Telekom Hybrid
Über LTE & 5G mit zusätzlicher Geschwindigkeit im Internet surfen
Durch die Hybrid-Technik lässt sich der DSL Anschluss mit einem schnellen Mobilfunkanschluss koppeln. Das ermöglicht deutlich höhere Verbindungsraten. Zusätzlich zum gebuchten DSL Speed gibt es mit Telekom Hybrid bei erhöhter Datenlast für den Down- und Upload bis zu 300 Mbit/s. Realisiert wird der zusätzliche Highspeed über LTE oder 5G.

Telekom DSL
Angebote
Telekom DSL 28% günstigerMagenta Zuhause
Unsere Tarif-EmpfehlungenTestbericht
Telekom DSL: SEHR GUT (1,3)Verfügbarkeit
Telekom DSL Verfügbarkeit prüfenWLAN Router
Telekom Speedport & Co.
Deutlich mehr Speed mit Telekom Hybrid Option
Die Telekom bietet den Hybrid-Turbo mit Magenta Zuhause Komplettpaketen oder in Form eines eigenen Tarifs an. Der Festnetz-Leitung wird hier mit einer schnellen Mobilfunk-Verbindung unter die Arme gegriffen: Bei erhöhter Datenlast schaltet dann zum Beispiel der Speedport Smart 4 über den angeschlossenen 5G-Empfänger automatisch das 5G oder LTE Speed-Upgrade zu.
Welches Geschwindigkeits-Plus bringt das Hybrid Angebot?
Theoretisch sind über Telekom LTE und 5G Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s drin. Wie hoch der tatsächliche Zugewinn ausfällt, hängt allerdings stark von den technischen Gegebenheiten vor Ort ab. Im bundesweiten Mittel, so die Telekom, liefert das eigene LTE Netz rund 85 Mbit/s im Download.
Telekom Hybrid LTE oder Hybrid 5G bei DSL Störung als Festnetzersatz
Ein weiterer Pluspunkt der Hybrid LTE / 5G Option: Der Anschluss wird nochmals ausfallsicherer. Bei einer Störung der DSL/VDSL Leitung kommt das Telekom Mobilfunknetz für das Surfen im Internet als Backup-Lösung zum Einsatz. Auch der Telefonanschluss wird dann bis zur Behebung der Störung über Mobilfunk bereitgestellt.
Inhalte auf dieser Seite
Telekom Hybrid Angebote - 5G oder LTE?
Telekom Hybrid ist mit Mobilfunkunterstützung über LTE oder 5G erhältlich. Welcher Mobilfunkstandard an der eigenen Adresse verfügbar ist, lässt sich vor der Buchung prüfen. Über DSLWEB kann der MagentaZuhause S Tarif zusammen mit der Hybrid LTE Option bestellt werden. Wer ein Auge auf Telekom Hybrid 5G geworfen hat, bucht den gewünschten Telekom MagentaZuhause Tarif mit der Hybrid 5G Option.
Hybrid LTE Paket mit 80 € Sofortbonus über DSLWEB
Das Komplettangebot MagentaZuhause S Hybrid LTE ist im Online-Shop der Telekom für regulär 37,95 € zu bekommen. Aktuell kannst Du Dir aber noch einen besseren Preis sichern: Über DSLWEB gibt es das Angebot 24 Monate lang zum Durchschnittspreis von 27,20 €/Monat. Zu dem "normalen" 298 € Telekom-Vorteil kommt hier aktuell nämlich noch ein 80 € Sofortbonus hinzu.
DSLWEB Empfehlung
Telekom Hybrid 5G: MagentaZuhause S mit Hybrid 5G
Für 5G Internet hat der Provider die Telekom Hybrid 5G Option im Programm. Diese unterstützt sowohl 5G als auch LTE. Bei gegebener Verfügbarkeit kann sie zu den MagentaZuhause Tarifen zugebucht werden. Unsere Empfehlung ist MagentaZuhause S mit Hybrid 5G. Der Geschwindigkeits-Boost ist hier nämlich kostenlos zubuchbar. Um Telekom Hybrid 5G zu nutzen, werden der Speedport Smart 4 WLAN Router und ein 5G-Empfangsgerät benötigt. Beides kann als Bundle dazu bestellt werden. Mehr dazu weiter unten auf der Seite
DSLWEB Empfehlung
Hybrid verleiht Flügel - der automatisierte Datenturbo
Bei den Telekom Hybrid Angeboten läuft das Surfen im Internet sowie Verfassen von E-Mails wie gewohnt über die DSL Leitung ab. Nur bei großen Downloads, beispielsweise bei einem Video in HD Qualität, wird der LTE / 5G Datenturbo zugeschaltet. Darüber hinaus springt LTE oder 5G auch dann an, wenn die DSL Verbindung nicht möglich sein sollte. Gerade letzterer Punkt macht die Telekom Hybrid Komplettpakete deutlich weniger störungsanfällig.
Im Gegensatz zu den rein auf Mobilfunk basierenden Festnetz-Alternativen wie der Telekom Speedbox und dem älteren Magenta Zuhause via Funk Angebot (hier wird ausschließlich über LTE oder 5G im Internet gesurft) gibt es bei Telekom Hybrid generell keine Einschränkungen bezüglich des Datenvolumens. Somit lässt sich der Internetanschluss vom Monatsersten bis zum Monatsletzten ohne Drosselung der Spitzengeschwindigkeit nutzen. Wer also bislang Telekom LTE für Zuhause gebucht hat, sollte unbedingt prüfen, ob Telekom Hybrid bei ihm vor Ort verfügbar ist.
DSL/VDSL kaputt? Telekom Hybrid springt in die Bresche
Der Hybrid-Turbo hilft einem aber nicht bei großen Down- und Uploads auf die Sprünge. Vielmehr ist der LTE / 5G Internetzugang auch bei einer DSL Störung sehr hilfreich. Denn dann wird für das Surfen im Internet sowie die Telefonie einfach das Mobilfunknetz genutzt. Mit diesem Backup erhalten Telekom Kunden eine zusätzliche Sicherheit: Wenn der DSL Leitung einmal kurzzeitig die Puste ausgehen sollte, steht das Telekom LTE oder 5G Netz bereit. Sobald die Störung behoben ist, wird dann wieder wie gewohnt in erster Linie über DSL oder VDSL im Internet gesurft.
Echter Segen, aber keine Wunderlösung
Gerade in Gegenden, in denen über das Festnetz nur geringe Bandbreiten zur Verfügung stehen, kann Telekom Hybrid für einen deutlichen Geschwindigkeits-Schub sorgen. So mancher Festnetz-Anschluss, der bislang bestenfalls als Surf-Notlösung getaugt hat, lässt sich so zum komfortablen Allround-Anschluss aufwerten.
Auf der anderen Seite darf man aber auch nicht erwarten, dass durch Telekom Hybrid einfach die vollen 300 Mbit/s aus dem Produktblatt auf die bisherige Festnetz-Bandbreite aufgeschlagen werden. Denn natürlich hängt der Geschwindigkeits-Gewinn zunächst einmal sehr stark von der Qualität des LTE und 5G Empfangs im eigenen Zuhause ab.
Es spielt aber auch noch ein anderer Faktor eine wichtige Rolle, denn gegenüber den normalen Mobilfunk-Teilnehmern müssen sich Hybrid-Nutzer hintenanstellen. Den Hybrid-Verbindungen werden also geringere Kapazitäten im Netz zugeteilt, was sich - gerade bei vielen aktiven Teilnehmern in der Funkzelle - in einer spürbar niedrigeren Geschwindigkeit bemerkbar macht.
Telekom DSL ist Testsieger im DSLWEB Anbieter-Test
Telekom Hybrid LTE: Tarife, Router & Co.
Telekom Hybrid LTE ist als Zubuch-Option erhältlich. Diese wird mit einem MagentaZuhause Tarif kombiniert. Um von dem Geschwindigkeits-Upgrade durch das LTE Mobilfunknetz zu profitieren, wird zusätzlich der Telekom Speedport Pro Plus WLAN Router benötigt.
MagentaZuhause S Hybrid-LTE Tarife bei DSLWEB
Über DSLWEB ist die Hybrid LTE Option zusammen mit dem MagentaZuhause S Tarif erhältlich. Der Vorteil: Die Erweiterung ist in diesem Fall kostenlos. Magenta Zuhause S Hybrid-LTE kommt immer mit einem 16 Mbit Festnetz-Anschluss, der über das LTE Hybrid-Verfahren auf bis zu 300 Mbit/s beschleunigt wird. Ein Telefonanschluss mit passender Flatrate für gebührenfreie Festnetzgespräche ist ebenfalls immer mit dabei.
