Telefonanschluss - so viel kostet der Festnetzanschluss
Heutzutage sind verschiedene Varianten des Telefonanschlusses erhältlich. Mehr noch als der reine analoge Telefonanschluss findet aktuell vor allem die Kombination mit einem Internetzugang viele Abnehmer. Welche Art Anschluss sich besonders gut eignet, hängt jeweils vom Nutzer und dessen Bedarf ab. DSLWEB hilft bei der Auswahl.
Folgende Telefonanschlussarten haben sich derzeit auf dem Markt etabliert:
Klassischer Telefonanschluss: Einfache Telefonleitung, welche die grundlegenden Anforderungen erfüllt. Erhältlich z.B. ab 21,95 €/Monat bei der Telekom mit Telekom Call. weiterlesen
Komfort Telefonanschluss (ISDN oder IP): Anschluss mit vielen zusätzlichen Eigenschaften, wie einer zweiten separaten Leitung und Komfort-Funktionen wie Anklopfen, Makeln, usw. Erhältlich beispielsweise als Kombi-Angebot. weiterlesen
Kombi-Angebote: Verbindung von Internet- und Telefonanschluss mit nur einer Grundgebühr. Flatrate Tarife für Internetnutzung und Festnetzanrufe sind üblicherweise inklusive. Wahlweise als DSL Angebote, Kabel Internet Angebote oder LTE Angebote für Zuhause. weiterlesen
All-inclusive-Paket mit Festnetz-Flat von o2
Telefonanschlüsse und Kombi-Pakete
Die meisten großen Telekommunikations-Provider haben schon seit Jahren viel mehr im Angebot, als reine Telefonanschlüsse. Tatsächlich ist es eher so, dass oftmals der klassische Telefonanschluss ohne Internetzugang gar nicht mehr im Produktportfolio geführt wird.
Wer also nur eine Telefonleitung buchen möchte, hat bezüglich des Anbieters eine geringere Auswahl, als Nutzer, die sich nach einem Kombi-Angebot für Internet und Telefon umsehen. Die folgende Tabelle bildet die wichtigsten in Deutschland vertretenen Provider mit ihren aktuellen Angeboten ab:

Anbieter | nur Telefon | Kombi-Angebote | |
---|---|---|---|
![]() |
Telekom Call |
Telekom Magenta Zuhause |
|
![]() |
- |
Red Internet & Phone DSL |
Tipp!
|
![]() |
- |
1&1 DSL Pakete |
|
![]() |
- |
o2 DSL |
|
![]() |
- |
Red Internet & Phone Cable |
|
![]() |
- |
Eazy Angebote |
|
![]() |
- |
PYUR Internet-Tarife |
|
![]() |
- |
Surf&Fon Flat |
Hinweise: Den Kabel Deutschland Telefonanschluss gibt es nach der Übernahme von Kabel Deutschland nun bei Vodafone. Darüber hinaus heißt Kabel BW in Baden-Württemberg seit 01. April 2015 Unitymedia, Infos zum Kabel BW Telefonanschluss finden sich nun bei Unitymedia. Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia wiederum wurde mittlerweile ebenfalls von Vodafone übernommen, demnach sind weitere Informationen zum Unitymedia Telefonanschluss nun ebenfalls dort zu finden. Tele2 hat mittlerweile nur noch ein eingeschränktes Angebot im Programm, der Tele2 Telefonanschluss ist über den Online-Shop des Anbieters nicht mehr buchbar.
Klassisch, ISDN oder IP: Welcher Telefonanschluss ist der richtige?
Welche Art Telefonanschluss sich am ehesten eignet, hängt in erster Linie davon ab, wie viele Personen ihn nutzen und wie intensiv. Entscheidend ist zudem, ob über den Telefonanschluss hinaus auch noch ein Internetanschluss benötigt wird.

1. Klassischer Telefonanschluss
Ein klassischer Telefonanschluss basiert auf einer analogen Leitung, die ausschließlich für die Übertragung von Sprachsignalen verwendet wird. Für die Bereitstellung erhebt der Anbieter eine monatliche Grundgebühr. Die Abrechnung von Anrufen erfolgt über ein Tarifsystem, in dem der Minutenpreis nach der Entfernung zum Anrufziel (Orts-, Fern- und Auslandstarif), Uhrzeit (Haupt- oder Nebenzeit) sowie dem Netz (Festnetz oder Mobilfunk) bestimmt wird. Eine Flatrate für das deutsche Festnetz lässt sich oft aufbuchen, ist allerdings tendenziell sehr hochpreisig.
Bei einer klassischen Telefonleitung steht immer nur eine Rufnummer zur Verfügung. Mehrere zeitgleiche Telefonate sind nicht möglich. Aufgrund dieser Eigenschaften empfehlen sich klassische Telefonanschlüsse nur für Einzel-Haushalte oder solche mit wenigen Personen sowie bei eher geringer Nutzung.
