Unitymedia Erfahrungen
Vodafone Internet & Telefon im Unitymedia-Netz im Praxistest
Der Kabelanschluss von Vodafone im Unitymedia-Netz kann nicht nur für den Empfang von Digital-TV genutzt werden, vielmehr bringt er auch das Internet in die eigenen vier Wände. Ein Kabel-TV Abo mit zusätzlichen Kosten muss - entgegen der landläufigen Meinung - dabei nicht zwingend gebucht werden. Wir hatten uns näher angesehen, was bei dem 2play Komplettpaket (Internet & Telefon) zu beachten war und wie die Bereitstellung des Internetanschlusses in der Praxis genau vor sich ging.

Update vom 25.02.2020: Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert, da Unitymedia inzwischen zu Vodafone gehört. Im Mai 2019 haben wir den 2play JUMP Internet-Tarif getestet. Im Folgenden lesen sie unsere Einschätzung dazu. Die 2play Angebote im Unitymedia-Netz von Vodafone sind nicht mehr erhältlich. Ein vergleichbarer Kabel-Tarif kommt mit Internet & Phone 100 Cable direkt von Vodafone. Alle Vodafone Tarife anzeigen
Experten-Meinung zu 2play JUMP 150

"Unitymedia 2play hatte im Praxistest voll und ganz überzeugen können. Eine hohe Internetgeschwindigkeit gepaart mit einer schnellen Anschluss-Installation - aus unserer Sicht war das Angebot absolut empfehlenswert!"
Vor- und Nachteile: 2play JUMP 150
- Vorteile
- Internetanschluss bereits nach wenigen Tagen aktiviert
- notwendiger Techniker-Termin kommt schnell zustande
- Digital-TV auf Wunsch im Kombi-Paket buchbar
- bis zu 400 Mbit/s nahezu flächendeckend verfügbar
- hohe Rabatte für Neukunden
- WLAN Router für 0,- € inklusive
- Nachteile
- bei 150 Mbit/s im Download "nur" 10 Mbit/s im Upload

Zur Ausgangslage: Ein Mehrfamilienhaus in Stuttgart, in der Wohnung ist eine Kabeldose verbaut. Kabel TV wird aber nicht genutzt. Bisher war ein klassischer DSL Anschluss fürs Internetsurfen geschaltet, nun soll über das TV Kabel telefoniert und gesurft, weiterhin aber auf Kabelfernsehen verzichtet werden. In Stuttgart ist Unitymedia als Kabelnetzbetreiber aktiv. Dieser versorgt im Übrigen nicht nur weite Teile Baden-Württembergs, sondern auch die Bundesländer Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Wie sieht es mit der Leistung des Unitymedia Internetanschlusses im täglichen Einsatz aus? Die maximal möglichen 150 Mbit/s werden zwar nicht durchgehend erreicht - vor allem in den Abendstunden kommt es hin und wieder zu Abweichungen. Aber auch dann ist der Surfspeed immer noch ziemlich hoch und liegt bei weit über 100 Mbit/s. Somit sind alle Anwendungen des World Wide Web - Surfen, E-Mail, Musik & Video-Streaming - auch von mehreren Personen gleichzeitig mit einer hohen Verbindungsqualität nutzbar.
Bevor wir uns aber an den eigentlichen Praxistest machen können, steht die Frage an, welcher Tarif es denn sein soll. Bei Unitymedia können insgesamt vier 2play Komplettpakete beauftragt werden, wobei an unserem Teststandort drei davon verfügbar sind: 2play START 30, 2play JUMP 150 und 2play FLY 400. Wir haben uns für die goldene Mitte entschieden, da der dort enthaltene 150 Mbit Anschluss für unsere Anforderungen (klassisches Internetsurfen sowie Musik- und TV-Streaming) locker ausreicht.
Unitymedia Internet & Telefon
-
Überblick
Unitymedia im Anbieter-Check -
Tarife
Unitymedia Internet & Telefon Tarife -
Verfügbarkeit
Wo gibt es Internet von Unitymedia? -
WLAN Router
Unitymedia Router Funktionen -
Erfahrungen
Unitymedia im Praxistest
Unitymedia Praxistest - Bestellung & Installation
Nach der Bestellung über den Unitymedia Internetshop haben wir im Handumdrehen eine Auftragsbestätigung erhalten. Auch danach geht es Schlag auf Schlag weiter. Allerdings gab es bei uns einen Sonderfall: An unserer Adresse war nämlich nicht Unitymedia direkt für den Kabelanschluss und damit die Einrichtung zuständig, sondern ein anderer Dienstleister.

Cable 4 GmbH übernimmt Installation für Unitymedia
Die Installation wurde bei unserem Testanschluss somit nicht von Unitymedia, sondern durch die Cable 4 GmbH ausgeführt. Aber das war absolut kein Problem, unser nicht gebuchter Kabelanschluss weckte allerdings Begehrlichkeiten. Nachdem wir aber deutlich gemacht hatten, dass wir wirklich keinen TV-Empfang wünschen, war die Sache schnell erledigt und der eigentliche Auftrag wurde zum Wunschtermin umgesetzt.
Techniker-Termin war schnell vereinbart und verlief reibungslos
Vor Ort war dafür ein Techniker-Einsatz notwendig. Der Termin war ruckzuck vereinbart. Überhaupt ging die gesamte Abwicklung schnell vonstatten. Von der Online-Bestellung an einem Freitag bis zur Aktivierung vergingen gerade einmal 5 Tage und der Unitymedia Internetanschluss stand bereits am darauffolgenden Mittwoch zur Verfügung. Auch der Techniker-Termin verlief reibungslos, die Unitymedia Connect Box wurde auch direkt mit der Kabeldose verbunden. Danach dauerte es noch rund zwei Stunden, bis der Unitymedia Anschluss genutzt werden konnte. Während dieser Zeit startete sich die Connect Box einige Mal neu und aktualisierte dabei die Software.

Installatllation der Unitymedia Connect Box

Vor Ort war ein Austausch der Kabeldose notwendig

Fast fertig, noch letzte Tests...

...und der Unitymedia Internetanschluss ist einsatzbereit!
Smartphone-App unterstützt bei der Geräteinstallation
Im nächsten Schritt ist dann die Geräteinstallation an der Reihe. Unitymedia stellt dafür einen Assistenten für das Smartphone bereit, der Kunden Schritt für Schritt durch die Einrichtung begleitet. Damit lässt sich der ganze Prozess problemlos durchlaufen, vor Beginn wird beispielsweise abgefragt, was genau eingerichtet werden soll, also in unserem Fall der Internet- sowie der Telefonanschluss und ob alle benötigten Dinge (Modem, Netzteil, Kabel und Telefon-Adapter) bereitliegen. Wir konnten diesen Schritt weitestgehend überspringen, weil bei uns ja der Techniker bereits für die Verkabelung gesorgt hatte.
Dann geht es intuitiv und immer sehr detailliert erklärt weiter und in unserem Fall stand die Internetleitung in kürzester Zeit zur Verfügung. Ob alles geklappt hat, lässt sich einfach über WLAN per Aufruf einer Webseite prüfen. Im nächsten Step ist dann das Telefon an der Reihe, hier genügt es, in der Regel, das Gerät direkt über den mitgelieferten Adapter anzuschließen. Eventuell noch einen kurzen Testanruf durchführen, aber das war es dann auch schon.
Wer möchte, kann sein Heimnetz dann noch weiter optimieren und beispielsweise einen eigenen Netzwerknamen vergeben oder den Fernzugriff aktivieren. Die Einstellungen erfolgen über einen beliebigen Internetbrowser (Adresse 192.168.0.1), die notwendigen Daten für die Anmeldung finden sich entweder auf der Unterseite der Connect-Box oder auf der Einsteckkarte im unteren Bereich des WLAN Routers.

Unitymedia Connect Box: Startbildschirm

Unitymedia Connect Box: angeschlossene Geräte

Unitymedia im Praxistest - Nutzung im Alltag
Nach mittlerweile mehreren Wochen Unitymedia im Praxiseinsatz können wir ein sehr gutes Fazit ziehen. Die Einrichtung lief problemlos ab, der Techniker-Termin kam schnell zustande und überhaupt ging der gesamte Prozess zwischen Online-Bestellung und Anschluss-Schaltung äußerst schnell vonstatten.
Auch im täglichen Einsatz sind wir mit unserem Unitymedia Internetanschluss sehr zufrieden. Die Geschwindigkeit stimmt und auch die Connect Box sorgt für ein leistungsstarkes WLAN Netz in den eigenen vier Wänden. Einzig die Diskrepanz zwischen maximaler Download- und Uploadrate (150 Mbit/s vs. 10 Mbit/s) gibt Abzüge in der B-Note. Wer aber keine größeren Daten über das Internet versenden möchte, wird davon im Alltag nichts merken.
Weiterlesen: Unitymedia im Test
-
Überblick
Unitymedia im Check -
Tarife
Unitymedia 2play Tarife -
Verfügbarkeit
Wo ist Unitymedia verfügbar? -
WLAN Router
Unitymedia Router Funktionen -
Erfahrungen
Unitymedia im Praxistest
Aktuelle Vodafone Kabel Angebote
Im ehemaligen Unitymedia-Gebiet gibt es leistungsstarkes Kabel Internet direkt von Vodafone. Zur Auswahl stehen Internet-Geschwinidgkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s. Wer direkt über DSLWEB bestellt, bekommt die Tarif-Pakete sogar günstiger als direkt bei Vodafone. Denn hier wartet ein zusätzlicher Sofortbonus.
Tariftipp
Vodafone GigaZuhause 250 Kabel
Ist eine Kabeldose im Haushalt vorhanden, dann empfiehlt DSLWEB aktuell den Tarif "GigaZuhause 250 Kabel". Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB rechnerisch zu einem Durchschnittspreis von 16,12 € über 24 Monate zu bekommen. Kunden sparen 51% gegenüber der Buchung beim Anbieter.

Internet
250 Mbit Anschluss
Internet Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
WLAN
WLAN Kabelrouter inklusive
Aktion bis 31.03.
- 50 € Sofortbonus über DSLWEB
- 51% günstiger als beim Anbieter
- Fritz!Box WLAN-Router inklusive
- GigaKombi-Vorteil 240 € möglich
- inklusive Wechselservice
16,12 €
Durchschnitt / Monat*
51% günstiger als beim Anbieter
mehr18,21 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 18,21 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
16,12 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 50 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 16,12 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 51%
Mehr Informationen zu Unitymedia
Sie wollen mehr wissen? Über den Unitymedia Anbieter-Check hinaus finden sich auf DSLWEB.de weitere Informations- und Service-Seiten zu vielen Produktbereichen des Kabelbetreibers.
Unitymedia AnbieterCheck
Das Wichtigste im Überblick
In Nordrhein-Westfalen, Hessen + Baden-Württemberg gibt es über Unitymedia Internet, Telefon & TV aus einer Hand:
Unitymedia KnowHow
Flatrates und mehr
Im Internet surfen mit maximal 400 Mbit pro Sekunde das ist mit dem Unitymedia Internetanschluss möglich:.
Unitymedia Service & Tools
Unsere Service-Seiten
Die wichtigsten Infos zu Themen wie Vertragskündigung, Umzug und mehr finden sich auf diesen Seiten...
DSL Anbieter im Check
Kein Internet über Unitymedia möglich? Dann könnte Kabel Deutschland der richtige Anbieter sein, denn er ist in den übrigen 13 Bundesländern präsent. Falls sich keine Kabeldose im Haushalt befindet, ist Internet über DSL die beste Lösung.
Die wichtigsten Anbieter:
Wichtige regionale Anbieter: