TV Berater

Welcher Fernseh-Empfang ist der beste für mich?

Fernsehen in Deutschland ist über Sat, Kabel, IPTV und DVB-T2 (Antenne) möglich. Hinzu kommen diverse TV Streaming-Dienste. Doch welche Technik ist die beste für mich? Welche Vor- und Nachteile bringt die jeweilige Empfangsart mit? Unser Leitfaden hilft Ihnen bei einer qualifizierten Entscheidung für das richtige TV Angebot.

von Thomas Rauh
Aktualisiert 27.05.2023
TV-Berater - Welcher Fernsehempfang ist der richtige für mich?
4.5 / 5103 (103)
Loading...
Loading...
DSLWEB TV-Berater

Für welche Empfangsart soll ich mich entscheiden? Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, denn alle haben ihre Vor- und Nachteile. Vor allem hängt die Entscheidung von den Voraussetzungen an der eigenen Wohnadresse ab.

Kabelfernsehen und das sogenannte IP-TV (Fernsehen über DSL) bieten heute den höchsten Fernseh-Komfort. Beide Empfangsarten sind weit verbreitet; die Anbieter haben ihre Produkte mit zahlreichen Funktionen wie Replay und Restart bestückt. Zudem ist der Zugriff auf Mediatheken und Streaming-Dienste häufig schon integriert. Ebenfalls weit verbreitet ist Sat-TV.

Doch nicht überall ist ein Kabelanschluss vorhanden, nicht überall eine Sat-Anlage installierbar. Eine gute Alternative bietet das Antennen-Fernsehen DVB-T2. Darüber hinaus erlauben TV Streaming-Dienste wie Zattoo und Waipu TV - und seit einiger Zeit auch die Apps von Magenta TV und Vodafone GigaTV - die Übertragung via Internet.

Die Empfangsarten unterscheiden sich aber nicht nur hinsichtlich der technischen Voraussetzungen. Sie bieten unterschiedlich viele Sender, unterschiedliche Leistungen und einen unterschiedlichen Funktions-Umfang. Natürlich variieren nicht zuletzt die monatlichen Kosten sowie die Anschaffungskosten.

Ratgeber TV-Empfang

Kabel-Fernsehen - TV über die Kabeldose

Voraussetzungen: 1. Kabeldose mit Anbindung an das örtliche Kabelnetz, 2. DVB-C Receiver oder Fernseher mit DVB-C Empfänger, 3. Kabel-TV Vertrag

Anbieter: Vodafone, PYUR (v.a. in Ostdeutschland), weitere

Weitere Infos unter: Kabel TV

Einschätzung zum Kabelfernsehen

"Erste Wahl für Haushalte mit Kabeldose und Anbindung an das Netz des örtlichen Anbieters. Neben reinem Fernsehen sind auch Pakete für Internet + Telefon + TV erhältlich."

Kabel-Fernsehen
Vodafone Kabel Logo

Vodafone Giga TV

Vodafone Giga TV Logo mit Endgeräten
  • 153 TV Sender
  • 58 HD Sender
  • Pay-TV zubuchbar
  • hohe Senderanzahl
  • hoher Komfort durch Funktionen Time-Shift,
    Multiscreen, intelligente Suche und mehr
  • UHD Receiver inklusive
  • zusätzlich TV auf Smartphone und Tablet
  • mobile Nutzung inklusive
  • aktiver Kabelanschluss erforderlich

Zum Testbericht: Vodafone Giga TV

Logo PYUR

PYUR TV

Tele Columbus Advance TV
  • 94 TV Sender
  • 68 HD Sender
  • Pay-TV zubuchbar
  • viele HD Sender bereits inklusive
  • Timeshift-Funktionen
  • nur in einzelnen Bundesländern vertreten
  • aktiver Kabelanschluss erforderlich

Zum Testbericht: PYUR TV


IPTV (TV über DSL) - Fernsehen im Paket mit Internet + Telefon

Voraussetzungen: Schnelle Internetleitung

Anbieter: Telekom (Magenta TV), Vodafone (Giga TV Net), 1&1 (1&1 HD Fernsehen)

Weitere Infos unter: TV über DSL

Einschätzung zum Internet-Fernsehen

"Für Verbraucher eine gute Wahl, die Internet + Telefon + TV verbinden wollen. Auch als Aufbuch-Option für Internet-Kunden der Telekom bzw. von Vodafone, 1&1 interessant."

IPTV (TV über DSL)
Logo Telekom

Telekom Magenta TV

Magenta TV Box von der Telekom
  • 189 TV Sender
  • davon bis zu 116 in HD
  • Pay-TV zubuchbar
Tipp!
  • hohe Senderanzahl
  • RTL+ Premium Abo inklusive
  • hoher Komfort durch Funktionen Time-Shift,
    7-Tage-Replay und Restart
  • starke Einbindung von Streaming-Diensten
  • schnelle Internet-Verbindung notwendig

Zum Testbericht: Telekom Magenta TV

Logo Vodafone

Vodafone Giga TV Net

  • ca. 121 Free-TV Sender
  • davon 54 HD Sender
  • Pay-TV zubuchbar
  • private HD Sender bereits inklusive
  • Giga TV Net Box inklusive
  • schnelle Internet-Verbindung notwendig
  • keine Aufnahme-Funktion
  • kein Timeshift-Funktion

Zum Testbericht: Vodafone Giga TV Net

Logo 1&1

1&1 TV

1&1 TV-Box
  • 85 Free-TV Sender
  • bis zu 61 HD Sender
  • Pay-TV zubuchbar
  • immer inklusive Internet + Telefon
  • Aufnahme- und Time-Shift-Funktion
  • schnelle Internet-Verbindung notwendig
  • nur im Paket mit Internet + Telefon

Zum Testbericht: 1&1 TV


Live-TV via Internet-Stream

Voraussetzungen: Internetverbindung mit hoher Datenrate

Anbieter: Sky Q, Telekom Magenta TV App, Vodafone Giga TV, Waipu TV, Zattoo

Einschätzung zum TV via Internet-Stream

"Das Live-TV kommt bei den Streaming-Anbietern einfach per Datenleitung auf jedes internetfähige Gerät. Das macht das Fernsehen sehr flexibel."

TV via Internet-Stream
Waipu TV Logo

Waipu TV

  • bis 237 Sender
  • davon bis 223 HD Sender
  • Sehr hohe Senderanzahl
  • TV auf Fernseher, Tablet, Smartphone
  • viele unterstützte Plattformen
  • Neustart, Live-Pause, Aufnahmen
  • monatlich kündbar
  • bestimmte Inhalte nur im Heimnetzwerk verfügbar
  • kein Ultra-HD möglich

zum Testbericht: Waipu TV

Logo Zattoo

Zattoo

  • über 158 TV Sender
  • davon 142 in HD
  • hohe Senderanzahl
  • TV auf Fernseher, Tablet, Smartphone
  • viele unterstützte Plattformen
  • Neustart, Live-Pause, Aufnahmen
  • monatlich kündbar
  • Full-HD nur mit Ultimate-Abo
  • kein Ultra-HD möglich

Weitere Infos zu Zattoo

Logo Sky

Sky Q über Internet

  • 53 Free-TV HD-Sender
  • 26 Sky Sender (20 HD)
  • mehr Sender auf Wunsch
  • TV-Komplettlösung für Free-TV und Pay-TV
  • 26 Sender aus Sky Entertainment
  • 53 öffentliche-rechtliche und private HD-Sender
  • weitere Sky Sender auf Wunsch
  • kostenlose Sky Q IPTV-Box, Sky Go inkl.
  • 12 Monate Mindestlaufzeit
  • kein Ultra-HD möglich
  • keine Aufnahme-Funktionen

Weitere Infos zu Sky Q über Internet

Logo Telekom Entertain

Magenta TV App

  • 101 TV Sender
  • davon 94 HD Sender
  • starke Kombination: TV-Sender per Live-Stream und Abruf von Videos aus Mediatheken
  • Zugriff auf die Telekom Megathek
  • Aufnahmespeicher, Timeshift-Funktion
  • monatlich kündbar
  • weniger Funktionen als beim "regulären" Magenta TV
  • kein Ultra-HD möglich

zum Testbericht: Telekom Magenta TV App

Vodafone Giga TV Logo

Giga TV App

  • bis zu 67 Sender
  • davon 54 HD Sender
  • TV auf Fernseher, Tablet, Smartphone
  • monatlich kündbar
  • vergleichsweise niedrige Senderanzahl
  • kein Ultra-HD möglich

zum Testbericht: Giga TV App


Antennen-Fernsehen mit Freenet TV

Voraussetzungen: 1. Wohnort im DVB-T2 Empfangsgebiet, 2. Zimmer-, Außen- oder Dachantenne, 3. Receiver für Freenet TV oder DVB-T2 fähiger Fernseher

Anbieter: Freenet TV

Mehr Infos unter: Freenet TV | DVB-T2 HD

Einschätzung zum Antennen-Fernsehen

"Günstige Alternative mit weniger Sendern und weniger Funktionen. Allerdings derzeit (noch) nicht deutschlandweit verfügbar."

Antennen-Fernsehen
Logo Freenet TV

Freenet TV

  • 40 HD Sender
  • private HD Sender schon inklusive
  • günstig
  • relativ wenige Sender
  • weniger Komfort-Funktionen
  • kein Pay-TV (z.B. Sky) möglich

zum Testbericht: Freenet TV


Satelliten-Fernsehen

Voraussetzungen: 1. Sat-Schüssel mit LNB, 2. Sat-Receiver oder Fernseher mit integriertem DVB-S Empfänger

Für wen? Für Hausbesitzer, die eine Sat-Anlage auf dem Dach installieren (lassen). Für Mieter meist keine Option.

Mehr Infos unter HD+ | Sat TV

Einschätzung zum Satelliten-Fernsehen

"Für Hausbesitzer, die eine Sat-Anlage auf dem Dach installieren (lassen). Für Mieter meist keine Option. Private HD-Sender werden mit HD+ entschlüsselt."

Satelliten-Fernsehen
Logo Sat-Empfang

Sat TV

  • über 200 Sender
  • Pay-TV zubuchbar
  • hohe Senderanzahl
  • höhere Anfangskosten für Installation, Hardware
  • private HD Sender über HD-Plus

ausführliche Infos: Satelliten TV

Logo HD+

HD+

  • 26 private Sender in HD
  • Abogebühr 6 € pro Monat
  • 3 Ultra HD-Sender inklusive

zum Produkt-Check: HD+


TV Vergleich starten
TV Vergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Transparent: Alle Kosten einberechnet
  • Sicher: Datenschutz ist uns wichtig

TV Vergleich

Mindestgeschwindigkeit wählen

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Transparent: Alle Kosten einberechnet
  • Sicher: Datenschutz ist uns wichtig

Leitfaden TV-Empfang: Die wichtigsten Fragen

Welcher TV-Empfangsweg der Beste ist, lässt sich nicht ohne weiteres beantworten, sondern muss ganz individuell geklärt werden. In der Praxis kommt es auf viele Faktoren an: Welche Voraussetzungen sind vor Ort gegeben? Welche Senderauswahl und welche Funktionen sind wichtig? Und wie viel möchte ich ausgegeben? Daher hier unser Leitfaden...

1. Welche Voraussetzungen habe ich?

Als erstes sollte man prüfen, welche TV-Empfangstechnik vor Ort möglich ist. Wer beispielsweise einen Kabelanschluss besitzt und die Grundgebühren hierfür schon über die Nebenkosten begleicht, sollte auch beim Kabel TV bleiben. Sat-TV ist nur dort eine Option, wo auch eine Sat-Anlage installiert werden darf. DVB-T2 steht zwar in Ballungsräumen, aber sonst nicht überall zur Verfügung. Und IPTV setzt eine gewisse Mindestbandbreite der Internetleitung voraus. Was es beim Thema TV-Empfang zu beachten gilt, verraten wir ausführlich ausführ auf Seite 2 unseres TV-Berater - Empfang.

2. Welche Sender möchte ich sehen?

Von Empfangsart zu Empfangsart variiert das Senderangebot stark. Klar, die wichtigen öffentlich-rechtlichen Sender gibt es überall ohne weitere Kosten, aber schon bei den privaten Sendern gilt es genau hinzuschauen. Reichen die Basis-Sender oder darf es auch mehr sein? Wer ein Pay-TV-Abo - beispielsweise von Sky - abschließen möchte, muss sich zwingend für Sat-TV, Kabel oder IPTV entscheiden.

3. Welchen TV-Komfort möchte ich nutzen?

Alle genannten Angebote bieten das klassische lineare Fernsehen mit seinen festen Programmzeiten. Mehr TV-Komfort bringen jedoch erst HD Recorder und der Zugriff auf Mediatheken. Mit einem Recorder können Kunden nicht nur Sendungen aufzeichnen, sondern auch Funktionen wie Time-Shift nutzen. Insbesondere bei Kabel TV und IPTV kommen oft weitere moderne Funktionen hinzu. Also auch hier die Frage: Reicht der einfache TV-Empfang oder darf es etwas mehr sein?

Das Senderangebot und den Funktionsumfang des Fernsehens über Kabel, Sat, IP-TV und DVB-T2 vergleichen wir auf Seite 3: TV Berater - Sender & Funktionen.

4. Wieviel bin ich bereit zu zahlen?

Wichtig ist natürlich nicht zuletzt die Frage nach den Kosten. Bei Sat-TV stehen beispielsweise höhere Anfangskosten an, monatliche Kosten entstehen bei Buchung der privaten HD Sender über "HD+". Auch bei den HD-Paketen der Kabelanbieter entstehen monatliche Kosten, ein passender HD Recorder ist hier aber oft schon inklusive. Vergleichsweise günstig ist die Alternative Freenet TV, allerdings ist der Funktionsumfang eingeschränkt. Den ausführlichen Kostenvergleich mit allen einmaligen und monatlichen Ausgaben haben auf Seite 4 zusammengestellt: TV Berater - Kosten.

Ratgeber TV-Empfang


Tariftipp

Telekom MagentaZuhause M + MagentaTV

Magenta TV ist zusammen mit dem DSL-Tarif Magenta Zuhause M besonders günstig über DSLWEB zu bekommen. Alle Kosten eingerechnet ergibt sich ein Durchschnittspreis von nur 22,20 €/Monat während der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Das ist 34% günstiger als beim Anbieter.

Telekom MagentaTV One

MagentaZuhause M mit MagentaTV

Internet

50 Mbit Anschluss + Flatrate

Telefon

Festnetzanschluss + Flatrate

Fernsehen

189 TV-Sender (73 in HD)
+ Megathek

WLAN

Speedport Smart 4 für 6,95 €

Receiver

UHD Receiver ab 5 €

Aktion bis 30.06.

  • 280 € Sofortbonus
  • 34% günstiger als beim Anbieter
  • 200 € Neukundenbonus
  • 120 € MagentaEINS-Vorteil

22,20 €
Durchschnitt / Monat*

- 34%

33,87 € Durchschnittspreis bei der Telekom
Wenn Du direkt bei der Telekom bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 33,87 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

22,20 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 280 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 22,20 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst mit DSLWEB 34%