Unitymedia 2play FLY 1000
Vodafone Gigabit Internet: Verfügbarkeit im früheren Unitymedia Netz wächst
Vodafone stellt bundesweit, inklusive Baden-Württemberg, Hessen und NRW, Gigabit Internet bereit. Zu Unitymedia-Zeiten war 2play FLY 1000 die erste Wahl, aktuell buchen Neukunden den Aktionstarif Vodafone CableMax 1000. Dabei nimmt die Verfügbarkeit weiter zu.
Achtung: Das reguläre Tarifpaket Internet & Phone 1000 Cable ist derzeit nicht erhältlich. An seine Stelle tritt aktuell der Aktionstarif Vodafone CableMax 1000. Dieser bietet den gleichen Leistungsumfang, ist aber zum besonders günstigen Durchschnittspreis von 35,82 €/Monat zu haben. Mehr zum Aktionsangebot: Vodafone CableMax 1000
Keyfacts zum Tarif
Vodafone Gigabit-Internet für 33,33 € tml. in BW, NRW & Hessen
Durch den stetigen Netzausbau und die Anpassung des früheren Unitymedia Kabel-Netzes an das eigene, kann Vodafone privaten Haushalten Gigabit-Internet zum fairen Monatspreis anbieten. Wer als das maximale aus seinem im früheren Unitymedia Netz geschalteten Anschluss herausholen will, greift daher zu Internet & Phone 1000 Cable.
Sollte die Bandbreite an der eigenen Adresse noch nicht verfügbar sein, kann Vodafone für gewöhnlich bis zu 500 Mbit/s bereitstellen. Allerdings treibt der Provider die Verfügbarkeit des Gigabit-Anschlusses weiter voran, so haben bereits 23 Millionen Haushalte (von 24 Millionen Haushalten) Zugriff auf Vodafone Gigabit-Internet.
Während Verbraucher in Baden-Württemberg, NRW und Hessen zu Zeiten Unitymedia noch rund 70 € für den 1000 Mbit Internet-Anschluss hinlegen mussten, kommt Vodafone Red Internet & Phone 1000 Cable zum regulären Monatspreis von 59,99 € ins Haus. Über DSLWEB ist das Gigabit Angebot dank eines 100 € Sofortbonus sogar noch günstiger zu haben, denn dadurch reduziert sich der monatliche Durchschnittspreis für 24 Monate auf 33,33 €. Das ist 11% günstiger als beim Anbieter.
Vodafone Red Internet & Phone 1000 Cable im Vergleich
Vodafone Red Internet & Phone 1000 Cable ist das schnellste Komplettpaket des Kabelnetzbetreibers. In der folgenden Tabelle sind für einen besseren Vergleich noch die übrigen Vodafone Kabel Tarife aufgeführt. Tipp: Wer auch Digital-TV empfangen möchte, kombiniert die Festnetz-Internet Komplettpakete mit Giga TV Cable.
Unitymedia Internet & Telefon
-
Überblick
Unitymedia im Anbieter-Check -
Tarife
Unitymedia Internet & Telefon Tarife -
Verfügbarkeit
Wo gibt es Internet von Unitymedia? -
WLAN Router
Unitymedia Router Funktionen -
Erfahrungen
Unitymedia im Praxistest

Unitymedia ist jetzt Teil von Vodafone
Unitymedia gehört zu Vodafone, dadurch kann Vodafone deutschlandweit Kabel Internet anbieten. Kunden des früheren Unitymedia Gebiets (NRW, Hessen, Baden-Württemberg) surfen und telefonieren nun im Kabelnetz von Vodafone. Konkret bedeutet das, die Marke Unitymedia und ihre Produkte, gibt es nicht mehr. Stattdessen bietet Vodafone einheitlich die Internet & Phone Komplettpakete an.
Was passiert mit Unitymedia Kunden? Unitymedia Bestandskunden sind jetzt Vodafone Kunden. Wer noch einen früheren Unitymedia Tarif hat, kann diesen weiterhin nutzen, die Rechnung kommt nun aber von Vodafone. Abgeschlossene Tarife bleiben innerhalb der Vertragslaufzeit bestehen und auch ein Sonderkündigungsrecht gibt es dadurch nicht.
Rückblick: Unitymedia 2play FLY 1000 brachte Gigabit Internet
Das Highlight bei 2play Fly 1000 war zweifelsohne der Unitymedia 1 Gbit Anschluss. Mit der maximalen Verbindungsrate von 1.000 Mbit/s bleiben keine Wünsche offen. Einzig beim Daten-Upload fielen die hier angebotenen bis zu 50 Mbit/s fast schon mickrig aus. Diese waren seinerzeit jedoch das maximal Mögliche bei Unitymedia - schneller war damals kein anderes Unitymedia Komplettpaket.
Neben dem Internetanschluss und der Internet Flat war immer auch ein Telefonanschluss mit an Bord, an dem sämtliche Gespräche ins deutsche Festnetz ohne weitere Zusatzkosten geführt werden konnten. Auf Wunsch gab es das Angebot auch mit Horizont TV als Unitymedia 3play Paket.
Das waren die Vor- und Nachteile von Unitymedia 2play FLY 1000
Stärkstes Argument für das Highspeed Internet-Angebot: Nur mit 2play FLY 1000 war der 1 Gbit Anschluss fester Paketbestandteil und somit die bestmögliche Internetgeschwindigkeit möglich. Gleichzeitig jedoch war die Verfügbarkeit noch sehr eingeschränkt. Denn damals kamen nur vergleichsweise wenige Haushalte in den Genuss des Gigabit Internets. Wenn an der eigenen Adresse aber bereits die Buchung von 2play FLY 1000 möglich war, geriet noch der Monatspreis mit happigen 69,99 € ins Blickfeld. Ein Pluspunkt des Angebots war der kostenlos enthaltene Gigabit WLAN Router, für eine leistungsstarke Heimvernetzung.
Weitere Unitymedia Komplettpakete im Rückblickblick - Die übrigen drei Angebote von Unitymedia boten einen 30, 150 oder 400 Mbit Anschluss: Unitymedia 2play START 30, Unitymedia 2play JUMP 150 und Unitymedia 2play FLY 400
Unitymedia Internet & Telefon
-
Überblick
Unitymedia im Anbieter-Check -
Tarife
Unitymedia Internet & Telefon Tarife -
Verfügbarkeit
Wo gibt es Internet von Unitymedia? -
WLAN Router
Unitymedia Router Funktionen -
Erfahrungen
Unitymedia im Praxistest
Tariftipp
Vodafone Red Internet & Phone 250 Cable
Ist eine Kabeldose im Haushalt vorhanden, dann empfiehlt DSLWEB aktuell den Tarif "Red Internet & Phone 250 Cable". Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB rechnerisch zu einem Durchschnittspreis von 22,25 € über 24 Monate zu bekommen. Kunden sparen 21% gegenüber der Buchung beim Anbieter.

Vodafone Kabel
Internet & Phone
Testergebnis 02/2023
21 Internetanbieter im Test
Internet
250 Mbit Anschluss
Internet Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
WLAN
WLAN Kabelrouter inklusive
Aktion bis 14.02.
- 140 € Sofortbonus über DSLWEB
- 21% günstiger als beim Anbieter
- Fritz!Box WLAN-Router inklusive
- GigaKombi-Vorteil 240 € möglich
- inklusive Wechselservice
22,25 €
Durchschnitt / Monat*
21% günstiger als beim Anbieter
mehr28,08 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 28,08 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
22,25 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 140 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 22,25 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 21%