Telekom Glasfaser 2000
Telekom Internet mit 2 Gbit/s in ersten Pilot-Gebieten verfügbar
Die Telekom dreht an der Temposchraube und bietet erstmals für Privatkunden Internet mit Geschwindigkeiten von 2000 Mbit/s an. Der neue Tarif "Glasfaser 2000" ist im Rahmen eines Pilotprojekts in Glasfaser-Ausbaugebieten Berlins und von Gunzenhausen erhältlich. Bis Ende 2024 sollen bundesweit 100.000 Haushalte das Hochgeschwindigkeits-Paket buchen können. Wir informieren über Verfügbarkeit, Datenraten und Preise...

Keyfacts zum Tarif
Telekom Glasfaser Internet
Überblick
Telekom Glasfaser InternetTelekom Glasfaser Tarife
FTTH-Tarife im ÜberblickVerfügbarkeit
Glasfaser Verfügbarkeit im DetailGlasfaser Router
Modem & WLAN am Glasfaseranschluss
Das kann der Highspeed-Tarif Telekom Glasfaser 2000
Der Glasfaser-Ausbau in Deutschland nimmt so langsam richtig Fahrt auf. Die Deutsche Telekom vermeldet dabei fast wöchentlich neue Ausbauzahlen, das hyperschnelle Glasfaser Internet wird so für mehr und mehr Haushalte tatsächlich verfügbar. Laut Telekom besitzen derzeit rund 10,2 Mio. Haushalte einen FTTH-Glasfaseranschluss und können Tarife mit Datenraten bis in den Gigabit-Bereich beauftragen.
Aus MagentaZuhause 2000 wird Telekom Glasfaser 2000
Im Privatkunden-Bereich war bislang die Marke von 1 Gbit/s im Download gesetzt. Nun durchbricht die Telekom erstmals die Schallmauer und bietet Internet mit 2 Gbit/s an. Der neue Königstarif heißt Telekom Glasfaser 2000. Für kurze Zeit lief er auch unter der Bezeichnung MagentaZuhause 2000. Neben dem Download-Speed verdoppelt sich hier auch die maximal mögliche Uploadrate. Sie steigt auf 1 Gbit/s. Der Preis für Telekom Glasfaser 2000 ist allerdings stolz. Wo verfügbar, kostet er 139,95 € pro Monat.
Für wen ist Telekom Glasfaser 2000 gedacht?
Der neue Telekom-Tarif ist vor allem eine Ansage an die Konkurrenz. Denn sämtliche Glasfaser Anbieter und auch Kabel Internet Anbieter stellen bislang höchstens 1 Gbit/s im Download bereit - zumindest im Privatkunden-Segment. Mit der neuen Marke verdoppeln sich schlichtweg die bisherigen Top-Werte.
Zielgruppe sind Haushalte, die kompromisslos schnelles Glasfaser Internet wollen und wo der Preis zweitrangig ist. Alle erdenklichen Internet-Anwendungen sind damit in bestmöglicher Geschwindigkeit möglich: Online-Gaming mit äußerst schnellen Reaktionszeiten, Streaming in UHD-Qualität auf mehreren Endgeräten gleichzeitig, rasantes Hochladen selbst von großen Dateien.
Wo ist Telekom 2000 verfügbar?
Das Angebot ist zum Start lediglich in ausgesuchten Pilotregionen zu haben. Und zwar in Glasfaser-Ausbaugebieten von Berlin und von Gunzenhausen. In Gunzenhausen gehört beispielsweise der Stadtkern dazu, dort erhalten viele Haushalte in den kommenden Monaten modernste FTTH-Leitungen. Telekom Glasfaser 2000 lässt sich dort bereits vorbestellen.
Später will die Telekom das Angebot Stück für Stück in weiteren Regionen ausrollen. Bis Ende 2024 sollen die 2 Gbit/s für rund 100.000 Haushalte verfügbar sein. Jeder Glasfaser-Hausanschluss kommt dafür jedoch nicht infrage. Denn die Telekom Betriebsstelle vor Ort muss die sogenannten XGS-PON Glasfasertechnik unterstützen, überdies wird ein XGS-PON kompatibler Router gebraucht.
Voraussetzung für Glasfaser 2000:
- Anschrift in einem Glasfaser-Ausbaugebiet
- Telekom Betriebsstelle mit innovativer XGS-PON Glasfasertechnik
- kompatibler XGS-PON Router
Vor- und Nachteile Telekom Glasfaser 2000
- extrem hohe Geschwindigkeiten im Up- und Download
- stabiles Internet mit garantierter Bandbreite
- Telefonanschluss mit Festnetz - und Mobilfunk-Flat
- als Sofort-Tarif verfügbar
- nur sehr gering verfügbar, in ersten Pilot-Regionen
- sehr hohe monatliche Grundgebühr
1 Gbit/s mit Telekom Glasfaser 1000 für bundesweit 10,2 Mio. Haushalte
Der Internetanschluss mit 2 Gbit/s dürfte auf absehbare Zeit ein Exot bleiben. Deutlich häufiger verfügbar ist schon heute der Gigabit-Internetzugang mit 1 Gbit/s im Down- und 500 Mbit/s im Upload. Er ist überall im Telekom Glasfasergebiet erhältlich und zudem erschwinglicher. Auch hier erhalten Kunden einen Festnetz-Telefonanschluss samt Allnet-Flat dazu. In deutsche Fest- und Handynetze wird zum Nulltarif telefoniert. Überdies sind auch die übrigen Telekom Glasfaser Tarife einen Blick wert - etwa Telekom Glasfaser 600 und 300.
Telekom Glasfaser Internet
Überblick
Telekom Glasfaser InternetTelekom Glasfaser Tarife
FTTH-Tarife im ÜberblickVerfügbarkeit
Glasfaser Verfügbarkeit im DetailGlasfaser Router
Modem & WLAN
Tariftipp
Telekom Glasfaser 300 Sofort
Für Haushalte im FTTH-Ausbaugebiet: Telekom Glasfaser Internet schon jetzt bestellen und bis zur Fertigstellung per DSL ins Internet. Über DSLWEB ist der Tarif günstig zu bekommen.

Internet
300 Mbit Internetanschluss
Internetflatrate
Telefon
Telefonanschluss
Fest- und Handynetz-Flat
WLAN
Speedport Smart 4 Plus für 7,95 €
Aktion bis 17.03.
- 180 € Sofortbonus
- 23% günstiger als beim Anbieter
- 170 € Neukundenbonus
- 120 € MagentaEINS-Vorteil
25,37 €
Durchschnitt / Monat*
23% günstiger als beim Anbieter
mehr32,87 € Durchschnittspreis bei der Telekom
Wenn Du direkt bei der Telekom bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 32,87 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
25,37 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 180 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 25,37 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 23%