Telekom DSL Speedtest
Die Deutsche Telekom verfügt über die größte DSL Infrastruktur in Deutschland. Doch wie schnell sind Verbraucher mit ihren Internetanschlüssen wirklich im Netz unterwegs? Mit dem DSLWEB Speedtest lässt sich die durchschnittliche Surfgeschwindigkeit in der Praxis herausfinden. Außerdem zeigen wir, wie die Telekom im Vergleich zu anderen Anbietern abschneidet.
Die Angabe der PLZ dient zur Wahl der passenden Testserver und sorgt somit für ein genaueres Messergebnis.
Unser Tipp für Dich im Juni 2023:

Experten-Meinung zum Telekom DSL Speedtest

"Die Telekom liegt im Speedtest zwar nicht ganz vorne, erreicht mit ihren Werten aber einen guten Durchschnitt. Deshalb bekommt die Telekom in unserem Anbieter-Test 85 von 100 Punkte und die Speedtest-Note GUT (2,0)."
Telekom DSL
Angebote
Telekom DSL 30% günstigerMagenta Zuhause
Unsere Tarif-EmpfehlungenTestbericht
Telekom DSL: SEHR GUT (1,3)Verfügbarkeit
Telekom DSL Verfügbarkeit prüfenWLAN Router
Telekom Speedport & Co.
Geschwindigkeit mit dem Telekom DSL Speedtest messen
Der Marktführer Telekom DSL verfügt in Deutschland noch immer über das am besten ausgebaute Breitband-Netz. Trotzdem liegt die Telekom DSL Geschwindigkeit in der Praxis oft unter dem beworbenen "bis zu"-Wert, vor allem dann, wenn die nächste Verteilerstelle weit vom eigenen Standort entfernt liegt. In gut ausgebauten Gebieten lässt sich dem Maximalspeed aber durchaus nahekommen.
Welche Bandbreite der eigene Anschluss liefert, kann deshalb erst nach der Schaltung durch einen Telekom DSL Speedtest festgestellt werden. Das ist beispielsweise mit dem DSLWEB Speedtest oben auf dieser Seite möglich. Welche Anschlussart an der eigenen Adresse überhaupt gebucht werden kann, zeigt die Telekom DSL Verfügbarkeit.
Das bestimmt die Telekom DSL Geschwindigkeit
Die Frage ist aber, warum sich die durchschnittlich gemessenen Werte des Telekom Speedtests von den Geschwindigkeiten unterscheiden, die die Telekom bei ihren Tarifen angibt. Ein großer Einflussfaktor ist die Netzinfrastruktur. Da ist die Telekom sehr gut ausgebaut und stellt Internet bis zum Verteilerkasten vor dem Haus größtenteils über sehr schnelle Glasfaser-Leitungen bereit. Die Strecke vom Verteilerkasten zur eigenen Wohnung ist dann oft der Knackpunkt, denn ist diese a) sehr weit und b) eine Kupferleitung, wird die Internetgeschwindigkeit ordentlich ausgebremst. Das ist besonders in schlechter ausgebauten Regionen zu spüren.
Doch nicht gleich mit dem Finger auf die Telekom zeigen. Schneidet der Speedtest oben nicht ab wie gewünscht, können auch andere Faktoren wie beispielsweise ein veralteter WLAN Router oder falsch gewählte WLAN Einstellungen der Grund sein. Deswegen lohnt es sich auch, zunächst das heimische Netzwerk zu prüfen. Weitere Informationen und Tipps unter WLAN erweitern.
Auswertung von 2.543.525 Telekom Speedtest-Messungen
Wie sich der Telekom DSL Anschluss im Test behauptet, zeigt ein Blick auf die Testergebnisse der anderen Nutzer. Zum 26.01.2023, 08:58 Uhr lagen dabei bereits 2.543.525 einzelne Messungen der Telekom DSL Geschwindigkeit durch den DSLWEB Speedtest vor. Im Laufe der vergangenen 12 Monate wurden 44.182 Telekom DSL Verbindungen gemessen. Die folgende Übersicht zeigt, welche Durchschnittswerte sich dabei für den Telekom DSL Anschluss im Test ergeben haben.
Telekom DSL Speedtest - Durchschnittswerte
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 26.01.2023, 08:58 Uhr)
Telekom Speedtest Ergebnisse im Detail
Das oben aufgeführte Diagramm zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeiten der aktuell bei buchbaren Telekom Internet Anschlussarten. Das Spannende dabei ist: Wie sind diese einzuordnen? Allen Zahlen ist zu entnehmen, dass sie hinter den von der Telekom angegebenen "bis zu"-Werten liegen. Dennoch handelt es sich um gute Ergebnisse.
So liegt der gemessene Durchschnittswert von Telekom DSL 16000 mit 11,18 Mbit/s bei 840.397 Messungen hinter dem angegebene Maximalwert der Telekom, jedoch knapp über dem Durchschnitt aller im DSLWEB Speedtest gemessenen DSL 16000 Anschlüsse (10,87 Mbit/s).
Der Telekom VDSL 50 Anschluss ist mittlerweile beliebter Standard. Mit seinen durchschnittlich gemessenen 35,96 Mbit/s bei 359.370 Messungen, liegt Telekom DSL 50 hinter dem Durchschnittswert aller VDSL 50 Messungen des DSLWEB Speedtests (38,00 Mbit/s). Hier besteht noch Luft nach oben.
Besser sieht es da schon bei Telekom VDSL 100 aus, liegen hier die durchschnittlich gemessenen 83,59 Mbit/s (125.535 Messungen) ziemlich gleichauf mit dem Durchschnitt aller gemessenen VDSL 100 Anschlüsse (83,66 Mbit/s).
Besonders schnell wird mit dem Telekom 250 Mbit Anschluss gesurft. Das besagt nicht nur der angegebene Maximalwert, sondern zeigt sich auch in unserem Telekom Speedtest. Die 30.434 Messungen ergeben einen durchschnittlichen Wert von 242,69 Mbit/s. Damit liegt die Telekom knapp über dem Durchschnitt aller gemessenen 250 Mbit Anschlüsse: 242,50 Mbit/s.
Zusammengefasst: Telekom Speedtest Messungen
Anschluss | Messergebnis |
---|---|
Telekom 16 Mbit |
11,18 Mbit/s |
Telekom 50 Mbit |
35,96 Mbit/s |
Telekom 100 Mbit |
83,59 Mbit/s |
Telekom 250 Mbit |
242,69 Mbit/s |
Verteilung der Telekom Anschlussvarianten im Überblick
Bisher war zu sehen, wie die Geschwindigkeiten der Telekom Anschlüsse in der Praxis durchschnittlich ausfallen. Doch wie sieht deren Verteilung genau aus: Welcher Telekom Anschluss wird am meisten getestet und rückschlüssig genutzt?
Wird die Anzahl der Messungen der letzten 12 Monate betrachtet, liegt der Telekom VDSL 100 Anschluss vorne. Mit 18.425 Messungen sind 100 Mbit/s bei der Telekom am beliebtesten. Mit einigem Abstand dahinter folgen 50 Mbit/s (5.087 Messungen), die sich bisher für viele Haushalte als Standardanschluss bewähren. An dritter Stelle kommen die schnellen 250 Megabit pro Sekunde mit 8.097 Messungen. Lange weit verbreiteter Standard, scheint der 16 Mbit-Anschluss bei der Telekom mittlerweile zurückzufallen, liegen hier für die letzten 12 Monate vergleichsweise niedrige 2.407 Messungen vor.
Verteilung Telekom DSL Anschlussvarianten
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 26.01.2023, 08:58 Uhr)
So schnell ist der Telekom Anschluss
Die untenstehende Tabelle zeigt, welche tatsächlichen Download-Geschwindigkeiten die Nutzer beim Telekom DSL Speedtest mit den einzelnen Telekom DSL Anschlussvarianten im Durchschnitt erreicht haben. Dabei werden grundsätzlich nur diejenigen Messungen berücksichtigt, die im Rahmen des jeweiligen Anschlussprofils liegen - Werte, die beispielsweise deutlich über dem theoretischen Maximum liegen, fließen nicht in die Berechnung des Mittelwerts ein.
Anschlussart |
maximaler Download |
Aktuelles Testergebnis |
Anzahl Messungen |
Details zum Anschluss |
---|---|---|---|---|
16 Mbit/s |
11,18 Mbit/s |
840.397 |
||
50 Mbit/s |
35,96 Mbit/s |
359.370 |
||
100 Mbit/s |
83,59 Mbit/s |
125.535 |
||
250 Mbit/s |
242,69 Mbit/s |
30.434 |
DSL 6000 oder VDSL 25 - vergangene Anschlussarten prüfen
Die Tabelle zeigt die vier Anschlussarten, die aktuell bei der Deutschen Telekom gebucht werden können. Wer jedoch den DSLWEB Speedtest am Anfang der Seite durchführt, stellt fest, dass noch deutlich mehr Anschlussarten auswählbar sind. Das liegt simpel daran, dass es sich dabei vorwiegend um ehemalige Telekom-Anschlüsse handelt, die im Rahmen von Portfolio-Anpassungen in der Art nicht weitergeführt werden. Dennoch sind sie bei vielen Haushalten noch aktiv und können deshalb getestet werden. Dazu zählen beispielsweise Telekom DSL 2000, Telekom DSL 6000 oder Telekom VDSL 25.
Telekom Magenta Zuhause - Vier DSL Tarife zur Auswahl
Die vier Telekom DSL Anschlüsse, die auf dieser Seite primär thematisiert werden, können direkt über die Telekom gebucht werden. Sie stecken hinter den Telekom Magenta Zuhause Tarifen, die neben dem entsprechenden Internetanschluss noch einen Telefonanschluss und passende Flatrates z.B. für Gratis-Gespräche ins deutsche Festnetz bereithalten. Los geht es mit dem 16 Mbit Anschluss im Telekom Magenta Zuhause S Tarif. Unsere Empfehlung ist Telekom Magenta Zuhause M mit 50 Mbit/s im Download - eine Geschwindigkeit, mit der alle gängigen Anwendungen problemlos genutzt werden können.
Telekom VDSL 50 im Vergleich
Telekom Magenta Zuhause M mit 50 Mbit/s ist ein guter Standard-Tarif für alle Haushalte mit regulärem Gebrauch. Die Anzahl der Messungen der letzten 12 Monate im DSLWEB Speedtest stellt auch heraus, dass der Telekom VDSL 50 Anschluss oft geprüft und deshalb vermutlich auch oft gebucht wird.
Es hat sich aber bereits gezeigt, dass die Telekom mit ihrem 50 Mbit Anschluss durchschnittlich langsameres Internet zur Verfügung stellt, als der durchschnittliche Gesamtwert aller 50 Megabit Messungen des DSLWEB Speedtests. Das folgende Schaubild stellt die Durchschnittswerte der letzten Quartale des Telekom VDSL 50 Anschlusses (dicke pinke Linie) mit denen anderer Anbieter gegenüber. Außerdem bildet die orange Linie den Durchschnitt aller Anbieter ab. Die Auswertung basiert auf 679.191 Messungen.
Telekom DSL 50 Anschluss im Vergleich
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 26.01.2023, 08:58 Uhr)
Die Telekom im Anbieter-Speedtest
Die Telekom hat die größte DSL Infrastruktur in Deutschland und gilt als Marktführer unter den Internetanbietern. Doch wer schnelles Internet möchte, stößt selbstverständlich auf weitere Mitstreiter. Ebenfalls zu den großen deutschen Providern von DSL Internet gehören Vodafone, o2 und 1&1. Wie sich die Telekom gegenüber den anderen Anbietern schlägt, zeigt der große DSLWEB Anbietertest. Die Telekom kassiert in der Einzelkategorie Speedtest 85 von 100 Punkten. Mit dieser Wertung schafft es die Telekom zur Teilnote GUT (2,0) und landet unter den DSL Anbietern aber gerade mal auf Platz 4.
Internetanbieter im Speedtest
Quelle: www.dslweb.de | Anbieter-Test 06/2023
Weitere Informationen und Details zu allen Ergebnissen gibt es unter Internetanbieter im Test. Wer wissen möchte, wie die Telekom auch in anderen Kategorien des DSLWEB Anbieter Tests abgeschnitten hat, findet alle Ergebnisse unter Telekom DSL im Test.
Fragen und Antworten zum Telekom Speedtest
Wie schnell ist Telekom Internet?
Die Deutsche Telekom kann DSL Geschwindigkeiten von bis zu 16, 50, 100 oder 250 Mbit/s bereitstellen. Dabei handelt es sich allerdings um Maximalwerte, die der Anbieter aufgrund von äußeren Einflüssen wie dem Netz vor Ort nicht immer garantieren kann. Wer wissen möchte, wie schnell der eigene Telekom DSL Anschluss ist, kann die Geschwindigkeit über den DSLWEB Speedtest messen. Der ist kostenlos und unverbindlich. Zum Speedtest
Wie kann ich meine Telekom DSL Geschwindigkeit messen?
Die eigene Telekom DSL Geschwindigkeit kannst Du ganz einfach über den DSLWEB Speedtest messen. Geprüft werden der Download, der Upload und die Latenzzeit. Der Telekom Speedtest über DSLWEB ist kostenlos und unverbindlich. Du gibst einfach die Anschlussart, den Anbieter und die gebuchte Geschwindigkeit an. Schon geht es los. Zum DSL Speedtest
Wie funktioniert der Telekom DSL Speedtest?
Mit dem Telekom DSL Speedtest lässt sich die Internetgeschwindigkeit zuhause ganz einfach messen. Du musst lediglich die Anschlussart, den Anbieter und die Geschwindigkeit angeben. Für ein genaueres Ergebnis kannst Du zudem Deine Postleitzahl ergänzen. Der Speedtest wird dann direkt durchgeführt, gemessen werden der Download, der Upload und die Latenz. Der Telekom DSL Speedtest ist kostenlos.
Wie gut sind die Telekom Speedtest Ergebnisse?
Die Ergebnisse des Telekom Speedtest fließen in die Bewertung des DSLWEB Anbietertest ein. In der Kategorie Speedtest erzielt die Telekom 85 von 100 Punkten und damit die Teilnote GUT (2,0). Den gesamten Anbietertest gibt es unter Telekom DSL im Test
Internet von 16 bis 250 Mbit/s
Übersicht
Telekom DSL AnschlussTelekom DSL 16000
Der Basis-AnschlussTelekom VDSL 50
Der Standard-AnschlussTelekom VDSL 100
Der Highspeed-AnschlussTelekom 250 Mbit
Der Highspeed-Anschluss II
Tariftipp
Telekom Magenta Zuhause M
Telekom DSL ist jetzt besonders günstig über DSLWEB zu bekommen. Alle Kosten eingerechnet ergibt sich so ein Durchschnittspreis von nur 20,95 €/Monat während der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Das ist 30% günstiger als beim Anbieter.

Telekom DSL
Internet & Telefon
Testergebnis 06/2023
21 Internetanbieter im Test
Internet
50 Mbit Internetanschluss
Internetflatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetzflatrate
WLAN
Speedport Smart 4 für 6,95 €
Aktion bis 30.06.
- 220 € Sofortbonus
- 30% günstiger als beim Anbieter
- 170 € Neukundenbonus
- 120 € MagentaEINS-Vorteil
20,95 €
Durchschnitt / Monat*
30% günstiger als beim Anbieter
mehr30,12 € Durchschnittspreis bei der Telekom
Wenn Du direkt bei der Telekom bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 30,12 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
20,95 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 220 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 20,95 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 30%
Mehr Informationen zur Telekom
Die Telekom bietet als größter deutscher Internet- und Telefonanbieter an ganze Fülle von Produkten aus dem Bereichen Festnetz und Mobilfunk. Ausführliche Informationen über einzelne Themen halten wir in unseren Anbieter-Checks und Infoseiten bereit.
Telekom AnbieterCheck
Die Telekom ist DSL Marktführer. Unsere Anbieter-Checks mit den wichtigsten Details...
Telekom KnowHow
Die Telekom schaltet nicht nur Telefon- und Internet, vielmehr kommt über die DSL Leitung auch das TV-Programm.
Telekom Service & Tools
Die wichtigsten Infos zu Themen wie Vertragskündigung, Umzug und mehr finden sich auf diesen Seiten...