Vodafone GigaCube im Test
Erfahrungsbericht: So schlägt sich der GigaCube in der Praxis
Zugegeben, die Voraussetzungen für unseren Praxistest in Stuttgart waren von Haus aus gut, schließlich ist das Vodafone LTE Mobilfunknetz praktisch im gesamten Stadtgebiet verfügbar. Dementsprechend hoch fiel dann auch die Surf-Geschwindigkeit aus. Und auch ansonsten machte der GigaCube im Praxis-Test eine sehr gute Figur. Hier kommt unser Erfahrungsbericht.

GigaCube im Praxistest: Einfach einstecken und lossurfen?
"Einfach einstecken und lossurfen" - so bewirbt Vodafone sein GigaCube Angebot. Und es ist in der Tat kinderleicht, den GigaCube Basic Router in Betrieb zu nehmen. Zunächst muss die SIM-Karte eingelegt werden, sobald der GigaCube mit Strom versorgt ist, kann es dann direkt losgehen. Das WLAN aus der Steckdose ist damit bereit.
Die Internetgeschwindigkeit fiel im Praxistest durchaus hoch aus. Zwar kamen wir nicht an die mit dem GigaCube Basic Router maximal möglichen 300 Mbit/s heran, die in der Regel verfügbaren 50 bis 90 Mbit/s machten aber stets komfortables Internetsurfen möglich. Die gute LTE Netzverfügbarkeit in der baden-württembergischen Landeshauptstadt verfälscht das Test-Ergebnis dabei keineswegs, denn Vodafone punktet deutschlandweit mit einer hohen Netzqualität. Aktuell können bereits über 96 % der Bevölkerung Vodafone LTE nutzen.
DSLWEB Testergebnis zum GigaCube
Der GigaCube überzeugt im Praxis-Test
Beim GigaCube spielt Vodafone ganz klar die Trumpfkarte des hauseigenen leistungsstarken LTE Mobilfunknetzes aus. Gepaart mit der problemlosen Einrichtung hat Vodafone mit dem GigaCube ein überzeugendes Produkt im Angebot. Zusätzliche Pluspunkte bringt die flexible Einsetzbarkeit des Internetanschlusses an quasi jeder Steckdose.
Auch als Internetanschluss für Zuhause ist der GigaCube eine gute Lösung, denn die beim GigaCube Max Tarif enthaltenen 250 GB ermöglichen eine intensive Interentnutzung - beispielsweise für ausgiebiges Video-Streaming. Wer mit weniger Datenvolumen auskommt, greift zum günstigeren 150 GB Angebot.
Der GigaCube Pro Tarif ist zwar recht kostspielig. An Standorten ohne entsprechend performante DSL- oder Kabel-Verfügbarkeit ermöglicht der 500 GB Tarif einen nahezu vollwertigen Ersatz zum klassischen Festnetz-Internetanschluss.
DSLWEB Empfehlung
Vodafone GigaCube
-
Überblick
Vodafone GigaCube im Test -
GigaCube Tarife
Diese Varianten stehen zur Auswahl -
GigaCube WLAN Router
Das sollte man unbedingt beachten -
GigaCube Installation
So funktioniert die Einrichtung -
GigaCube Erfahrungsbericht
Unser Praxis-Test

Die GigaCube Pluspunkte im Praxistest
Die LTE Netzverfügbarkeit passt also schon einmal beim Vodafone GigaCube, im täglichen Einsatz hatten wir immer einen sehr gute Internetanschluss zur Verfügung. Auch bei der Einrichtung haben wir nichts zu mäkeln - ganz im Gegenteil: einfacher geht es nicht. Und auch WLAN-fähige Endgeräte können jederzeit problemlos ins Heimnetzwerk eingebunden werden. Das klappt entweder per Passwort-Eingabe oder komfortabler mittels der WPS-Taste am GigaCube Basic Router.

Die GigaCube Einrichtung funktioniert maximal einfach und schnell
Bei der Einrichtung können sich andere Anbieter bei Vodafone etwas abschauen. Die funktioniert nämlich maximal einfach und schnell. Die mitgelieferte SIM-Karte ist nämlich bereits aktiviert. Sie muss nur in den GigaCube eingelegt werden und dieser mit Strom versorgt werden. Dann fotografiert man mit dem Smartphone den QR-Code in der Kurzanleitung ab und schon ist man per WLAN mit dem GigaCube verbunden. Das war es schon - der GigaCube ist betriebsbereit!
Wer möchte, kann natürlich auch noch eigene Einstellungen vornehmen. Das ist aber komplett optional. Nach dem erstmaligen Aufruf von "http://giga.cube" im Internetbrowsers wird man automatisch zur passenden App geleitet (Huawei HiLink). Anschließend sollte auch direkt ein eigenes Passwort vergeben werden. Nachdem das erledigt ist, kann hier immer das aktuell versurfte Datenvolumen eingesehen werden. Darüber hinaus ist das im Restmonat verbleibende Daten-Kontingent auch noch über die Webseite center.vodafone.de abrufbar (wenn man sich im eignen GigaCube WLAN befindet).

Der GigaCube liefert ordentlichen Speed in der Praxis
Zwar erreicht der GigaCube in unserem Praxis-Test nicht die maximal möglichen 500 Mbit/s bei der Geschwindigkeit. Die Messungen im GigaCube Speedtest auf DSLWEB ergeben aber durchgehend Geschwindigkeiten von deutlich über 100 Mbit/s und reichen in der Spitze knapp an 150 Mbit/s (Download) heran. Das sind sehr ordentliche Praxis-Werte die beispielsweise einen VDSL 100 Anschluss klar übertreffen.

Der GigaCube ist flexibel einsetzbar
Ein großer Vorteil des GigaCubes ist die flexible Einsetzbarkeit. Im Gegensatz zum o2 Homespot oder Congstar Homespot ist er nicht an eine feste Adresse gebunden. So konnten wir den GigaCube LTE Router praktisch überall in Betrieb nehmen, vor Ort muss lediglich ein Stromanschluss verfügbar sein. Im Haus oder der Wohnung ist es empfehlenswert, den GigaCube am Ort mit der besten Netzqualität zu platzieren - möglichst in der Nähe eines Fensters.
Die GigaCube Vorteile im Überblick
- kinderleichte Einrichtung
- ohne Wartezeit schnell online gehen
- deutschlandweit nutzbar
- jeden Monat bis zu 500 GB Daten

Die GigaCube Minuspunkte im Praxistest
Bei der Suche nach Kritikpunkten muss beim Vodafone GigaCube schon nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen gesucht werden, so überzeugt hat uns das Angebot im Praxistest. Der Preis für den 150 GB Basistarif ist fair bemessen. Über DSLWEB ist er in den ersten 24 Monaten zum Durchschnittspreis von 34,61 €/Monat in den ersten 24 Monaten erhältlich. Und auch für die umfangreichere Internetnutzung hat Vodafone mit dem 250 GB Tarif (auch GigaCube Max genannt) für im Schnitt rund 10 € mehr im Monat eine Lösung parat. Lediglich der 500 GB Tarif (auch GigaCube Pro genannt) für "Intensivtäter" mit einem Durchschnittspreis von 71,91 €/Monat ist dann doch recht kostspielig.
Vodafone kann theoretisch die Streaming-Qualität reduzieren
Bleibt der Hinweis auf eine mögliche Reduzierung der Streaming-Qualität - Vodafone behält sich das Recht vor, Videos automatisch auf 480p zu beschränken. In unserem Praxistest hatten wir aber keine Probleme und die Videos wurden gestochen scharf ausgegeben. Zumindest aktuell ist das somit kein echter Minuspunkt.

Telefonanschluss ist am GigaCube deaktiviert
Ebenfalls für die meisten Nutzer in Zeiten von Smartphone-Tarifen mit Allnet-Flat nicht relevant: Zwar verfügt der GigaCube Basic Router auf der Rückseite über einen Telefonport (RJ11). Dieser ist jedoch werkseitig deaktiviert. Ein klassisches Telefon kann also nicht am GigaCube betrieben werden.
GigaCube verfügt über keinen eingebauten Akku
Weiterhin hätten wir uns einen im Gerät verbauten Akku gewünscht (analog zur Telekom Speedbox). Das gemütliche Surfen im Stadtpark ist somit leider nicht möglich, denn ohne einen Stromanschluss geht hier nichts.
Die GigaCube Nachteile im Überblick
- leider kein Akku integriert
- Telefonanschluss am GigaCube deaktiviert
- SD-Video-Begrenzung (derzeit nicht aktiv)
- 500 GB Tarif recht kostspielig
Unser Video-Testbericht zum GigaCube
Mit einem Augenzwinkern prüfen wir in unserem Erfahrungs-Video die Werbeversprechen von Vodafone zum "neuen Internet" auf Herz und Nieren. Einfach mal reinschauen:
Tarif-Tipp
Vodafone GigaCube Max mit 250 GB
Der GigaCube Max bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und verfügt über ausreichend Leistungsreserve für eine intensive Internetnutzung. Über DSLWEB gibt es den Tarif mit 75 € Sofortbonus und damit 7% günstiger als beim Anbieter.

Durchschnitt/Monat* 43,99 €
Flexibel
überall in Deutschland nutzbar
im Vodafone LTE Mobilfunknetz
Internet
bis 500 Mbit/s
250 GB Volumen
Hardware
GigaCube Router einmalig 1,- €
Aktion im Januar
- 75 € Sofortbonus über DSLWEB
- 7% günstiger als beim Anbieter
- LTE Router für nur 1,- € inklusive
Vodafone GigaCube
-
Überblick
Vodafone GigaCube im Test -
GigaCube Tarife
Diese Varianten stehen zur Auswahl -
GigaCube WLAN Router
Das sollte man unbedingt beachten -
GigaCube Installation
So funktioniert die Einrichtung -
GigaCube Erfahrungsbericht
Unser Praxis-Test
Fragen rund um den Vodafone GigaCube
Befreie dein Internet - die Hintergründe zur GigaCube 5G Werbekampagne
Vodafone GigaCube Mini - Einsteiger-Tarif mit 30 GB
Vodafone GigaCube Zufriedenheitsgarantie - das Internet zum Mitnehmen 30 Tage lang testen
GigaCube Speedtest - wie schnell ist mein Vodafone GigaCube Anschluss wirklich?
Vodafone GigaCube mit Giga Kombi Gutschrift - so gibt es den Extra-Bonus für Vodafone Mobilfunkkunden
GigaCube Gutschein - gibt es einen Gutscheincode für die GigaCube Tarife?
Plug & Surf - Das neue Internet ist da - die Werbekampagne für den Vodafone GigaCube auf dem Prüfstand
GigaCube - WLAN aus der Steckdose - was verbirgt sich hinter dem Slogan der Werbekampagne?
Vodafone GigaCube WLAN-Internet ohne Techniker - einfach anschalten und lossurfen mit dem GigaCube
Vodafone GigaCube Datenvolumen abfragen, nachbuchen oder erhöhen
Vodafone GigaCube Geschwindigkeit - die wichtigsten Fakten zur Datenrate in Theorie und Praxis
Vodafone GigaCube ohne Stromanschluss - den LTE Router von Vodafone auch unterwegs nutzen - geht das?
Vodafone GigaCube Videokomprimierung - das steckt dahinter und so lässt sie sich abstellen
Vodafone GigaCube Young - gibt es ein GigaCube Angebot speziell für junge Leute?
GigaCube Prepaid - hat Vodafone einen Prepaid-Tarif für den GigaCube im Angebot?
GigaCube Alternativen von Telekom, Congstar, o2 oder 1&1 - gibt es etwas vergleichbares?
Homespot-Angebote im Vergleich - wie schlägt sich der GigaCube?
Kann ich mit dem Vodafone GigaCube telefonieren? - wir erklären, was es mit dem Telefonanschluss am GigaCube Router auf sich hat