Videobuster DVD & Blu-ray Abo
Filme & Serien versandkostenfrei per Post erhalten
Videobuster Abonnenten erhalten jeden Monat neue Blu-rays und DVDs aus ihrer persönlichen Wunschliste frei Haus geliefert. Wir erklären, wie der Filmversand im Abo genau funktioniert und stellen die verschiedenen Videobuster Tarife vor.

Videobuster Verleih-Abo: Großes Kino im Briefkasten
Mit dem Videobuster DVD & Blu-ray Abo bekommen Filmfans die Möglichkeit, regelmäßig frischen Film-Nachschub mit der Post zu erhalten. Sind sie mit den aktuellen Leihfilmen durch, gehen diese einfach mit der Post an den Anbieter zurück und prompt wird die nächste Sendung vorbereitet.
Welche Filme verschickt werden sollen, bestimmt der Nutzer dabei über seine persönliche Videobuster Wunschliste. Diese kann frei aus dem gesamten Videobuster-Katalog bestückt werden, der rund 70.000 Streifen umfasst.
Voller Genuß für Filmfreunde
Ältere Semester kennen dieses Prinzip vielleicht noch. Nicht nur hat der heutige Streaming-Riese Netflix in den USA einmal als vergleichbarer DVD-Versand angefangen, Amazon hatte in der Vergangenheit mit Lovefilm auch hierzulande einen sehr ähnlichen Dienst im Angebot.
Dabei spricht tatsächlich auch heute noch einiges für die physischen Film-Datenträger. So ist mit dem Videobuster Verleih zum Beispiel keine schnelle Internetleitung erforderlich und trotzdem gibt es das Filmvergnügen immer in maximaler Qualität. Dazu kommt, dass die guten alten Scheiben häufig mit zusätzlichen Extras wie Audiokommentaren, Dokumentationen und weiterem Bonus-Material wuchern können. Und dass der Streamer der Wahl immer alle gewünschten Tonspuren und Untertitel-Optionen anbietet, ist ebenfalls alles andere als garantiert.

Videobuster
-
Überblick
Videobuster im Check -
Videobuster Verleih-Abo
Filme und Serien per Post -
Videobuster aLaCarte Verleih
DVDs & Blu-rays einzeln leihen -
Videobuster VoD Streaming
Abruf aus der Online-Videothek -
Videobuster Erfahrungen
Der Service im Praxistest
Videobuster Tarife: Mehrere Abovarianten zur Auswahl
Das Videobuster DVD & Blu-ray Abo kann in mehreren Varianten gebucht werden. Bei den beiden Standard-Abos gibt es jeden Monat eine festgelegte Anzahl an Filmen. Beim 2er Abo werden monatlich zwei Filme verschickt, beim 4er Abo winken jeden Monat zwei Sendung mit je zwei Filmen.
Die Laufzeit des Abos kann ausgewählt werden. Entweder ist der Videobuster Verleih im Jahresabo zu bekommen oder in einer flexiblen monatlich kündbaren Variante.
Mit der festen Laufzeit ist das Videobuster Abo natürlich am günstigsten: Hier fallen für das 2er Abo 5,99 € /Monat an, das 4er Abo ist ab 9,99 € /Monat zu haben.
DVD & Blu- ray Abo 2 Filme pro Monat |
DVD & Blu-ray Abo 4 Filme pro Monat |
---|---|
|
|
|
|
12 Monate Laufzeit: 1 Monat Laufzeit: |
12 Monate Laufzeit: 1 Monat Laufzeit: |
Unbegrenzt Filme mit der Videobuster Flatrate
In den oben genannten Abovarianten gibt es standardmäßig also eine oder zwei Sendungen mit neuen Filmen im Monat. Anders ist dies bei den beiden Videobuster Flatrate Tarifen. Hier können jeden Monat beliebig viele Filme ohne Aufpreis ausgeliehen werden. Der große Unterschied zwischen den beiden Flatrate-Ausführungen: Während der Kunde bei der 1er Flatrate stets nur einen Film im Austausch erhält, kann er bei der 2er Flatrate immer zwei Filme zuhause haben.
Auch hier kann zwischen einem Abo mit oder ohne feste Laufzeit gewählt werden. Im Jahresabo gibt es die Videobuster 1er Flatrate für 12,99 € pro Monat zu bekommen, die 2er Flatrate schlägt mit monatlich 22,99 € zu Buche.
DVD & Blu- ray Abo 1er Flatrate |
DVD & Blu- ray Abo 2er Flatrate |
---|---|
|
|
|
|
12 Monate Laufzeit: 1 Monat Laufzeit: |
12 Monate Laufzeit: 1 Monat Laufzeit: |
Verwaltung der Videobuster Wunschliste
Wie wird nun bestimmt, welche Filme im Rahmen des Abos an den Nutzer versandt werden? Das geschieht über die persönliche Wunschliste. Die kann der Nutzer frei mit den Titeln aus dem Videobuster Portfolio befüllen. Dabei legt er außerdem fest, mit welcher Priorität die Filme verschickt werden sollen. Diese kann für jeden Titel als "hoch", "mittel" oder "niedrig" festgelegt werden.
Natürlich sind normalerweise zuerst die Filme mit hoher Priorität an der Reihe. Ist ein Titel zum Versandzeitpunkt aber gerade nicht vorrätig, weicht Videobuster aber auch einmal auf einen niedriger eingestuften Titel aus. Der Sinn hinter dem Ganzen: So gibt es keine Lieferverzögerungen, weil beispielsweise Neuerscheinungen gerade massiv nachgefragt sind.
Selbstverständlich ist es damit nicht immer ganz sicher, welche Titel als nächstes im Briefkasten liegen werden. Das kann einerseits durchaus spannend sein, mag hier und da aber auch einmal für eine leichte Enttäuschung gut sein. Wer zeitnah einen ganz bestimmten Titel sehen möchte, kann dazu allerdings auch den Videobuster aLaCarte Verleih bemühen. Eventuell steht der aktuelle Wunschfilm sogar zum Direktabruf über das Videobuster Streaming bereit.

Ablauf: Einfacher und kostenloser Versand
Dass die neuen Filme direkt im eigenen Briefkasten landen, ist bequem - aber wie sieht es eigentlich mit dem Rückversand aus? Der läuft wesentlich komfortabler ab, als es vielleicht klingt. Denn die Videobuster Lieferungen kommen stets in einem Versandumschlag, der direkt für die Retoure weitergenutzt werden kann.
Die Filme kommen so einfach wieder in den Videobuster Umschlag, der über einen verdeckten Klebestreifen versiegelt wird. Der "umgebaute" Umschlag ist dann direkt richtig adressiert und vorab frankiert. So kann er einfach in den nächsten Postkasten und geht direkt auf die Rückreise.
Zusätzliche Filme über die Flex-Belieferung
Was passiert, wenn die im eigenen 2er oder 4er Abo monatlich enthaltene Sendungen "aufgebraucht" sind? Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder kommt die nächste Lieferung dann im nächsten Vertragsmonat oder es greift die Flex-Belieferung. Ist diese aktiviert, sendet Videobuster automatisch ein zusätzliches Filmpaket - gegen eine einmalige Gebühr, die vom jeweiligen Abopaket abhängt.
Achtung: Für neue Abonnenten ist die Flex-Belieferung zunächst standardmäßig eingeschaltet. Sie kann aber im eigenen Kundenbereich mit einem Klick deaktiviert werden.
Abopaket | Preis |
---|---|
2 Filme |
2,99 € pro Sendung |
4 Filme |
3,99 € pro Sendung |

Urlaubspause: Videobuster Abo per Klick pausieren
Das Videobuster Abo läuft, aber es bleibt momentan keine Zeit, zuhause Filme zu gucken? Kein Problem, denn mit der Urlaubspausen-Funktion kann das eigene Abonnement zwischendurch auch einfach über das Kundencenter auf Eis gelegt werden. Einzige Voraussetzung: Das Videobuster Abo muss mindestens seit zwei Monaten aktiviert sein.
Filme einfach behalten: Günstige Leihkauf-Option
Zu guter Letzt bietet das Videobuster Abo noch ein interessantes Angebot für alle, die ihre eigene Filmsammlung unterhalten. Denn für viele Leihfilme ist zusätzlich die Leihkauf-Option verfügbar.
Sie bietet die Möglichkeit, einen ausgeliehenen Film direkt zu kaufen und einfach zu behalten. Die gebrauchten Scheiben aus dem Versand sind in aller Regel in sehr gutem Zustand, aber trotzdem für einen Bruchteil des normalen Verkaufspreises zu haben. Wer über Videobuster den neuen Lieblingsfilm entdeckt, kann ihn sich so oft gleich zum Schnäppchenpreis ins Regal stellen.

Videobuster
-
Überblick
Videobuster im Check -
Videobuster Verleih-Abo
Filme und Serien per Post -
Videobuster aLaCarte Verleih
DVDs & Blu-rays einzeln leihen -
Videobuster VoD Streaming
Abruf aus der Online-Videothek -
Videobuster Erfahrungen
Der Service im Praxistest
Tariftipp
Videobuster Verleih Abo: 4 Filme pro Monat
Mit diesem Videobuster-Abopaket können jeden Monat 4 DVDs oder Blu-rays ausgeliehen werden und landen frei Haus im heimischen Briefkasten. Auf Wunsch lassen sich gegen Aufpreis auch weitere Filme im Monat ordern. Als Laufzeit sind entweder 12 Monate oder 1 Monat möglich.

Monatspreis ab 9,99 €
Videoleihe
DVDs & Blu-rays per Post
4 Filme pro Monat inklusive
immer 2 Filme im Austausch
Extra-Sendungen je 2,99 €
Kaufvorteile
Leihfilme günstig aufkaufen
10% Rabatt auf Filme im Shop
- 50% Rabatt im ersten Vertragsmonat
- im Jahresabo oder monatlich kündbar