Spannend wie lange nicht - Bundesliga startet in die Rückrunde

Sky Bundesliga am 18. Spieltag

Am Wochenende startet die Fußball Bundesliga in die Rückrunde. Die großen Fragen: Können die Bayern den Rückstand auf Dortmund aufholen? Oder entthront der BVB den Rekordmeister? Und was machen die anderen Verfolger?

Thomas Rauh - DSLWEB-Redakteur seit 2011
DSLWEB Redaktion
Aktualisiert 16.01.2019
Spannend wie lange nicht - Bundesliga startet in die Rückrunde
4.5 / 52 (2)
Sky Bundesliga Rückrundenstart 2019

Die Winterpause ist vorbei, am Wochenende rollt der Ball wieder. Die Ausgangslage vor dem Start der Rückrunde ist klar: Borussia Dortmund spielte eine starke Hinrunde, Neuzugänge wie Axel Witsel und Paco Alcácer schlugen voll ein, folglich führt der BVB die Tabelle souverän mit 42 Punkten an. Aber die Bayern lauern mit sechs Punkten Abstand dahinter, geben sich kämpferisch und haben schon zum Ende der Hinrunde wieder in die Spur gefunden. So viel ist sicher: Wollen die Schwarz-Gelben die Bayern am Saisonende entthronen, dürfen sie nicht nachlassen und müssen weiter fleißig Punkte sammeln.

Zum Start der Rückrunde ist der Münchner Rekordmeister gleich am Freitagabend in Sinsheim gegen die TSG Hoffenheim gefordert. Dieses Spiel läuft live im freien Fernsehen beim ZDF und auch bei Eurosport auf Eurosport 2 Xtra. Die übrigen Partien am Samstag und Sonntag überträgt live und exklusiv Sky.

Topspiel RB - BVB

Borussia Dortmund muss im Samstag-Topspiel zu RB Leipzig und trifft auf einen schweren, spielfreudigen Gegner. Die Leipziger stehen auf Platz 4 und wollen natürlich weiter Boden nach oben gut machen. Den BVB plagen indes ausgerechnet Verletzungssorgen in der Abwehr. Anpfiff ist um 18:30 Uhr.

Samstagskonferenz mit 5 Spielen

In der Samstagskonferenz erwarten uns zuvor fünf interessante Spiele. Zum einen empfängt Leverkusen den Lokalrivalen Borussia Mönchengladbach. Leverkusen will mit dem neuen Trainer Peter Bosz die schlechte Hinrunde vergessen machen und Gladbach wiederum möchte das tolle Zwischenergebnis (Platz 3) bestätigen. Ist vielleicht sogar noch ein Angriff auf Platz 2 oder 1 möglich? Im zweiten Spiel trifft der VfB Stuttgart auf den FSV Mainz 05. Gerade die Schwaben müssen punkten, wollen sie endlich aus dem Tabellenkeller raus. Eine der positiven Überraschungen war zweifelsohne die Frankfurter Eintracht, die trotz namhafter Abgänge im Sommer weiterhin oben mitspielt. Wie geht es gegen den SC Freiburg weiter?

Ein Kellerduell steht viertens mit Augsburg - Düsseldorf an. Die Teams stehen auf Platz 15 und 14, haben aber nicht viel Luft nach unten. Wer hier dreifach punkten kann, verschafft sich ein gutes Polster auf die Konkurrenz. Schließlich trifft im fünften Spiel das kriselnde Hannover 96 auf Werder Bremen.

FCN - Hertha und S04 - VfL am Sonntag

Der Sonntag bietet zunächst um 15:30 Uhr die Begegnung zwischen Nürnberg und der Berliner Hertha. Die Vorzeichen könnten hier nicht unterschiedlicher sein. Die Clubberer stehen am Tabellenende und gelten bei vielen Experten als Abstiegskandidat, während die Berliner noch an den europäischen Plätzen schnuppern können. Macht's die Hertha oder kann Nürnberg überraschen?

Im Abendspiel sind Schalke und Wolfsburg gefordert. Für Wolfsburg lief es in dieser Saison lange nicht so rund, gegen Ende der Hinrunde konnte sich der Werksklub aber dennoch auf Platz 5 arbeiten. Ein Sieg auf Schalke würde die gute Tendenz unterstreichen. Ausrutscher darf sich die Mannschaft von Domenico Tedesco wiederum nicht erlauben. Nach sehr durchwachsenen Resultaten stehen die Königsblauen mit mageren 18 Punkten auf Platz 13, nur vier Zähler trennen sie vom Relegationsplatz. Läuft der Start schlecht, dürfte es hitzig werden auf Schalke.

Wie immer gilt: Die Live-Übertragungen bei Sky - in der Konferenz oder einzeln in voller Länge - sehen nur Abonnenten. Zur Auswahl stehen das "klassische" Sky Bundesliga Abo und das Paket Sky Supersport aus Sky Ticket.

1. Bundesliga am 18. Spieltag (Saison 2018/19)
Die Live-Spiele bei Sky Bundesliga

  • VfB Stuttgart - FSV Mainz 05
    (Sa. 15:30 Uhr, Sky Bundesliga 5)
  • Bayern Leverkusen - Borussia Mönchengladbach
    (Sa. 15:30 Uhr, Sky Bundesliga 2)
  • Eintracht Frankfurt - SC Freiburg
    (Sa. 15:30 Uhr, Sky Bundesliga 4)
  • FC Augsburg - Fortuna Düsseldorf
    Sa. 15:30 Uhr, Sky Bundesliga 6)
  • Hannover 96 - SV Werder Bremen
    (Sa. 15:30 Uhr, Sky Bundesliga 3)
  • Sky Bundesliga Konferenz
    (Sa. 15:30 Uhr, Sky Bundesliga 1)
  • RB Leipzig - Borussia Dortmund
    (Sa. 18:30 Uhr, Sky Bundesliga 1)
  • 1. FC Nürnberg - Hertha BSC Berlin
    (So. 15:30 Uhr, Sky Bundesliga 1)
  • FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg
    (So. 18 Uhr, Sky Bundesliga 1)

Mehr Infos rund um Sky


Tariftipp

Premier League & Formel 1 live bei Sky für 25 €

Mit Sky Sport gibt es Top-Fußball und die Formel 1 zum Spitzenpreis von 25 € pro Monat. Immer inklusive: Die Sky Stream Box, Sky HD und Sky Go. Für Sky Bundesliga & Sport zahlen Kunden 35 €/Monat.

Sky Sport Paket

Fußball

Premier League & DFB-Pokal

Formel 1

Alle Rennen, Qualifyings, Trainings

& mehr

Tennis, NHL, Golf

Serien

Sky Entertainment inklusive

Aktion bis 30.06.:

  • mit Sky Bundesliga kombinierbar
  • Sky Stream Box für 0,- €
  • 0,- € Aktivierungsgebühr

25 € pro Monat
für 12 Monate, dann 30 €

Zum Sky Angebot

- 16%

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote