die internetfähigen Geräten im Umkreis per WLAN ins World Wide Web.
Die Inbetriebnahme ist dabei leicht und unkompliziert möglich. Der GigaCube wird mit der nächsten Steckdose verbunden; Smartphone, Tablet und Co. wählen sich ins WLAN-Netz des Routers ein und schon geht es los. Je nach Ausbaustatus des Vodafone Handynetzes vor Ort lassen sich über das WLAN aus der Steckdose Angebot Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s erreichen (siehe auch Wie funktioniert der GigaCube?).
DSLWEB Empfehlung
Surfen, überall dort, wo es eine Steckdose gibt
Allerdings weist das Stichwort Steckdose auch auf die größte Einschränkung des Giga Cube hin. Das Gerät - und damit der Tarif - kann nämlich nicht ohne Stromanschluss genutzt werden. Als mobile Internet-Flat für den Park ist Vodafone Giga Cube demnach nicht geeignet, als mitnehmbarer flexibler Internetanschluss aber sehr wohl.
Eine weitere Einschränkung: Die Nutzung des Giga Cube ist auf Deutschland beschränkt, Du kannst den GigaCube im Ausland also nicht einsetzen. Ansonsten funktioniert das Angebot aber überall - im Ferienhaus, im Hotel, selbst für WLAN beim Camping.
Vodafone Netz sehr gut ausgebaut
Die Vodafone GigaCube Tarife werden über das hauseigene Vodafone Netz bereitgestellt. Demnach ist die GigaCube Verfügbarkeit sehr gut. Das hat den Vorteil, dass Vodafones WLAN aus der Steckdose von den meisten Haushalten gebucht werden kann und der GigaCube entsprechend auch in der Praxis fast deutschlandweit einsatzbereit ist. Konkret ist schnelles Vodafone LTE bereits für 98% der Haushalte ausgebaut und auch Vodafone 5G erreicht bereits 92% der Bevölkerung.

Vodafone GigaCube für starkes Internet und WLAN
Die Vodafone GigaCube Tarife bauen die Internetverbindung wie Mobilfunktarife für das Smartphone über das Handynetz auf. Dabei bringt das Angebot einige Vorteile mit sich:
- Der GigaCube bietet je nach Variante ein üppiges Highspeed-Volumen zwischen 100 GB und 200 GB pro Monat.
- Der GigaCube Unlimited Tarif kommt sogar ohne Datenbegrenzung ins Haus.
- Vodafone WLAN aus der Steckdose eignet sich für Gelegenheitssurfer und auch als Festnetz-Ersatz für Anwendungen wie Home Office oder Streaming.
- Die Installation ist einfach und schnell, einrichten lässt sich das GigaCube Internet ohne Techniker.
- Der GigaCube bringt wie DSL- und Kabelrouter mehrere Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder PCs gleichzeitig ins Internet.
- Da der GigaCube an keinen festen DSL- oder Kabel Internetanschluss zuhause gebunden ist, kann er bundesweit genutzt werden.
- Das eigene WLAN kommt problemlos mit auf Reisen innerhalb Deutschlands, in die Gartenlaube oder auch in die Bundeswehr Kaserne.
Zusammengefasst: Vodafone GigaCube Vorteile
- 100 GB oder 200 GB Datenvolumen
- GigaCube Unlimited Tarif ohne Volumengrenze
- für gelegentliche Nutzung oder als Festnetz-Ersatz
- Einrichtung ganz ohne Techniker
- WLAN für mehrere Endgeräte gleichzeitig
- WLAN an jeder Steckdose deutschlandweit
Alle Infos zu den Leistungen von Vodafone Giga Cube haben wir in unserem Angebots-Check zusammengestellt: Vodafone Giga Cube. Alle Preise und Gebühren führen wir unter GigaCube Kosten zusammen.
Was kostet das WiFi aus der Steckdose?
Der Vodafone GigaCube ist mit verschiedenen Tarifen mit unterschiedlichem Datenvolumen erhältlich: 100 GB, 200 GB oder ohne Limit als Unlimited-Tarif. Außerdem sind ein GigaCube Flex Tarif und GigaCube Young Angebote verfügbar. Bei Bestellung über DSLWEB gibt es zu den GigaCube Tarifen einen Sofortbonus, sodass sie in den ersten 24 Monaten zu einem günstigeren Durchschnittspreis als beim Anbieter selbst zu bekommen sind. Der GigaCube 4G Router ist für einmalig 9,90 € erhältlich.
Als internationaler Telekommunikationskonzern hat sich Vodafone einen Namen sowohl als Mobilfunk- als auch als Festnetz-Anbieter gemacht. Detaillierte Informationen zu einzelnen Produkten und Hintergrund-Themen halten wir auf unseren Anbieter-Checks und Infoseiten bereit.
Vodafone AnbieterCheck
Vodafone ist in Deutschland als Festnetz- und als Mobilfunkanbieter tätig. Unsere Anbieter-Checks:
Vodafone KnowHow
An den meisten Standorten kann Vodafone unterschiedlichste Leistungen bereitstellen.
Vodafone Service & Tools
Antworten zu Fragen rund um Themen wie Kündigung, Anbieterwechsel und Umzug in unserem Servicebereich:
Tarif-Tipp
Unser Tipp: GigaCube Zuhause 100
Unser GigaCube Tarif-Tipp bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und verfügt über ausreichend Leistungsreserve für eine regelmäßige Internetnutzung. Über DSLWEB gibt es den Tarif mit 45 € Sofortbonus und damit 5% günstiger als beim Anbieter.

Flexibel
überall in Deutschland nutzbar
im Vodafone LTE Mobilfunknetz
Internet
bis 300 Mbit/s
100 GB Volumen
Hardware
GigaCube 4G Router
inklusive
Aktion bis 31. März
- 45 € Sofortbonus
- 5% günstiger als beim Anbieter
- Zufriedenheitsgarantie
- an jeder Steckdose nutzbar
35,90 €
Durchschnitt / Monat*
5% günstiger als beim Anbieter
mehr37,78 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 37,78 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
35,90 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 45 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 35,90 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 5%