Vodafone GigaCube Verfügbarkeit

Schnelles Internet mit dem GigaCube fast deutschlandweit

Um den Vodafone GigaCube zu nutzen, ist ausreichend Mobilfunkempfang am gewählten Standort notwendig. Damit ist die GigaCube Verfügbarkeit vom Ausbaustand des Vodafone Netzes abhängig. Dieses steht aber sehr gut da und erreicht rund 98% der deutschen Haushalte mit LTE. Obendrein läuft der Ausbau von 5G.

von Oliver Feil
Aktualisiert 28.01.2025
Vodafone GigaCube Verfügbarkeit - Stand des LTE und 5G Netzes
4.49 / 543 (43)
Vodafone GigaCube Verfügbarkeit

Überblick: Vodafone GigaCube Verfügbarkeit

Logo Vodafone

Der Vodafone GigaCube profitiert von einer hohen Verfügbarkeit des Vodafone Netzes. Das Angebot ist flexibel an jeder Steckdose einsetzbar:

  • Surfen über 4G/LTE oder 5G
  • Vodafone LTE für 98% der Haushalte
  • Vodafone 5G Ausbau im Gange

Alle Tarife anzeigen

GigaCube Verfügbarkeit: An jeder Steckdose surfen

Ein klassischer Internetanschluss kommt per DSL oder Kabel Internet ins Haus. Da zum Beispiel die DSL Technik über das Telefonnetz realisiert wird, ist sie für die meisten Haushalte verfügbar. Dennoch gibt es Standorte, an denen Festnetz-Internet nur sehr langsam bis gar nicht vorhanden ist. Dann lohnt sich ein Blick auf Alternativen über das Mobilfunknetz.

Bei LTE für Zuhause Angeboten wie dem GigaCube wird die Internetverbindung per Funk über das Mobilfunknetz aufgebaut. Die Anwendung ist simpel: Sobald das gebuchte Paket per Post ankommt, einfach die gelieferte SIM-Karte in den GigaCube WLAN Router legen, diesen an die Steckdose anschließen und lossurfen. Das Gerät verbindet sich dann mit dem nächsten Mobilfunkmast. Speziell der GigaCube hat den Vorteil, dass er flexibel an jeder Steckdose genutzt werden kann. Voraussetzung ist die Verfügbarkeit des Vodafone Netzes (siehe auch Wie funktioniert der GigaCube?).

98% der Haushalte surfen über Vodafone LTE

Für schnelles Internet und WLAN ist die GigaCube Verfügbarkeit am eigenen Standort ausschlaggebend. Denn ohne ausreichend Empfang ist der GigaCube nicht einsatzfähig. Gut, dass das Vodafone Netz sehr gut aufgestellt und flächendeckend verfügbar ist. Konkret haben bereits rund 98% der Haushalte Zugriff auf Vodafone LTE.

Dabei sorgt das Vodafone Netz in Städten und auf dem Land für stabile und schnelle Übertragungen, von denen GigaCube Nutzer profitieren. Alle Funklöcher oder sogenannten „weißen Flecken“ sind aber noch nicht vollständig beseitigt, deshalb baut Vodafone sein LTE Netz weiter aus. Außerdem ist an einigen Standorten bereits 5G erhältlich. Weitere Details unter Vodafone Netz im Test.

GigaCube Verfügbarkeit auf der Netzkarte prüfen

Da der Vodafone GigaCube an keinen festen Standort gebunden und das Vodafone LTE Netz sehr gut ausgebaut ist, ist bei Bestellung eines GigaCube Tarifs keine Verfügbarkeitsprüfung notwendig. Wer plant, den GigaCube vorwiegend an einer Adresse zu nutzen, wirft am besten trotzdem einen Blick auf die Vodafone Netzkarte. Sie zeigt den aktuellen Ausbau-Status des Netzes an.

