Telekom Magenta Zuhause via Funk
LTE für Zuhause Angebote der Telekom (ehemals Call & Surf via Funk) im Check
Überall dort, wo ein DSL Internetanschluss nicht möglich ist, kann jetzt mit Telekom LTE trotzdem schnell im Internet gesurft werden. Statt über die Telefonleitung gehen die Nutzer hier über das Mobilfunknetz der Telekom online. Der passende Komplett-Tarif inklusive Telefonanschluss heißt "Telekom Magenta Zuhause via Funk". Wer nur einen LTE Internetzugang haben möchte, wird bei der Telekom Speedbox fündig.

Das ist Magenta Zuhause via Funk
Magenta Zuhause via Funk ist das Komplett-Angebot der Telekom inklusive Telefonanschluss. Der Tarif liefert ein monatliches Datenvolume, die Surf-Geschwindigkeit liegt bei bis zu 50 Mbit/s. Eine Telefonie-Flat für das deutsche Festnetz ist inklusive. - Für (meist) ländliche Gebiete, in denen Internet über DSL, VDSL oder Glasfaser nicht möglich ist, stellt das Internetsurfen über Magenta Zuhause via Funk eine schnelle Alternative dar.
Wenn es nicht zwingend ein Telefonanschluss sein muss, z.B. weil mit dem Smartphone telefoniert wird, dann sind die Telekom Speedbox Angebote empfehlenswerter. Hier gibt es deutlich mehr Datenvolumen - und das zu einem günstigeren Monatspreis.
Telekom LTE Angebote für Zuhause
Der LTE Mobilfunkstandard punktet durch große Reichweite und eine hohe Übertragungsrate. Zudem können Telekom LTE Kunden beim Zuhause-Angebote auf eine hohe Verbindungs-Qualität bauen, denn die Telekom wird regelmäßig für das sehr gute Mobilfunknetz ausgezeichnet, u.a. von der Stiftung Warentest - diese Bestwerte zahlen sich ebenfalls im Telekom LTE Netz aus.
Bei der Telekom gibt es LTE für Zuhause im Komplettpaket Magenta Zuhause via Funk. Für einen Monatspreis von 49,95 € im ist ein Internetzugang samt Highspeed-Volumen für zeitunabhängiges Surfen im WWW eingeschlossen. Des Weiteren gehört auch ein Telefonanschluss samt zugehörigem Flatrate-Tarif für Gratis-Gespräche ins deutsche Festnetz dazu. Das Angebot erlaubt eine LTE Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s im Download und maximal 10 Mbit/s im Upload. Das monatliche Inklusiv-Volumen liegt bei 60 GB.
Die tatsächlichen Datenraten sind allerdings immer von der Gegebenheiten von Ort abhängig, also zum Beispiel vom LTE Ausbaustatus und der Entfernung zum nächsten Telekom Mobilfunkmast. Auch bauliche Faktoren wie die Dicke der Wände zu Hause spielen eine Rolle.
Telekom Speedbox
Überblick
Telekom Speedbox im CheckSpeedbox Tarife
Speedbox, Unlimited, Flex oder Young?Speedbox Router im Check
Telekom Speedbox LTE und 5G RouterErfahrungen
Speedbox im Praxistest
Tarifdetails Telekom Magenta Zuhause via Funk
Monatspreis 48,69 €
Internet
bis 50 Mbit/s
60 GB Volumen
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz-Flatrate
Extras
WLAN Router 4,95 €/Monat
+ 6,95 € Versand
Aktion im Mai:
- jetzt mit dauerhaft mehr Volumen
Mehr Daten & deutschlandweit nutzbar: Telekom Speedbox
Sofern der Telefonanschluss nicht unbedingt benötigt wird, sind die Telekom Speedbox Tarife empfehlenswerter. Hier gibt es ein deutlich üppigeres Datenvolumen und der Monatspreis ist niedriger. Ferner kann der Tarif deutschlandweit genutzt werden. Und das funktioniert dank eines im Speedbox Router verbauten Akkus auch ohne einen Stromanschluss. Aktuell empfehlen wir das folgende Angebot:
DSLWEB Empfehlung
Aktuelle Telekom Speedbox Tarife im Überblick
Derzeit hat die Telekom drei Speedbox Tarife im Programm, alle Infos haben wir auch auf unserer Übersicht zur Telekom Speedbox zusammengefasst. Los geht es mit einem Flex-Angebot, deutlich mehr Datenvolumen hat allerdings der Standard-Tarif. Und wer gar keine Rücksicht auf das Surfkontingent nehmen möchte, greift zur Speedbox Unlimited. Aktuell sehen die Telekom Speedbox Angebote folgendermaßen aus:
Telekom Speedbox | Telekom Speedbox Unlimited | Telekom Speedbox Flex |
---|---|---|
Tipp! 100 GB | Unlimited | 100 GB |
LTE | LTE & 5G | LTE |
![]() Speedbox Router | ![]() Speedbox 5G Router | ![]() Speedbox Router |
39,95 € pro Monat | 74,95 € pro Monat | 44,95 € |
Telekom Speedbox - die einmaligen Kosten: Zum Einstieg fällt ein Bereitstellungspreis von 39,95 € an. Ansonsten kommen keine einmaligen Kosten dazu, lediglich für den Speedbox LTE Router oder den Speedbox 5G Router werden zwischen 1,- € und 199,95 € berechnet. Junge Leute können sich bei den Speedbox Tarife im Übrigen einen monatlichen Rabatt in Höhe von 10 € sichern (gilt nicht bei Speedbox Unlimited Tarif).
Volumenlimit, Drosselung und LTE Hardware
Wenn es aber unbedingt ein Telefonanschluss sein soll, dann bleibt Magenta Zuhause via Funk die erste Wahl. Wie bei den meisten Internetverbindungen über Mobilfunk üblich, ist auch bei Magenta Zuhause via Funk die maximal verfügbare Geschwindigkeit an ein monatliches Speed-Volumen gebunden. Nach Verbrauch der 60 GB wird die Datenrate bis zum Monatsende auf ca. 384 kbit/s begrenzt. Alternativ kann mit der SpeedOn Option für 14,95 € ein weiteres Highspeed-Kontingent zugebucht werden. Der Volumenzähler wird dann wieder auf Null gesetzt und es stehen 15 GB Kontingent zur Verfügung.
Die benötigte LTE Hardware stellt die Telekom im Rahmen des Endgeräte-Servicepakets zum monatlichen Mietpreis zur Verfügung. Zur Anbindung von PC und Telefon eignet sich für 4,95 Euro pro Monat der Speedport LTE II. Alternativ kann der Router auch für einmalig 299,99 € gekauft werden.

DSL und LTE kombinieren: Telekom Hybrid ohne Drosselung
In einigen Regionen Deutschland ist zwar prinzipiell DSL verfügbar, liefert jedoch nur sehr niedrige Datenraten oder bereitet in Phasen hoher Netzauslastung Probleme. Genau für diese Fälle hat die Telekom ein weiteres Produkt eingeführt: Telekom Hybrid.
Sofern vor Ort von der Telekom ein DSL Anschluss mit einer Mindestgeschwindigkeit von 384 kbit/s geschaltet werden kann, empfiehlt sich die Buchung der Telekom Hybrid Angebote. Diese bündeln einen DSL und einen LTE für Zuhause Anschluss in einem Komplettpaket. Hier gelten keine Volumenbeschränkungen, d.h. der maximale Surf-Speed wird ohne Drosselung bereitgestellt. Mehr DSLWEB Infos zu Telekom Hybrid

Hintergrund: Netzausbau von Telekom LTE
Die im Mai 2010 ersteigerten Frequenzbereiche aus der "Digitalen Dividende" bilden dabei den Grundstein für das LTE Netz (4G) der Telekom. Die Telekom arbeitet mit Hochdruck am LTE Ausbau, die erste 4G Basisstation wurde bereits im August 2010 in Betrieb genommen.
Deutsche Telekom investiert bei Frequenzversteigerung 1,3 Mrd. Euro
Als einer der 4 großen deutschen Mobilfunk-Anbieter beteiligte sich die Deutsche Telekom im Mai 2010 an der von der Bundesnetzagentur durchgeführten Frequenzversteigerung. Alles in Allem hat die Telekom dabei 1.299.893.000 Euro für insgesamt 10 Frequenz-Blöcke (95 MHz) auf den Tisch gelegt, womit der LTE Anbieter durch die neuen Frequenzen auf eine Frequenzbreite von 154,6 MHz kommt.
Netzausbau: Erste LTE Basisstationen seit August 2010 am Netz
Den Ausbau des Mobilfunknetzes auf LTE Standard begann die Telekom schon 2010 in Ziesar und Kyritz (beide Brandenburg). Im August 2010 wurde in Kyritz auch die erste 4G Mobilfunkstation in Betrieb genommen, in Bayern wurden im September 2010 ebenso erste Standorte modernisiert und damit bereit für LTE Highspeed. In Baden-Württemberg wurden erste LTE Netze in Alpirsbach, Munderkingen und Ochsenhausen in Betrieb genommen, in Nordrhein-Westfalen gab es den LTE Highspeed zuerst in Raesfeld und in Niedersachsen wurde für Harsefeld und Bargstedt (Landkreis Stade) die erste LTE Basisstation errichtet. Mittlerweile sind die Telekom LTE Angebote für Zuhause aber in allen Bundesländern verfügbar. Die LTE Netzmodernisierung geht weiter mit großen Schritten voran.
Erste LTE Übertragungen bei der Telekom auf der CeBIT 2010
Was mit der neuen LTE Technik alles möglich ist, hatte die Deutsche Telekom bereits auf der CeBIT 2010 gezeigt. Dabei wurde eine Live-Videoschaltung zwischen dem Messestand in Hannover und einem fahrenden Auto in Österreich vorgeführt.
Tarif-Tipp
Magenta Zuhause via Funk
Unsere Empfehlung unter den LTE Zuhause Tarifen der Telekom heißt "Magenta Zuhause via Funk M". Das Paket kostet 48,69 € pro Monat und bringt diese Komponenten mit:

Monatspreis 48,69 €
Internet
bis 50 Mbit/s
60 GB Volumen
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz-Flatrate
Extras
WLAN Router 4,95 €/Monat
+ 6,95 € Versand
Aktion im Mai:
- jetzt mit dauerhaft mehr Volumen
Weitere Infos zum Thema LTE für Zuhause:
LTE Angebote für Zuhause und aktuelle Aktionen
Um den Einstieg ins schnelle Surfen mit LTE für Zuhause schmackhaft zu machen, bieten neben der Telekom auch Vodafone und Congstar eigenständige LTE Tarife mit besonderen Startkonditionen an. Ein Überblick zu Preisen und Leistungen findet sich unter LTE Angebote für Zuhause.
LTE Verfügbarkeit für Zuhause und Netzausbau
Durch den schnellen Netzausbau erhöht sich die LTE Verfügbarkeit für Zuhause in Deutschland rasant. Ob LTE am eigenen Wohnort bereits erhältlich ist, lässt sich durch eine Verfügbarkeitsprüfung direkt beim Anbieter ermitteln. Zur Prüfung und zu mehr Informationen geht's hier: LTE Verfügbarkeit für Zuhause