Vattenfall Strom
Stromtarife von Vattenfall: Preise, Angebote, Konditionen im Überblick
Vattenfall ist einer der großen Energieversorger Deutschlands und bietet auch Privathaushalten Strom- und Gastarife an. Vattenfall Strom gibt es mit konventionellem Energiemix sowie als reines Ökostrom-Produkt. Für Haushalte mit Wärmepumpe oder Nachtspeicher stehen gesonderte Tarife bereit. Wir erklären, was es rund um Tarifwahl, Anbieterwechsel, Zählerstand und mehr zu beachten gilt.

Experten-Meinung zu Vattenfall

"Der schwedische Stromriese Vattenfall bietet auch in Deutschland eine breite Palette an Stromtarifen für Privathaushalte an - wahlweise flexibel, mit Preisgarantie und als 100% Ökostrom."
Vor- und Nachteile: Vattenfall
- deutschlandweit verfügbar
- günstiger Normalstrom; 100% Ökostrom für geringen Aufpreis
- mit und ohne Vertragslaufzeit buchbar
- Stromproduktion in eigenen Anlagen
- Wechselservice online
- teurer Grundversorgertarif
- niedrigere Preise nur mit langer Laufzeit
Laufzeit, Preisgarantie, Strommix: Easy Strom oder Natur Strom von Vattenfall?
Vattenfall ist vor allem in Hamburg und Berlin stark vertreten und dort auch Strom Grundversorger. Die Stromtarife sind jedoch bundesweit und für alle Privathaushalte erhältlich. Diese können zwischen einem konventionellen Strommix und reinem Ökostrom wählen sowie die geltende Preisgarantie und die Vertragslaufzeit festlegen. Für Haushalte mit Wärmepumpe oder Nachtspeicheröfen besteht die Möglichkeit, mit gesonderten Tarifen zusätzlich zu sparen. Für den Standardhaushalt sind die Vattenfall Stromtarife "Easy Strom" sowie "Natur Strom" mit 12- oder 24-monatiger Laufzeit empfehlenswert. Neukunden bekommen sie samt Sofortbonus und Treuebonus.
Unsere Empfehlung
Vattenfall Easy Strom
Welcher Vattenfall Stromtarif ist der passende für mich? Unterm Strich am günstigsten kommen Verbraucher mit "Vattenfall Easy Strom" weg. Kunden erhalten hier einen konventionellen Strommix, der Energie aus regenerativen Quellen, aber auch aus fossilen Quellen enthält.
Vattenfall Easy Strom gibt es in zwei Vertragsvarianten - und zwar mit langer, 24-monatiger Laufzeit oder mit 12-monatiger. Mit Easy24 Strom sichern sich Kunden einen hohen Sofort- und einen Treue-Bonus, welche die Kosten im 1. Jahr senken. Für die gesamte Laufzeit gilt eine eingeschränkte Preisgarantie. Ausgenommen von der Garantie sind Änderungen der Strom- oder Umsatzsteuer. Wer sich nicht gleich so lange vertraglich binden möchte, sollte Vattenfall Easy12 Strom wählen. Die Bonuszahlungen sinken hier leicht, dafür kommen Kunden früher aus ihrem Vertrag heraus.
Wie hoch der monatliche Abschlag konkret ausfällt, hängt vom gewählten Vattenfall Stromtarif und dem erwarteten Jahresverbrauch, aber auch vom PLZ-Gebiet ab. Alle Verträge für Vattenfall Easy Strom verlängern sich immer jährlich um weitere 12 Monate. Eine Kündigung ist mit einer Frist von 6 Wochen zum Laufzeitende möglich.
Vattenfall Easy Natur Strom
Soll es komplett Strom aus regenerativen Quellen sein? 100% Ökostrom bietet Vattenfall über die Natur Strom Tarife an. Auch hier können Nutzer die Erstlaufzeit bestimmen, indem sie Natur12 Strom oder Natur24 Strom wählen. Der Aufpreis für die Ökostrom-Variante ist im Vergleich zu Vattenfall Easy Strom gering. Denn der jeweilige Arbeitspreis liegt gleichauf, lediglich der monatliche Grundpreis steigt um wenige Euro an. Wer also lieber voll auf Ökostrom umsteigt, kann das ohne große Einbußen tun.
Wann bekomme ich den Vattenfall Sofort-Bonus und den Treue-Bonus?
Noch ein Wort zu den Bonuszahlungen für Vattenfall Kunden: Neueinsteiger bekommen 60 Tage nach Lieferbeginn einen einmaligen Sofortbonus auf das angegebene Konto ausgezahlt. Der Treuebonus wiederum wird verrechnet, wenn ununterbrochen 12 Monate Energie bezogen wurde. Wer früher kündigt (und innerhalb von 12 Monaten), erhält keinen Treuebonus.
Sondertarif Vattenfall Natur24 Strom Protect
Vattenfall Ökostrom gibt es zudem als Natur24 Strom Protect. Der Clou hier: Inklusive ist im Vertrag ein Livy Protect Alarmgerät für 0,- € (statt 180 €). Die Eckdaten: 100% Ökostrom, 24 Monate Preisgarantie, 24 Monate Laufzeit, Vattenfall Premium-Service inklusive.
Vattenfall Strompreis für den eigenen Haushalt errechnen
Wie hoch ist am Ende mein monatlicher Abschlag für Vattenfall Strom? Der monatliche Strompreis hängt ab von: 1. dem gewählten Tarif, 2. der voraussichtlich zu verbrauchenden Strommenge und 3. dem Postleitzahlgebiet. Ein Zwei-Personen-Haushalt verbraucht im Durchschnitt etwa 2.500 kWh an Strom pro Jahr. Sind viele moderne, energieeffiziente Haushaltsgeräte vorhanden, kann der Verbrauch aber auch deutlich darunter liegen. Dennoch können die folgenden Werte gut für eine erste Orientierung genutzt werden. Besser ist aber, den Vattenfall Strompreis mittels des letzten Jahresverbrauchs zu berechnen.
- Ein-Personen-Haushalt: 1.500 kWh
- Zwei-Personen-Haushalt: 2.500 kWh
- Drei-Personen-Haushalt: 3.500 kWh
- Vier-Personen-Haushalt: 4.250 kWh
Der Vattenfall Strompreis ergibt sich aus der Formel: Strom Grundpreis + (Strom Arbeitspreis x verbrauchte Strommenge). Beim Grundpreis handelt es sich um eine feste monatliche bzw. jährliche Gebühr, der Arbeitspreis wiederum wird in Cent pro Kilowattstunde angegeben und mit der Verbrauchsmenge multipliziert. Über das Jahr leisten alle Vattenfall Kunden eine Vorauszahlung. Am Ende des Abrechnungszeitraums erfolgt dann eine genaue Kostenaufstellung. Wurde übers Jahr mehr Strom verbraucht als angenommen, wird eine Nachzahlung bei Vattenfall Strom fällig. Ansonsten bleibt ein Guthaben.
Stromverbrauch (Haushalt/Jahr)
Quelle: DSLWEB
zu Vattenfall wechseln
Jeder Verbraucher sollte seinen aktuellen Stromvertrag ab und zu auf die Probe stellen. Nutze ich noch ein gutes Angebot mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis? Wer den Stromanbieter wechselt, kann mitunter deutlich sparen. Auch der Wechsel zu Vattenfall Strom ist direkt online und ohne bürokratische Hürden möglich. Vattenfall übernimmt auf Wunsch sogar die Kündigung des alten Stromvertrags. Für den Vattenfall Wechsel genügen die folgenden Angaben:
- Lieferstelle (Adresse)
- Grund für die Bestellung: hier "Anbieterwechsel" anhaken
- Lieferbeginn: nächstmöglicher Termin oder Wunschtermin
- Zählernummer
- Bisheriger Lieferant
- Kundennummer beim bisherigen Lieferanten
- Hinweis, ob Kündigung bereits erfolgt oder gewünscht ist
- Persönliche Daten
Der Vattenfall Strom Wechsel lässt sich so in wenigen Minuten anstoßen. Verbraucher müssen jedoch die geltende Restlaufzeit sowie die Kündigungsfrist des Altvertrags beachten. Bei Verträgen ohne Laufzeit bzw. für Kunden in der Grundversorgung ist der Umstieg zu Vattenfall Strom jederzeit möglich. Im anderen Fall klappt dieser erst zum Laufzeitende.
Zu Vattenfall wechseln: Unser Tipp
Weitere Informationen zu Strom von Vattenfall
Mehr zu Vattenfall auf dieser Seite
Steuern, Abgaben und andere Vattenfall Kosten: So setzt sich der Strompreis zusammen
Für den Endverbraucher errechnet sich der Vattenfall Strompreis mithilfe des Grund- und des Arbeitspreises. Doch was steckt eigentlich hinter jedem Euro, den ich meinem Stromanbieter zahle? Im Detail entrichten Verbraucher eine ganze Reihe von Abgaben und Steuern. Die meisten Komponenten wie die Stromsteuer, die EEG-Umlage oder die Entgelte für Netzbetreiber sind staatlich festlegt. Nur etwa ein Viertel der Kosten kann Vattenfall aktiv beeinflussen. Hier laufen zum Beispiel Kosten für den Stromeinkauf (bzw. dessen Erzeugung), für Service und Vertrieb zusammen. Anders als die meisten Stromanbieter ist Vattenfall auch Stromerzeuger, produziert also in eigenen Anlagen.

Vattenfall Zählerstand erfassen
Für den exakten Stromverbrauch (und damit die genauen Vattenfall Strom Kosten) sollten Verbraucher ihren Zählerstand regelmäßig ablesen. Das geschieht meist einmal im Jahr, wenn die Aufforderung zur Ablesung per Post einflattert. Nutzer können ihren Zählerstand allerdings noch häufiger melden, da sich zum Beispiel der Energieverbrauch im Sommer und im Winter unterscheiden kann. Eine Zwischenablesung ist etwa dann sinnvoll, wenn Kunden unsicher über ihren tatsächlichen Verbrauch sind und eine Nachzahlung fürchten.
Wie lese ich meinen Vattenfall Zählerstand richtig ab? Der Stromzähler findet sich je nach Gebäudeart an unterschiedlichen Orten. In Mietshäusern bzw. Mehrfamilienhäusern ist er entweder in der Wohnung, im Hausflur oder im Keller untergebracht. Zuweilen befindet er sich auch in einem speziellen Hausanschlussraum. Beim Ablesen sollten Verbraucher zunächst die Zählernummer suchen und abgleichen. Diese ist wichtig, damit die Daten ihrem Haushalt zugeordnet werden können. Stimmt die Zählernummer, dann findet sich meist mittig der Zählerstand, angegeben in kWh. In den meisten Fällen handelt es sich um einen normalen Eintarif-Zähler. Doppeltarif-Zähler mit zwei Verbrauchsangaben, sind dann relevant, wenn zum Beispiel eine Wärmepumpe oder eine Nachtstromheizung zum Einsatz kommt. Dann gelten unterschiedliche Tag- oder Nachttarife.
Den Vattenfall Strom Zählerstand können Kunden dann entweder mittels der Ablesekarte an ihren Netzbetreiber übermitteln, der ihn an Vattenfall weiterleitet. Oder aber Kunden melden ihren Zählerstand direkt telefonisch oder digital an Vattenfall. Online ist das direkt über die Internetadresse service.vattenfall.de/zaehlerstand oder die Vattenfall my Highlights App möglich.
Kontakt zum Vattenfall Kundenservice aufnehmen
Wie kann ich Kontakt zum Vattenfall Service für Stromkunden aufnehmen? Bei Fragen wenden sich Kunden am besten an die Hotline unter der kostenlosen Rufnummer 0800 992 5000. Sie ist von Montag bis Freitag, von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr erreichbar. Wer sich im Ausland aufhält und von dort aus ein Anliegen klären möchte, wählt die +49 40 180 409 092. Wichtig bei telefonischem Kontakt: Bitte Vertragskontonummer (Kundennummer) bereithalten.
E-Mails an den Vattenfall Service können Nutzer über ein Kontaktformular auf der Internetseite von Vattenfall senden. Dort tragen sie ihren Namen, die Vertragskontonummer, die E-Mail-Adresse und einen Text mit ihrem Anliegen ein und senden es ab. In Berlin und Hamburg besitzt Vattenfall zudem zwei Kundenzentren vor Ort. Dort können sich angehende Kunden und Bestandskunden persönlich zu Strom- und Gastarifen beraten lassen, ihren Umzug beauftragen und z.B. auch Strom-Messgeräte leihen. Die Adressen: Markstraße 36 in 13409 Berlin und Glockengießerwall 2 in 20095 Hamburg.
Viele Kundenanliegen können Nutzer aber auch leicht über den Online-Service regeln, erreichbar unter service.vattenfall.de oder über die Kundenapp. Die Vattenfall my Highlights App bietet Angebote rund um Mobilität und Freizeit, hält aber auch einige echte Servicefunktionen bereit:
- Zählerstand eingeben bzw. Zählerstand-Scanner
- Vertragsdetails einsehen
- Umzug melden
- Abschlag anpassen
- Vattenfall Stromtarif wechseln
- Bankdaten ändern

Vattenfall Angebote für Bestandskunden - lohnt sich ein Vattenfall Tarifwechsel?
Wer schon Kunde bei Vattenfall ist, kann den eigenen Stromvertrag getrost einmal auf die Probe stellen. Wieviel Strom verbrauche ich pro Jahr und wieviel zahle ich in meinem aktuellen Vattenfall Strom Tarif? Unter Umständen lohnt sich ein Vattenfall Tarifwechsel mit einem günstigeren Arbeitspreis. Bestandskunden werden überdies mit einem Treuebonus belohnt: Wer auch 12 Monate nach Lieferbeginn bei seinem Vattenfall Tarif bleibt, bekommt einen einmaligen Vattenfall Treuebonus mit der folgenden Rechnung gutgeschrieben. Die Höhe des Vattenfall Treuebonus hängt maßgeblich vom jährlichen Verbrauch ab. Darüber hinaus lohnt oft der Blick auf andere Stromanbieter und ihre Tarife. Je nach Region und jährlichem Verbrauch können Haushalte mitunter erheblich sparen.
Stromvertrag bei Vattenfall kündigen
Soll der Vattenfall Strom Vertrag beendet werden, kann das jederzeit mit einem Kündigungsschreiben erfolgen. Im Schreiben sollten Kunden ihre Kundennummer, ihre Adresse und am besten auch die Zählernummer nennen, damit die Vattenfall Kündigung zweifelsfrei zugeordnet werden kann. Der unterschriebene Brief geht am besten per Post an:
Vattenfall Europe Sales GmbH
Überseering 12
22297 Hamburg
Vattenfall Vertragslaufzeit und Vattenfall Kündigungsfrist beachten
Verbraucher können nicht immer mit sofortiger Wirkung kündigen, sondern müssen die geltende Laufzeit beachten sowie die Vattenfall Kündigungsfrist einhalten. Je nach Vattenfall Stromtarif gelten unterschiedliche Regelungen: Unbefristete Verträge ohne feste Laufzeit können jederzeit mit einer Frist von einem Monat beendet werden. Hier ist der Ausstieg mit einem Monat Vorlauf möglich.
Bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 oder 24 Monaten sind Kunden an eine Kündigungsfrist von 6 Wochen bis zum Ende der Vertragslaufzeit gebunden. Dies gilt etwa für die Tarife Easy12 Strom, Natur12 Strom und Easy24 Strom und Natur24 Strom.
Vattenfall Umzug melden - so geht's
Steht ein Wohnungswechsel an, dann können Vattenfall Kunden ihren Strom-Versorgervertrag umtragen lassen. Sie sollten den Vattenfall Kundenservice möglichst einige Wochen im Voraus informieren. Dieser benötigt natürlich die neue Adresse und - wenn schon bekannt - die Nummer des Stromzählers. Am Tag der Schlüsselübergabe - es muss nicht das Einzugsdatum sein - sollten Nutzer schließlich den aktuellen Zählerstand melden. Sobald der Kunde aus der alten Wohnung auszieht, muss er auch diesen Zählerstand an Vattenfall melden, damit die korrekte Endabrechnung für die alte Adresse erfolgen kann. Den Vattenfall Umzug können Kunden einfach über ein Online-Formular auf der Internetseite von Vattenfall melden. Alternativ stehen die Kundenhotline sowie die Kundenapp zur Verfügung.
Fragen und Antworten rund um Vattenfall Strom
Wer gehört zu Vattenfall?
Die Vattenfall AB ist ein schwedischer Energiekonzern, der in Deutschland mit der Vattenfall GmbH vertreten ist. Hierzulande sind Strom und Erdgas ausschließlich unter dem Namen Vattenfall erhältlich.
Wo sitzt Vattenfall?
Die deutsche Vattenfall GmbH hat ihren Sitz in Berlin und verwaltet von dort aus das Deutschlandgeschäft. Die Muttergesellschaft, die schwedische Vattenfall AB, sitzt jedoch in Solna, nahe Stockholm.
Was kostet 1 kWh Strom 2021 bei Vattenfall?
Der Preis pro Kilowattstunde hängt vom gebuchten Vattenfall Stromtarif und von der Wohnregion ab. Im Vattenfall Grundversorgungsgebiet Hamburg liegt der Arbeitspreis 2021 bei 33,31 Cent pro verbrauchte Kilowattstunde. Kunden mit Zweitarifzähler zahlen tagsüber 33,81 Cent (6 bis 21 Uhr) und nachts 28,86 Cent pro kWh. Für Berliner Kunden in der Grundversorgung beträgt der Vattenfall Preis pro Kilowattstunde leicht abweichend 33,25 Cent. Hinzu kommt in allen Fällen ein monatlicher Grundpreis. Die Kosten für 1 kWh Strom weicht in den übrigen Vattenfall Stromtarifen davon ab.
Welche Stromtarife hat Vattenfall?
Vattenfall bietet einen konventionellen Strommix mit den Tarifen Vattenfall Easy12 Strom und Easy24 Strom. Reinen Ökostrom gibt es mit Natur12 Strom beziehungsweise Natur24 Strom. Als Sondertarif inklusive Alarmgerät und Premium-Service ist Natur24 Strom Protect erhältlich. Hinzu kommen die Grundversorgertarife (Basis Privatstrom) sowie Angebote für Kunden mit Wärmepumpen und Elektro-Speicherheizungen.
Unternehmensgeschichte: Vattenfall
Vattenfall ist ein schwedischer Energieversorger, der auch in Deutschland Strom und Erdgas für Endverbraucher anbietet. Die Hauptmärkte des Unternehmens liegen in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Großbritannien. Der Konzern beschäftigt rund 19.500 Mitarbeiter und versorgt seit über 100 Jahren Haushalte, Gewerbe- und Industriekunden mit Energie. Die Gründung geht auf die Errichtung des ersten schwedischen Wasserkraftwerks im Trollhättan-Kanal zurück.
In Deutschland tritt das Unternehmen mit der Vattenfall GmbH als Tochtergesellschaft der schwedischen Vattenfall AB in Erscheinung. Nach der Liberalisierung des Strommarktes erwarb Vattenfall zunächst erste Anteile an der Hamburgischen Elektrizitäts-Werke HEW und wurde später Mehrheitseigner. Die Vattenfall GmbH in der heutigen Form ging aus der Fusion der HEW mit der Vereinigte Energiewerke AG sowie der Lausitzer Braunkohle AG hervor (2002). Einige Jahre später kam die Berliner Bewag zum Unternehmen dazu. Seit 2006 fungiert Vattenfall in Deutschland unter einheitlicher Marke. Die Vattenfall GmbH betreibt Anlagen zur Stromerzeugung in den Bereichen Wasserkraft, Steinkohle, Gas, Wind, Biomasse, Müll und weitere. Wobei der weitaus größte Anteil auf die Stromerzeugung aus Wasserkraft und Steinkohle fällt.
So sieht der Vattenfall Strommix 2025 aus
Aus welchen Quellen stammt mein Vattenfall Strom? Kunden der Natur Strom Tarife erhalten 100% Ökostrom, also komplett aus regenerativen Quellen. Dieser Strom kommt 2025 zu 60,3% aus EEG-Umlage-finanzierten Energien, der übrige Prozentsatz von 39,7% ist weiteren Erneuerbaren Energien zuzuschreiben. Anders sieht es bei den konventionellen Stromtarifen aus. Neben Ökostrom erhalten Kunden einen Energiemix aus Erdgas-, Atom- und Kohlestrom. Abweichend beziehen Nutzer der Tarife Hamburg Klassik und Berlin Klassik einen etwas anderen Vattenfall Energiemix.
Strommix Vattenfall Natur Strom
Quelle: Vattenfall / DSLWEB
Strommix Vattenfall
Quelle: Vattenfall / DSLWEB
Stromanbieter Vergleich: Vattenfall vs. E.ON, EnBW und EWE
Die großen vier Stromanbieter in Deutschland heißen E.ON, EnBW, Vattenfall und EWE. Sie besitzen eigene Stromnetze und erzeugen einen Teil des bundesweit benötigten Stroms. Die wichtigsten Merkmale und Unterschiede listen wir unten auf:
Vattenfall |
---|
Weitere Marken:
|
EWE |
---|
Weitere Marken:
|
E.ON |
---|
Weitere Marken:
|
EnBW |
---|
Weitere Marken:
|
Unsere Empfehlung