Unitymedia Analog-TV Abschaltung
Das müssen Unitymedia Kunden jetzt wissen
Seit Anfang Juni 2017 rollt die Analog-TV Abschaltungs-Welle durch Baden-Württemberg. Ab Mitte des Monats ist Hessen an der Reihe und am Ende Juni trifft es schließlich Nordrhein-Westfalen. Wir fassen zusammen, worauf betroffene Unitymedia Kunden jetzt achten sollten und zeigen, wie das Fernsehbild auch in Zukunft auf den TV-Schirm kommt.
Am 1. Juni 2017 hat Unitymedia seine Ankündigungen wahr gemacht und im südlichen Baden-Württemberg den Stecker für das analoge Fernsehen gezogen. Wer hier noch nicht auf Digital-TV umgestellt hat, muss nun mit einem schwarzen Bildschirm vorliebnehmen. Abhilfe schafft aber beispielsweise ein TV-Gerät mit Digital-Empfänger oder ein Kabel Receiver. Unitymedia hat zudem bereits passende TV-Pakete geschnürt, die wir auf dieser Seite vorstellen.
Diese Regionen sind von der Analog-TV Abschaltung betroffen
Am Donnerstag, den 01. Juni 2017 hat Unitymedia in vielen Regionen im südlichen Baden-Württemberg die Abschaltung des analogen TV-Signals vollzogen. Hier kann fortan über das Kabelnetz ausschließlich Digital-TV empfangen werden. Von der 1. Abschaltungs-Welle betroffen waren:
- Aalen
- Freiburg
- Göppingen
- Horb am Neckar
- Lörrach
- Offenburg
- Ravensburg
- Reutlingen
- Sigmaringen
- Singen
- Ulm
- Villingen-Schwenningen
Schon am 06. Juni 2017 rollt die zweite Abschaltungs-Welle über den nördlichen Landesteil. Konkret gibt es ab dann kein Unitymedia Analog-TV mehr in
- Bad Mergentheim
- Böblingen
- Heilbronn
- Karlsruhe
- Ludwigsburg
- Mannheim
- Pforzheim
- Stuttgart
Am 13. Juni 2017 erreicht die Unitymedia Analog-Abschaltung dann Hessen. Hier ist das gesamte Bundesland betroffen:
- Bad Homburg
- Darmstadt
- Frankfurt
- Gießen
- Hanau (Umland)
- Kassel
- Künzell
- Marburg
- Wiesbaden
Am 20. Juni kommt Nordrhein-Westfalen an die Reihe. Hier wird zunächst der südliche Landesteil bearbeitet:
- Kerpen
- Köln
- Krefeld
- Mettmann
- Monheim
- Mönchengladbach
- Neuss
- Ratingen
- Siegen
- Wuppertal
Den Abschluss macht eine Woche später der nördliche Landesteil von NRW. Am 27.06. geht das analoge TV-Zeitalter in den folgenden Regionen zu Ende:
- Bielefeld
- Bochum
- Bottrop
- Dortmund
- Duisburg
- Essen
- Gelsenkirchen
- Hagen
- Münster
- Oberhausen
- Soest
Umstellung auf Digital-TV erspart schwarzen Bildschirm
Wer sich nicht sicher ist, ob er von der anstehenden Analog-Abschaltung bei Unitymedia betroffen ist, erkennt dies in erster Linie an der Anzahl der verfügbaren Sender. Liegt diese bei rund 25, dann handelt es sich mit Sicherheit noch um ein analoges TV-Signal. Wenn der Bildschirm noch nicht schwarz sein sollte, wird dieser spätestens Ende Juni kein TV-Bild mehr übertragen.
In diesem Fall muss also zwingend gehandelt werden. Wer einen modernen Fernseher im Einsatz hat, sollte bereits die nötige Hardware in Form eines Digital-TV Empfängers direkt im Gerät besitzen. Dann muss in der Regel nur ein Sendersuchlauf gestartet werden, schon werden die digitalen TV Sender ausgespielt.
Mit einem klassischen Röhrenfernseher funktioniert das aber nicht, hier hilft nur der Einsatz eines zusätzlichen Endgeräts in Form eines Kabel Receivers. Auch hier steht zunächst ein Sendersuchlauf an, danach kann dann wieder ferngesehen werden. Aber Achtung: Das Umschalten der Sender erfolgt nun über den Receiver und nicht mehr direkt am Fernsehgerät.
Kabel Receiver im Komplettpaket über Unitymedia
Unitymedia hat TV Angebote im Programm, bei denen bereits die benötigte Empfangs-Hardware im monatlichen Paketpreis eingeschlossen ist. Los geht es bereits ab 4,99 €/Monat mit Unitymedia TV Start, für eine noch bessere Bildqualität sind immer auch mindestens 50 HD Sender mit dabei.
Im Übrigen kann über den Unitymedia Kabelanschluss auch telefoniert und im Internet gesurft werden. Gebündelt gebucht werden kann dies innerhalb der Unitymedia 3play Komplettpakete, beispielsweise Unitymedia 3play JUMP 120.
Allerdings berichten Unitymedia Kunden immer wieder von Problemen mit der Internetverbindung und der Horizon Box - die noch nicht ganz ausgereift zu sein scheint.
In unserem AnbieterCheck zu Unitymedia TV haben wir alles Wichtige über die Digital TV Pakete des Kabelnetzbetreibers zusammengetragen. Folgende Tabelle gibt einen Überblick über das aktuelle Unitymedia Angebot:
GigaZuhause 50 Kabel + GigaTV |
GigaZuhause 100 Kabel + GigaTV |
GigaZuhause 250 Kabel + GigaTV |
GigaZuhause 500 Kabel + GigaTV |
GigaZuhausee 1000 Kabel + GigaTV |
---|---|---|---|---|
50 Mbit
| 100 Mbit
| 250 Mbit
| 500 Mbit
| 1 Gbit
|
![]() GigaTV Cable Box2 0,- € | ![]() GigaTV Cable Box2 0,- € | ![]() GigaTV Cable Box2 0,- € | ![]() GigaTV Cable Box2 0,- € | ![]() GigaTV Cable Box2 0,- € |
40 € Sofortbonus | 120 € Sofortbonus | 220 € Sofortbonus | 170 € Sofortbonus | 170 € Sofortbonus |
34,44 € | 19,45 € | 22,77 € | 26,10 € | 32,07 € |
Analog-TV Abschaltung: Weiter Fernsehen mit Anbieterwechsel
Die Analog-TV Abschaltung bei Unitymedia könnte auch Anlass für einen Anbieterwechsel sein. Denn beispielsweise bei Telekom MagentaTV kommt das TV-Signal über den Internetanschluss in die heimischen vier Wände. Zusätzliche Verkabelung ist nicht nötig.
Los geht es hier mit dem für 5 €/Monat (zuzgl. 4,95 €/Monat für den HD Receiver) erhältliche MagentaTV mit rund 205 TV-Sender, davon 167 in HD. Laufende Sendungen können beispielsweise angehalten und zu einem späteren Zeitpunkt wieder fortgesetzt werden. Zudem stehen die TV-Inhalte ganze 7 Tage zum Abruf bereit.
Darüber hinaus können etwa die Folgen der eigenen Lieblings-Serie aufgezeichnet werden, diese stehen dann jederzeit per Knopfdruck zur Verfügung. Wem das noch nicht reicht, der kann bequem vom Sofa aus mit nur einem Klick über Online-Videotheken die aktuellen Film-Highlights auf den Fernsehschirm holen. Mit MagentaTV wird das Fernsehen somit deutlich flexibler.
Das maximale TV-Erlebnis bietet schließlich MagentaTV Plus, hier können zusätzlich auch noch laufende Sendungen mit einem Klick von vorne gestartet werden. Zudem sind auch die wichtigen privaten HD Sender ohne weitere Zusatzkosten mit dabei und die Anzahl der HD Sender steigt auf 167 an.
Weitere Infos zu Telekom Internetfernsehen bietet unser AnbieterCheck zu MagentaTV
Tariftipp
Vodafone GigaZuhause 250 Kabel + GigaTV
Von allen Entertainment-Paketen empfehlen wir "Vodafone GigaZuhause 250 Kabel + GigaTV". Über DSLWEB gibt es das Internet-Festnetz-TV-Angebot 2 Jahre lang zum günstigen Durchschnittspreis von 31,65 € pro Monat. Das ist 18% günstiger als beim Anbieter. Folgende Ausstattung ist enthalten:

Durchschnitt/Monat* 31,65 €
Internet
250 Mbit Anschluss
Internet Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
TV
89 TV Sender
davon 50 HD Sender
Aktion im 31.03.:
- GigaTV Cable Box 2 inklusive
- Vodafone Station inklusive