Heutzutage sind sie nur noch wenig verbreitet, was hauptsächlich daran liegt, dass kaum ein Haushalt ohne Internetanschluss auskommt.
Mehr zum Thema bietet die DSLWEB Seite Analoger Telefonanschluss
2. Komfort Telefonanschluss (ISDN oder IP)
Mittlerweile dient ein ISDN Anschluss ebenfalls der reinen Sprachübertragung, über viele Jahre hinweg wurde er aber auch als Internetzugang genutzt werden. Die maximale Verbindungsrate fiel aber mit maximal 128 kbit/s relativ bescheiden aus, daher wird Internet über ISDN so gut wie gar nicht mehr angeboten.
Beim ISDN Anschluss berechnet der Anbieter über die Grundgebühr hinaus Kosten für ausgehende Telefonate. Ein ISDN Anschluss bietet eine sehr viel höhere Funktionalität als ein klassischer, analoger Telefonanschluss.
Je ISDN Anschluss (bei vielen Providern auch Komfort Telefonanschluss genannt) können hier zwei voneinander unabhängige Leitungen samt eigener Rufnummer sowie Dienste wie z.B. die Konferenzschaltung, Anklopfen, Makeln, etc. genutzt werden.
Mehr Informationen zum Thema bietet die DSLWEB Seite ISDN Anschluss
Der "echte" IDSN oder auch Komfort Telefonanschluss ist inzwischen allerdings kaum mehr verbreitet, da heutzutage beinahe jeder Haushalt über einen Internetanschluss verfügt.
Zu diesem gehört immer auch ein eigener Telefonanschluss, für den keine zusätzlichen Grundgebühren anfallen. Dabei handelt es sich um einen IP-Anschluss, sprich die Leitung basiert auf der sogenannten Voice over IP Technik.
Ein IP-Telefonanschluss besitzt bereits viele ISDN-typische Eigenschaften. So sind hier z.B. das Anklopfen bei belegter Leitung, Makeln, etc. schon Teil der Standardeigenschaften. Außerdem kann bei Bedarf problemlos eine separate Leitung hinzugebucht werden.
Mehr Informationen zum Thema bietet die DSLWEB Seite IP Telefonanschluss
3. Kombi-Angebote für Internet & Telefon
Die Inanspruchnahme der Verbindung aus Internet- und Telefonanschluss ist heutzutage viel üblicher, als die Nutzung eines einzelnen Telefonanschlusses. Zum einen wird die Möglichkeit des Zugriffs auf das World Wide Web inzwischen als alltäglich empfunden. Zum anderen sind Kombi-Angebote preislich sehr günstig.
Internet- und Telefonanschluss inklusive Flatrates für hohe Kostensicherheit bei der Nutzung sind bei den meisten Providern im Bereich von 20 bis 30 €/Monat zu haben.
Bei Kombi-Angeboten wird der inbegriffene Telefonanschluss meist über VoIP realisiert und bietet somit alle bekannten Vorzüge und Funktionen des ISDN- oder Komfort-Anschlusses. Eine zusätzliche Leitung kann jederzeit gegen Aufpreis zugebucht werden.
Mehr Informationen zum Thema bieten die DSLWEB Seiten DSL Angebote und Kabel Internet Angebote.
Der richtige Tarif - Telefon Flatrate und Co.
Nicht nur die Art des Anschlusses sollte für die Buchung eines Telefonangebots ausschlaggebend sein, sondern auch die dafür anfallenden Kosten. Diese errechnen sich aus der Grundgebühr für die Bereitstellung des Anschlusses - sofern erhoben - und nach dessen Nutzung sowie den Tarifen, die der jeweilige Anbieter festlegt. Je nach Bedarf eignet sich eher ein Minutentarif oder eine Flatrate.
Kostensicherheit - der Trend geht zur Flatrate
Die ursprüngliche Form der Abrechnung für Telefonate ist die Zusammenzählung einzelner Tarifeinheiten, deren Höhe sich nach der Entfernung bis zum Zieltelefon richtet (Orts- oder Ferngespräch). Wird wenig und hauptsächlich zum Ortstarif telefoniert, fallen die Kosten hier üblicherweise verhältnismäßig gering aus. Für Ferngespräche empfiehlt sich bei Telekom Anschlüssen zudem die Nutzung eines Call-by-Call Angebotes über einen Drittanbieter. Dieser berechnet den einzelnen Anruf, Minutenpreise liegen meist deutlich unter dem Normaltarif des Anschlussproviders.
Wird der Anschluss allerdings häufig genutzt und zwar sowohl für Orts- als auch Ferngespräche, bietet sich die Wahl einer Festnetz Flatrate an. Bei dieser Tarifvariante wird ein pauschaler Monatspreis, abgerechnet, der die Kosten aller Anrufe abdeckt. Das bringt Kostensicherheit mit sich. Zusätzliche Gebühren entstehen nur, wenn Service-, Handy- oder Auslandsnummern gewählt werden.
Mehr Informationen zur Telefon Flatrate
Verwandte im Ausland? Günstige Tarife helfen Kosten sparen
Üblicherweise geht nur ein geringer Teil der über einen Festnetzanschluss getätigten Anrufe in ein ausländisches Netz. Wer jedoch Freunde oder Verwandte im Ausland hat, wählt öfter eine auswärtige Nummer. Das kann auf Dauer sehr kostspielig werden, denn die Minutentarife für Auslandsgespräche fallen sehr viel höher aus, als die für Anrufe ins Inland. Zudem erhöhen sie sich bei größerer Entfernung zum Zielland.
Viele Telefonanbieter stellen jedoch auch eigene Tarif-Optionen für Auslandsgespräche bereit, deren Buchung die Nutzungskosten deutlich verringern können. Es kann sich also durchaus lohnen, den eignen Bedarf genauer zu beobachten und eine entsprechende Auslandsoption zu buchen.
Mehr zum Thema Auslandstarife
Günstig ohne konventionellen Anschluss: Festnetzalternativen
Ein traditioneller Telefonanschluss, etwa von der Telekom, ist nicht immer besonders kostengünstig. tatsächlich gibt es inzwischen diverse Möglichkeiten, adäquate Leistung zu einem sehr viel niedrigerem Preis in Anspruch zu nehmen. Meist beruhen solche Alternativen auf einer anderen Technik, sprich auf einer Mobilfunk- statt auf einer Festnetzleitung. Bei einem entsprechend gut ausgebauten Mobilfunknetz sind hier auch keine Qualitätseinbußen zu befürchten.
Alternative 1: Handyflatrate mit Festnetzrufnummer
Immer mehr Smartphone Nutzer greifen bei der Tarifwahl zu einer Allnet Flatrate. Diese enthält immer auch eine Flatrate für das deutsche Festnetz, sodass Anrufe in besagtes keine Zusatzkosten verursachen.
Mehr zum Thema bietet die DSLWEB Seite zur All Net Flat
Wer eine solche Allnet Flat nutzt und daher auf eine separate Festnetztelefonleitung verzichten will, muss aber bedenken, dass hohe Kosten für Anrufer entstehen können, die vom Festnetz aus zum Smartphone telefonieren.
Allerdings kann hier leicht Abhilfe geschaffen werden, denn einige Mobilfunkprovider bieten die Möglichkeit, eine Festnetzrufnummer zu einer Smartphone Allnet Flat hinzu zu buchen, sodass eingehende Gespräche für den Anrufer zum Festnetztarif abgerechnet werden.
Alternative 2: Vodafone Zuhause FestnetzFlat
Auf einem ähnlichen Prinzip beruht die Zuhause FestnetzFlat, die DSL Provider Vodafone ab 12,99 € als günstige Alternative zum klassischen Telefonanschluss anbietet. Hierfür wird eine Leitung über das stabile Vodafone Mobilfunknetz bereitgestellt, die dazugehörige Rufnummer ist eine Festnetznummer und beinhaltet die dazu passenden Konditionen für ein- und ausgehende Anrufe. Auf Wunsch können auch Endgeräte, z.B. die Vodafone Zuhause Voicebox, mitbestellt werden.
Mehr zur Vodafone Zuhause FestnetzFlat
Das passende Gerät: ISDN, DECT und weitere Telefone
Ist der passende Telefonanschluss gefunden, bleibt schließlich noch ein entsprechendes Endgerät zu wählen. Auch hier spielt die Art des Anschlusses mitunter eine Rolle. Zudem sollte der Art der Nutzung und dem eigenen Komfort-Anspruch Rechnung getragen werden.
Schnurlos und mit mehreren Stationen: DECT Telefone
Früher hing das Telefon an der Wand und der Hörer war über ein Kabel fest mit dem Apparat verbunden, der zudem über eine Wählscheibe verfügte. Inzwischen hat sich jedoch vieles geändert: Schnurlos, mit Tasten und samt Tisch-Station kommen Telefone heutzutage daher. Wachsender Beliebtheit erfreuen sich vor allem DECT Geräte, bei denen mehrere Mobilteile an einem Anschluss genutzt werden können - auch mit jeweils eigener Rufnummer - und die darüber hinaus auch noch sehr strahlungsarm sind. DECT Telefone eignen sich daher vor allem für über mehrere Etagen verteilte Haushalte und solche mit mehreren Personen.
Passendes zur ISDN Leitung: ISDN Telefone
Wer einen ISDN Telefonanschluss beauftragt, sollte beim Kauf eines Telefons darauf achten, dass einfache analoge Geräte hier nicht eingesetzt werden können. Es bedarf eines ISDN Telefons, das speziell für diese Technologie konzipiert wurde.
Deal: Telekom DSL hier 27% günstiger

- 50 Mbit Internet-Flatrate
- Festnetz-Flatrate inklusive
- nur 20,36 € im Monat
- 27% günstiger als beim Anbieter
- + NETFLIX 6 Monate kostenlos