Telekom Speedport
Preise, Funktionen und Installation der Telekom WLAN Router
Für den Betrieb des Telefon- und Internet-Zugangs wird immer eine passende DSL Hardware benötigt. Die Telekom bietet hierfür die "Speedport" WLAN Router an, die einerseits für eine drahtlose Internetverbindung sorgen, andererseits als Telefonanlage dienen. Mithilfe des Speedports lassen sich zudem viele Zusatz-Funktionen nutzen.

Telekom WLAN-Router mieten oder kaufen?
Für Internet und WLAN im Zuhause setzt die Telekom vorrangig auf eigene Hardware. Die WLAN-Router der Telekom laufen deshalb alle unter dem Namen "Speedport". Das neueste und aktuell erhältliche Modell trägt die Modellbezeichnung Speedport Smart 4 und wird direkt bei Buchung des DSL Komplettpakets mitbestellt. Kunden haben die Wahl: Sie können das Gerät entweder für 6,95 € pro Monat mieten oder theoretisch auch für 189,99 € kaufen. Außerdem führt die Telekom den Speedport Pro Plus, einen Hybrid-Router, welcher die Internetverbindung per DSL und LTE herstellt.
Wer sich für das Mietmodell entscheidet, erhält zum Gerät gleichzeitig das "Endgeräte Servicepaket" dazu. Das hat durchaus seine Vorteile: Defekte Geräte werden von der Telekom umgehend ausgetauscht, die Software des Routers wird durch laufende Updates aktuell gehalten, zudem steht bei Problemen eine Service-Hotline zur Verfügung. Außerdem kann man auch später problemlos zu neuen Geräte-Generationen wechseln und ist so immer up to date.
Inhalte auf dieser Seite
Funktionen und technische Daten des Speedport Smart 4
Der Telekom Speedport Smart 4 ist ein moderner WLAN-Router, der aktuelle technische Standards unterstützt und alle wichtigen Funktionen mitbringt. Er eignet sich für den Gebrauch an jedem Telekom Internetanschluss und ist damit für DSL, VDSL, Vectoring und Super-Vectoring sowie für reines Glasfaser-Internet geeignet. Entsprechend kann er mit allen Magenta Zuhause Tarifen von S bis XXL, aber auch mit Magenta Zuhause Giga genutzt werden.
Für optimales Telekom WLAN unterstützt der Speedport bereits die neueste WLAN Variante Wi-Fi 6. Von Gerät zu Gerät erfolgt die Übertragung per WLAN sogar mit bis zu 6.000 Mbit/s. Die Internet-Geschwindigkeit über WLAN hängt vom gebuchten Internetanschluss an und beträgt bis 250 Mbit/s mit VDSL 250 und bis 1000 Mbit/s mit einem Glasfaseranschluss. Für eine optimale Verteiliung des WLANs auf mehrere Geräte gleichzeitig sorgt die Funktion Multi-User MIMO. Eine Erweiterung des WLAN-Netzes - etwa in großen Wohnungen und Häuser - ist problemlos mittels WLAN-Mesh und den Telekom WLAN-Paketen möglich.


Technische Details zum Speedport Smart 4
Speedport Smart 4 | Merkmale |
---|---|
Modell |
Speedport Smart 4 |
max. WLAN Geschwindigkeit |
6.000 Mbit/s |
WLAN |
Wi-Fi 6 (EEE 802.11 ax), abwärtskompatibel |
Anschlüsse |
4 x 1.000 Mbit/s |
Preis (UVP) |
189,99 € | 6,95 € pro Monat |
DSLWEB Empfehlung
Speedport Smart 4 Plus bringt WLAN per Glasfaser
Wer in einem von der Telekom mit Glasfaser erschlossenen Gebiet wohnt, erhält den Internetanschluss über die Glasfaser-Technik zur Verfügung gestellt. Damit die Verbindung mit dem Internet reibungslos klappt, wird ein spezielles Glasfasermodem benötigt. Die Telekom hat dies im Speedport Smart 4 Plus direkt integriert. Der Glasfaser WLAN Router kann direkt zum Preis von 7,95 € pro Monat mitbestellt werden. Mehr Infos zum Telekom Glasfaser Router.
Telekom DSL
Angebote
Telekom DSL 30% günstigerMagenta Zuhause
Unsere Tarif-EmpfehlungenTestbericht
Telekom DSL: SEHR GUT (1,3)Verfügbarkeit
Telekom DSL Verfügbarkeit prüfenWLAN Router
Telekom Speedport & Co.
Telekom Speedport Pro Plus - Internet per DSL und LTE
Neben dem Speedport Smart 4 hat die Telekom noch einen weiteren WLAN Router im Angebot: Beim Telekom Speedport Pro Plus handelt es sich um einen Hybrid-Router, welcher die Internetverbindung primär über den klassischen DSL Anschluss und bei Bedarf per LTE über das Mobilfunknetz herstellt. Wurde die Telekom Hybrid Option zum Magenta Zuhause Tarif hinzugebucht, schaltet der Speedport Pro Plus bei großen Datenmengen oder Übertragungsstörungen LTE mit bis zu 300 Mbit/s dazu. Neben der Hybrid-Funktion hat der WLAN Router zudem den neuen Wi-Fi 6 Standard für Übertragungen von bis zu 9,7 Gbit/s an Bord. Das Gerät gibt es zur Miete für 6,95 €/Monat. Alle weiteren Informationen zum Gerät unter Telekom Speedport Pro Plus.
Aktuell gibt es den Speedport Pro Plus auch in einer limitierten Gaming Edition. Ausgestattet mit einem gesonderten Gaming-WLAN Netz, einem Ping-Test sowie stimmungsvollem Ambient Light richtet sich das Gerät speziell an eine Zielgruppe. Mehr Infos unter Speedport Pro Plus Gaming Edition
Ältere Telekom Speedports und andere WLAN-Router nutzen
Der Speedport W 724V, der Speedport Neo und der Speedport Smart 3 sind mittlerweile nicht mehr erhältlich, somit ist der Speedport Smart 4 für Neukunden die 1. Wahl. Zum Teil ist es auch möglich, den Telekom Internetanschluss mit anderen Routern zu nutzen, zum Beispiel mit den älteren Modellen Speedport W 723V, W 504V, Speedport Smart und Speedport Entry bzw. Speedport Entry 2. Selbstverständlich können auch Router anderer Hersteller eingesetzt werden, die Telekom weist jedoch darauf hin, dass dann "die einwandfreie Funktion nicht gewährleistet" ist.

WLAN-Netz des Speedport mit WLAN-Paketen erweitern
In besonders großen Haushalten reicht das WLAN-Signal nicht immer bis in jeden Raum. Zur Vergrößerung des WLAN-Netzes gibt es die Telekom WLAN Pakete. Das Prinzip ist schnell erklärt: Die Telekom stellt hier auf Wunsch einen WLAN-Verstärker - den Speed Home WLAN - zur Verfügung, der das WLAN-Signal des Speedport Smart 4 aufgreift und wiederholt. Dank WLAN-Mesh-Technik verschmelzen dann die beiden WLAN-Bereiche zu einem größeren WLAN-Heimnetz. Zur Auswahl stehen drei Telekom WLAN Pakete, das Paket L ist mit zwei Verstärkern bestückt.
Telekom WLAN Paket S |
Telekom WLAN Paket M |
Telekom WLAN Paket L |
---|---|---|
1x | 1x | 2x |
|
|
|
3,95 € mtl. | 5,95 € mtl. | 9,95 € mtl. |
Heimnetzwerk aufbauen mit dem Speedport
Der Speedport Smart 4 besitzt auf der Rückseite einen Anschluss für ein klassisches analoges Telefon. Zusätzlich können bis zu 5 DECT-Telefone über Funk mit dem Gerät verbunden werden. Durch den IP-basierten Telefonanschluss stehen bei Magenta Zuhause stets zwei Leitungen bereit, sodass zwei Telefonate gleichzeitig geführt werden können.
Der Anschluss von PC, Laptop oder Fernseher erfolgt entweder per LAN-Kabel oder per WLAN. Für den kabelgebunden Zugang befinden sich auf der Rückseite 4 Gigabit-LAN-Ports. Über WLAN lassen sich natürlich deutlich mehr Geräte online bringen. Laptops, Smartphones oder Tablets werden einfach durch Eingabe des WLAN-Schlüssels mit dem Internet verbunden. Der zugehörige WLAN Schlüssel befindet sich auf der Geräteunterseite. Dank WPS ist auch die WLAN-Verbindung per Knopfdruck möglich.
Interessant ist auch die Möglichkeit, Drucker oder externe Festplatten mittels USB-Anschluss an das Gerät anzuschließen, um sie ins Heimnetzwerk zu integrieren. Druckaufträge können so zum Beispiel drahtlos erfolgen. Die Drahtlos-Übertragung wird über die Standards WPA 3 und WPA 2 verschlüsselt. Wie die Einrichtung des Telekom Routers funktioniert, zeigen wir auf der folgenden Seite: Telekom Speedport Smart 4 einrichten




WLAN to go - WLAN teilen und unterwegs im Hotspot surfen
Die aktuell Speedport Generation unterstützt außerdem den Telekom-Service WLAN to go, womit der eigene WLAN Router für andere Nutzer im Umkreis zum mobilen Hotspot wird: Wer möchte, kann ungenutzte Bandbreite seines Telekom DSL Anschlusses - also Internet-Kapazität, die man nicht selbst benötigt - zeitweise anderen Telekom Kunden zur Verfügung stellen. Kunden entscheiden dabei selbst, ob sie die Option buchen oder nicht. Ist sie am Router aktiviert, wird dieser zum "WLAN Hotspot". Registrierte WLAN to go Nutzer dürfen sich dann einloggen. Wer so seinen Internetanschluss teilt, kann wiederum die Hotspots anderer Telekom Kunden nutzen und unterwegs gratis im Netz surfen. Neu eingeführte Geräte wie der Telekom Speedport Pro Plus führen die Option jedoch nicht mehr.
Der Service ist laut der Telekom strikt vom Datenstrom des Besitzers der Internetleitung getrennt. Der eigene Anschluss bleibt "privat, sicher und leistungsstark".

Kostenloser Cloud-Dienst - Verwaltung über Mediencenter
Jedem Telekom DSL Kunden stehen 25 GB Online-Speicherplatz zur Verfügung. Auf einem Internetserver der Telekom dürfen also Bilder, Videos und Dokumente abgelegt werden, die dann von jedem Ort aus erreichbar sind. Der Zugriff erfolgt stets passwortgeschützt per PC, Laptop, Smartphone oder Tablet. Die Sicherheit der Daten wurde vom TÜV geprüft und zertifiziert.
Für die Verwaltung der Inhalte bietet die Telekom das Mediencenter als Funktion im Internet-Browser oder als App an. Die Anwendung ermöglicht dabei mehr als das bloße Hoch- und Herunterladen von Dateien. Filme und Musik sind zum Beispiel über das Mediencenter abspielbar, Dokumente können bearbeitet und mit anderen geteilt werden. Praktisch ist zudem die Synchronisierungs-Funktion: Termine, E-Mails und Kontaktdaten bleiben damit auf dem aktuellen Stand - und zwar synchron auf allen registrierten Geräten.
Fakten zur Magenta Cloud
- 25 GB Speicherplatz
- Zugriff via Smartphone, Tablet, PC
- Verwaltung über Mediencenter - Dateien direkt bearbeiten und teilen
- Sicherheit TÜV-geprüft
Mehr Infos zum Thema warten auf unserer Seite Telekom Cloud
Frühere Telekom WLAN Router im Überblick
Die Telekom hat als DSL Marktführer schon seit vielen Jahren WLAN Router und DSL Modems im Programm. Neben der Speedport-Serie waren vor allem Geräte aus der Eumex oder Teledat-Reihe im Einsatz. Viele der Internetmodems können zwar nach wie vor verwendet werden, in den allermeisten Fällen empfiehlt es sich aber, auf einen modernen und deutlich leistungsfähigeren WLAN Router umzusteigen. Die aktuellen Telekom-Modelle haben wir oben auf dieser Seite vorgestellt. Im Folgenden finden sich weitere Informationen zu den nicht mehr erhältlichen Telekom Routern:
Modell | WLAN |
---|---|
WLAN b/g,n,ac |
|
WLAN b/g,n, |
|
WLAN b/g,n,ac |
|
WLAN b/g,n, |
|
WLAN b/g, |
|
WLAN b/g, |
|
WLAN b/g, |
|
WLAN b/g/n, |
|
WLAN b/g/n, |
|
WLAN b/g, |
|
WLAN b/g, |
|
WLAN b/g, |
|
kein WLAN |
|
WLAN b/g/n, |
|
kein WLAN |
|
kein WLAN |
|
kein WLAN |
|
kein WLAN |
Alte Telekom Router weiter nutzbar, Geräte-Upgrade aber sinnvoll
Keine Frage, wer ein funktionierendes Heimnetzwerk am Start hat, scheut einen Gerätewechsel. Und die oben aufgeführten Geräte können in der Regel auch weiterhin am Telekom Internetanschluss eingesetzt werden. Bei schnelleren Anschlussvarianten ist das aber längst nicht mehr der Fall. Vor allem bei einer Internetverbindung über WLAN lohnt ein Wechsel auf ein aktuelles Endgerät. Denn dort werden viele moderne WLAN Standards unterstützt, gerade in Mehrfamilienhäusern zahlt sich das durch eine hohe Datenrate aus.
Wer schon seit vielen Jahren der Telekom treu geblieben ist, kann auch über einen Anbieterwechsel nachdenken. Dort winken mitunter kostenlose WLAN Router und eigentlich immer gibt es hohe Neukunden-Vorteile. Welche Angebote aktuell besonders attraktiv sind, fassen wir hier zusammen: Internetanbieter wechseln
Weiterlesen: Telekom DSL
Angebote
Telekom DSL 30% günstigerMagenta Zuhause
Unsere Tarif-EmpfehlungenTestbericht
Telekom DSL: SEHR GUT (1,3)Verfügbarkeit
Telekom DSL Verfügbarkeit prüfenWLAN Router
Telekom Speedport & Co.
Tariftipp
Telekom Magenta Zuhause M
Telekom DSL ist jetzt besonders günstig über DSLWEB zu bekommen. Alle Kosten eingerechnet ergibt sich so ein Durchschnittspreis von nur 20,95 €/Monat während der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Das ist 30% günstiger als beim Anbieter.

Telekom DSL
Internet & Telefon
Testergebnis 06/2023
21 Internetanbieter im Test
Internet
50 Mbit Internetanschluss
Internetflatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetzflatrate
WLAN
Speedport Smart 4 für 6,95 €
Aktion bis 30.06.
- 220 € Sofortbonus
- 30% günstiger als beim Anbieter
- 170 € Neukundenbonus
- 120 € MagentaEINS-Vorteil
20,95 €
Durchschnitt / Monat*
30% günstiger als beim Anbieter
mehr30,12 € Durchschnittspreis bei der Telekom
Wenn Du direkt bei der Telekom bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 30,12 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
20,95 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 220 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 20,95 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 30%
Mehr Informationen zur Telekom
Die Telekom bietet als größter deutscher Internet- und Telefonanbieter an ganze Fülle von Produkten aus dem Bereichen Festnetz und Mobilfunk. Ausführliche Informationen über einzelne Themen halten wir in unseren Anbieter-Checks und Infoseiten bereit.
Telekom AnbieterCheck
Die Telekom ist DSL Marktführer. Unsere Anbieter-Checks mit den wichtigsten Details...
Telekom KnowHow
Die Telekom schaltet nicht nur Telefon- und Internet, vielmehr kommt über die DSL Leitung auch das TV-Programm.
Telekom Service & Tools
Die wichtigsten Infos zu Themen wie Vertragskündigung, Umzug und mehr finden sich auf diesen Seiten...