Vodafone GigaCube

Das WLAN aus der Steckdose von Vodafone ist deutschlandweit nutzbar

Der Vodafone GigaCube ist dank seiner üppigen Datentarife sowie Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s eine echte Alternative zum klassischen Festnetz-Internetanschluss. Durch das fast flächendeckend gut ausgebaute Vodafone LTE Mobilfunknetz kann man ihn quasi an jeder Steckdose nutzen. Wir erklären, welcher GigaCube Tarif und welcher GigaCube WLAN Router für wen geeignet ist. Und wir fassen alle Kosten, Vor- und Nachteile sowie unsere Erfahrungen mit dem GigaCube kompakt zusammen.

von Oliver Feil
Aktualisiert 06.04.2023
Vodafone GigaCube - Kosten, Tarife und WLAN-Router im Test
3.96 / 52165 (2.165)
Vodafone GigaCube im Check

Experten-Meinung zum GigaCube

"Mit dem GigaCube bietet Vodafone eine überzeugende Alternative zum Festnetz-Internetanschluss. Dicker Pluspunkt: die standortunabhängige Einsetzbarkeit an praktisch jeder Steckdose."

Vor- und Nachteile: Vodafone GigaCube

Pro
  • Sofort funktionsfähig an jeder Steckdose
  • Datenvolumen von 100 GB bis Unlimited
  • LTE/5G mit bis zu 500 Mbit/s
  • Nutzt das leistungsstarke Vodafone Mobilfunknetz
  • Zufriedenheitsgarantie: 30 Tage Testzeitraum
Contra
  • Kein Telefonanschluss enthalten
  • Kein eingebauter Akku

GigaCube verspricht Highspeed-Internet über das Mobilfunknetz

Das ist praktisch: Ganz ohne Verkabelung kann mit dem Vodafone Giga Cube im World Wide Web gesurft werden. Die Verbindung mit dem Internet wird hier nämlich über das Mobilfunknetz von Vodafone hergestellt. Ein DSL- oder Kabel-Anschluss wird dafür also nicht benötigt. Bei der maximal möglichen Surfgeschwindigkeit liegt der GigaCube gut im Rennen, denn hier sind über LTE und 5G in der Spitze 500 Mbit/s möglich.

Geeignet ist der GigaCube dank einer inzwischen sehr breiten Palette an verfügbaren Tarifen für nahezu jeden Nutzer-Typ. Insbesondere jedoch dort, wo kein schnelles Vodafone Internet über DSL oder Kabelanschluss verfügbar ist, stellt der GigaCube eine sehr gute Alternative zum klassischen Festnetz-Internetanschluss dar.

GigaCube über DSLWEB günstiger bestellen

Mit dem Vodafone GigaCube stehen Interessierte vor einer breiten Angebots-Auswahl: von einem 100 GB Tarif bis zum Unlimited Tarif ist alles dabei. Unsere Empfehlung gilt dem GigaCube Zuhause 100 Angebot, welches mit einem 100 GB Surfkontingent einen guten Internetanschluss darstellt. Bei Bestellung über DSLWEB ist der Tarif zum Durchschnittspreis von 35,61 €/Monat und damit 5% günstiger als beim Anbieter erhältlich.

DSLWEB Empfehlung

Logo Vodafone

GigaCube Zuhause 100

Unser GigaCube Tarif-Tipp bietet ausreichend Leistung für eine reguläre Internetnutzung. Über DSLWEB ist er vergünstigt zu bekommen:

  • Internet mit bis zu 500 Mbit/s
  • 100 GB Datenvolumen
  • 45 € Sofortbonus
  • Zufriedenheitsgarantie
  • an jeder Steckdose nutzbar

35,61 €
Durchschnitt / Monat*

Tipp

37,49 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 37,49 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

35,61 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 45 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 35,61 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst mit DSLWEB 5%

Weiter zum Angebot

Angebot gültig bis 30.06.2023
Logo Vodafone
Logo AngebotsCheck

Vodafone GigaCube

Vodafone GigaCube Angebote - von 100 GB bis zum Unlimited Tarif

Der Vodafone GigaCube hat eine umfassende Tarif-Auswahl. Diese unterscheidet sich vorwiegend am monatlich verfügbaren Datenvolumen. Hier ist für alle etwas dabei: Der GigaCube Zuhause 100 Tarif bietet mit 100 GB ausreichend Datenvolumen für gängige Anwendungen. Vielsurfer greifen aber besser zum GigaCube Zuhause 200 oder Unlimited Tarif mit 200 GB beziehungsweise unbegrenztem Datenvolumen. Zudem wird mit GigaCube Flex nur dann bezahlt, wenn der Tarif genutzt wird. Gesurft wird in jedem Fall mit bis zu 500 Mbit/s im Vodafone LTE oder 5G Netz.

Soll es einer der Vodafone GigaCube Tarife sein, bekommst Du diesen über DSLWEB zum günstigeren Durchschnittspreis in den ersten 24 Monaten. Grund dafür ist ein Extra-Sofortbonus. Wir empfehlen den Vodafone GigaCube Zuhause 100 mit 100 GB, welcher dann 5% günstiger ist als beim Anbieter.

Preisinformationen über 24 Monate
Durchschnitt pro Monat
0,00
Sparvorteil
0,00
Tarifkosteneinmaligmonatlich
Grundgebühr Monat
Grundgebühr Monat
Hardware & Optioneneinmaligmonatlich
Vorteileeinmaligmonatlich
Durchschnitt pro Monat0,00
Tarifkosten ab dem 25. Monatmonatlich
Grundgebühr0,00
Wie berechnet sich der monatliche Durchschnittspreis?
Der monatliche Durchschnittspreis setzt sich zusammen aus allen anfallenden Kosten und Rabatten innerhalb der ersten 24 Monate. Zur besseren Vergleichbarkeit geben wir den rechnerischen Durchschnittspreis pro Monat an. Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise inklusive Mehrwertsteuer.
Loading...

Vodafone GigaCube Young für alle unter 28

Alle unter 28 Jahren aufgepasst. Die GigaCube Tarife gibt es auch als Vodafone Young Angebot. Dadurch ist der monatliche Grundpreis regulär bereits um 5 € reduziert. Über DSLWEB kommt zudem ein Sofortbonus obendrauf, sodass junge Leute mit einem noch günstigeren Durchschnittspreis in den ersten 24 Monaten extra sparen. 

Unser Tipp für alle unter 28: Tarife und das Young-Angebot anzeigen


Vodafone GigaCube im Überblick: Tarife, Preise und WLAN Router

GigaCube im Überblick

GigaCube 4G Router: Vorder- und Rückseite

Preise bei Buchung über DSLWEB
Durchschnittspreis für 24 Monate

  • GigaCube Zuhause 100 mit 100 GB
    nur 35,61 € mtl. (5% günstiger)
  • GigaCube Zuhause 200 mit 200 GB
    nur 44,78 € mtl. (6% günstiger)
  • GigaCube Zuhause Unlimited
    nur 64,15 € mtl. (5% günstiger)

  • alternativ als GigaCube Flex, Young oder Business

  • Hardware
    GigaCube 4G Router für 9,90 € einm.
  • Internetzugang mit bis zu 500 Mbit/s
  • Verfügbarkeit deutschlandweit
  • Anschlusspreis 49,99 €

Alle Tarife anzeigen

Diese GigaCube Tarife stehen zur Auswahl

Das Vodafone WLAN Portfolio bietet eine breite Palette an Tarifen für den GigaCube an. Neben den "normalen" Tarifen gibt es auch spezielle Tarifangebote für junge Leute und fürs Business. Je nach gewähltem GigaCube Router, wird dann im LTE oder 5G Netz gesurft. Wir erklären, welche GigaCube Tarife für wen geeignet sind. Mehr Details speziell zum Datenvolumen unter Wie viel GigaCube Datenvolumen brauche ich?

GigaCube Zuhause 100: 100 GB Datenvolumen für Normalsurfer

Der Basistarif heißt bei Vodafone GigaCube Zuhause 100 und kostet regulär 34,99 €/Monat (+ einmalig 49,99 € Anschluss). Der Tarif bietet ein Datenvolumen von 100 GB. Das reicht in der Regel für eine normale Internetnutzung vollkommen aus. Wer jedoch häufig Video- oder TV-Streaming nutzt (zum Beispiel Netflix, Prime Video, Joyn oder Sky Ticket), der sollte zu einem der größeren GigaCube Tarife greifen.

Über DSLWEB ist der GigaCube Zuhause 100 Tarif 5% günstiger als beim Anbieter. Grund dafür sind 45 € Sofortbonus, sodass der Durchschnittspreis mit allen Kosten und Rabatten in den ersten 24 Monaten auf 35,61 €/Monat sinkt. Beim Anbieter liegt der bei 37,49 €.

GigaCube Zuhause 200: 200 GB für intensivere Internetnutzung

Der Vodafone GigaCube Zuhause 200 Tarif für regulär 44,99 €/Monat (+ einmalig 49,99 € Anschluss) wartet mit üppigen 200 GB Datenvolumen auf und ist für eine ausgiebige Internetnutzung gedacht. Er ermöglicht auch die regelmäßigere Nutzung von Streaming-Angeboten und ist ein GigaCube Tarif mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wer sich für GigaCube Zuhause 200 entscheidet, bekommt den Tarif über DSLWEB in den ersten zwei Jahren zum Durchschnittspreis von 44,78 €/Monat. Dank eines Sofortbonus von 65 € ist das Angebot 6% günstiger als beim Anbieter. Hier fallen mit allen Kosten durchschnittlich 47,49 € an.

GigaCube Unlimited: Festnetz-Ersatz mit unbegrenztem Datenvolumen

Wer seinen Internetanschluss sehr intensiv nutzen möchte, beispielsweise für häufiges Video- und TV-Streaming oder tägliches Home Office, der wird beim GigaCube Zuhause Unlimited Tarif fündig. Das unbegrenzte Datenvolumen macht den Spitzen-Tarif zu einem echten Festnetz-Ersatz. Hierfür werden dann allerdings auch regulär 64,99 €/Monat (+ einmalig 49,99 € Anschluss) fällig.

Etwas günstiger ist der Tarif über DSLWEB buchbar. Der Durchschnittspreis mit allen Kosten und Rabatten liegt in den ersten 24 Monaten bei 64,15 €/Monat. Somit ist das Angebot dank 80 € Sofortbonus um 5% günstiger als beim Anbieter. Mehr Informationen unter GigaCube Unlimited.

GigaCube Zuhause Flex: zum Beispiel für die Ferienwohnung

Wer den Vodafone GigaCube nicht regelmäßig nutzen möchte, kann das Angebot auch in einer Flex-Variante mit 200 GB Datenvolumen pro Monat buchen. Der monatliche Paketpreis von 49,99 €/Monat wird ab dem 2. Monat immer nur dann berechnet, wenn der GigaCube auch tatsächlich im Einsatz ist (also eingeschaltet bzw. eingesteckt ist). Das kann beispielsweise im Urlaub an der Ostsee der Fall sein oder bei einem Wochenendausflug in den Harz.

Über DSLWEB gibt es den GigaCube Flex zum Durchschnittspreis von 56,24 €/Monat in den ersten 24 Monaten. Das ist durch 30 € Sofortbonus etwas günstiger als beim Anbieter. Allerdings steigt der einmalige Preis für den GigaCube 4G Router auf einmalig 129,90 € an (statt sonst 9,90 €). Mehr Informationen unter GigaCube Flex.

GigaCube Young: für junge Leute unter 28 Jahren

Schüler, Studenten, Auszubildende und Berufseinsteiger zwischen 18 und 27 Jahren profitieren beim Vodafone GigaCube von einem Extra-Bonus: Alle GigaCube Tarife gibt es für junge Leute dauerhaft um 5 €/Monat günstiger. Allein in den ersten beiden Vertragsjahren kommt so eine Ersparnis in Höhe von 120 € zusammen (24 x 5 €). Bei Bestellung über DSLWEB kommt zudem noch ein Sofortbonus obendrauf. Mehr Informationen unter GigaCube Young.

GigaCube Business: Tarife für Geschäftskunden

Alle GigaCube Tarife gibt es jeweils auch als Business-Variante: neben dem 100 GB, 200 GB und unbegrenzten Datenvolumen steht zusätzlich ein Flex-Tarif mit 200 GB Datenvolumen für Geschäftskunden zur Verfügung. Die Preise sind die gleichen wie für Privatkunden, nur dass die Umsatzsteuer hier komplett rückerstattet werden kann und somit nur der reine Nettopreis bezahlt werden muss. Dieser wird daher auch von Vodafone im Online-Shop ausgewiesen. Mehr Informationen unter GigaCube Business.

DSLWEB Empfehlung

Logo Vodafone

GigaCube Zuhause 100

Unser GigaCube Tarif-Tipp bietet ausreichend Leistung für eine reguläre Internetnutzung. Über DSLWEB ist er vergünstigt zu bekommen:

  • Internet mit bis zu 500 Mbit/s
  • 100 GB Datenvolumen
  • 45 € Sofortbonus
  • Zufriedenheitsgarantie
  • an jeder Steckdose nutzbar

35,61 €
Durchschnitt / Monat*

Tipp

37,49 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 37,49 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

35,61 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 45 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 35,61 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst mit DSLWEB 5%

Weiter zum Angebot

Angebot gültig bis 30.06.2023

GigaCube WLAN Router - welcher ist der richtige?

Bei den Giga Cube Angeboten ist der Vodafone GigaCube WLAN Router immer fester Paket-Bestandteil. Zu den regulären Tarifen hat man die Wahl zwischen dem GigaCube 4G und 5G Router. Zum Young Angebot wird ausschließlich der LTE Router angeboten.

GigaCube 4G Router: Sehr guter WLAN Router mit 4G Speed (LTE)

Das Standard-Gerät GigaCube 4G Router (ZTE MF289F) gibt es für einmalig 9,90 € zu allen GigaCube Tarifen dazu. Er erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload im Vodafone LTE Mobilfunknetz - ist also schon richtig schnell (denn er unterstützt LTE CAT20). Im Heimnetzwerk wiederum können Daten mittels WLAN ac Standard mit bis zu 1,7 Gbit/s an die Endgeräte verteilt werden. Das Gerät kann an jeder Steckdose betrieben werden, somit kann mit dem GigaCube 4G Router beispielsweise bequem auch auf dem Balkon oder im Garten im Internet gesurft werden. Mehr Informationen unter GigaCube 4G Router.

GigaCube 5G: Fit für den Mobilfunkstandard der Zukunft

Wer bereits für den Mobilfunkstandard der Zukunft gerüstet sein will, dem bietet Vodafone einen GigaCube 5G Router an (TCL Linkhub 5G). Das Gerät unterstützt den neuen 5G Mobilfunkstandard und macht in der Praxis 500 Mbit/s im Vodafone 5G Mobilfunknetz möglich. Das Speed-Upgrade auf 5G gibt es allerdings nicht ohne Zusatzkosten. Für den GigaCube 5G Router werden einmalig 1,- € und monatlich zusätzlich 10 € zum oben genannten Tarifpreis berechnet. Mehr Informationen unter GigaCube 5G Router.

Darum nennt Vodafone es auch "WLAN aus der Steckdose"

Ein großer Vorteil der GigaCube WLAN Router ist, dass sie nicht an einen festen Ort gebunden sind. Wo immer das Mobilfunknetz von Vodafone zur Verfügung steht, ist eine Internetverbindung möglich. Der GigaCube WLAN Router kann somit praktisch überallhin mitgenommen werden. Deshalb nennt Vodafone sein Angebot auch WLAN aus der Steckdose, denn es lässt sich äußerst flexibel einsetzen. Diesen Vorteil greift Vodafone dann zum Beispiel auch gerne in der GigaCube Werbung auf.

Allerdings ist der Gebrauch für eine stationäre Nutzung an einem festen Standort oder an wechselnden festen Standorten gedacht. Als fester Standort gelten laut Vodafone nur Standorte, an denen die Anwendung jeweils für einen Zeitraum von wenigstens 12 Stunden erfolgt. Eine echte mobile Nutzung ist damit also ausgeschlossen. Darüber hinaus ist der Vodafone Giga Cube auf einen Stromanschluss angewiesen, ein Akkubetrieb zum Internetsurfen im Park ist somit nicht möglich.

Zudem ist die Nutzung zur Zeit noch auf das Inland begrenzt, im Sommerurlaub in Spanien oder Italien funktioniert er also nicht. Weitere Infos und eine Alternative für das Ausland haben wir unter Vodafone GigaCube im Ausland zusammengefasst.

GigaCube WLAN Router Kosten

GigaCube Tarif 4G
Router
5G
Router

GigaCube Zuhause 100
(100 GB)

einmalig
9,90 €

1,- €
+ mtl. 10 €

GigaCube Zuhause 200
(200 GB)

einmalig
9,90 €

1,- €
+ mtl. 10 €

GigaCube Unlimited
(unlimitiert)

einmalig
9,90 €

1,- €
+ mtl. 10 €

GigaCube Flex
(200 GB)

einmalig
129,90 €

-

Für die GigaCube Young Tarife ist ausschließlich der GigaCube 4G Router zu den gleichen Konditionen verfügbar.

Ausprobiert: Unsere Erfahrungen mit dem Vodafone GigaCube

Einen etwas nüchterneren Blick auf unsere Erfahrungen mit den GigaCube gibt es in unserem GigaCube Erfahrungsbericht. Schon einmal so viel vorweg: Er ist kinderleicht einzurichten und sofort einsatzfähig. Und auch sonst machte der GigaCube im Praxis-Test eine gute Figur. Uns stand jederzeit ein sehr guter Internetanschluss mit Geschwindigkeiten zwischen 70 und 90 Mbit/s zur Verfügung. Bei den Kritikpunkten mussten wir schon sprichwörtlich die Nadel im Heuhaufen suchen. Unterm Stich ein sehr gelungenes Angebot.

Mehr dazu in unserem GigaCube Erfahrungsbericht.

GigaCube Netz: LTE für rund 99% der Haushalte verfügbar

Vodafone verfügt neben der Telekom über das am besten ausgebaute LTE Mobilfunknetz (4G) in Deutschland und kann damit schon rund 99% der Haushalte versorgen. Im leistungsstarken LTE Netz erreicht der GigaCube auch in der Praxis großflächig hohe Geschwindigkeiten - bis zu 500 Mbit/s sind in der Spitze bereits in vielen Regionen in Deutschland möglich. Und mit dem GigaCube 5G Router kann darüber hinaus auch schon im neuen Vodafone 5G Netz gesurft werden. Mehr Infos unter GigaCube Verfügbarkeit

Beim LTE Netzausbau wurde durch die Bundesnetzagentur darauf geachtet, Lücken in der Breitband-Netzabdeckung in Deutschland zu füllen. Aus diesem Grund wurde LTE daher auch mit Priorität in den sogenannten "weißen Flecken" auf der deutschen Breitbandkarte ausgebaut, also in den Gebieten, in denen bisher überhaupt kein schnelles Internet bereitgestellt werden konnte. Daher stellt der GigaCube gerade in ländlichen Regionen häufig eine echte Alternative zum Festnetz-Internetanschluss dar.

Vodafone Netz-Verfügbarkeit für den eigenen Standort prüfen

Ob am eigenen Standort Vodafone LTE zur Verfügung steht, lässt sich online oder über die Vodafone Verfügbarkeitskarte herausfinden. Einfach die eigene Adresse eingeben, und schon wird die Art der Mobilfunkversorgung für den eigenen Standort auf einer Karte angezeigt. Vodafone unterscheidet dabei zwischen 4G (LTE), 3G (UMTS/HSDPA) und 2G (GSM/EDGE). Im Idealfall sollte natürlich 4G am eigenen Standort verfügbar sein. Mit dem GigaCube kann aber auch über das 3G Netz im Internet gesurft werden. Hier sind dann immer noch sehr vernünftige Geschwindigkeiten von bis zu 42 Mbit/s möglich. 2G ist für eine vernünftige Internetnutzung nicht geeignet.

Vodafone 5G - das Mobilfunknetz der Zukunft

Der neueste Mobilfunkstandard 5G schafft mit dem GigaCube 5G Router theoretisch sogar bis zu 2,8 Gbit/s. In der Praxis wurden bisher jedoch maximal 600 Mbit/s erreicht. Auch bei 5G ist Vodafone schon fleißig am Netzausbau dran. Mittlerweile sieht die Verfügbarkeit von Vodafone 5G mit über 3.000 Antennen für mehr als 10 Millionen Menschen (Stand Ende 2020) schon recht gut aus. Bis Ende 2021 will Vodafone 5G für rund 30 Millionen Menschen in Deutschland verfügbar machen.

GigaCube Praxisbeispiele - Flexibel ins Internet

Der Vodafone GigaCube kann vielseitig eingesetzt werden. Da spielen eine sehr gute LTE Abdeckung sowie die Möglichkeit einer deutschlandweiten Nutzung dem GigaCube positiv in die Karten. Neben WLAN zuhause ist der Vodafone GigaCube eine praktische Lösung für eine Gartenlaube, eine Ferienwohnung oder einen Zweitwohnsitz. Gleiches gilt für WLAN beim Camping. Wer innerhalb Deutschlands reist, nimmt so das eigene WLAN immer mit. Auch eignet er sich zum Beispiel für WLAN über die Feiertage, wenn kurzfristig Internet benötigt wird.

Darüber hinaus eignet sich der GigaCube für Business Zwecke. Zum einen sorgt Vodafones WLAN aus der Steckdose im Hotel für starkes WLAN, zum anderen ist bei einer Kundenpräsentation der eigne Internetanschluss direkt mit dabei. Außerdem sorgt der GigaCube zum Beispiel bei der Bundeswehr für WLAN in der Kaserne.

Aktuelle GigaCube Angebote von Vodafone im Überblick

In der nachfolgenden Tabelle sind aktuelle GigaCube Angebote im Vergleich dargestellt. Schon das GigaCube Zuhause 200 Angebot kann dank seiner 200 GB Inklusiv-Daten als starke Alternative zu einem DSL- oder Kabel-Internetanschluss dienen, den man auch noch deutschlandweit mitnehmen kann. Noch mehr Tarif-Leistung bietet der GigaCube Unlimited mit unbegrenzt Datenvolumen. Wer flexibel bleiben will, greift zum GigaCube Flex. Bequem und unkompliziert sind die Vodafone Internet Tarife über DSLWEB erhältlich. Tipps zur Buchung unter GigaCube bestellen.

GigaCube
Zuhause 100
GigaCube
Zuhause 200
GigaCube
Zuhause Unlimited
GigaCube
Zuhause Flex

100 GB/Monat
bis 500 Mbit/s

Tipp!

200 GB/Monat
bis 500 Mbit/s

unbegrenzt
bis 500 Mbit/s

200 GB/Monat
bis 500 Mbit/s

Vodafone Giga Cube

GigaCube 4G
inklusive

Vodafone Giga Cube

GigaCube 4G
inklusive

Vodafone Giga Cube

GigaCube 4G
inklusive

Vodafone Giga Cube

GigaCube 4G
inklusive

45 € Sofortbonus

65 € Sofortbonus

80 € Sofortbonus

30 € Sofortbonus

35,61 €
Durchschnitt / Monat*

44,78 €
Durchschnitt / Monat*

64,15 €
Durchschnitt / Monat*

56,24 €
Durchschnitt / Monat*

Weiter zum Angebot

Vodafone GigaCube - die einmaligen Kosten: Zu Vertragsbeginn der Vodafone GigaCube Tarife fallen einmalige Anschlusskosten in Höhe von 49,99 € an. Auf zusätzliche Versandkosten verzichtet Vodafone momentan.


Alle GigaCube Kosten im Vergleich

Die GigaCube Kosten setzen sich aus einmaligen Preisen (Hardwarekosten, Versandkosten, Anschlusskosten) und monatlichen Kosten (Tarifgebühren) zusammen. Bei Bestellung über DSLWEB kommt außerdem noch eine GigaCube Prämie in Form eines Sofortbonus dazu. All diese Posten verrechnet ergeben den bei DSLWEB dargestellten Durchschnittspreis in den ersten 24 Monaten.

Buchst Du zum Beispiel den Vodafone GigaCube Zuhause 200 Tarif, erhältst du über DSLWEB einen Sofortbonus in Höhe von 65 €. Dadurch ist der Tarif im Durchschnitt die ersten beiden Jahre 6% günstiger als beim Anbieter, bei dem der Durchschnittspreis ohne Rabatt 47,49 € beträgt. Nachfolgend haben wir die genauen Preisvorteile mit dem 4G Router einmal aufgeführt:

Preisvorteil GigaCube Tarife mit 4G Router

Tarif Vorteile bei DSLWEB

GigaCube Zuhause 100
(100 GB)

45 € Sofortbonus
5% günstiger als beim Anbieter

GigaCube Zuhause 200
(200 GB)

65 € Sofortbonus
6% günstiger als beim Anbieter

GigaCube Unlimited
(unlimitiert)

80 € Sofortbonus
5% günstiger als beim Anbieter

GigaCube Flex
(200 GB)

30 € Sofortbonus
2% günstiger als beim Anbieter

GigaCube Young Kosten: monatlich 5 € günstiger

Alle oben in der Tabelle aufgelisteten Tarife gibt es auch als GigaCube Young Variante. Junge Leute unter 28 sparen hier im Vergleich dauerhaft monatlich 5 €. Außerdem gibt es zu den Young-Tarifen ebenfalls einen Sofortbonus über DSLWEB. Die Preise für den GigaCube 4G Router bleiben gleich.

Eine Kombination mit dem GigaCube 5G Router ist mit allen regulären GigaCube Tarifen möglich - Young und Flex ausgenommen. Die Kosten für das Gerät sind nachfolgend aufgeführt:

Kosten Standard-Tarife mit GigaCube 5G Router

Tarif Kosten
Tarif
Kosten
5G Router

GigaCube Zuhause 100
(100 GB)

35,61 €/Monat
inkl. 45 € Sofortbonus

1,- € einm.
+ 10 € mtl.

GigaCube Zuhause 200
(200 GB)

44,78 €/Monat
inkl. 65 € Sofortbonus

1,- € einm.
+ 10 € mtl.

GigaCube Unlimited
(unlimitiert)

64,15 €/Monat
inkl. 80 € Sofortbonus

1,- € einm.
+ 10 € mtl.

GigaCube Flex
(200 GB)

56,24 €/Monat
inkl. 30 € Sofortbonus

-

GigaCube Business Kosten: Vodafone weist Netto-Preise aus

Die in der vorangegangenen Tabelle aufgelisteten Tarifvarianten sind auch als GigaCube Business Tarife buchbar. Einziger Unterschied: die Preise werden von Vodafone netto ausgewiesen. Ansonsten sind alle anderen Konditionen gleich.

GigaCube Vertrag und Kündigung - das ist zu beachten

Alle GigaCube Tarife werden mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten angeboten. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat zum Vertragsende. Dies gilt auch für den GigaCube Zuhause Flex: Dieser kann zwar flexibel genutzt werden und man bezahlt nur in dem Monat, in dem man ihn auch wirklich nutzt (einschaltet bzw. einsteckt). Trotzdem liegt dem Tarif ein Vertrag mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten zugrunde.

Nach Ende der Mindestlaufzeit verlängert sich zwar der GigaCube Vertrag, er ist aber monatlich kündbar. Mit einer Frist von 1 Monat kann das Vertragsverhältnis dann jederzeit beendet werden. Das Ende der Vertragslaufzeit ist in den Vertragsunterlagen vermerkt oder kann online im Login-Bereich eingesehen werden. Mehr Informationen und ein kostenloses Kündigungsformular halten wir unter GigaCube Vertrag kündigen bereit.

Zufriedenheitsgarantie: 30-tägiger Testzeitraum möglich

Der GigaCube ist ein innovatives Produkt. Das weiß auch Vodafone und bietet GigaCube-Kunden deshalb eine 30-tägige Zufriedenheitsgarantie für alle Bestellungen bis zum 30.09.2023 an. So kann man den GigaCube einfach selbst ausprobieren und gegebenenfalls innerhalb der ersten 30 Tage zurückgeben.

Wird die GigaCube Zufriedenheitsgarantie in Anspruch genommen, erstattet Vodafone den Kaufpreis für den GigaCube in voller Höhe. Beim 4G Router sind das also je nach gewähltem Tarif bis zu 9,90 €. Der Tarifpreis wird anteilig bis zum Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung bei Vodafone berechnet. Nicht erstattet wird allerdings - sofern berechnet - der einmalige Anschlusspreis (49,99 €).

Weitere Informationen dazu finden sich unter GigaCube Zufriedenheitsgarantie

GigaCube Speedbuckets - wenn das Datenpaket verbraucht ist

Wenn das monatlich enthaltene Inklusiv-Datenpaket von beispielsweise 100 GB oder 200 GB aufgebraucht ist, wird der maximale Surfspeed beim GigaCube bis zum Monatsende auf 32 kbit/s begrenzt. In diesem Fall besteht aber die Möglichkeit, weitere Daten-Kontingente gegen Aufpreis zuzubuchen. Die Größen der sogenannten Speedbucket-Pakete bewegen sich dabei zwischen 1 GB (für 2,99 €) und 25 GB (für 24,99 €).

GigaCube Datenvolumen nachbuchen:

  • 1 GB nachbuchen = 2,99 €
  • 5 GB nachbuchen = 9,99 €
  • 10 GB nachbuchen = 14,99 
  • 25 GB nachbuchen = 24,99 €

Um die Nutzungsdauer zu verlängern, behält sich Vodafone das Recht vor, Videos bei den GigaCube Tarifen mit maximal 480p zu übertragen. Aktuell kommt die Reduzierung der Bildqualität aber nicht zum Einsatz.

Gibt es Alternativen zum GigaCube?

Vodafone war in Deutschland der erste Anbieter, der mit dem GigaCube eine echte Alternative zu den klassischen Festnetz-Internetanschlüssen auf den Markt gebracht hat. Denn der GigaCube war vom Start weg mit einem vernünftigen Datenvolumen von 50 GB ausgestattet. Zu dieser Zeit war das ein Novum. Inzwischen gibt es aber auch GigaCube Alternativen von anderen Anbietern, beispielsweise die Telekom Speedbox, den Congstar Homespot oder den o2 Homespot. Doch können diese mit dem "Original" mithalten? Aufschluss dazu bietet unser Testbericht zu den GigaCube Alternativen.

o2 Homespot weniger flexibel als der GigaCube

Telefónica Deutschland hat mit dem o2 Homespot eine Alternative zum GigaCube auf dem Markt. Der o2 Homespot basiert auf dem o2 LTE Mobilfunknetz und erreicht hier theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s. Dabei ist LTE im o2 Netz mittlerweile sehr gut ausgebaut und liegt nur noch knapp hinter dem Vodafone Netz. An die Maximalgeschwindigkeit kommt der o2 Homespot aber nicht heran, im Vodafone LTE Mobilfunknetz liegt diese bei bis zu 500 Mbit/s - ein klarer Vorteil.

Das Datenvolumen der o2 Homespot Tarife ist immer unbegrenzt. Preislich startet o2 hier über DSLWEB bei einem Durchschnittspreis von 30,98 €/Monat die ersten 24 Monate, während der Vodafone GigaCube mit 100 GB für durchschnittlich 35,61 € etwas teurer ausfällt. Die o2 Homespot Unlimited Tarife haben den besseren Preis. Wer lieber flexibel bleibt, bucht eine der o2 Homespot Flex-Varianten, bei denen keine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten mehr gilt. Nutzer können hier monatlich kündigen. Der o2 Homespot streicht somit einige Pluspunkte ein.

Doch einen Nachteil hat der o2 Homespot: Er darf ausschließlich an einer im Voraus festgelegten Adressen innerhalb von Deutschland betrieben werden. Der Vodafone GigaCube kann wie bereits erwähnt praktisch an jeder Steckdose in Deutschland genutzt werden, solange es dort eine Vodafone Mobilfunknetz gibt.

Mehr unter Vodafone GigaCube vs. o2 Homespot

Telekom Speedbox kann preislich bei Vodafone GigaCube nicht mithalten

Die Telekom bietet mit der Speedbox eine Alternative zum GigaCube an. Diese erreicht bis zu 300 Mbit/s im Telekom Mobilfunknetz (LTE), liegt also unter den bei Vodafone maximal möglichen 500 Mbit/s. Unabhängig davon steht in beiden Fällen eine schnelle Internetleitung zur Verfügung.

Beim Preis allerdings kann die Telekom Speedbox jedoch nicht mit dem Vodafone GigaCube mithalten. Sie wird unter anderem mit einem 100 GB Datentarif angeboten und ist mit 39,95 €/Monat - das entspricht knapp 40 Cent/GB - relativ teuer. Vodafone ist hier mit 30 Cent/GB beim 100 GB Tarif und mit sogar nur etwa 20 Cent/GB beim 200 GB Tarif deutlich günstiger. Ein klarer Punktsieg für Vodafone.

Außerdem trumpft Vodafone beim Unlimited Tarif auf. Der ist über DSLWEB zum Durchschnittspreis von 64,15 €/Monat erhältlich. Da kann der Speedbox Unlimited Tarif nicht mithalten.

Mehr unter Vodafone GigaCube vs. Telekom Speedbox: der Vergleich

Congstar Homespot ist deutlich langsamer als der GigaCube

Auch die Telekom-Tochter hat mit dem Congstar Homespot eine Alternative zum GigaCube im Programm. Allerdings ist der Homespot mit gedrosselten bis zu 50 Mbit/s im Telekom Mobilfunknetz unterwegs. Da ist der Vodafone GigaCube mit seinen bis zu 500 Mbit/s deutlich schneller - ein klarer Vorteil.

Beim Datenvolumen bietet der Congstar Homespot eine breitere Palette an, als der Mutterkonzern: 50 GB, 125 GB oder 200 GB stehen zur Wahl. Beim Tarifpreis ist Congstar etwa gleich auf mit Vodafone: 125 GB bei Congstar gibt es für umgerechnet 30 Cent/GB. Vodafone verlangt für den 100 GB Tarif ebenfalls knapp 30 Cent/GB und auch 200 GB bei Congstar sind zum ähnlichen Preisniveau zu bekommen, wie der GigaCube Zuhause 200 Tarif mit 200 GB von Vodafone.

Großer Vorteil bei Congstar: Man kann alle Tarife auch in einer Flex Variante buchen. Der GigaCube Flex hingegen ist ausschließlich mit 200 GB zu haben. Der Nachteil beim Congstar Homespot Flex: Wird er nicht benötigt, muss gekündigt werden. Den GigaCube Flex steckt man einfach nur aus. Und dann auch wieder ein, wenn er gebraucht wird. Ein Klarer Vorteil für den Vodafone GigaCube Flex.

Und noch einen Nachteil muss man beim Congstar Homespot beachten. Er darf nur an einer bei der Bestellung angegebenen Adresse benutzt werden. Den GigaCube kann man überall in Deutschland betreiben (Vodafone Mobilfunkempfang vorausgesetzt).

Mehr unter Vodafone GigaCube vs. Congstar Homespot im Vergleich

Fragen und Antworten rund um den GigaCube

Warum ist der GigaCube über DSLWEB günstiger?

Über DSLWEB ist der GigaCube bis zu 6% günstiger als bei Vodafone direkt zu haben. Denn man erhält über DSLWEB zusätzlich einen Sofortbonus von bis zu 80 €. Wieviel Sofortbonus es zu welchem GigaCube gibt, kannst Du direkt hier sehen: GigaCube mit Sofortbonus.

Wie viel Datenvolumen brauche ich überhaupt?

Im Jahr 2020 lag der durchschnittliche Datenverbrauch für einen Festnetz-Internetanschluss in Deutschland bei rund 168 GB. Dieser Wert kann bei der GigaCube Tarifwahl als Orientierung dienen. Mit dem GigaCube Zuhause 200 Tarif mit 200 GB ist man bei einer intensiven Internetnutzung in der Regel auf der sicheren Seite. Wer sich gar keinen Kopf machen möchte, greift aber besser zum GigaCube Zuhause Unlimited ohne Volumengrenze. Mehr Informationen zum benötigten Datenvolumen und Hilfe bei der Tarifwahl unter GigaCube Tarife.

Wie schnell ist der GigaCube?

Die Geschwindigkeit, die der GigaCube erreichen kann, hängt natürlich immer von der konkreten LTE Verfügbarkeit am Einsatzort ab, also von der Leistungsstärke des Vodafone 4G (LTE) und 5G Netzes. In der Spitze schaffen sowohl der GigaCube 4G Router als auch der GigaCube 5G Router bis zu 500 Mbit/s. Mehr dazu unter GigaCube Geschwindigkeit.

Wie sind die Erfahrungen mit dem GigaCube in der Praxis?

Unsere Erfahrungen mit dem GigaCube waren im Praxis-Test durchweg gut: Er ist einfach einzurichten und sofort einsatzfähig. Uns stand jederzeit ein schneller Internetanschluss zur Verfügung. Bei den Kritikpunkten mussten wir schon sprichwörtlich die Nadel im Heuhaufen suchen. Mehr dazu unter GigaCube Erfahrungen.

Wie kann ich die GigaCube Geschwindigkeit messen?

Natürlich hängt die tatsächlich erreichte GigaCube Geschwindigkeit von verschiedenen Faktoren ab: insbesondere dem vor Ort verfügbaren Mobilfunknetz (2G, 4G oder 5G) und der Positionierung des GigaCube WLAN Routers (gibt es Hindernisse wie Wände usw.). Welche Geschwindigkeit der GigaCube in der Praxis erreicht, kann hier gemessen werden: GigaCube Speedtest

Kann ich den GigaCube im Ausland nutzen?

Aktuell unterstützen die GigaCube Tarife kein EU Roaming. Der GigaCube kann also ausschließlich in Deutschland genutzt werden. Eine Nutzung im Ausland ist aktuell nicht möglich. Mehr dazu und eine Alternative unter GigaCube im Ausland

Hat der GigaCube einen LAN Anschluss?

Man kann Endgeräte auch mit einem Netzwerkkabel mit dem GigaCube verbinden. Der GigaCube 4G Router und der GigaCube 5G Router verfügen jeweils über zwei LAN Anschlüsse. Mithilfe eines Switch kann auch ein LAN Netzwerk aufgebaut werden. Mehr Informationen unter GigaCube WLAN Router.

Gibt es einen GigaCube Prepaid?

Ein klassische Prepaid-Tarif wird für den GigaCube aktuell nicht angeboten. Der GigaCube Flex Tarif kommt aber der Funktionsweise eines GigaCube Prepaid Tarifs sehr nahe. Hier entstehen nur Kosten, wenn man den GigaCube auch tatsächlich nutzt. Mehr Informationen unter GigaCube Flex.

Gibt es einen GigaCube Unlimited?

Ja, Vodafone hat einen GigaCube Unlimited Tarif im Angebot. Der ist direkt über DSLWEB mit einem Sofortbonus von 80 € und zum Durchschnittspreis von 64,15 €/Monat buchbar. Mehr zum Tarif unter GigaCube Unlimited

Kann ich den GigaCube kostenlos testen?

Wer sich erst einmal ausgiebig ein Bild über das Leistungspotential des Vodafone GigaCube machen möchte, kann diesen in Verbindung mit der Vodafone Zufriedenheitsgarantie unverbindlich testen. Den Vodafone GigaCube kostenlos gibt es zwar hier nicht, aber immerhin wird auch nicht die Katze im Sack gekauft.

Wie kann ich den GigaCube Empfang verbessern?

Tendenziell gelten auch beim GigaCube dieselben Regeln wie bei DSL- oder Kabelroutern: Er sollte freistehend und möglichst erhöht stehen und dabei nicht von Möbeln, Metallgegenständen oder Funkgeräten verdeckt werden. Außerdem ist eine gute Verbindung zum nächsten Mobilfunkmast wichtig. Um das beste Signal zu finden, den GigaCube an verschiedenen Stellen zuhause einstecken und anhand der Signal-LEDs den Empfang prüfen. Alternativ können auch externe Antennen angebracht werden. Mehr unter GigaCube Empfang verbessern

Wo kann ich mein GigaCube Datenvolumen abfragen?

