TV Berater - Sender und Funktionen
Senderanzahl und Features im Vergleich
Sat, Kabel, DVB-T2 und IPTV bringen unterschiedlich viele Sender auf den Fernseher. Wo gibt es die meisten Sender in SD und HD? Außerdem unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter die Funktionsvielfalt. Unser Überblick...

Das Satelliten-Fernsehen bietet die mit Abstand größte Senderanzahl. Über Astra kommen weit über 200 Sender auf den Fernsehschirm, mit dabei sind allerdings auch jede Menge Shopping-Kanäle und verschlüsselte Pay-TV Programme. Zieht man diese ab, relativiert sich die Anzahl. Die beliebtesten privaten und öffentlich-rechtlichen Sender sind über alle Empfangstechniken zu bekommen.
Private HD Sender nur mit HD-Paket
Die Kabelanbieter speisen beispielsweise weit über 100 Sender in ihre Netze ein, vor allem die öffentlich-rechtlichen werden dabei sogar in HD bereitgestellt. Wer auch private HD Sender von RTL HD, Pro7 HD etc. sehen möchte, muss allerdings ein zusätzliches HD-Paket buchen. Das heißt bei jedem Anbieter etwas anders, ist in der Regel aber für rund 5 Euro pro Monat erhältlich. Die HD-Option kann wahlweise auch in Kombination mit einem Festplatten-Receiver und mit vielen Sonderfunktionen gebucht werden, etwa mit Vodafone Giga TV.
Ähnlich sieht es bei den privaten HD Sendern über die anderen Empfangswege aus. Sat-Nutzer müssen hier ein Abo für HD+ abschließen, um an RTL HD und Co. zu kommen. Bei der Telekom gibt es entsprechend die Option "HD Start". Bei Vodafone TV über DSL und dem 1&1 HD Fernsehen sind die privaten HD Kanäle schon in der monatlichen Grundgebühr eingeschlossen. Bei Freenet TV handelt es sich ebenfalls um ein kostenpflichtiges Abonnement, das insgesamt 40 öffentlich-rechtliche und private HD Sender einschließt.
Anders sieht es bei Sky Q über Internet. Damit erhalten Kunden eine TV-Komplettlösung für Pay-TV und Free-TV. Neben den Sky Sendern in HD sind hier 53 freie Fernsehsender in HD mit dabei, darunter nicht nur Das Erste HD und ZDF HD, sondern auch die privaten wie ProSieben HD, Sat.1 HD und RTL HD.
Ratgeber TV-Empfang
-
Übersicht
Tipps zur Empfangswahl -
Empfang
Techniken im Vergleich -
Sender & Funktionen
Senderanzahl & Features im Vergleich -
Kosten
Preise im Vergleich

Technik / Anbieter |
Sender |
Sender (optional) |
---|---|---|
Vodafone Kabel TV |
|
|
Unitymedia TV |
|
|
PYUR TV |
|
|
Vodafone Giga TV Net |
|
|
![]() Telekom Magenta TV |
|
|
![]() 1&1 HD Fernsehen |
|
|
![]() Zattoo |
|
|
Waipu TV |
|
|
![]() Sky Q über Internet |
|
|
![]() Freenet TV |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
- |
Time-Shift, Replay, mobile TV und mehr - hier gibt es diese Funktionen
Wie bei der Senderauswahl bestehen auch bei der Funktionalität große Unterschiede. Die Liste der Features und Eigenschaften wird einerseits von den Möglichkeiten der Übertragungstechnik selbst, aber vor allem von der zugehörigen Hardware, also den erhältlichen Receivern, bestimmt.
Für den größten Komfort beim Fernsehen sorgt ein HD Receiver mit integrierter Festplatte. Wer beispielsweise bei der Telekom, bei Vodafone Kabel, Unitymedia oder PYUR ein umfassendes TV-Paket bucht, erhält automatisch einen HD-Festplattenreceiver dazu. Mit dem Gerät lassen sich Sendungen aufzeichnen, Aufnahmen programmieren und die Time-Shift-Funktion nutzen. Bei letzterer kann der Zuschauer die laufenden Sendungen per Knopfdruck anhalten und später beliebig fortsetzen.
Derlei Funktionen lassen sich mittlerweile auch internetbasiert und ganz ohne eigenen Recorder nutzen. So bieten Zattoo und Waipu TV Aufnahmemöglichkeiten an, wobei Sendungen in einem Cloudspeicher abgelegt werden. Von dort sind sie dann flexibel und geräteübergreifend abrufbar.
Neben diese Standard-Funktionen treten vermehrt Funktionen, welche das klassische Fernsehen um Möglichkeiten des flexiblen TV-Konsums ergänzen. So können Nutzer etwa direkt vom Fernseher auf Mediatheken zugreifen. Intelligente Suchen ermöglichen das gezielte Durchstöbern von Video-Archiven. Restart erlaubt es, eine bereits laufende Sendung nochmals von vorn zu beginnen. 7-Tage-Replay bringt den Zugriff auf ein umfangreiches Programm der vergangenen Woche. Nicht zuletzt lässt sich das TV-Programm vielfach nicht nur auf dem Fernseher, sondern auch auf dem Smartphone oder Tablet verfolgen.

Anbieter und Plattform | zugehöriger Receiver | wichtigste Funktionen |
---|---|---|
![]() |
![]() Magenta TV Box |
Zum Testbericht: Magenta TV im Test |
![]() |
![]() Giga TV Box |
Zum Testbericht: Vodafone Giga TV |
![]() |
![]() Horizon HD Recorder |
Zum Testbericht: Unitymedia TV |
![]() |
kein separater Receiver |
Zum Testbericht: Zattoo |
|
kein separater Receiver |
Zum Testbericht: Waipu TV |
![]() |
![]() HD-Receiver oder |
Achtung: Funktionen abhängig vom gewählten Receiver-Modell!
|
![]() |
![]() Receiver für DVB-T2 |
Achtung: Funktionen abhängig vom gewählten Receiver-Modell!
|
Weiterlesen
-
Übersicht
Tipps zur Empfangswahl -
Empfang
Techniken im Vergleich -
Sender & Funktionen
Senderanzahl & Features im Vergleich -
Kosten
Preise im Vergleich
Tariftipp
Telekom MagentaZuhause M + MagentaTV
Telekom DSL ist jetzt besonders günstig über DSLWEB zu bekommen, zusätzlich gibt es MagentaTV dazu. Alle Kosten eingerechnet ergibt sich so ein Durchschnittspreis von nur 23,03 €//Monat während der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Das ist 32%günstiger als beim Anbieter.

MagentaZuhause M mit MagentaTV
Internet
50 Mbit Anschluss + Flatrate
Telefon
Festnetzanschluss + Flatrate
Fernsehen
189 TV-Sender (73 in HD)
+ Megathek
WLAN
Speedport Smart 4 für 6,95 €
Receiver
TV Receiver ab 5 €
Aktion bis 03.12.
- 260 € Sofortbonus
- 32% günstiger als beim Anbieter
- 200 € Neukundenbonus
- 120 € MagentaEINS-Vorteil
23,03 €
Durchschnitt / Monat*
32% günstiger als beim Anbieter
mehr33,87 € Durchschnittspreis bei der Telekom
Wenn Du direkt bei der Telekom bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 33,87 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
23,03 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 260 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 23,03 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 32%