Über die Adressprüfung kann dann die Vodafone GigaCube Verfügbarkeit an einem konkreten Standort getestet werden. Das Ergebnis zeigt den verfügbaren Mobilfunkstandard und die maximale Geschwindigkeit an. Außerdem wird für die eingegebene Adresse eine Festnetz-Alternative vorgeschlagen. Soll der neue Internetanschluss nur zuhause genutzt werden, empfehlen wir einen Festnetzanschluss zu buchen. Darüber sind nach wie vor stabilere Übertragungen möglich. Alle Vodafone Tarife anzeigen.

Mit bis zu 300 Mbit/s und dem GigaCube ins Netz

Über das Vodafone Mobilfunknetz surfen Nutzer mit einer Downloadrate von bis zu 300 Mbit/s. Unabhängig vom Datenvolumen haben alle Tarife dieselbe Maximal-Geschwindigkeit, eine Staffelung gibt es somit nicht. Dasselbe gilt für LTE und 5G, über beide Mobilfunkstandards erhalten GigaCube Nutzer aktuell dieselbe Spitzengeschwindigkeit.

Dabei sind die 300 Mbit/s aber ein theoretischer Wert. Je nach Standort und Empfang kann die Internetgeschwindigkeit in der Praxis schwanken. Über den DSLWEB Speedtest wurde der GigaCube bereits 52.568 mal von Nutzern geprüft. Dabei erzielt die LTE-Lösung einen Durchschnittswert von 39,77 Mbit/s. Das liegt zwar deutlich unter den angegeben 300 Mbit/s, übertrifft aber einen 16 Mbit Basisanschluss. Genug Leistung bringt der GigaCube somit auf jeden Fall nachhause. Mehr dazu unter GigaCube Speedtest.

GigaCube 5G Verfügbarkeit: Der Ausbau wächst

Im Sommer 2019 startete Vodafone den Ausbau des eigenen 5G Netzes. Der neue Standard verbessert die Leistung des Mobilfunknetzes enorm, was Gigabit-Geschwindigkeiten und Echtzeit-Datenübertragung ermöglicht. Der Netzbetreiber ist fleißig dabei, die Vodafone 5G Verfügbarkeit auszuweiten.

Etwa 92% der Bevölkerung haben bereits Zugang zum Vodafone 5G Netz. Besonders in großen Städten funken die 5G-Antennen, doch auch auf dem Land geht der Ausbau stetig voran. Dabei setzt Vodafone auf verschiedene Technologien. Mehr dazu unter Vodafone 5G

Umfasst die GigaCube Verfügbarkeit am eigenen Standort bereits 5G, kann das WLAN aus der Steckdose Angebot mit dem neuesten Mobilfunkstandard genutzt werden. Alle GigaCube Tarife sind mit dem 5G Netz kompatibel. Dann ist nur noch der GigaCube 5G Router notwendig, der für einmalig 1,- € + 10 € monatlich erhältlich ist. Ob sich GigaCube 5G und die Investition in den doch kostspieligen Router bereits lohnen, ist abzuwägen. Denn momentan ist die Höchstgeschwindigkeit des 5G Netzes noch auf 300 Mbit/s begrenzt.

Logo Vodafone
Logo AngebotsCheck

Vodafone GigaCube

Tarif-Tipp

Unser Tipp: GigaCube Zuhause 100

Unser GigaCube Tarif-Tipp bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und verfügt über ausreichend Leistungsreserve für eine regelmäßige Internetnutzung. Über DSLWEB gibt es den Tarif mit 45 € Sofortbonus und damit 5% günstiger als beim Anbieter.

Vodafone Giga Cube

Flexibel

überall in Deutschland nutzbar
im Vodafone LTE Mobilfunknetz

Internet

bis 300 Mbit/s
100 GB Volumen

Hardware

GigaCube 4G Router
inklusive

Aktion bis 31. März

  • 45 € Sofortbonus
  • 5% günstiger als beim Anbieter
  • Zufriedenheitsgarantie
  • an jeder Steckdose nutzbar

35,90 €
Durchschnitt / Monat*

Tipp

37,78 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 37,78 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

35,90 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 45 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 35,90 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst mit DSLWEB 5%

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote