Telekom 250 Mbit Verfügbarkeit
Wo ist Telekom Supervectoring schon erhältlich?
Die Deutsche Telekom zündet den nächsten Datenturbo: Dank Supervectoring erhöht sich die maximale Übertragungsrate im klassischen Festnetz auf 250 Mbit/s. Seit dem Start im August 2018 schreitet der Telekom Supervectoring Ausbau in hohem Tempo voran.

Wo ist der Telekom 250 Mbit Anschluss verfügbar?
Die längste Zeit waren über den normalen VDSL Anschluss maximale Datenraten von bis zu 50 Mbit/s verfügbar. Das hat sich mit der Einführung des Vectoring-Verfahrens geändert - durch die Beseitigung von Störsignalen auf der alten Telefonleitung wurde die Spitzengeschwindigkeit mit einem Schlag auf 100 Mbit/s verdoppelt.
Doch aus dem klassischen Festnetz lässt sich inzwischen noch wesentlich mehr Leistung herauskitzeln: Das im August 2018 gestartete Supervectoring sorgt für einen zusätzlichen Geschwindigkeits-Schub. Wo Telekom Supervectoring an der VDSL Leitung anliegt, sind sogar bis 250 Mbit/s im Download drin.
Andere Anschluss-Technologien wie Kabel Internet oder reine Glasfaser können zwar noch höhere Datenraten liefern, dafür hat Supervectoring einen entscheidenden Vorteil: Um die 250 Mbit verfügbar zu machen, ist in den meisten Fällen kein großer Bauaufwand nötig. Wo bereits VDSL Vectoring im Einsatz war, muss sogar lediglich die Hardware in den örtlichen Verteilerkästen ausgetauscht werden.
Das führt dazu, dass es mit dem Telekom Supervectoring Ausbau sehr schnell vorangeht. Dabei sollen die großen Ballungsräume übrigens nicht zwingend als Erstes zum Zuge kommen. Stattdessen werden beim 250 Mbit Ausbau laut Deutsche Telekom zunächst eher Mittelzentren und der ländliche Raum im Fokus stehen.
Telekom DSL
-
Überblick
Telekom DSL im Anbieter-Check -
Tarife
Magenta Zuhause Pakete im Vergleich -
Verfügbarkeit
Telekom DSL Verfügbarkeit im Detail -
WLAN Router
Telekom Speedport Funktionen
Telekom Supervectoring-Ausbau: Fahrplan bis 2020
Im September 2018 konnten bereits rund 900 Kommunen von dem Vectoring-Upgrade profitieren. Entsprechend zügig soll der 250 Mbit Anschluss auch flächendeckend bereitstehen. Ein Eindruck von der aktuellen 250 Mbit Verfügbarkeit in unterschiedlichen Regionen lässt sich zum Beispiel mit der interaktiven Telekom Ausbaukarte gewinnen.
Derzeit kann die Deutsche Telekom Vectoring-Anschlüsse mit bis zu 100 Mbit/s in über 29 Mio. deutschen Haushalten anbieten. Telekom Supervectoring ist für fast 22,5 Mio. Haushalte verfügbar (Stand Juli 2019).
2019 soll es dann in hohem Tempo mit den Netz-Upgrades weitergehen. Bis Ende 2019 will die Telekom Supervectoring in fast allen heutigen Vectoring-Ausbaugebieten verfügbar machen. Insgesamt sollen so etwa 95 Prozent der 100 Mbit Haushalte auch einen Telekom 250 Mbit Anschluss beziehen können.
Anfang 2020 schließlich soll die Telekom Supervectoring Verfügbarkeit auf rund 27 Mio. Haushalte angewachsen sein. Das heißt, die Telekom könnte den 250 Mbit Zugang bereits für knapp zwei Drittel aller deutschen Haushalte bereitstellen.
August 2018 |
6 Mio. Haushalte |
ca. 15% Abdeckung |
September 2018 |
8,9 Mio. Haushalte |
ca. 22% Abdeckung |
Dezember 2018 |
15 Mio. Haushalte |
ca. 36% Abdeckung |
Juli 2019 |
22,5 Mio. Haushalte |
ca. 54% Abdeckung |
Anfang 2020 |
27 Mio. Haushalte |
ca. 65% Abdeckung |
Telekom MagentaZuhause XL - Der 250 Mbit Tarif
Wo die Überprüfung der Supervectoring Verfügbarkeit positiv ausgefallen ist, kann der 250 Mbit Internetanschluss im Tarif MagentaZuhause XL direkt über DSLWEB gebucht werden. Dabei handelt es sich um ein klassisches Festnetz-Komplettpaket inklusive Telefonanschluss plus Telefon Flatrate, das auf Wunsch auch im Kombi-Paket mit dem Fernsehangebot Telekom Magenta TV erhältlich ist. Detaillierte Informationen zur Ausstattung und den aktuellen Konditionen erhalten sie auf unserer Tarifunterseite: Telekom MagentaZuhause XL
In einem Punkt fällt das Telekom 250 Mbit Angebot übrigens etwas aus dem Rahmen: Längerfristig soll die 250 Mbit Anschlussgeschwindigkeit nämlich nicht nur per Supervectoring verfügbar sein, sondern auch über FTTH Verbindungen realisiert werden (siehe dazu auch Telekom Glasfaser Verfügbarkeit). Dafür ist die Tarifvariante "MagentaZuhause XL mit Fiber" vorgesehen, die zusätzlich eine höhere Upload-Datenrate bietet. Das Glasfaser-Angebot soll vorerst jedoch nur in ausgewählten Pilotregionen vertrieben werden.
Anbieter | 16 Mbit | 50 Mbit | 100 Mbit | 250 Mbit | Gigabit |
---|---|---|---|---|---|
![]() Telekom DSL Verfügbarkeit | 96% | 85% | 83% | 66% | 9% |
Tariftipp
Telekom Magenta Zuhause L + NETFLIX
Telekom DSL ist jetzt besonders günstig über DSLWEB zu bekommen. Alle Kosten eingerechnet ergibt sich so ein Durchschnittspreis von nur 24,11 €/Monat während der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Das ist 24% günstiger als beim Anbieter. Obendrein kann Netflix nach Tarif-Aktivierung 6 Monate kostenlos genutzt werden.

Telekom DSL
Komplettpakete
Testergebnis 06/2022
21 Internetanbieter im Test
Internet
100 Mbit Internetanschluss
Internetflatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetzflatrate
WLAN
Speedport Smart 4 zzgl. 5,95 € mtl.
Aktion bis 30.06.
- 180 € Sofortbonus über DSLWEB
- 24% günstiger als beim Anbieter
- NETFLIX 6 Monate kostenlos
- 120 € MagentaEINS-Vorteil möglich
24,11 €
Durchschnitt / Monat*
24% günstiger als beim Anbieter
mehr31,61 € Durchschnittspreis bei der Telekom
Wenn Du direkt bei der Telekom bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 31,61 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
24,11 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 180 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 24,11 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 24%
Deal: Telekom DSL hier 27% günstiger

- 50 Mbit Internet-Flatrate
- Festnetz-Flatrate inklusive
- nur 20,36 € im Monat
- 27% günstiger als beim Anbieter
- + NETFLIX 6 Monate kostenlos