Unitymedia Speedtest
Der Unitymedia Anschluss in der Praxis
Unitymedia gehört jetzt zu Vodafone und schaltet keine eigenen Internetanschlüsse mehr. Das Portfolio wurde durch das von Vodafone ersetzt. Dennoch sind im ehemaligen Ausbaugebiet bestehende Unitymedia Anschlüsse aktiv. Der DSLWEB Speedtest zeigt, wie schnell Unitymedia Bestandskunden in der Praxis im Vodafone Netz surfen.
Die Angabe der PLZ dient zur Wahl der passenden Testserver und sorgt somit für ein genaueres Messergebnis.

Experten-Meinung zum Unitymedia Speedtest
"Zwar können die Unitymedia Internetanschlüsse nicht mehr gebucht werden, dennoch werden sie nach wie vor von vielen Haushalten genutzt - und das bei guten Praxis-Geschwindigkeiten. Das zeigt der Unitymedia Speedtest mit 350.107 Messungen."
Vodafone Kabel
-
Übersicht
Vodafone Kabel im Check -
Internet & Phone
Tarife im Vergleich -
Internet & Phone + TV
Kombi-Pakete mit TV im Vergleich -
Verfügbarkeit
Wo gibt es Internet & Phone Kabel? -
Vodafone Router
Modelle & Funktionen
Unitymedia Speedtest im Vodafone Netz
Eine Alternative zum DSL Zugang sind Breitband-Verbindungen, die über das Kabelnetz realisiert werden. In den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen war lange Zeit der Kabel Internet Anbieter Unitymedia in diesem Bereich mit seinen Produkten vertreten. Inzwischen gehört der Provider zu Vodafone und die Unitymedia Produkte wurden durch ein gemeinsames Portfolio ersetzt. Sprich: Die Unitymedia Internetanschlüsse und -tarife können nicht mehr gebucht werden, jetzt heißen die Angebote Vodafone Red Internet & Phone Cable.
Dennoch sind die ehemaligen Unitymedia Anschlüsse weiterhin im Vodafone Netz aktiv, sodass Unitymedia Bestandskunden ihren Internettarif weiter nutzen können. Aus diesem Grund lassen sich die Anschlüsse des ehemaligen Anbieters auch noch über den DSLWEB Speedtest messen. Wie bei allen Internetangeboten wurde bei Unitymedia die Bandbreite mit einem theoretischen "bis zu"-Wert beworben, von welchem Geschwindigkeiten in der Praxis gerne einmal abweichen. Die tatsächlich zur Verfügung stehende Unitymedia Geschwindigkeit im Vodafone Kabelnetz kann von Bestandskunden unkompliziert mit dem DSLWEB Speedtest ermittelt werden.
Neue Tarife im ehemaligen Unitymedia Netz laufen komplett über Vodafone. Besteht Interesse an einem neuen Internetanschluss, bietet der Vodafone Kabel Speedtest Orientierung, wie schnell Nutzer mit der jeweiligen Anschlussvariante in der Praxis surfen.
350.107 Unitymedia Speedtest Messungen
Wie gut der Unitymedia Anschluss im Test durchschnittlich abschneidet, zeigen die folgenden Aufstellungen, die auf insgesamt 350.107 Messungen mit dem Unitymedia Speed Check basieren (Stand: 24.01.2021, 01:17 Uhr). Am besonders schnellen Unitymedia 1.000 Mbit Anschluss steht dem Nutzer beispielsweise im Schnitt eine tatsächliche Bandbreite von 772,78 Mbit/s zur Verfügung (bei 6.391 Messungen). Auf welche Durchschnittswerte es die anderen Anschlussarten von Unitymedia bringen, zeigen die folgenden Übersichten zum Unitymedia Geschwindigkeitstest.
Unitymedia Speedtest - Durchschnittswerte
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 24.01.2021, 01:17 Uhr)
Unitymedia Speedtest Ergebnisse im Detail
Die Übersicht zeigt sehr anschaulich, welche durchschnittlichen Geschwindigkeiten Unitymedia Kunden im Vodafone Netz zur Verfügung stehen. Die Ergebnisse des DSLWEB Speedtests verdeutlichen, dass Nutzer je nach Anschluss mit guten bis sehr guten Werten im Internet surfen.
Der Unitymedia 30 Mbit Basisanschluss hat mit durchschnittlichen 21,72 Mbit/s bei 2.303 Messungen auch im Vodafone Netz eine gute Leistung. Gleiches gilt für den Unitymedia 60 Mbit Anschluss, welcher zuletzt als reiner Internetanschluss verfügbar war. Hier ergeben 3.204 Messungen im DSLWEB Speedtest einen Durchschnitt von 50,37 Mbit/s. Beide Internetgeschwindigkeiten erreichen nicht den theoretischen Maximalwert, versorgen Bestandskunden aber mit ausreichend Surfspeed.
Auffällig ist das Ergebnis des Unitymedia 120 Mbit Anschlusses. Der Durchschnitt im Unitymedia Speedtest liegt bei 77,85 Mbit/s (26.737 Messungen), was im Vergleich zum "bis zu"-Wert von 120 Mbit/s hinter den Erwartungen liegt. Besser sieht es mit dem Unitymedia 150 Mbit Anschluss aus. Hier sind bestehende Nutzer laut DSLWEB Speedtest mit schnellen 125,71 Mbit/s im Netz unterwegs (18.161 Messungen).
Ebenfalls sehr gut fallen die Ergebnisse bei den besonders hohen Internetgeschwindigkeiten aus. Denn der Unitymedia Speedtest ergibt beim 400 Mbit Anschluss mit 25.654 Messungen einen Durchschnittswert von 415,53 Mbit/s. Das liegt sogar über dem theoretischen Maximalwert. Und auch diejenigen, die sich den Unitymedia 1 Gbit Anschluss gesichert haben, profitieren im Schnitt von einem Highspeed von 772,78 Mbit/s (6.391 Messungen). Das liegt merklich unter den beworbenen bis zu 1.000 Mbit/s, Nutzer surfen dennoch sehr schnell.
Verteilung der Unitymedia Anschlüsse im Speedtest
Der DSLWEB Speedtest kann nicht nur einen Überblick geben, wie schnell bestehende Kunden mit ihrem Unitymedia Anschuss im Vodafone Netz surfen. Anhand der Anzahl der Messungen ist auch zu ermitteln, welcher Anschluss noch am weitesten verbreitet ist. Dazu zeigt das folgende Diagramm die Messungen der letzten 12 Monate. Welcher Unitymedia Anschluss wird aktuell oft getestet und ist so vermutlich noch nach der Vodafone Übernahme und Portfolio-Umstellung in vielen Haushalten aktiv?
Die meisten Messungen wurden in den vergangenen 12 Monaten mit dem 120 Mbit Anschluss durchgeführt, wonach dieser voraussichtlich der am weitesten verbreitet ist. Darauf verweisen 1.381 Messungen. An zweiter Stelle folgt der Unitymedia Anschluss mit 400 Mbit/s bei 1.301 Messungen. Den dritten Platz nimmt sogar der Unitymedia 1 Gbit Anschluss ein. Im letzten Jahr wurde dieser 1.203 mal geprüft. Den Abschluss bilden 60, 150 und 30 Mbit/s.
Verteilung Unitymedia Anschlussvarianten
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 24.01.2021, 01:17 Uhr)
So schnell sind die Unitymedia Anschlüsse im Vodafone Netz
Die folgende Tabelle fasst nochmal alle Werte aus dem Unitymedia Speedtest zusammen. Sie zeigt, welche Geschwindigkeiten nach unserem DSLWEB Speedtest immernoch bei Unitymedia Anschlüssen im Vodafone Netz im Schnitt zur Verfügung stehen. Beachtet werden nur die Werte, die im jeweiligen Anschlussprofil liegen. Die Ergebnisse, die im Vergleich zum beworbenen "bis zu"-Wert zum Beispiel deutlich zu hoch ausfallen, werden in den Berechnungen nicht berücksichtigt.
Anschlussart | maximaler Download |
Aktuelles Testergebnis |
Anzahl Messungen |
---|---|---|---|
30 Mbit/s |
21,72 Mbit/s |
2.303 |
|
60 Mbit/s |
50,37 Mbit/s |
3.204 |
|
120 Mbit/s |
77,85 Mbit/s |
26.737 |
|
150 Mbit/s |
125,71 Mbit/s |
18.161 |
|
400 Mbit/s |
415,53 Mbit/s |
25.654 |
|
1.000 Mbit/s |
772,78 Mbit/s |
6.391 |
Stand 24.01.2021, 01:17 Uhr

Unitymedia ist jetzt Teil von Vodafone
Wie bereits am Anfang erklärt wurde, ist Unitymedia nun Teil von Vodafone. Die Netze wurden zusammengelegt und das Unitymedia Internetangebot an das von Vodafone angepasst. Aus diesem Grund können die ehemaligen Unitymedia 2play oder 3play Angebote nicht mehr gebucht werden. Somit sind die auf dieser Seite aufgeführten Anschlussvarianten nicht mehr erhältlich. Dennoch läuft in vielen Haushalten in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen noch ein Unitymedia Anschluss und das bleibt bis mindestens zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit auch so.
Vodafone Kabel Internet - Diese vier Anschlüsse stehen zur Auswahl
Wer jetzt im ehemaligen Unitymedia Gebiet schnelles Kabel Internet buchen will, wird bei Vodafone fündig. Zur Auswahl stehen vier Vodafone Kabel Tarife mit 50, 250, 500 und 1.000 Megabit pro Sekunde im Download. Die Vodafone Red Internet & Phone Cable Angebote umfassen einen Kabelanschluss mit einer der vier Geschwindigkeiten und einen Telefonanschluss. Dazu kommen noch eine Surf-Flat und eine Festnetz-Flat.
Wir empfehlen Vodafone Red Internet & Phone 250 Cable. Der Anschluss ist im gesamten Vodafone Kabel-Ausbaugebiet verfügbar und beliefert Haushalte mit schnellem Highspeed Internet. Zudem gibt es das komplette Paket zum 1A Preis-Leistungs-Verhältnis. Der WLAN Router Vodafone Station ist zudem kostenlos dabei.
Vodafone Kabel im Anbieter Speedtest
Im ehemaligen Unitymedia Gebiet Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen ist Vodafone jetzt der Netzbetreiber von Kabel Internet. Vodafone Kabel ist somit deutschlandweit verfügbar und bringt schnelles Internet in alle sechzehn Bundesländer. Der DSLWEB Speedtest bestätigt an dieser Stelle, dass mit dem Provider auch in der Praxis Top-Geschwindigkeiten möglich sind.
So kassiert Vodafone Kabel in der Kategorie Speedtest im DSLWEB Anbieter-Test alle 100 von 100 möglichen Punkten. Dadurch landet der Netzbetreiber mit seinen Anschlüssen die Teilnote SEHR GUT (1,0). Im Vergleich zu Wettbewerbern nimmt Vodafone Kabel so die oberste Reihe ein und ist mit den anderen beiden Kabel Internet Anbietern Eazy und PYUR gleichauf, noch vor allen DSL Anbietern.
Internetanbieter im Speedtest
Quelle: www.dslweb.de | Anbieter-Test 01/2021
Wie sich Vodafone Kabel konkret im DSLWEB Speedtest schlägt, ist unter Vodafone Kabel Speedtest nachzulesen. Alle Ergebnisse aus unserem Anbieter-Test gibt es unter Internetanbieter im Test. Wen zudem interessiert, wie Vodafone Kabel in Kategorien wie Verfügbarkeit oder Preis und Leistung abschneidet, findet alle Details unter Vodafone Kabel im Test.
Kabel Internet von 50 bis 1.000 Mbit/s
Übersicht
Vodafone Kabel Internet AnschlussVodafone Kabel 50 Mbit
Standard-AnschlussVodafone Kabel 100 Mbit
Highspeed-AnschlussVodafone Kabel 250 Mbit
Highspeed-Anschluss IIVodafone Kabel 500 Mbit
Highspeed-Anschluss IIIVodafone Kabel 1 Gbit
Gigaspeed-Anschluss
Tariftipp
Internet & Phone 100 Cable
Ist eine Kabeldose im Haushalt vorhanden, dann empfiehlt DSLWEB das Komplettpaket "Red Internet & Phone 100 Cable". Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB rechnerisch zu einem Durchschnittspreis von 21,66 € über 24 Monate zu bekommen. Kunden sparen etwa 26% gegenüber der Buchung beim Anbieter.

Vodafone Kabel
Internet & Phone
Testergebnis 01/2021
15 Internetanbieter im Test
Durchschnitt / Monat* 21,66 €
Internet
100 Mbit Anschluss
Internet Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
WLAN
WLAN Kabelrouter inklusive
Aktion bis 31.01.
- 180 € Sofortbonus über DSLWEB
- 26% günstiger als beim Anbieter
- Anschlusspreis 0,- € (statt 69,99 €)
- WLAN-Router inklusive