Wer wissen möchte, wieviel Datenvolumen bereits aufgebraucht ist, ruft über den GigaCube die Seite center.vodafone.de. Dort wird dann das bereits genutzte und das noch zur Verfügung stehende Surfkontingent angezeigt. Das funktioniert aber alternativ auch über den MeinVodafone Kundenbereich, dort unter dem Punkt Quickcheck.

Kann ich zusätzliches GigaCube Datenvolumen zubuchen?

Sofern das enthaltene Datenvolumen einmal nicht reichen sollte, kann auf Wunsch zusätzlicher LTE Highspeed freigeschaltet werden. Nach Verbrauch von 80% des monatlichen Surfkontingents stehen Zubuchoptionen über die Seite center.vodafone.de zur Verfügung. Welche Datenpakete im Angebot sind, zeigen wir unter Vodafone GigaCube Datenvolumen.

Hat der GigaCube einen Telefonanschluss?

Der GigaCube WLAN Router verfügt auf der Rückseite zwar über einen Telefonanschluss (RJ11). Dieser ist jedoch werkseitig deaktiviert. Es kann also leider kein Telefon mit dem GigaCube verbunden werden. Der GigaCube ist als reiner WLAN Hotspot konzipiert. Die GigaCube Tarife verfügen daher auch nicht über eine Sprachdienst.

Kann ich mit dem GigaCube umziehen?

Der GigaCube kann überall in Deutschland an jeder Steckdose betrieben werden (Vodafone Mobilfunk-Empfang vorausgesetzt). Die Nutzung ist nicht an eine bestimmte Adresse gebunden. Daher kann der GigaCube beim Umzug einfach mitgenommen werden. Trotzdem sollte man natürlich im Vodafone Nutzer-Account seine Anschrift ändern.

Wie kann ich das GigaCube Passwort ändern?

Wenn man sich im GigaCube WLAN befindet im Browser "http://giga.cube" aufrufen und sich einloggen. Anschließen unter "Einstellungen" unter "System" auf "Passwort ändern" klicken. Dort dann "Aktuelles Passwort" und "Neues Passwort" eingeben und dieses nochmals bestätigen.

GigaCube Passwort vergessen: Was kann ich tun?

Hat man das GigaCube Passwort vergessen, muss der GigaCube auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Dazu mit einem spitzen Gegenstand bei eingeschaltetem GigaCube den Resetz-Knopf auf der Unterseite ungefähr 3 Sekunden lang drücken bis die Status-LED "Power" blinkt. Nun kann der GigaCube neu eingerichtet werden. Mehr dazu unter GigaCube Einrichtung und Installation.

Logo Vodafone
Logo AngebotsCheck

Vodafone GigaCube


Tarif-Tipp

Unser Tipp: GigaCube Zuhause 100

Unser GigaCube Tarif-Tipp bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und verfügt über ausreichend Leistungsreserve für eine regelmäßige Internetnutzung. Über DSLWEB gibt es den Tarif mit 45 € Sofortbonus und damit 5% günstiger als beim Anbieter.

Vodafone Giga Cube

Flexibel

überall in Deutschland nutzbar
im Vodafone LTE Mobilfunknetz

Internet

bis 500 Mbit/s
100 GB Volumen

Hardware

GigaCube 4G Router
inklusive

Aktion bis 30. Juni

  • 45 € Sofortbonus
  • 5% günstiger als beim Anbieter
  • Zufriedenheitsgarantie
  • an jeder Steckdose nutzbar

35,61 €
Durchschnitt / Monat*

Tipp

37,49 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 37,49 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

35,61 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 45 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 35,61 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst mit DSLWEB 5%



Fragen rund um den Vodafone GigaCube

Befreie dein Internet - die Hintergründe zur GigaCube 5G Werbekampagne

Vodafone GigaCube Mini - Einsteiger-Tarif mit 30 GB

Vodafone GigaCube Zufriedenheitsgarantie - das Internet zum Mitnehmen 30 Tage lang testen

GigaCube Speedtest - wie schnell ist mein Vodafone GigaCube Anschluss wirklich?

Vodafone GigaCube mit Giga Kombi Gutschrift - so gibt es den Extra-Bonus für Vodafone Mobilfunkkunden

GigaCube Gutschein - gibt es einen Gutscheincode für die GigaCube Tarife?

Plug & Surf - Das neue Internet ist da - die Werbekampagne für den Vodafone GigaCube auf dem Prüfstand

GigaCube - WLAN aus der Steckdose - was verbirgt sich hinter dem Slogan der Werbekampagne?

Vodafone GigaCube WLAN-Internet ohne Techniker - einfach anschalten und lossurfen mit dem GigaCube

Vodafone GigaCube Datenvolumen abfragen, nachbuchen oder erhöhen

Vodafone GigaCube Geschwindigkeit - die wichtigsten Fakten zur Datenrate in Theorie und Praxis

Vodafone GigaCube ohne Stromanschluss - den LTE Router von Vodafone auch unterwegs nutzen - geht das?

Vodafone GigaCube Videokomprimierung - das steckt dahinter und so lässt sie sich abstellen

Vodafone GigaCube Young - gibt es ein GigaCube Angebot speziell für junge Leute?

GigaCube Prepaid - hat Vodafone einen Prepaid-Tarif für den GigaCube im Angebot?

GigaCube Alternativen von Telekom, Congstar, o2 oder 1&1 - gibt es etwas Vergleichbares?

Homespot-Angebote im Vergleich - wie schlägt sich der GigaCube?

Kann ich mit dem Vodafone GigaCube telefonieren? - wir erklären, was es mit dem Telefonanschluss am GigaCube Router auf sich hat