Vodafone Easybox
Vodafone WLAN Router: die Funktionen der "Easybox"
Moderne WLAN Modems sind Drahtlos-Router, Telefonanlage und Medienserver in einem. Vodafone bietet zu seinen DSL Paketen die "Vodafone Easybox" an, die viele Funktionen besitzt und obendrein sehr günstig ist.

Vodafone WLAN-Router zum monatichen Mietpreis
Vodafone bietet zu seinem DSL und VDSL Anschlüssen ab 1,99 € mtl. drei Hardware-Modelle zur Miete an: Die "Easybox 804" und alternativ die beiden AVM Fritz!Box Modelle 7530 und 7590. Alle drei Geräte verfügen über ein DSL Modem, eine integrierte Firewall und eine WLAN Router Funktion zur drahtlosen Internetverbindung. Für die meisten Nutzer ist die Easybox 804 die richtige Wahl, da sie dank neuestem WLAN-Standard ac besonders schnelle Datenraten im WLAN-Netzwerk unterstützt. Die Fritz!Box 7590 empfiehlt sich für den Einsatz mit einem Telefon-Komfortanschluss mit ISDN-Funktionen. Zu den schnelleren Internetanschlüssen stellt die Fritz!Box 7530 ein gute Option dar.
Hinweis: Wird das Vodafone Red Internet & Phone Komplettpaket über das Kabel-Netz bereitgestellt, dann gehören andere Endgeräte zum Lieferumfang. Alle Informationen dazu finden sich auf unsere Detailseite zum Vodafone Router
Qual der Wahl: Easybox 804 oder Fritz!Box?
Mit der Easybox 804 (für 1,99 € mtl. mietbar) hat Vodafone sein erstes WLAN-Modem veröffentlicht, das nicht nur die älteren Standards b,g und n, sondern auch WLAN ac unterstützt. Dadurch können im heimischen Netzwerk erstmals Daten mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.300 Mbit/s übertragen werden. Für den Gebrauch mit einem DSL 16000, VDSL 50 oder VDSL 100 Anschluss ist das Gerät deshalb eine gute Wahl.

Ds heimische WLAN ist dabei mittels WPA2, WPA+WPA2 verschlüsselt. Die Einrichtung des WLANs an jedem Smartphone, Tablet, Laptop etc. erfolgt entweder manuell per Passworteingabe oder über die WPS-Taste am Gerät. Wer etwa seinen Fernseher oder PC per LAN-Kabel mit dem Internet verbinden möchte, nutzt jeweils einen der 4 LAN-Ports. Auf der Hinterseite befinden sich zudem zwei Anschlüsse für analoge Telefongeräte oder aber auch eine Faxgerät oder einen Anrufbeantworter. Eine DECT-Basis besitzt die Easybox 804 allerdings nicht.




Technische Daten der Vodafone Easybox 804
Vodafone Easybox 804 | Merkmale |
---|---|
Modell |
Easybox 804 |
Übertragungsstandard |
geeignet für ADSL2+, VDSL2 und VDSL2 Vectoring für Datenraten bis 100 Mbit/s |
max. WLAN Geschwindigkeit |
1.300 Mbit/s |
WLAN |
IEEE 802.11ac/n 5 GHz |
LAN-Anschlüsse |
4 x LAN |
USB |
2 x USB für Speicher und Drucker |
Telefon-Anschlüsse |
2 x TAE-Anschluss |
Abmessungen (H x B x T) |
245 x 190 x 36 mm |
Vodafone DSL
-
Überblick
Vodafone DSL im Anbieter-Check -
Tarife
Vodafone DSL Tarife im Vergleich -
Verfügbarkeit
Vodafone DSL Verfügbarkeit im Detail -
WLAN Router
Vodafone Easybox Funktionen
Fritz!Box 7530 und 7590 bei Vodafone
Die AVM Fritz!Box 7590 ist dann zu empfehlen, wenn Kunden sich für den Telefon-"Komfort-Anschluss" mit 2 Telefonleitungen, mehreren Rufnummern und ISDN-Funktionen wie Anklopfen, Makeln und Konferenz entscheiden. Dieses Vodafone WLAN Modem besitzt an der Rückseite den benötigten Steckplatz für eine ISDN-Telefonanlage.
Alle Router-Modelle sind aktuell im 1. Vertragsjahr kostenlos zu haben, danach werden beispielsweise für die Vodafone EasyBox 804 1,99 €/Monat fällig. Für die Fritz!Box 7590 werden dann 5,99 € Mietgebühr pro Monat fällig, allerdings ist in diesem Betrag der Komfort-Anschluss mit allen ISDN-Funktionen schon inklusive.
Zum neuen 250 MBit VDSL Anschluss bietet Vodafone ausschließlich die Fritz!Box 7530 und die Fritz!Box 7590 an. Beide Modelle sind optimal für die Anforderungen von Super-Vectoring ausgelegt. Die teurere Fritz!Box 7590 bietet für 5,99 €/Monat eine höherer WLAN-Geschwindigkeit, mehr Anschlüsse und einen höheren Funktionsumfang. Für viele Haushalte sollte aber auch die AVM Fritz!Box 7530 für 2,99 € pro Monat ausreichen.