Der Hybrid LTE Anschluss ist bei Bestellung über DSLWEB mit einem zusätzlichen Preisvorteil erhältlich. MagentaZuhause S Hybrid LTE ist dadurch 11% günstiger als direkt beim Anbieter. Wer möchte, kann das Angebot um MagentaTV erweitern. Folgend sind die aktuellen Hybrid LTE Angebote aufgeführt:
Telekom Hybrid LTE Option für Bestandskunden
Neben Telekom Neukunden können auch Bestandskunden die Hybrid LTE Option buchen. Allerdings sollte beachtet werden, dass im Regelfall der bisherige WLAN Router nicht mehr genutzt werden kann und auf ein anderes Gerät, z.B. den Telekom Speedport Pro Plus, gewechselt werden muss.
Übrigens: Von Magenta Zuhause via Funk (bzw. Call & Surf via Funk) kann auf Telekom Hybrid umgestiegen werden. Dies ist schon allein deshalb empfehlenswert, da es bei den Hybrid Angeboten keine Begrenzung des Datenvolumens gibt.
Telekom Bestandskunden melden sich am besten direkt mit ihrem Kunden-Login auf der Telekom-Website an. Über den Kundenbereich gelangen sie so direkt zu den für sie und ihre aktuelle Vertragssituation relevanten Angeboten.
Telekom Speedport Pro Plus mit Bandbreiten-Bündelung
Während im Normalfall bei DSL Komplettpaketen auch Internetmodems vieler anderer Hersteller verwendet werden können, gilt das nicht bei den Hybrid Angeboten der Telekom. Denn hier wird ein Endgerät benötigt, welches sowohl DSL bzw. VDSL als auch LTE unterstützt. Bei der Telekom kann direkt der Telekom Speedport Pro Plus mitbestellt werden. Der WLAN Router ist ausgelegt für Internetverbindungen von bis zu 1 Gbit/s, im Heimnetzwerk sind dank 8x8 WLAN ac Unterstützung sogar maximal 9,7 Gbit/s möglich. Zudem unterstützt das Gerät den neuesten Wi-Fi 6 Standard.
Am Speedport Pro Plus können via TAE-Adapter bis zu 2 analoge Telefongeräte angebunden werden, darüber hinaus ist es möglich, bis zu 5 DECT-Telefone - wie etwa die Telekom Speedphones - anzuschließen. Weiterhin sind zwei USB 3.0 Anschlüsse vorhanden, über die sich beispielsweise eine externe Festplatte oder ein Drucker ins Netzwerk integrieren lassen. Auch kann der Speedport Pro Plus als Smart Home Zentrale für intelligente Anwendungen (z.B. sind vernetzte Thermostate per Magenta SmartHome App steuerbar) eingesetzt werden.
Wichtig: Der Speedport Pro Plus ist nur mit LTE kompatibel. Für Hybrid 5G ist der WLAN Router nicht geeignet.

Für einen optimalen LTE Empfang empfiehlt es sich, im Haushalt den besten Standort für den Speedport Pro Plus zu suchen. In der Regel ist die Mobilfunkverbindung beispielsweise am Fenster deutlich besser. Den Telekom Speedport Pro Plus WLAN Router gibt es wahlweise als Leihgerät für 6,95 €/Monat oder für einmalig 399,99 €. Wer sich für das Mietmodell im Endgeräte-Servicepaket entscheidet, sichert sich eine lebenslange Funktionsgarantie, zudem ist es möglich, jederzeit auf ein zukünftiges neueres Hardware-Modell zu wechseln.
Telekom Speedport Hybrid nicht mehr erhältlich
Ende Juli 2020 hat die Telekom ihr Hybrid-Angebot neu aufgelegt und gleichzeitig den bis dato erhältlichen Telekom Speedport Hybrid aus dem Programm genommen. Der WLAN Router kam allerdings mit einem deutlich geringeren Leistungsumfang ins Haus. Bestandskunden können das Altgerät natürlich weiterverwenden, wär es aber innerhalb des Endgeräte-Servicepakets gebucht hat, sollte unbedingt auf den neuen Speedport Pro Plus umsteigen.

Telekom Hybrid 5G: Mehr Speed und Stabilität im 5G Netz
Die nächste Stufe von Telekom Hybrid ist die Ausweitung der Option auf den 5G Standard. Neben Hybrid LTE ist nun auch Telekom Hybrid 5G erhältlich. Das Angebot kann als eigene 5G Option mit den Magenta Zuhause Tarifen bestellt werden. Hardware ist der Telekom Speedport Smart 4 in Kombination mit einem 5G Empfänger. Beides kann einzeln oder als Bundle bestellt werden.
Telekom MagentaZuhause mit Hybrid 5G
Telekom Hybrid sorgt für schnelleres und ausfallsicheres Internet. Über die 5G Option sollen so Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s im Download und bis zu 50 Mbit/s im Upload möglich sein. Welcher Highspeed über das 5G Netz letztlich ankommt, hängt von der Netzauslastung ab.
Bei ausreichender 5G Verfügbarkeit kann Telekom Hybrid 5G bestellt werden. Erhältlich ist die Option zusammen mit den Magenta Zuhause S-XL Tarifen. Telekom Hybrid 5G gibt es gegen einen Aufpreis von 4,95 € pro Monat. Zu Magenta Zuhause S ist der Turbo-Boost aber kostenlos erhältlich.
Über die Festnetz-Leitung stellt Magenta Zuhause S mit Hybrid 5G Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 16 Mbit/s im Download und bis zu 2,4 Mbit/s im Upload bereit. Über LTE oder 5G sind zusätzliche Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s möglich. Ein Telefonanschluss mit Festnetz-Flatrate ist außerdem inbegriffen. Der Hybrid Tarif kostet 6 Monate lang 19,95 € pro Monat, danach berechnet die Telekom 37,95 €.
DSLWEB Empfehlung

Telekom Hybrid mit Speedport Smart 4 & 5G Empfangsgerät
Anders als bei Hybrid LTE gibt es bei der 5G Lösung keinen Hybrid-Router. Einige der 5G Frequenzen kommen nur schwer in Innenräume, weshalb die Telekom ein 5G Empfangsgerät für außen einsetzt. Dieses kann auf drei Weisen montiert werden: 1.) per Schraubzwinge an einem Fensterbrett oder Geländer, 2.) mit einem Schraubenkit an der Außenwand oder 3.) mit einer Glashalterung an einer Fensterscheibe oder glatten Oberfläche. Die nötigen Halterungen sind im Lieferumfang enthalten.
Als WLAN Router wird der Telekom Speedport Smart 4 benötigt. An diesen wird der Telekom 5G Empfänger über ein flaches LAN-Kabel (im Lieferumfang enthalten) angeschlossen. Der Speedport Smart 4 richtet sich automatisch ein und verarbeitet das 5G-Signal. Bei hohen Datenmengen im Download oder Störungen im Festnetz, verstärkt der Speedport Smart 4 dann das Internet durch Bandbreiten aus dem 5G Netz. Sollte 5G nicht verfügbar sein, wird auf LTE umgeschaltet.
Wer bereits einen Telekom Speedport Smart 4 nutzt, kann den 5G Empfänger gegen einen Mietpreis von 7,95 € pro Monat dazubuchen. Ist noch keines der beiden Geräte vorhanden, zum Beispiel bei einem Neuanschluss, können Telekom Router und 5G-Empfänger im Bundle für monatlich 12,95 € bestellt werden.

Tariftipp
Telekom Magenta Zuhause S Hybrid
Mit Magenta Zuhause Hybrid S kommt der Highspeed auch aufs Land! Das Komplettpaket ist jetzt besonders günstig über DSLWEB zu bekommen. Alle Kosten eingerechnet ergibt sich so ein Durchschnittspreis von nur 27,20 €/Monat während der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Das ist 11% günstiger als beim Anbieter.

Telekom DSL
Internet & Telefon
Testergebnis 09/2023
21 Internetanbieter im Test
Internet
16 Mbit Internetanschluss
+ Hybrid LTE mit bis zu 300 Mbit/s
Internetflatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetzflatrate
WLAN
Speedport Pro Plus für 6,95 €
Aktion bis 30.09.
- 80 € Sofortbonus
- 11% günstiger als beim Anbieter
- 70 € Neukundenbonus
- 120 € MagentaEINS-Vorteil
27,20 €
Durchschnitt / Monat*
11% günstiger als beim Anbieter
mehr30,53 € Durchschnittspreis bei der Telekom
Wenn Du direkt bei der Telekom bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 30,53 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
27,20 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 80 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 27,20 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 11%