Tele Columbus kündigen
Den Tele Columbus Vertrag kündigen
Auf dieser Seite werden alle fündig, die auf der Suche nach Tipps und Informationen zur Kündigung des Tele Columbus Vertrags sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Internetzugang oder der Kabelanschluss von Tele Columbus gekündigt werden soll. Allerdings tritt Tele Colombus nur noch unter dem Markennamen PYUR auf.
Tele Columbus: Vertrag kündigen oder den Anbieter wechseln?
Bestandskunden finden den Kabelnetzbetreiber Tele Columbus nur noch unter dem Namen PYUR. Der Anbieter vertreibt im Anschlussgebiet von PYUR / Tele Columbus neben Internet-Tarifen und TV-Produkten auch Mobilfunk-Angebote. Wir erklären, was Tele Columbus Bestandkunden bei der Kündigung von Internet und TV beachten müssen.
Nach der Kündigung eines Tele Columbus Vertrags kann für die Versorgung mit TV auf Alternativen zurückgegriffen werden - z.B. Satellitenempfang. Für Internet und Telefon ist der Umstieg auf einen DSL Anbieter möglich. Wer lediglich Internet und Telefon kündigen möchte, sollte unbedingt unterscheiden:
Ich möchte den Tele Columbus Internetvertrag ersatzlos kündigen
Soll der Internet- und Telefon-Vertrag von Tele Columbus tatsächlich ersatzlos gekündigt werden, hilft der DSLWEB Kündigungs-Assistent bei der Erstellung eines gültigen Schreibens zur Vertragsbeendung.
Direkt zum DSLWEB Kündigungs-Assistenten
Ich will von Tele Columbus zu einem anderen Anbieter wechseln
Wer seinen bestehenden Internetanschluss von Tele Columbus kündigen will, jedoch auch weiterhin mit einer hohen Verbindungsrate im World Wide Web surfen möchte, sollte seinen bestehenden Tele Columbus Vertrag nicht selbst kündigen. Stattdessen sollte gleich der neue DSL Provider beauftragt werden. Dieser übernimmt alle Formalitäten und ermöglicht einen fließenden Übergang ohne Versorgungsausfall.
Aktuelle Angebote für Wechsler: Internetanbieter wechseln
Fristgerecht kündigen bei Tele Columbus
Für eine fristgerechte Kündigung muss zum einen die verbleibende Tele Columbus Vertragslaufzeit beachtet und zum anderen die Kündigungsfrist eingehalten werden. Und natürlich sollte immer ein ausreichender Zeitpuffer für die Bearbeitung und die Postzustellung eingeplant werden.
Tele Columbus Vertragslaufzeit
Die Vertragslaufzeiten aller TV- und Kombi-Pakete von Tele Columbus sind immer an eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten gebunden. Für reine Internet Angebote hingegen gilt bei Tele Columbus eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. In beiden Fällen erfolgte bisher nach Ablauf der Mindestlaufzeit eine Verlängerung der Vertragslaufzeit um 12 weitere Monate. Durch in Kraft treten des TKMoG 2021 am 01.12.21 gilt inzwischen eine Verlänegrung auf unbestimmte Zeit. Gekündigt werden kann dabei monatlich.
Tele Columbus Kündigungsfrist
Die Kündigungsfrist beträgt bei Tele Columbus 6 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit. Endet der Vertrag etwa zum 15. Juni, so muss das Kündigungsschreiben spätestens Ende April bei TeleColumbus vorliegen. Bezüglich der TeleColumbus Vertragskündigung ist zu beachten, dass es für die Rechtzeitigkeit der Kündigung nicht auf das Absenden, sondern auf den Zugang beim Kabel Internetanbieter ankommt.
Tele Columbus Sonderkündigungsrecht
Auch bei Tele Columbus gelten bezüglich einer außerordentlichen Kündigung (das sogenannte Sonderkündigungsrecht) die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen. Aus wichtigem Grund ist also der Kabel Internetanschluss oder Kabel TV Zugang von Tele Columbus ohne die Einhaltung der üblichen Frist kündbar. In welchen Fällen eine fristlose Kündigung in Frage kommen kann, zeigt eine Themenseite zum DSL Sonderkündigungsrecht
Weitere Details zur Tele Columbus Vertragskündigung
Ein besonderer Grund für die Vertragskündigung bei Tele Columbus kann zum Beispiel ein Umzug sein. Einzelheiten dazu und was es hinsichtlich Hardware, Rufnummer-Mitnahme und E-Mail-Adressen zu beachten gilt, wird im Folgenden dargelegt:
Tele Columbus: Kündigung beim Umzug
Als regionaler Anbieter stellt Tele Columbus sein Angebot nicht in allen Gebieten Deutschlands bereit. Wer jedoch innerhalb des Verbreitungsgebietes oder aber in das Verbreitungsgebiet eines Unternehmenspartners umzieht, kann seinen Tele Columbus Internetanschluss in der Regel mitnehmen und auch am neuen Wohnort weiter nutzen. Ob an der neuen Adresse ein Tele Columbus Kabelinternet Angebot bereitgestellt werden kann, lässt sich kostenlos mittels einer Überprüfung der Tele Columbus Verfügbarkeit herausfinden.
Sollte trotz Verfügbarkeit am neuen Wohnort kein Bedarf für die Weiterführung des Tele Columbus Vertrags bestehen, kann dieser nach Absprache mit dem Anbieter auf eine dritte Person, etwa den Nachmieter, übertragen werden ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.
Erfolgt der Umzug in eine Region außerhalb des Versorgungsgebietes von Tele Columbus und dessen Vertriebspartnern, räumt der Anbieter dem Kunden das Recht ein, mit Kündigung der alten Wohnung auch den Tele Columbus Vertrag fristlos mit Auslaufen des Monats zu beenden. Voraussetzung dafür ist der Nachweis der Kündigung durch Vorlage einer Bestätigung des Vermieters oder durch Vorlage der Meldebestätigung für den neuen Wohnort.
Kündigungswege bei TeleColumbus
Die Kündigung des Vertrags hat bei Tele Columbus stets schriftlich zu erfolgen. Zusätzliche Informationen finden sich im Special zum Thema Kündigungswege. Besonders einfach und zudem kostenlos ist die Erstellung eines Tele Columbus Kündigungsschreibens mit Hilfe des DSLWEB Kündigungs-Assistenten am Ende dieses Artikels.
Festnetzrufnummern-Mitnahme bei Tele Columbus
Falls der Wunsch besteht, auch nach dem Umzug weiter unter der alten Rufnummer erreichbar zu sein und diese zu neuen DSL- oder Kabel-Anbieter mitgenommen werden soll, ist es ratsam, die Vorgehensweise mit dem zukünftigen Provider genau abzustimmen: In den meisten Fällen ist die Festnetzrufnummernmitnahme nämlich nur dann möglich, wenn der neue DSL Anbieter die Abwicklung übernimmt. Oftmals übernimmt der Internet Provider dann auch direkt die gesamte Kündigung des alten Vertragsverhältnisses als Serviceleistung.
Weiternutzung der Tele Columbus Hardware
TeleColumbus stellt für die für die Nutzung des Internet benötigte Hardware auf Mietbasis als auch als Kaufgerät zur Verfügung. Während alle angemieteten TeleColumbus Hardware-Komponenten nach Vertragsende wieder an den Kabel Internetanbieter zurückgehen, verbleiben alle käuflich erworbenen Produkte, wie etwa der WLAN Router, auch nach der Kündigung im Besitz des dann ehemaligen Tele Columbus Kunden. Einen Überblick bezüglich der Möglichkeiten, die andere Anbieter hinsichtlich der Hardware anbieten, gibt das DSLWEB Special zur Weiternutzung der DSL Hardware
Mitnahme der TeleColumbus E-Mail-Adresse
Zu seinen Internetanschlüssen gewährt Tele Columbus je Angebot jeweils drei E-Mail-Adressen. Nach Beendung des Vertragsverhältnisses ist eine Weiternutzung der Tele Columbus E-Mail Adressen nicht möglich. Da Tele Columbus bei Vertragsende alle Daten der vormals angelegten E-Mail-Konten löscht, sollten diese, wenn eine weitere Verwahrung gewünscht ist, frühzeitig anderweitig gesichert werden. DSLWEB Tipp: Um einem ungewollten Datenverlust schon im Vorfeld zu verhindern, sollte besser gleich ein vom Internet Provider unabhängiger E-Mail Dienst gewählt werden. Auf der folgenden Special-Seite finden sich unsere allgemeinen Empfehlungen zum Thema E-Mail-Adresse.
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
Kündigungsassistent: Tele Columbus Kündigung erstellen