Telekom DSL Umzug
So funktioniert der Umzug mit dem Telekom DSL Vertrag
Der Umzug mit dem Telefon- oder DSL Anschluss ist beim Marktführer Deutsche Telekom (früher auch T-Home, T-Com bzw. T-Online genannt) einfach und unkompliziert möglich. Allerdings sind einige Punkte zu beachten, damit der Umzug mit dem Telekom DSL Komplettpaket reibungslos abläuft und eine permanente Erreichbarkeit gewährleistet ist.
Das gilt es beim Umzug mit Telekom DSL zu beachten
Ist das Vertragsende noch weit entfernt bzw. soll auch weiterhin DSL von der Deutschen Telekom bezogen werden, gilt es einige Dinge im Vorfeld zu klären und die entsprechenden Maßnahmen frühzeitig einzuleiten, damit der Umzug reibungslos ablaufen kann. Außerdem ist so ein Umzug die ideale Gelegenheit, um einmal den aktuell gebuchten Internet-Tarif auf Herz und Nieren zu prüfen. Ist der vorhandene Tarif wirklich noch zeitgemäß?

Telekom DSL Umzug
-
DSL Anschluss umziehen
Das gilt es zu beachten -
Kosten, Rufnummer und mehr
So läuft der Umzug ab

Vorab prüfen: Ist der eigene Telekom DSL Vertrag noch zeitgemäß?
In Sachen DSL Vertrag ist ein beabsichtigter DSL Umzug der ideale Zeitpunkt, um das aktuelle DSL Vertragsverhältnis mit der Deutschen Telekom genau zu überprüfen. Gerade wenn der DSL Vertrag seit einigen Jahren immer automatisch verlängert wurde, ist eventuell bereits eine höhere DSL Bandbreite für den gleichen Monatspreis erhältlich.
Welche DSL Angebote derzeit am attraktivsten sind, zeigt der DSL Preisvergleich.

Telekom DSL Umzug und DSL Vertragslaufzeit
Seit dem 10. Mai 2012 gilt nach dem neuen Telekommunikationsgesetz: Bei einem Umzug mit DSL und Telefon der Deutschen Telekom kann am künftigen Wohnort das vorherige Vertragsverhältnis weitergeführt werden. In diesem Fall hat der Telekom DSL Umzug keine Auswirkung auf die aktuelle DSL Vertragslaufzeit.
Mehr zur TKG-Novelle unter DSL Umzug und DSL Vertragslaufzeit

Vorab testen: Telekom DSL Verfügbarkeit am neuen Wohnort
Nicht überall in Deutschland - vor allem in schlechter erschlossenen Gebieten - kann ein Telekom DSL Komplettpaket beauftragt werden. Aus diesem Grund ist es ratsam, vor einem geplanten Umzug mit dem eigenen Telekom DSL Anschluss zunächst auf der Webseite des Internetanbieters zu prüfen, welche DSL Angebote am neuen Wohnort genau erhältlich sind. Ob auch nach dem Telekom DSL Umzug ein DSL Komplettpaket erhältlich ist, zeigt ein unverbindlicher Test der Telekom DSL Verfügbarkeit.

Notwendige Vorlaufzeit beim Telekom DSL Umzug
Wer einen DSL Umzug ins Auge fasst, sollte eine entsprechende Vorlaufzeit einplanen. Die Deutsche Telekom selbst gibt keine genauere Zeitspanne vor, es ist doch ratsam, den DSL Umzug 2 Monate wenn nicht sogar 3 Monate vor dem eigentlichen Umzugstermin anzugehen. Im Verlauf der Auftragsbearbeitung können immer wieder Fragen aufkommen - etwa zum Telefonanschluss oder zur Rufnummernmitnahme - die es zu klären gilt. Daher ist hier ein größerer Zeitrahmen äußerst hilfreich. Vor allem dann, wenn eine lückenlose Erreichbarkeit gewährleistet sein soll. Also lieber etwas großzügiger sein bei der Bemessung der genauen Vorlaufzeit beim DSL Umzug.

Online oder per Telefon: Den Telekom DSL Umzug beauftragen
Um mit dem Telekom Telefon- oder DSL Anschluss umzuziehen, bietet der DSL Anbieter einen Umzugsservice. Dazu wird auf der Telekom Webseite zunächst das am zukünftigen Wohnort gewünschte neue DSL Komplettpaket ausgewählt - erfolgt nur ein Telefon Umzug wird entsprechend ein passender Telefonanschluss herausgesucht. Nach Prüfung der Verfügbarkeit wird über die Auswahl des Menüpunktes "Umzug" der eigentliche Wohnortwechsel mit dem Telekom Telefonanschluss oder DSL Komplettpaket beauftragt. Im Laufe des Bestellprozesses können zusätzliche Endgeräte oder weitere Extra-Leistungen hinzu gebucht werden.
Wer den bisherigen Tarif unverändert am neuen Wohnort nutzen möchte, sollte sich telefonisch über die kostenfreie Rufnummer 0800 33 01000 mit der Telekom in Verbindung setzen.

Kosten, Ablauf und die Frage nach der Rufnummernmitnahme
Mit der Beauftragung des Umzugs mit dem Telekom Telefon und DSL Anschluss ist bereits ein großer Teil des ganzen Vorhabens erledigt. Dennoch bleiben einige Fragen offen, beispielsweise, welche Kosten dadurch entstehen und was mit der alten Festnetzrufnummer passiert. Auf der 2. Seite zum Telekom Umzug erfahren Sie weitere wichtige Details zu Themen wie:
- Umzugskosten
- Installationsservice und
- Rufnummernmitnahme
Zudem wird aufgeführt, wie der Telekom Umzug in der Praxis umgesetzt wird und eine Antwort auf die Frage gegeben, ob ein Wohnortswechsel bei Telekom DSL auch als Kündigungsgrund geltend gemacht werden kann.
DSL Anbieterwechsel als Alternative zum Telekom DSL Umzug
Falls der Telekom DSL Vertrag in nächster Zeit auslaufen sollte, könnte der Umzug auch als Anlass für eine DSL Kündigung oder einen DSL Anbieterwechsel genommen werden.
- Wer selbst kündigen will, kann ein Telekom Kündigungsschreiben einfach und schnell mit dem DSLWEB Kündigungsassistenten erstellen: Telekom DSL Kündigung
- Bei einem Wechsel des DSL Anbieters wird die Kündigung des alten Anschlusses in der Regel vom neuen DSL Anbieter übernommen. Genauere Informationen, Tipps und Tricks zum DSL Anbieterwechsel sowie aktuelle Angebote finden sich auf einer speziellen DSLWEB Service-Seite zum Thema DSL Anbieterwechsel
- Eine weitere Alternative ist die Übertragung des aktuellen DSL Vertrags auf den Nachmieter. Hier gilt es vorab das weitere Vorgehen mit der Deutschen Telekom abzuklären.
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.