Telekom DSL Kündigung
Meinen Telekom DSL Vertrag kündigen
Wenn Sie einen bestehenden DSL Vertrag mit der Deutschen Telekom (T-Home, T-Com, T-Online) kündigen wollen, finden Sie auf dieser Seite alle wichtigen Informationen und nützliche Tipps rund um das Thema Telekom DSL Kündigung. Mit dem DSLWEB Kündigungs-Assistenten lässt sich dazu kostenlos ein passendes Telekom Kündigungsschreiben erstellen.
Telekom DSL Vertrag kündigen oder Anbieter wechseln?
Bevor man sich an die Kündigung seines DSL Vertrages macht, sollte man zuvor sichergehen, dass auch an die Versorgung mit Internet und Telefon für die Zeit danach gedacht wurde. Wer eigentlich nur den Anbieter wechseln möchte, kann von Aktionsangeboten der DSL Anbieter profitieren.
Ich will meinen Telekom DSL Vertrag kündigen
Wenn Sie Ihren Telekom DSL Vertrag einfach nur beenden wollen, dann erstellt Ihnen der Kündigungs-Assistent in wenigen Klicks ein Kündigungsschreiben. Alternativ bietet die Telekom unter telekom.de/kuendigung eine eigenes Online-Formular an.
Direkt zum DSLWEB Kündigungs-Assistenten
Ich möchte von der Telekom zu einem anderen Anbieter wechseln
Falls Sie Ihren Vertrag nur beenden möchten, um ein DSL Paket eines anderen Anbieters zu buchen, sollten Sie die Kündigung nicht selbst in die Hand nehmen. Sie können das dem neuen DSL Provider überlassen, der für Sie Formalitäten erledigt und für einen nahtlosen Übergang sorgt.
Aktuelle Angebote für Wechsler: Internetanbieter wechseln
Falls im eigenen Haushalt eine Kabeldose vorhanden ist, besteht übrigens auch die Möglichkeit, Internet über das TV-Kabel zu beziehen. In einem Special präsentieren wir Angebote für alle, die von DSL zu Kabel Internet wechseln
Der richtige Zeitpunkt für die Telekom DSL Kündigung
Um zu erfahren, wann Sie die Ihren DSL Vertrag kündigen können, sollten Sie sich die Restlaufzeit Ihres DSL Vertrags anschauen. Dann muss die 1-monatige Kündigungsfrist gewahrt und ein Puffer für die Bearbeitung und den Postweg einkalkuliert werden.

Telekom DSL Vertragslaufzeit
Die Telekom DSL Komplettpakete kommen in der Regel mit einer 24-monatigen DSL Vertragslaufzeit einher. Allerdings ist der Anbieter seit 01.12. per TKMoG 2021 dazu verpflichtet entsprechend auch Pakete mit 12 Monaten Vertragslaufzeit anzubieten. Der Telekom DSL Vertrag, wie beispielsweise Magenta Zuhause oder Telekom Entertain verlängert sich nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit immer automatisch um 1 weiteren Monat und ist dann monatlich kündbar.

Telekom DSL Kündigungsfrist
Der Telekom DSL Vertrag kann vom Kunden mit einer DSL Kündigungsfrist von 1 Monat zum Ablauf der Vertragslaufzeit beendet werden. Endet der Telekom DSL Vertrag beispielsweise am 16. Juli, muss die Kündigung beim DSL Anbieter spätestens am 15. Juni vorliegen. Bei der Telekom DSL Kündigung ist zu beachten, dass es für die Rechtzeitigkeit der Kündigung nicht auf das Absenden sondern auf den Zugang beim DSL Anbieter ankommt.
Kündigungstermin verpasst? Tipp: Der DSLWEB Kündigungs-Wecker erinnert Sie rechtzeitig an den nächsten Kündigungstermin - kostenlos und unverbindlich: Kündigungs-Wecker
Telekom DSL Widerrufsrecht
Wer bei der Deutschen Telekom kurz nach der Bestellung eines DSL-Anschlusses von seinem Vertrag wieder zurücktreten möchte, hat ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Dies gilt bei Vertragsabschluss über das Internet sowie per schriftlichen und telefonischen Weg.
Mehr zum Thema auf DSL Widerruf

Telekom DSL Sonderkündigungsrecht
Die Telekom räumt ihren Kunden das Recht ein, aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Falls die vertraglich geregelte Leistung aufgrund von technischen Problemen nicht mehr erbracht werden kann, ist auch eine Vertragsauflösung möglich. Welche Gründe für eine außerordentliche Kündigung in Betracht kommen, vermittelt die DSLWEB Themenseite zum DSL Sonderkündigungsrecht
Zusätzliche Informationen zur Telekom DSL Kündigung
Welche Sonderregelungen und Entgelte im Zusammenhang mit der Kündigung eines Telekom DSL Vertrages außerdem bestehen, erfahren Sie in diesem Abschnitt.

Telekom DSL: Kündigung beim Umzug
Ein Umzug begründet bei der Telekom kein Sonderkündigungsrecht. Eine DSL Kündigung beim Umzug ist daher im Normalfall nicht möglich. Der alte DSL Vertrag kann beim Umzug zu gleichen Konditionen weitergeführt werden. Unter Umständen ist dafür eine einmalige Gebühr zu entrichten, die aber nicht Höher als die reguläre Aktivierungsgebühr ausfallen darf.
Wer die Mehrkosten vermeiden will, kann aber auch den alten Vertrag auflösen lassen und für den zukünftigen Standort einen neuen Telekom DSL Anschluss beauftragen. Dann beginnt jedoch eine neue Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Eine weitere Alternative: Sollte am neuen Wohnort bereits ein DSL Anschluss bestehen, so kann dieser übernommen werden. Auch ist es nach einer schriftlichen Zustimmung durch die deutsche Telekom möglich, den Vertrag an einen Dritten (z.B. Nachmieter) zu übertragen.
Tipp: Weitere Informationen finden Sie im Special zum Thema Telekom DSL Umzug

Kündigungswege bei Telekom DSL
Auf ihrer Webseite stellt die Telekom unter telekom.de/kuendigung ein Online-Tool für die Einreichung der DSL Kündigung zur Verfügung. Bis 01.07.22 muss zudem auf der Webseite ein Kündigungs-Button installiert sein, der per Klick die Kündigung im Internet beschleunigt und erleichtert.
Der DSL Anschluss kann bei der Telekom selbstverständlich auch mit einem Brief gekündigt werden. Wir empfehlen, die Kündigung per Post an die Telekom zu senden. Das Kündigungsschreiben lässt sich schnell und einfach über den DSLWEB Kündigungs-Assistenten erstellen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Sonderseite zum Thema DSL Kündigungswege

Rufnummern-Mitnahme bei Telekom DSL
Seit dem 01.12.21 ist die Rufnummernmitnahme kostenlos. Verbrauchern darf keinEntgelt mehr für die Portierung berechnet werden. Bisher verlangte die Telekom für die Mitnahme der Festnetzrufnummern unterschiedliche Service-Pauschalen. Für die 1. Rufnummer bewegt sich die Gebühr zwischen 6,92 Euro und 8,10 Euro. Jede weitere Nummer wird von der T-Com mit 0,42 Euro in Rechnung gestellt. Wird die Rufnummern-Schaltung vom Kunden in einen bestimmten Zeitfenster gewünscht, kann ein zusätzlicher Betrag in Höhe von 25,35 Euro hinzukommen.
Bitte beachten: Wenn Sie Ihre Festnetznummer auch weiterhin bei einem anderen DSL Anbieter nutzen wollen, sollten Sie keinesfalls selber kündigen, denn die Beantragung der Festnetzrufnummern-Mitnahme muss immer über den neuen DSL Anbieter erfolgen. Der zukünftige Internetprovider übernimmt dann auch die DSL Kündigung bei der Telekom. In einem eigenen Themen-Special finden Sie auf DSLWEB die aktuell besten Angebote zum DSL Anbieterwechsel

Die Telekom DSL Hardware weiter nutzen
Wurde die DSL Hardware bei der Telekom zu Beginn der Vertragslaufzeit erworben, so verbleibt diese auch nach der DSL Kündigung im Besitz des Kunden. Wenn die DSL Hardware allerdings über das Endgeräte-Servicepaket von T-Home DSL gemietet wurde, ist diese nach der Kündigung wieder zurück zu senden. Im Special zum Thema finden Sie zusätzliche Informationen zur Weiternutzung der DSL Hardware

Mitnahme der Telekom E-Mail-Adresse
Nach der Kündigung des DSL Vertrags steht beim E-Mail Dienst der Telekom der POP3-Abruf nicht mehr zur Verfügung. Daher sollte besser gleich ein E-Mail-Dienst gewählt werden, der unabhängig vom DSL Anbieter ist. Mehr Informationen dazu finden Sie im Spezial zum Thema E-Mail-Adresse
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
Kündigungsassistent: Telekom DSL Kündigung erstellen
Deal: Telekom DSL hier 27% günstiger

- 50 Mbit Internet-Flatrate
- Festnetz-Flatrate inklusive
- nur 20,36 € im Monat
- 27% günstiger als beim Anbieter
- + NETFLIX 6 Monate kostenlos