Stiftung Warentest: Streaming Dienste

TV und Streaming Portale aus dem Warentest Bericht

Der Streaming Markt wächst rasant, doch mit ihm auch die Verwirrung. Was läuft wo? Welche Plattform deckt welche Interessen ab? Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 5/2025 für mehr Klarheit gesorgt und 47 Streaming-Angebote aus den Bereichen Filme und Serien, Sport sowie TV-Streaming untersucht.

Saskia Hörner - DSLWEB-Redakteurin seit 2021
DSLWEB Redaktion
Aktualisiert 02.07.2025
Stiftung Warentest Streaming Dienste 05/2025
4.82 / 511 (11)
Stiftung Warentest Streaming Portale
Stiftung Warentest 5/2025: Streaming Portale im Vergleich

Stiftung Warentest Streaming Dienste

Videostreaming-Portale: Wie es euch gefällt

  • Ausgabe:
    Stiftung Warentest 05/2025
  • Inhalt:
    47 Streaming Portale
    tabellarische Übersicht zu Eigenschaften
    Besonderheiten (Auswahl)
    keine Benotung der Angebote
  • Segmente:
    Filme & Serien, Sport, Fernsehen

Test.de Artikel (Bezahlschranke)

Streaming Dienste: Stiftung Warentest liefert Überblick über 47 Anbieter

Streaming boomt, aber wird auch immer unübersichtlicher. Neue Anbieter, wechselnde Inhalte und unterschiedlichste Preis- und Abo-Modelle machen es schwer, den Überblick zu behalten. Stiftung Warentest bringt Licht ins Dunkel: In der Ausgabe 5/2025 hat das Testinstitut 47 Streaming Portale unter die Lupe genommen. Damit sind Streaming Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video & Co. gemeint, aber auch Portale, die das Streamen von TV über Internet anbieten. Konkret wurden die Angebote in folgende drei Segmente unterteilt: 

  • Filme & Serien per Streaming
  • Sport per Streaming
  • TV per Streaming

Die Marktübersicht soll Nutzern helfen, sich im Streaming Dschungel besser zurechtzufinden. Statt eines Testsiegers gibt es eine strukturierte Übersicht mit wichtigen Merkmalen wie Preis, Auflösung, Vertragslaufzeit oder Anzahl gleichzeitiger Streams. Bewertungen oder Empfehlungen gibt Stiftung Warentest bewusst nicht ab, denn welches Portal das "beste" ist, hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Dazu erhalten Nutzer Empfehlungen, was bei der Wahl des passenden Streaming Diensts beachtet werden sollte. Die wichtigsten Erkenntnisse:

Stiftung Warentest: Ein Abo allein reicht selten

Die gute Nachricht: Für beinahe jedes Interesse gibt es das passende Angebot. Die schlechte: Niemand bekommt alles aus einer Hand. Wer zum Beispiel Serien-Highlights wie Squid Game, The Mandalorian oder Reacher sehen will, muss sich je nach Titel für Netflix, Disney Plus oder Amazon Video entscheiden. Insbesondere Sportfans müssen tief in die Tasche greifen, denn wer etwa die Bundesliga, den DFB-Pokal und die Champions League sehen möchte, braucht mehrere Abos gleichzeitig.

Filme kaufen? Lohnt sich kaum noch

Bei Filmen und Serien dominieren Abonnements, der Einzelkauf lohnt sich laut Stiftung Warentest kaum noch. Die großen Anbieter setzen verstärkt auf exklusive Eigenproduktionen, sogenannte "Originals". Damit versuchen Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Apple TV+ oder Paramount+, ihre Kundschaft langfristig zu binden.

DSLWEB Experten-Meinung

Saskia Hörner - DSLWEB-Redakteurin seit 2021

"Die Marktübersicht von Stiftung Warentest bietet eine Orientierung im unübersichtlichen Streaming Markt. Statt Testsiegern gibt es eine sachliche Darstellung der wichtigsten Merkmale. Konkrete Empfehlungen werden Nutzern allerdings nicht geboten."

Das beste Streaming Angebot finden

DSLWEB Logo

DSLWEB Überblick Streaming Dienste 2025

  • Inhalt:
    Überblick zu 19 Streaming Diensten
    Bestenliste je Kategorie
    Empfehlung je Anbieter und Kategorie
    ausführlicher Testbericht zu jedem Anbieter
  • Kategorien:
    Filme & Serien, Sport, TV Streaming
  • Hintergrund:
    Was ist zu beachten?
    Kosten für alle Pakete je Anbieter

Die besten Streaming Dienste

Stiftung Warentest stellt Streaming Dienste vor: So wurde ausgewählt

Die Marktübersicht von Stiftung Warentest liefert keinen Testsieger, sondern eine strukturierte Vergleichsbasis. Mit einem einmaligen Beitrag (4,90 €) erhalten Nutzer Zugriff auf den vollständigen Artikel inklusive Tabellenübersicht der verschiedenen Anbieter. Die Auswahl umfasst sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Dienste, Abos mit und ohne Werbung sowie TV-Angebote mit bis zu 300 Sendern. Die Dienste wurden alphabetisch gelistet - eine direkte Bewertung oder Empfehlung erfolgt nicht, da das passende Angebot zu stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Untersucht wurden insgesamt 47 Anbieter aus den drei Segmenten Filme & Serien, Sport und Fernsehen (Live-TV).

Streaming Portale für Filme & Serien

Streaming Portale haben das Sehverhalten revolutioniert. Statt an feste Sendezeiten gebunden zu sein, entscheiden Nutzer heute selbst, was sie wann und wo sehen möchten. Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ oder Apple TV+ bieten eine riesige Auswahl an Filmen und Serien auf Abruf.

Besonders beliebt sind Originals, also Inhalte, die nur auf der jeweiligen Plattform verfügbar sind. Serien wie Bridgerton, The Mandalorian oder Ted Lasso sorgen regelmäßig für Gesprächsstoff und ziehen Millionen von Zuschauern weltweit an. 

Auch Genres und Formate sind vielfältiger denn je: von internationalen Dramen über Dokus bis hin zu Animationsserien. Der Trend geht eindeutig zur individuellen Unterhaltung, zugeschnitten auf persönliche Interessen durch Empfehlungen und intelligente Algorithmen. Streaming ersetzt zunehmend das klassische Fernsehen in diesem Bereich - durch Flexibilität, Auswahl und Qualität.

Stiftung Warentest Streaming Dienste für Filme & Serien: Untersuchungskriterien

Für das Streamen von Filmen und Serien steht Nutzern eine breite Auswahl an Streaming Diensten zur Verfügung. Stiftung Warentest listet hier 18 Anbieter auf und untersucht folgende Aspekte:

  • Produkt
  • Kosten pro Monat
  • Kostenlose Probephase
  • Bild Qualität
  • Parallele Streams
  • Mindestvertragslaufzeit
  • Besonderheiten

DSLWEB Empfehlungen: Filme & Serien

Für Fans von Serien und Filmen gibt es eine Vielzahl starker Anbieter. je nach Vorliebe unterscheiden sie sich jedoch deutlich. Netflix bietet weiterhin die größte Vielfalt an internationalen Serien, darunter viele erfolgreiche Eigenproduktionen wie Stranger Things, Peaky Blinders oder The Crown. Wer Wert auf aktuelle Blockbuster und exklusive HBO-Inhalte legt, ist bei WOW Filme & Serien gut aufgehoben, vor allem, weil viele Filme kurz nach dem Kino verfügbar sind. Für Familien und Liebhaber hochwertiger Animationsfilme sowie Marvel- und Star-Wars-Produktionen ist Disney Plus die erste Wahl. Wer sich für anspruchsvolle Serien oder Apple-Originals interessiert, findet bei Apple TV+ ein kleines, aber sehr hochwertiges Angebot. Insgesamt gilt: Wer ein möglichst breites Spektrum abdecken möchte, kommt oft an zwei oder mehr Abos nicht vorbei. Sparfüchse können bei gezielter Auswahl aber auch mit einem Abo gut wegkommen.

Unsere Streaming Dienste Bestenliste findest Du unter: Streaming Dienste für Filme & Serien

Unsere Empfehlung für Filme & Serien

Logo WOW

WOW Filme & Serien

  • über 1.000 Filme auf Abruf
  • plus Serien, Dokus & Shows
  • großes Serien-Archiv
  • im Monats- oder Aktionsabo

4,98 € pro Monat
12 Monate lang, dann 9,98 €

Zu WOW Filme & Serien

- 50%

Streaming Portale für Sport

Sportübertragungen sind längst nicht mehr nur im klassischen Fernsehen zu sehen. Mit Streaming Diensten wie DAZN, WOW bzw. Sky oder Magenta Sport können Fans ihre Lieblingssportarten ganz flexibel verfolgen - live oder als Wiederholung. Ob Fußball, Basketball, Formel 1 oder Tennis, das Angebot ist breit gefächert. 

Der große Vorteil: Man kann die Spiele auf fast jedem Gerät anschauen, sei es auf dem Fernseher, dem Smartphone, Tablet oder Laptop. So bleibt man auch unterwegs immer am Ball. Außerdem bieten viele Anbieter Zusatzfunktionen wie Highlight-Clips, Statistiken oder mehrere Kommentarspuren. Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Da die Übertragungsrechte auf verschiedene Anbieter verteilt sind, braucht man oft mehrere Abos, um alle Spiele oder Wettbewerbe sehen zu können. Das kann schnell teuer und unübersichtlich werden. Trotzdem gilt: Wer aktuellen Sport live streamen möchte, kommt an Streaming Portalen kaum vorbei.

Stiftung Warentest Streaming Dienste für Sport: Untersuchungskriterien

Stiftung Warentest bietet einen Überblick über 12 Streaming Pakete für Sport Streaming. Berücksichtigt wurden folgende Kategorien:

  • Produkt
  • Kosten pro Monat
  • Bild Qualität
  • Parallele Streams
  • Mindestvertragslaufzeit
  • Besonderheiten

DSLWEB Empfehlungen für Sport

Im Bereich Sport ist die Lage besonders unübersichtlich, da Rechte für verschiedene Ligen und Wettbewerbe auf mehrere Anbieter verteilt sind. Wer Fußball live auf höchstem Niveau sehen möchte, benötigt in der Regel mehrere Abos: DAZN Unlimited zeigt alle Sonntagsspiele der Bundesliga, nahezu die komplette UEFA Champions League sowie internationalen Spitzenfußball aus Spanien, Italien oder Frankreich. WOW Live Sport bzw. Sky hingegen sind unverzichtbar für Fans der Bundesliga-Samstagskonferenz und der 2. Bundesliga. Auch der DFB-Pokal läuft hier exklusiv. Für Freunde des US-Sports, Tennis, Handball oder Kampfsport bietet Dyn zusätzliche Inhalte - günstiger, aber klar thematisch fokussiert. Wer möglichst viele Top-Spiele live sehen möchte, muss also sorgfältig kombinieren.

Unsere Bestenliste für Sport Streaming findest Du hier: Streaming Dienste für Live-Sport

Unsere Empfehlung für Live-Sport

DAZN Logo

DAZN Unlimited

  • 186 Champions League Spiele live
  • + Champions League Konferenz
  • Bundesliga: alle Sonntagsspiele live
  • + Bundesliga Konferenz
  • mit DAZN Unlimited
  • Streaming per DAZN App
  • im Monats- oder Jahresabo

34,99 € pro Monat
für 12 Monate, dann 44,99 € mtl.

Direkt zu DAZN

- 22%

Streaming Portale für TV Streaming

Neben On-Demand-Inhalten wächst auch das Interesse an klassischem Fernsehen über das Internet. Dienste wie Zattoo, Waipu TV oder Joyn bieten Zugang zu zahlreichen Live-TV-Sendern - teils kostenlos, teils im Abo mit Zusatzfunktionen wie HD-Qualität oder Aufnahmefunktion. 

Diese Angebote kombinieren das lineare Fernsehen mit den Vorteilen des Streamings: bessere Bildqualität, flexible Nutzung und Zusatzfunktionen wie zeitversetztes Fernsehen oder Cloud-Speicherung. Besonders praktisch für Menschen, die keinen klassischen Kabelanschluss mehr nutzen wollen.

Welche TV Boxen und TV Sticks für Fernsehen über Internet bei Stiftung Warentest besonders gut abgeschnitten haben, erfährst Du hier: Stiftung Warentest Streaming Boxen und Sticks

Stiftung Warentest Streaming Dienste für TV Streaming: Untersuchungskriterien

Im Bereich TV Streaming stellt Stiftung Warentest 17 Anbieter vor und beleuchtet folgende Aspekte:

  • Produkt
  • Kosten pro Monat
  • Kostenlose Probephase
  • Anzahl Sender/ HD Sender
  • Parallele Streams
  • Aufzeichnen (ja/nein)
  • Mindestvertragslaufzeit
  • Besonderheiten

DSLWEB Empfehlungen: TV Streaming

Wer klassisches Fernsehen ohne Kabelanschluss streamen will, hat gleich mehrere starke Alternativen. Waipu TV Perfect Plus bietet mit über 300 Sendern, davon über 290 in HD, eines der umfangreichsten Pakete auf dem Markt. Besonders praktisch: die Cloud-Aufnahme, die Möglichkeit zum zeitversetzten Fernsehen und bis zu vier parallele Streams. Wer eher Wert auf eine einfache Bedienung und die Integration in Smart-TVs legt, sollte einen Blick auf Zattoo Ultimate werfen. Hier punktet vor allem die moderne Benutzeroberfläche und die hohe Plattformkompatibilität. Joyn PLUS+ wiederum kombiniert Live-TV mit einer Mediathek aus Serien, Shows und Originals - besonders attraktiv für Nutzer, die öffentlich-rechtliche und private Sender flexibel nutzen wollen. Für kostenbewusste Einsteiger ist außerdem auch RTL+ Premium interessant, das neben dem RTL-Live-TV-Zugang viele Sendungen vorab und in der Mediathek bereitstellt.

Unser Ranking im Bereich TV Streaming findest Du unter: Streaming Dienste für Live TV

Unsere Empfehlung für TV Streaming

Waipu TV Logo

Waipu TV Perfect Plus

Das umfangreiche Waipu TV Perfect Plus Paket kann einen Monat kostenlos getestet werden:

  • 300 Sender, davon 290 in HD
  • Pay-TV inklusive
  • 150 Stunden aufnehmen
  • 4 Streams gleichzeitig
  • Sendungen pausieren & neu starten
  • Waipu TV 4K Stick optional erhältlich

jetzt 0,- mtl.
für 1 Monat, danach 14,99 € mtl.
im Monatsabo jederzeit kündbar

Zu Waipu TV

Das sind die aktuellen Streaming-Highlights im Juli 2025

Hier gibt's die aktuellen Blockbuster und brandneuen Serien-Highlights zum Streamen:

  • Sandman

    SerieFantasy2. Staffel
    ab 03.07. abrufbar
  • Villa der Versuchung

    ShowReality1. Staffel
    ab 07.07. abrufbar
  • Foundation

    SerieScience Fiction3. Staffel
    ab 11.07. abrufbar
  • Bumblebee

    FilmAction
    ab 16.07. abrufbar
  • Der Sommer, als ich schön wurde

    SerieDrama3. Staffel
    ab 16.07. abrufbar
  • Star Trek: Strange New Worlds

    SerieAction3. Staffel
    ab 17.07. abrufbar
  • The Equalizer

    SerieAction5. Staffel
    ab 17.07. abrufbar
  • Princess Charming

    ShowReality5. Staffel
    ab 24.07. abrufbar
Saskia Hörner - DSLWEB-Redakteurin seit 2021

Saskia Hörner
DSLWEB-Redakteurin seit 2021

s.hoerner@dslweb.de

DSLWEB Redakteurin Saskia Hörner ist Expertin für Filme, Serien und Show-Formate. Auf der Suche nach neuen spannenden Inhalten kann sie auf ihre mehrjährige Berufserfahrung zurückgreifen, bereits seit 2021 ist sie als Online-Redakteurin tätig. Über die Berichte zu TV-Formaten hinaus, begleitet sie die Entwicklungen auf dem TV-Markt in aktuellen Newsmeldungen.

Tariftipp

Top-Unterhaltung: Sky Entertainment + Netflix für 15 € mtl.

Das ganze Sky Unterhaltungsprogramm + ein Netflix Standard-Abo zum Sparpreis: Für 15 € pro Monat holen sich Abonnenten 24 Sender mit Top-Serien, Dokus und mehr sowie das gesamte Netflix-Angebot. Mit dabei: Die kostenlose Sky Stream Box und Sky Go.

Sky Entertainment Plus Paket

Sender

Sky Entertainment mit 24 Sparten-Kanälen (21 in HD)

Netflix

Standard mit Werbung inkl.
ohne Werbung / Prem. zubuchbar

Mehr

Viele Inhalte auf Abruf
Bundesliga Freitag inkl.
Sky Go inkl.

Aktion bis 31.07.:

  • Sky Stream Box für 0,- €
  • 0,- € Aktivierungsgebühr

15 € pro Monat
für 12 Monate, dann 25 €

Zum Sky Angebot

- 40%

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote