Vodafone 5G Verfügbarkeit
So steht es um die Vodafone 5G Netzabdeckung
Schneller Start ins 5G Zeitalter: Seit Mitte Juli 2019 funken die ersten Vodafone 5G Mobilfunk-Stationen in Deutschland. Wir erklären, in welchen Städten und Gemeinden schon jetzt 5G verfügbar ist und wie Vodafone die 5G Netzabdeckung in den nächsten Monaten ausbauen will.

Nahezu verzögerungsfreie Datenübertragung und neue mobile Spitzengeschwindigkeiten bis in den Gigabit-Bereich - das und mehr verspricht die Einführung des neuen Mobilfunks der fünften Generation. Kein Wunder, dass die Industrie, die Politik und natürlich auch viele private Nutzer da bereits erwartungsvoll mit den Hufen scharren.
Doch ein neues Hochleistungs-Mobilfunknetz ist natürlich nicht einfach von heute auf morgen aus dem Boden gestampft. Unter anderem erfordert der Einsatz von 5G so neue Antennentechnik an den Mobilfunktürmen und jede einzelne Basisstation muss direkt an das ultra-schnelle Glasfasernetz angeschlossen sein.
Bis nicht nur in den ersten Metropolregionen eine ansehnliche 5G Netzabdeckung erreicht ist, dürfte also Geduld gefragt sein. Denn der Ausbau der 5G Verfügbarkeit in ganz Deutschland ist ein Langzeitprojekt, dass sich über Jahre hinziehen wird.
Zeitpunkt | Vodafone 5G Netzabdeckung |
---|---|
Juli 2019 |
über 60 Antennen an 25 Standorten in 20 Städten und Gemeinden |
August 2019 |
über 120 Antennen an 50 Standorten u.a. Berlin, Bremen, Dresden, Darmstadt, Leipzig, Mülheim an der Ruhr, Frankfurt |
Frühjahr 2020 |
mehr als 160 5G Antennen in 25 Städten, 25 Gemeinden + zehn Industrieparks |
Ende 2020 |
Vodafone 5G für 16 Mio. Menschen 5.000 5G Antennen in 800 Städte und Gemeinden |
Ende 2021 |
Vodafone 5G für 30 Mio. Menschen (ca. 30% Bevölkerungsabdeckung) |
Vodafone Giga Cube
-
Überblick
Vodafone Giga Cube im Check -
Tarife
Flexibel bleiben lautet die Devise! -
LTE Router im Check
Das bringt der Giga Cube von Huawei -
Installation
Einrichtung im Detail -
Erfahrungsbericht
GigaCube im Praxis-Test
Wo schon jetzt Vodafone 5G verfügbar ist
Vodafone ist beim Start von 5G vorangeeilt und war der erste deutsche Netzbetreiber, der sein 5G Netz an ersten Standorten für "normale" Endverbraucher geöffnet hat. Der Startschuss dafür fiel am 16. Juli 2019, zwei Tage später war dann auch schon der GigaCube 5G Router erhältlich.
Zu Beginn beschränkte sich das öffentliche Vodafone LTE Netz aber auf wenige Standorte in ausgewählten Städten und Gemeinden - in denen daher auch noch keine vollständige Vodafone 5G Netzabdeckung zu erwarten war. Erste Schwerpunktregionen waren Köln, Düsseldorf, Hamburg, Dortmund und München.
Obwohl zum Start auch schon einige kleinere Ortschaften mit Vodafone 5G versorgt wurden, konzentrierte sich der eigentliche Ausbau zunächst auch weiterhin auf die dicht besiedelten Metropol-Regionen. Im Frühjahr 2020 startete dann aber auch der Ausbau in der Fläche und auf dem Land. Schließlich hat sich der Netzbetreiber ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Innerhalb von zweieinhalb Jahren will Vodafone eine 5G Verfügbarkeit für rund 30 Millionen Menschen erreichen. Dazu nutzt Vodafone nun auch neue Technologien und verschiedene Frequenz-Bereiche.
Wer ganz genau wissen möchte, wo schon Vodafone 5G verfügbar ist, der kann dies nun sogar adressgenau nachschlagen. Vodafone bildet die ersten 5G Gebiete inzwischen nämlich auch auf seiner Netzkarte ab. Die interaktive Karte auf der Website des Providers zeigt exakt, welche Regionen, Gemeinden und Straßenzüge in Deutschland über welche Mobilfunk-Standards versorgt werden. Zur Vodafone Netzkarte
Vodafone 5G Option & GigaCube 5G Verfügbarkeit
An einigen Standorten kann Vodafone 5G also schon genutzt werden. Wer mit dem Smartphone im neuen Highspeed-Netz surfen möchte, der benötigt ein 5G-fähiges Smartphone und einen der Vodafone Red Smartphone Tarife mit der Vodafone 5G Option - die ist inzwischen aber standardmäßig in allen Tarifvarianten enthalten.
Und wie sieht es mit 5G für Zuhause aus? Auch Vodafones "Internet aus der Steckdose", der GigaCube, ist auf Wunsch schon jetzt 5G-ready. Dabei ist der Zugang zum Vodafone 5G Netz eigentlich bereits in allen GigaCube Angeboten enthalten. Allerdings wird auch hier spezielle Hardware benötigt, in diesem Fall der GigaCube 5G Router, der als Alternative zum "normalen" GigaCube angeboten wird. Alle Details zum Angebot: Vodafone GigaCube 5G
Vodafone 5G im Ausland: EU-Roaming nur mit Smartphone
Vodafone hat sich nicht nur hierzulande mit der Einführung von 5G beeilt. Kurz nach dem Deutschlandstart war Vodafone 5G so bereits in 35 europäischen Städten aufgeschaltet, darunter Mailand, Turin, Rom, London, Madrid und Barcelona.
Deutsche Nutzer können dabei ohne Zusatzkosten auch im EU-Ausland von dem neuen Mobilfunkstandard profitieren. Wer seinen Smartphone-Tarif mit der Vodafone 5G Option aufgewertet hat, dem stehen auch alle bereits vorhandenen 5G Standorte in Italien, Spanien und Großbritannien offen.
Das lässt natürlich aufhorchen: Kann ich etwa meinen GigaCube in den nächsten Urlaub mitnehmen und vor Ort im 5G Netz surfen? Leider nein. Denn die Anwendung des GigaCube - in erster Linie ja als Festnetz Alternative gedacht - ist leider auf Deutschland beschränkt. Auch wenn sich die Vodafone 5G Verfügbarkeit bald über ganz Europa erstrecken wird, bleibt der GigaCube 5G Router bis auf weiteres erstmal außen vor.

Tarif-Tipp
Vodafone GigaCube Max mit 250 GB
Der GigaCube Max bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und verfügt über ausreichend Leistungsreserve für eine intensive Internetnutzung. Über DSLWEB gibt es den Tarif mit 120 € Sofortbonus und damit 11% günstiger als beim Anbieter.

Durchschnitt/Monat* 42,11 €
Flexibel
überall in Deutschland nutzbar
im Vodafone LTE Mobilfunknetz
Internet
bis 500 Mbit/s
250 GB Volumen
Hardware
GigaCube Router einmalig 1,- €
Aktion bis 07. März
- 120 € Sofortbonus über DSLWEB
- 11% günstiger als beim Anbieter
- Zufriedenheitsgarantie
- LTE Router für nur 1,- € inklusive