Fritz!Box 7590

Fritz!Box 7590 Rückseite
Mit Vodafone Easybox per LAN oder WLAN ins Internet
Internetfähige Geräte wie PCs, Laptops, Smartphones, Tablets oder Fernseher lassen sich unkompliziert mit der Easybox verbinden. Das geschieht entweder per LAN Kabel oder über eine Drahtlos-Verbindung per WLAN. Bei einer Kabelverbindung kommt das eine Ende in den Computer oder Fernseher, das andere Ende in eine der gelben LAN-Buchsen. Sobald die Kabel eingesteckt sind, ist die Internetverbindung bereits hergestellt.
Zur Einrichtung einer Funkverbindung über WLAN wird der Netzwerkschlüssel benötigt, der sich auf der Geräterückseite befindet. Der Code muss lediglich in die WLAN Einstellungen des PCs, Laptops, Smartphones oder Tablets übernommen werden. Die Easyboxen verfügen aber auch über einen WPS-Taster, der die WLAN-Anbindung per Tastendruck und ohne Code-Eingabe möglich macht.
Installation der Vodafone Easybox kurz erklärt
Die Installation der Vodafone Easybox ist nach der Freischaltung des Internetanschlusses in der Regel schnell und einfach möglich. Die Grundschritte in Kürze:
1. Das TAE-Kabel, also das schwarze Telefonkabel, kommt in den mittleren Steckplatz der Telefondose und in den grauen Anschluss der Easybox.
2. Dann wird die Easybox mit Strom versorgt.
3. Der Stecker für das Telefon kommt in die mittlere TAE-Buchse auf der Rückseite der Easybox (Bezeichnung "F"). Falls ein ISDN-Telefon verwendet werden soll, kommt es in den Steckplatz "ISDN S0".
4. Zur Konfiguration des Routers muss nun der Modem-Installations-Code eingegeben werden. Das erfolgt entweder über das Telefon, über Router-Zugriff via PC (Kabelverbindung) oder über WLAN (mit Smartphone oder PC). Den Installations-Code erhalten Kunden zuvor per Post.
5. Bei allen Möglichkeiten durchläuft der Nutzer Schritt für Schritt die Installation und muss währenddessen auch ein neues Login-Kennwort vergeben.
6. Im Anschluss ist die Easybox vollständig aktiviert. Die Interverbindung kann nun über ein LAN-Kabel oder per WLAN für alle internetfähigen Geräte im Haushalt erfolgen.

Telefon an den Router anschließen

WLAN Verbindung für Laptop, Smartphone und Co.

Computer per LAN-Kabel verbinden

Beispiel Netzwerkschlüssel (WLAN-Key)
Weiterlesen: Vodafone DSL im Test
-
Übersicht
Vodafone DSL im Check -
Tarife
Vodafone DSL Tarife -
Verfügbarkeit
Ist Vodafone DSL verfügbar? -
WLAN Router
Vodafone Easybox
Tariftipp
Vodafone Red Internet & Phone 16 DSL
Das DSL Paket "Red Internet & Phone 16 DSL" von Vodafone bietet eine sehr gute Ausstattung, einen attraktiven Monatspreis plus hohe Vergünstigungen im ersten Vertragsjahr. Außerdem gehört auf Wunsch ab 1,99 €/Monat ein WLAN Router mit dazu.

Vodafone DSL
Komplettpakete
Testergebnis 01/2021
15 Internetanbieter im Test
Monatspres 29,99 €
Aktionspreis 9,99 €
Internet
DSL 16000
DSL Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz-Flatrate
Extras
VDSL 50 für 5 Euro Aufpreis
Vodafone GigaTV Net zubuchbar
Aktion bis 31.01.
- Paketpreis 12 Monate lang 9,99 €
- Vodafone-Flat gratis
Mehr Informationen zu Vodafone
Als internationaler Telekommunikationskonzern hat sich Vodafone einen Namen sowohl als Mobilfunk- als auch als Festnetz-Anbieter gemacht. Detaillierte Informationen zu einzelnen Produkten und Hintergrund-Themen halten wir auf unseren Anbieter-Checks und Infoseiten bereit.
Vodafone AnbieterCheck
Vodafone ist in Deutschland als Festnetz- und als Mobilfunkanbieter tätig. Unsere Anbieter-Checks:
Vodafone KnowHow
An den meisten Standorten kann Vodafone unterschiedlichste Leistungen bereitstellen.
Vodafone Service & Tools
Antworten zu Fragen rund um Themen wie Kündigung, Anbieterwechsel und Umzug in unserem Servicebereich: