Telekom Speedbox Router
LTE Router oder 5G Modell vom Hersteller ZTE?
Für die Telekom Magenta Mobil Speedbox Angebote stehen drei WLAN Router zur Auswahl. Zum einen das LTE Modell, die Telekom Speedbox, und zum anderen zwei 5G Geräte, die ZTE HyperBox 5G und der ZTE HyperMobile 5G. Alle drei Geräte stellen eine Mobilfunk-Verbindung her und sorgen im Umkreis für schnelles WLAN-Internet. Die wichtigsten Fakten zu den Geräten...

Mobiles WLAN mit der Telekom Speedbox
Mit "Telekom Magenta Mobil Speedbox" führt die Telekom einen mobilen Internet-Tarif. Dieser ist jedoch nicht als Mobilfunktarif für Smartphones oder Tablets gedacht, sondern sorgt für eine schnelle WLAN-Verbindung für gleich mehrere Geräte im Umkreis. Somit ist das Ganze eine praktische Alternative zum Festnetz-Internet, die sich zudem auch deutschlandweit als mobiler Internetzugang einsetzen lässt. Der persönliche Internetanschluss kommt so zum Beispiel auch mit in den Urlaub oder auf Geschäftsreise.
Im Mittelpunkt steht neben den buchbaren Datentarifen selbstverständlich der mobile WLAN Router. Er verbindet sich per Funk mit dem nächsten Mobilfunkmast und baut dann das WLAN Netz zuhause, im Büro oder unterwegs auf. So können sich mehrere Geräte wie Smartphones, Tablets und selbst Smart TVs oder Spielkonsolen mit dem Gerät verbinden. Drei Geräte hat die Telekom hierfür im Angebot.
Telekom Speedbox LTE oder 5G Router?
Wer sich für mobiles Telekom WLAN entscheidet, hat die Auswahl zwischen drei WLAN Router-Modellen. Das Basisgerät ist schlicht die "Telekom Speedbox (4G)". Sie ermöglicht eine maximale Übertragungsrate von bis zu 300 Megabit pro Sekunde im Download und bis zu 50 Mbit/s im Upload im Telekom LTE Netz. Die Basisvariante gibt es für einmalig 1,- € zum gebuchten Tarif. Lediglich in Kombination mit dem Telekom Speedbox Flex-Tarif kostet der Basisrouter 99,95 €. Ein Akku von bis zu dreieinhalb Stunden sorgt zudem für hohe Flexibilität.
Noch schnelleren Surfspeed versprechen die beiden Speedbox 5G Router. Die Geräte sind bereits für den 5G Mobilfunkstandard gerüstet. Dadurch sind theoretisch noch höhere Datenraten möglich als mit dem LTE Router. Die ZTE HyperBox 5G ist ein stationärer 5G Router, der nur mit einer Steckdose betrieben werden kann. Das ZTE HyperMobile 5G Modell hingegen besitzt einen starken Akku und ist dadurch auch unterwegs nutzbar. Preislich schlagen die beiden Speedbox 5G Router aber deutlich mehr zu Buche als der LTE Router. Los geht es ab einmalig 119,95 € für das stationäre und 149,95 € für das mobile Modell.
Telekom Speedbox Router oder doch ein Gerät für 5G?
Welches der WLAN Router-Modelle soll es nun sein? Grundsätzlich empfehlen wir den Telekom Speedbox (4G) Router, der dank aktueller WLAN Standards und LTE Max im Telekom Netz für solides und schnelles WLAN sorgt. Wer bereits im Ausbaugebiet von Telekom 5G wohnt, kann sich einen der Speedbox 5G Router näher ansehen. Jedoch sind die Geräte und auch der 5G-fähige Speedbox Unlimited Tarif vergleichsweise teuer.
DSLWEB Empfehlung
Telekom Speedbox
Überblick
Telekom Speedbox im CheckSpeedbox Tarife
Speedbox, Unlimited, Flex oder Young?Speedbox Router im Check
Telekom Speedbox LTE und 5G RouterErfahrungen
Speedbox im Praxistest

Telekom Speedbox Router: LTE Max. mit bis zu 300 Mbit/s
Der Telekom Speedbox LTE Router verbindet sich mit dem Telekom Netz. Dabei funkt das Gerät über LTE, wodurch im Optimalfall Datenraten von bis zu 300 Mbit/s im Down- und 50 Mbit/s im Upload möglich sind.
Die WLAN Verbindung erfolgt dann nach den WLAN Standards WLAN ac und WLAN n. Dadurch werden Daten in zwei Frequenzbereichen (2,4 GHz und 5 GHz) übertragen, was für eine bessere Auslastung und somit schnelle Übertragungsraten sorgt. Außerdem besitzt der WLAN Router einen Gigabit-LAN Anschluss, um den Smart TV oder die Spielekonsole anzuschließen. Bis zu 64 Geräte können sich insgesamt mit dem WLAN Netz verbinden. Der Vorteil der Telekom Speedbox: Dank Akkubetrieb kann sie auch bis zu dreieinhalb Stunden ohne Stromanschluss verwendet werden. Jedoch sinkt die Datenrate dann auf bis zu 20 Mbit/s.
Telekom Speedbox Router | Merkmale |
---|---|
Hersteller |
ZTE |
Max. Download |
300 Mbit/s |
Max. Upload |
50 Mbit/s |
WLAN |
WLAN ac |
LAN-Anschlüsse |
1 x Gigabit-LAN |
Format SIM-Karte |
Nano-SIM |
Akku |
Li-Ionen, 4.100 mAh |
Abmessungen |
100 x 100 x 164 mm |
Gewicht |
ca. 565 g |

ZTE HyperBox 5G: zukunftssicher mit 5G
Gleich zwei Telekom Speedbox 5G Router hat der Anbieter für WLAN aus der Steckdose zu bieten. Die ZTE HyperBox 5G ist nicht nur auf schnelle Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 3,4 Gbit/s ausgelegt - aktuell sind im Telekom LTE & 5G Netz maximal 300 Mbit/s gegeben -, sondern sorgt dank leistungsstarkem Wi-Fi 6 auch für schnelles WLAN zuhause. Wer seine Geräte lieber per Kabel anschließen möchte, dem stehen zwei Gigabit-LAN Anschlüsse zur Verfügung. Mehr Details zum Gerät unter Telekom Speedbox 5G Router
Hersteller / Modell |
ZTE HyperBox 5G - MC801A |
Max. Download |
3,4 Gbit/s |
WLAN |
Wi-Fi 6 |
Anschlüsse |
2 x Gigabit-LAN |
SIM-Karte |
Nano-SIM |
Abmessungen |
70 x 182 x 124 mm |
Gewicht |
ca. 632 g |
ZTE HyperMobile 5G: mobiles WLAN dank Akku
Das zweite Gerät im Telekom Speedbox Angebot ist der ZTE HyperMobile 5G Router. Das Gerät verbindet sich mit dem leistungsstarken Telekom 5G Netz und ermöglicht theoretisch Datenraten von bis zu 3,4 Gbit/s. Aktuell sind die Telekom Speedbox Tarife aber noch auf maximal 300 Mbit/s beschränkt.
Für schnelle WLAN Übertragungen sorgt schließlich der moderne Wi-Fi 6 Standard. Der Speedbox 5G Router besitzt einen Akku mit einer Laufzeit von bis zu 8,5 Stunden im Betrieb. Somit kann das Gerät auf Wunsch auf Ausflüge und Reisen mitgenommen werden. Zudem besitzt der 5G Router ein kleines Display. Mehr Infos unter Telekom Speedbox 5G Router
Hersteller / Modell |
HyperMobile 5G - MU5001 |
Max. Download |
3,4 Gbit/s |
WLAN |
Wi-Fi 6 |
Display |
2,4 Zoll |
Anschlüsse |
1 x Gigabit-LAN |
Akku |
4.500 mAh |
Abmessungen |
133 x 73 x 19 mm |
Gewicht |
ca. 220 g |
Speedbox Router Kosten im Detail
Preislich liegen die Speedbox Router Modelle deutlich auseinander. Los geht es bereits bei einmalig 1,- €, der für den LTE Router zusammen mit dem Magenta Mobil Speedbox Tarif fällig wird. Wer sich für den Flex-Tarif entscheidet, bezahlt für den Basisrouter einen einmaligen Gerätepreis von 99,95 €.
Deutlich kostspieliger sind die Telekom Speedbox 5G Router. Zusammen mit dem Speedbox Unlimited Tarif kostet die ZTE HyperBox 5G einmalig 119,95 €. Der ZTE HyperMobile 5G Router ist in Kombination mit diesem Tarif für einmalig 149,95 € erhältlich. Wer den MagentaMobil Speedbox Tarif oder die Flex-Option bestellt, zahlt noch mehr. Eine Übersicht bietet die folgende Tabelle:
Tarif |
LTE Router |
HyperBox 5G |
HyperMobile 5G |
---|---|---|---|
Speedbox 100 GB |
einmalig |
einmalig |
einmalig |
Speedbox Unlimited |
nicht |
einmalig |
einmalig |
Speedbox Flex |
einmalig |
einmalig |
einmalig |
Speedbox Young |
einmalig |
einmalig |
einmalig |
Telekom Speedbox
Überblick
Telekom Speedbox im CheckSpeedbox Tarife
Speedbox, Unlimited, Flex oder Young?Speedbox Router im Check
Telekom Speedbox LTE und 5G RouterErfahrungen
Speedbox im Praxistest
Tarif-Tipp
Telekom Speedbox
Wer nicht nur zuhause, sondern deutschlandweit mit Highspeed im Internet surfen möchte, sollte zur Telekom Speedbox greifen. Das WLAN zum Mitnehmen gibt es samt 100 GB LTE Datenvolumen für 39,95 €/Monat, der LTE Router ist für 1,- € mit dabei.

Monatspreis 39,95 €
Internet
bis 300 Mbit/s
100 GB Volumen
Router
Telekom Speedbox für 1,- €
leistungsstarker LTE Router
Flexibel
überall in Deutschland nutzbar
Aktion bis 30.03.
- Speedbox LTE Router für 1,- € inklusive