ESC Vorentscheid 2025 mit Stefan Raab

Stefan Raab, RTL und ARD organisieren "Chefsache ESC 2025"

Es ist offiziell: ARD, RTL und Stefan Raab organisieren zusammen den ESC Vorentscheid 2025. Nach seinen Erfolgen beim Eurovision Song Contest in der Vergangenheit sind die Erwartungen an den Entertainer hoch. 

von Sina Rosenzweig
Aktualisiert 14.03.2025
ESC Vorentscheid 2025 mit Stefan Raab bei RTL+
4.73 / 515 (15)

Stefan Raab ESC 2025

Stefan Raab, RTL und ARD organisieren den ESC Vorentscheid:

  • Sendetitel: Chefsache ESC 2025
  • Halbfinale live bei RTL (22.02.2025)
  • Finale des Vorentscheids läuft am 01.03.2025 in der ARD
  • Stefan Raab, Elton und Yvonne Catterfeld in der Jury 
  • Barbara Schöneberger ist Moderatorin

Streamen mit RTL+ Premium
8,99 € pro Monat
monatlich kündbar

Jetzt Raab schauen

Anbietercheck Logo

RTL+ im Test

Stefan Raab, RTL und ARD organisieren ESC Vorentscheid 2025

Stefan Raabs Comeback kann sich sehen lassen. Neben seiner neuen Sendung Du gewinnst hier nicht die Million und seiner neuen Live Show mit Bully Herbig Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli mischt Stefan Raab nun auch wieder beim ESC 2025 mit. Es ist offiziell bestätigt, dass Stefan Raab, RTL und ARD gemeinsam den ESC Vorentscheid 2025 organisieren werden.

Stefan Raab ESC Vorentscheid 2025

  • Beteiligte: ARD, RTL und Stefan Raab
  • Ausstrahlung: Vorentscheid Folge 1 bis 3 bei RTL
    14.02. Live-Show bei RTL 20:15 Uhr
    15.02. Live-Show bei RTL 20:15 Uhr
    22.02. Halbfinale live bei RTL 20:15 Uhr
    Finale am 1. März 2025 (ARD)

Raab sucht neuen ESC Kandidaten

In einer Pressekonferenz hat Raab bestätigt, dass er die Kandidatenauswahl für den ESC zur "Chefsache" machen möchte. Die ersten Kandidaten werden auch in Raab's Show Du gewinnst hier nicht die Million auftreten.

Sendetermine Vorentscheid Chefsache ESC 2025:

  • 14. Februar 2025, 20:15 (RTL)
  • 15. Februar 2025, 20:15 (RTL)
  • 22. Februar 2025, 20:15 (RTL)
  • 01. März 2025, 20:15 (ARD)

Der eigentliche Eurovision Song Contest Vorentscheid wird insgesamt aus vier Liveshows bestehen, die unter dem Titel Chefsache ESC 2025 laufen. Drei davon sollen zur Primetime um 20.15 Uhr bei RTL zu sehen sein. Das Finale wird bei ARD ausgestrahlt. Stefan Raab selbst wird in der Jury des ESC Vorentscheids sitzen. In den Shows wird unter 24 Teilnehmern der beste Act für Deutschland gesucht. Dabei soll die Entscheidung, wer zum ESC 2025 nach Basel fährt, in der Finalshow ganz in den Händen der Zuschauer liegen. 

Welche Sänger treten beim ESC Vorentscheid 2025 an?

Diese 24 Acts sind bei dem ESC Vorentscheid Chefsache ESC 2025 mit dabei:

  • Parallel aus Stuttgart (Duo)
  • Abor & Tynna aus Wien (Duo)
  • Benjamin Braatz aus Hagen (Solokünstler)
  • Chase aus Hamburg (Solokünstler)
  • JALN aus Köln (Solokünstler)
  • Cage aus Köln (Solokünstler)
  • Jonathan Henrich aus Köln (Solokünstler)
  • LEONORA aus Köln (Solokünstler)
  • Noah Levi aus Berlin (Solokünstler)
  • Equa Tu aus Münster (Solokünstler)
  • JULIKA aus Düsseldorf (Solokünstler)
  • Moss Kena aus Berlin (Solokünstler)
  • ADINA aus Heidelberg (Solokünstler)
  • NI-KA aus Frankfurt/Main (Solokünstler)
  • Janine aus Berlin (Solokünstler)
  • LYZA aus Berlin (Solokünstler)
  • Enny-Mae x Paradigm aus Berlin (Solokünstler mit Producer- und Songwriter Duo)
  • Cloudy June aus Berlin (Solokünstler)
  • Vincent Varus aus Stuttgart (Solokünstler)
  • FANNIE aus Berlin (Solokünstler)
  • Feuerschwanz aus Nürnberg (Band)
  • From Fall to Spring aus dem Saarland (Band)
  • The Great Leslie aus London/Efringen-Kirchen (Band)
  • COSBY aus München (Formation)

Wer sitzt beim ESC-Vorentscheid in der Jury?

Inzwischen hat Stefan Raab auch die Jury für seinen ESC-Vorentsched "Chefsache ESC" bekanntgegeben. Neben Stefan Raab selbst sitzen auch Elton und Yvonne Catterfeld in der Jury. Zudem kommt in jeder Live-Show ein weiteres Gast-Jury-Mitglied dazu.

