TV Verfügbarkeit
Sat, Kabel, IPTV - wo ist welcher Zugangsweg verfügbar?
Egal ob Kabel TV, Satelliten Fernsehen, TV über DSL (IPTV) oder DVB-T2 (terrestrisches Fernsehen), so gut wie jeder deutsche Haushalt nutzt eine dieser Möglichkeiten zum Fernsehempfang. Doch wo liegen die jeweilgen Vor- und Nachteile? Wie finde ich heraus, welche Technik für mich geeignet ist? - unser Leitfaden hilft weiter.
Inhalte auf dieser Seite
Beim Fernseh-Empfang entscheidet vor allem die verwendete Technik darüber, wie viele Sender zur Verfügung stehen. Während DVB-T2 eine vergleichsweise eingeschränkte Programmauswahl umfasst, liegt die Senderzahl bei Satelliten-Fernsehen, Kabel TV und TV über DSL deutlich höher. Ein weiterer Faktor, der maßgeblich Einfluss auf den Umfang des Programms hat, ist die jeweilige Region, in der es empfangen wird. Vor allem bei Kabel TV gibt es, dem zuständigen Provider geschuldet, deutliche Unterschiede. Um mehr Transparenz zu schaffen, bietet DSLWEB hier umfangreiche Informationen zur allgemeinen TV-Verfügbarkeit in Deutschland an.
Ausführliche Informationen zu den konkreten TV-Angeboten bieten die DSLWEB Seiten zu TV über DSL, Kabel TV, DVB-T2 und Sky.
Nicht jeder kann frei wählen: TV über DSL, Satellit oder Kabel?
Wer ein eigenes Haus besitzt, hat beim TV-Empfang meist freie Wahl. Mieter jedoch müssen einiges beachten. So darf z.B. nicht auf den Balkons und Dächern aller Mehrfamilienhäuser eine Satellitenschüssel angebracht werden. Anderorts ist in vielen Mietwohnungen schon ein Kabel TV Anschluss inbegriffen (verrechnet über die Mietnebenkosten). Vor der Wahl eines TV-Angebots sollte also zunächst geklärt werden, welcher Zugangsweg vor Ort möglich ist.
IPTV-Verfügbarkeitscheck: Hier gibt es TV über DSL
Eine mittlerweile populäre Möglichkeit für den Fernsehempfang ist TV über DSL, das sogenannte IP-TV. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass hier gleich eine umfassende Komplettversorgung für den täglichen Internet- und Telefongebrauch inklusive ist. Zudem bietet der Fernseh-Empfang über den DSL Anschluss viele interaktive Funktionen. Für IPTV wird eine bestimmte Mindestbandbreite vorausgesetzt. Die Angebote für TV über DSL können also überall gebucht werden, wo schnelles DSL verfügbar ist. (Mehr Infos zum Thema unter IPTV Verfügbarkeit.)
Anbieter von TV über DSL: Telekom, Vodafone und 1&1
Angebote für den Fernseh-Empfang über den DSL Anschluss gibt es bei der Telekom unter der Bezeichnung Telekom Magenta TV, früher bekannt als Telekom Entertain. Überall dort, wo mindestens DSL 16000 geschaltet werden kann, ist Magenta TV verfügbar. Mehr Informationen zur Telekom Entertain Verfügbarkeit
Fernsehen via DSL gibt es bei Vodafone im Komplettangebot Vodafone Internet, Phone & TV DSL. Das Vodafone Angebot lässt sich bereits mit DSL 6000 nutzen. Wer allerdings HDTV über DSL empfangen will, benötigt auch bei Vodafone eine DSL 16000 Verbindung.
Mehr DSLWEB Infos zu Vodafone TV | Vodafone TV Verfügbarkeit
Ein IPTV-Paket auf Basis von Telekom Entertain hat 1&1 im Programm: 1&1 Digital-TV kann für 9,99 Euro zu allen 1&1 DSL Paketen aufgebucht werden. Das Angebot ist vergleichbar mit dem älteren Telekom Entertain, kann aber nicht mit dem neuen EntertainTV Plus mithalten. (Mehr Infos warten unter 1&1 Digital TV.)
Kabel TV Verfügbarkeit: Die Region entscheidet
Der TV-Empfang über Kabel erfreut sich großer Beliebtheit. Die Gründe: 60 Prozent aller deutschen Haushalte sind an ein Kabel TV Netz angeschlossen. Oft ist bei Einzug in eine Mietwohnung ein aktiver Anschluss auch schon vorhanden bzw. gehört der Kabel TV Empfang zur Mietleistung dazu und wird mit den Nebenkosten abgerechnet. Ein weiteres Argument für Kabel TV ist zudem, dass auch hier, wie bei TV über DSL, die Sendervielfalt beliebig gegen Aufpreis durch verschiedene TV-Pakete erweitert werden kann.
Abgesehen vom Vorhandensein eines aktiven Kabelanschlusses, ist die Empfangs-Region für den Bezug von Kabel TV entscheidend. In Deutschland sind hauptsächlich drei Anbieter für die Dienste über das Kabelnetz zuständig, jeder in einem anderen Gebiet: Vodafone (früher Kabel Deutschland), Unitymedia und Tele Columbus. (Mehr Infos zum Thema unter Kabel TV Verfügbarkeit.)
Unitymedia: Einwohner von Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg, die über den Bezug von Kabel Fernsehen nachdenken, finden alle wichtigen Informationen hierzu auf der DSLWEB Seite zum TV Angebot von Unitymedia TV.
Vodafone Kabel: Wer in einem der 13 Bundesländer wohnt, in denen Vodafone (über das ehemalige Kabel Deutschland Netz) tätig ist, dem empfiehlt sich einen Blick auf die DSLWEB Seite zum Angebot von Vodafone Kabel TV.
PYUR (Tele Columbus): Ist keiner der beiden großen Anbieter vor Ort verfügbar, gibt es im Verbreitungsgebiet von Vodafone und Unitymedia regional noch weitere Alternativen. Hier lohnt sich möglicherweise der Blick auf die DSLWEB Seite zum Angebot von PYUR TV.
DVB-T2 Verfügbarkeit: Über Antenne bis zu 40 HD Sender
Eine Alternative zu TV über DSL und Kabel TV ist Ende März 2017 mit DVB-T2 gestartet. Mittlerweile haben über 58 Millionen Bundesbürger die Möglichkeit, bis zu 40 HD Sender über Funk zu empfangen. Die Hälfte der Programme - überwiegend öffentlich-rechtlich - sind kostenfrei zu haben, die großen privaten HDTV Sender gibt es dagegen ausschließlich kostenpflichtig über ein Abo von Freenet TV.
Die Aufschaltung von DVB-T2 ist aber auch gleichbedeutend mit der DVB-T Abschaltung. Da der alte Standard weniger Sender und kein HDTV mit sich brachte, profitieren Verbraucher von der Neuerung. Allerdings wird oftmals die Anschaffung neuer Geräte notwendig sein. Im ersten Ausbauschritt werden zunächst die Ballungsgebiete mit DVB-T2 versorgt, weitere Regionen sind dann schrittweise an der Reihe. Wo DVB-T2 überall möglich ist, haben wir zusammengefasst unter DVB-T2 Verfügbarkeit. Und wie die Situation bei den via Freenet TV erhältlichen Privatsendern ausfällt, kann hier nachgelesen werden: Freenet TV Empfang
Sat TV Verfügbarkeit: Überall, wo Platz für die Schüssel ist
Als vierte Möglichkeit bleibt natürlich der TV-Empfang über Satellit. Theoretisch kann Satellitenfernsehen überall in Deutschland genutzt werden, es braucht also keine Kabel- oder DSL-Infrastruktur. Alles was benötigt wird sind eine "Satellitenschüssel" und ein passender Sat-Receiver bzw. ein Fernseher mit DVB-S-Empfänger.
Wer ein eigenes Haus besitzt, kann die Satellitenanlagen direkt am Haus oder auf dem Dach anbringen. Das Verbindungskabel wird anschließend direkt bis ins heimische Wohnzimmer verlegt. Bei der Installation kommt es auf eine exakte Ausrichtung der Anlage an, die am besten ein Techniker übernimmt. Bei der Einrichtung des Satelliten-Fernsehens müssen Verbraucher ingesamt mit etwas höheren Kosten für Technik und ggf. Installaton rechnen. Im Anschluss fallen jedoch keine Folgekosten an.
In Miethäuser ist Sat-TV allerdings oft keine Option. Das Anbringen einer eigenen Sat-Anlage ist Mietern meist nicht erlaubt.
Sky Verfügbarkeit: Premium TV für alle
Das Senderangebot von Sky steht für Hollywood Blockbuster in Erstausstrahlung, brandaktuelle Serien-Highlights, jedoch in aller erster Linie für Fußball Bundesliga live und Sport-Events der Extraklasse.
Die Premium-Programme von Sky sind deutschlandweit per Sat-Empfang verfügbar. Aber auch über die Netze der Kabel TV Anbieter kann Sky jederzeit bezogen werden. Neu ist Sky über die Internetleitung mit Sky Q.
Mehr Informationen zur Sky Verfügbarkeit
Umfassende Informationen zur Angebotsstruktur von Sky und die über den Anbieter beziehbaren Premium TV Sender bietet DSLWEB im AnbieterCheck zu Sky.