Telekom VDSL Verfügbarkeit
Check für VDSL 50, VDSL 100 und VDSL 250
Der Telekom VDSL Ausbau ist inzwischen weit vorangeschritten. VDSL 50 ist so schon zum neuen Standard geworden. Dank VDSL Vectoring und Supervectoring kann die Telekom vielerorts auch schon bis zu 100 oder 250 Mbit/s anbieten. Welche Geschwindigkeiten am eigenen Wohnort möglich sind, lässt sich schnell überprüfen.

Wo Telekom VDSL mit bis zu 250 Mbit/s verfügbar ist
Einen klassischen DSL Anschluss kann die Deutsche Telekom heutzutage - bis auf sehr wenige Ausnahmen - flächendeckend in ganz Deutschland zur Verfügung stellen. Die maximale Bandbreite ist hier jedoch auf 16 Mbit/s beschränkt.
Weitaus höhere Geschwindigkeiten lassen sich an einem Telekom VDSL Anschluss realisieren. Hier basiert nämlich fast die gesamte Verbindung auf modernen Glasfaser-Leitungen. Lediglich der letzte Streckenabschnitt vor dem Hausanschluss (die sogenannte "Letzte Meile") läuft noch über die alte kupferbasierte Telefonleitung.
Auch wenn noch nicht überall die notwendigen technischen Voraussetzungen geschaffen wurden, fristet etwa der Telekom VDSL 50 Anschluss schon längst kein Nischendasein mehr. Im Gegenteil, mit den Jahren hat er sich mehr und mehr zum neuen Standard entwickelt. So kann Telekom VDSL mit 50 Mbit/s bereits von mehr als drei Viertel der deutschen Haushalte gebucht werden.
Telekom DSL
Angebote
Telekom DSL 37% günstigerMagenta Zuhause
Unsere Tarif-EmpfehlungenTestbericht
Telekom DSL: SEHR GUT (1,4)Verfügbarkeit
Telekom DSL Verfügbarkeit prüfenWLAN Router
Telekom Speedport & Co.
Telekom VDSL Verfügbarkeit im Detail
Die VDSL Technologie teilt sich genaugenommen in drei unterschiedliche Ausbauklassen auf: "normales" VDSL, VDSL Vectoring und VDSL Supervectoring. Je nach den technischen Voraussetzungen vor Ort sind so unter Umständen auch ganz unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten drin.
Zwar wird jeweils die gleiche Netz-Infrastruktur genutzt (Glasfaser + Kupfer auf der Letzten Meile), jedoch können die beiden Vectoring-Varianten durch die clevere Beseitigung von Störsignalen auf der letzten Meile deutlich mehr Geschwindigkeit herauskitzeln. Dafür muss der Netzbetreiber aber zunächst die Hard- und Software im Verteilerkasten entsprechend modernisieren.
1. Telekom VDSL Verfügbarkeit (VDSL 50)
VDSL 50 ist die klassische VDSL Anschlussvariante. Sie liefert Download-Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s und kann nach wie vor die weitaus höchste Verfügbarkeit aufweisen. Die Deutsche Telekom kann somit bereits den Großteil der deutschen Haushalte mit schnellem VDSL versorgen - prozentual liegt die Telekom VDSL Verfügbarkeit damit schon bei rund 90%.
2. Telekom Vectoring Verfügbarkeit (VDSL 100)
Wo die Vectoring Technologie im Einsatz ist, klettert die maximale VDSL Geschwindigkeit auf bis zu 100 Mbit/s. Auch hier hat die Telekom bereits den größten Teil Deutschlands erschlossen. Inzwischen können rund 29 Mio. Haushalte einen Telekom Vectoring Anschluss beziehen. Damit liegt die Telekom VDSL Verfügbarkeit selbst in dieser Anschlussklasse bereits bei über 66 Prozent. Mehr: Telekom Vectoring Verfügbarkeit
3. Telekom Supervectoring Verfügbarkeit (VDSL 250)
Auch das aktuelle Supervectoring basiert weiterhin auf der VDSL Infrastruktur. Gegenüber dem einfachen VDSL Vectoring wurde die Signalbereinigung jedoch nochmals wesentlich verbessert, wodurch Übertragungsraten von bis zu 250 Mbit/s möglich sind. Als neueste VDSL Technolgie weist Supervectoring natürlich noch die geringste Telekom VDSL Verfügbarkeit auf.
Zum Start im August 2018 waren der Telekom 250 Mbit Anschluss aber immerhin bereits für rund 6 Mio. Haushalte erhältlich, nur wenige Woche später sogar schon für ca. 9 Mio. Haushalte. Seitdem nimmt die Verbreitung weiter in rasantem Tempo zu. Aktuell ist der Telekom VDSL 250 für etwa 22,5 Mio. Haushalte erhältlich. Bis Ende 2019 soll die Verfügbarkeit weiter rasch steigen, das Unternehmen will bis dahin Telekom Supervectoring in 27 Mio. Haushalte bringen. Zu diesem Zeitpunkt dürfte es dann auch keine großen Unterschiede mehr bei der Telekom Vectoring Verfügbarkeit geben - in 95 Prozent der bestehenden 100 Mbit Haushalte soll auf Wunsch direkt ein Upgrade auf Supervectoring möglich sein. Mehr: Telekom Supervectoring Verfügbarkeit
Telekom VDSL Verfügbarkeit auf der Netzkarte
Eines muss selbst in den Supervectoring-Ausbaugebieten beachtet werden: Welche DSL oder VDSL Variante vor Ort verfügbar ist, kann sich unter Umständen von Nachbarschaft zu Nachbarschaft unterscheiden. Wenn etwa dem Nachbarn am anderen Ende der Straße die vollen 250 Mbit/s angeboten werden, ist dies keine Garantie, dass an der eigenen Adresse die gleiche Telekom VDSL Verfügbarkeit gegeben ist. Endgültige Klarheit schafft hier wie erwähnt nur ein Telekom VDSL Check
Die Verfügbarkeitsprüfung verrät allerdings immer nur, welche Produkte an der einen eingegebenen Adresse bereitgestellt werden können. Wer sich eingehender über den Ausbaustand in einer Region informieren möchte, dem bietet die Deutsche Telekom auf ihrer Webseite jedoch noch ein anderes Werkzeug an. Auf einer interaktiven Karte lässt sich die Telekom VDSL Verfügbarkeit nämlich im Detail nachvollziehen. Anhand von unterschiedlich eingefärbten Flächen kann dort genau abgelesen werden, in welchen Bereichen DSL, VDSL, Vectoring, Supervectoring oder FTTH Glasfaseranschlüsse aufgeschaltet werden können. Mehr hierzu: Telekom Ausbaukarte
Weiterlesen: Telekom DSL
Angebote
Telekom DSL 37% günstigerMagenta Zuhause
Unsere Tarif-EmpfehlungenTestbericht
Telekom DSL: SEHR GUT (1,4)Verfügbarkeit
Telekom DSL Verfügbarkeit prüfenWLAN Router
Telekom Speedport & Co.
Tariftipp
Telekom Magenta Zuhause L
Telekom DSL ist besonders günstig über DSLWEB zu bekommen. Alle Kosten eingerechnet ergibt sich so ein Durchschnittspreis von nur 23,45 €/Monat während der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Das ist 31% günstiger als beim Anbieter.

Telekom DSL
Internet & Telefon
Testergebnis 03/2025
20 Internetanbieter im Test
Internet
100 Mbit Internetanschluss
Internetflatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetzflatrate
WLAN
Speedport Smart 4 für 6,95 €
Aktion bis 17.03.
- 250 € Sofortbonus
- 31% günstiger als beim Anbieter
- 170 € Neukundenbonus
- 120 € MagentaEINS-Vorteil
23,45 €
Durchschnitt / Monat*
31% günstiger als beim Anbieter
mehr33,87 € Durchschnittspreis bei der Telekom
Wenn Du direkt bei der Telekom bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 33,87 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
23,45 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 250 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 23,45 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 31%