Stefan Raabs Erfolg beim Eurovision Song Contest

Bereits vor seinem Rückzug aus der Öffentlichkeit hat Stefan Raab auf verschiedenste Weisen beim ESC mitgewirkt. Als Sänger, Interpret oder auch Talentfinder war er äußerst erfolgreich. Highlight war der deutsche ESC Gewinn 2010 von Lena Meyer-Landrut, die durch Stefan Raab entdeckt und gecastet wurde.

Doch auch als Interpret war er bereits beim ESC vertreten. 1998 komponierte Stefan Raab das Lied Guildo hat euch lieb, mit welchem Guildo Horn den 7. Platz belegte. Auch sein eigener Auftritt im Jahr 2000 ist unvergessen. Mit dem Lied Wadde hadde dudde da? gewann er selbst den 5. Platz. Vier Jahre nach seinem eigenen Erfolg suchte er 2004 in einer Castingshow nach einen neuen Kandidaten für den ESC Vorentscheid. Sein Kandidat Max Mutzke gewann mit dem von Raab komponierten Lied Can't Wait Until Tonight den Vorentscheid. Raab schaffte es somit ein drittes Mal als Komponist zum ESC. Und auch diesmal war es von Erfolg gekrönt, Mutzke kam unter die Top 10 und landete auf Platz 8. 

Lena gewinnt mit Raab ESC

2010 war wohl das erfolgreichste ESC Jahr für Stefan Raab. ARD und ProSieben schlossen sich damals mit Stefan Raab zusammen und suchten in einer Castingshow einen neuen Eurovision-Kandidaten. Gewonnen hat den Vorentscheid Raabs Kandidatin Lena Meyer-Landrut. Und auch den ESC gewann sie mit dem Lied Satellite. 

Auch im Jahr 2011 mischte Stefan Raab beim ESC mit. Zusammen mit Anke Engelke und Judith Rakers moderierte er den Eurovision Song Contest. Und auch die Show, die zuvor den Titel für den ESC aussuchte, war Raabs Idee. 

An der Castingshow Unser Star für Baku war Raab ebenfalls beteiligt. Der Gewinner Roman Lob holte beim Eurovision Song Contest 2012 den 8. Platz. 

Seit Jahren bleibt der Erfolg von Deutschland beim ESC allerdings aus. Nun soll es Stefan Raab richten und nach seinem Comeback ins TV wieder für ein gutes Ranking im ESC 2025 sorgen.


Aktuelle Streaming-Highlights

Hier gibt's die aktuellen Blockbuster und brandneuen Serien-Highlights zum Streamen:

  • Sky:
    Alter weißer Mann (07.03.), Trap: No Way Out (14.03.), Germanwings - Was geschah an Bord von Flug 9525? (14.03.), Diese Ochsenknechts, S4 (25.03.), Star Trek: Picard, S2 (31.03.)
  • RTL+:
    Stags, S1 (01.03.), Eltons 12 (01.03.), #Couple Challenge, S4 (06.03.), Luca vs. Sandra, S1 (07.03.), Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli (15.03.), Temptation Island, S7 (20.03.)
  • Netflix:
    Der Leopard, S1 (05.03.), Chaos: Die Manson-Morde (07.03.), The Electric State (14.03.), The Residence, S1 (20.03.), Morgen kommt ein neuer Himmel (28.03.)
  • Disney+:
    Gilmore Gils, S1-7 (01.03.), Daredevil: Born Again, S1 (05.03.), Meet the Pickles: The Making of Win or Lose (12.03.), Vaiana 2 (12.03.), Schlimmer geht immer: Der Roadtrip (28.03.)
  • Apple TV+:
    Dope Thief (14.03.), Be@rbrick (21.03.), The Studio (26.03.), Side Quest (26.03.)
  • Paramount+:
    Sonic Prime (01.03.), Tom Petty: Heartbrakers Beach Party Extended (12.03.), Abbott Elementary (16.03.), Happy Face (21.03.), Hard Home (21.02.)
  • Amazon Prime: 
    Thomas Müller - Einer wie keiner (04.03.), Prophezeiung… Liebe (06.03.), Das Rad der Zeit. S3 (13.03.), The 50, S2 (24.03.), Holland (27.03.)

Weitere RTL+ Serien

Ich bin Dagobert

ZEIT Verbrechen

Anbietercheck Logo

RTL+ im Test


Tipp

RTL+ Premium

Das RTL+ Premium Abo bringt alle Inhalte der RTL Welt auf unterschiedliche Bildschirme. Mit an Bord sind 14 TV-Sender von RTL & Vox, Originals, Serien + Filme. RTL+ Premium beinhaltet außerdem Podcasts & Magazine und ist jederzeit monatlich kündbar.

Live-TV

14 TV-Sender in HD

Sport

Europa League live

Mediathek

RTL+ Originals
Shows, Serien & Filme
7-Tage Preview

Aktion bis 31.03.:

  • Jederzeit monatlich kündbar

8,99 € pro Monat
monatlich kündbar

Weiter zu RTL+

Tipp

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote