Sky Zweitkarte

Das Sky Programm auf einem zweiten Fernseher sehen

Möchten Abonnenten ihr Sky Programm auf zwei unterschiedlichen Fernsehgeräten genießen, musste früher die Sky Zweitkarte her. Heute können Kunden ihr Sky Programm auch mit Sky Q kostenfrei auf weiteren Geräten sehen. Wir erklären die unterschiedlichen Optionen...

von Thomas Rauh
Aktualisiert 21.03.2023
Sky Zweitkarte - Sky auf einem 2. Fernseher - ➡️ so geht's
4.24 / 55311 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (531)
Sky Zweitkarte

Schauen wir heute Fußball oder lieber einen spannenden Film? Oder besser die neueste Episode der Lieblingsserie? Mehr-Personen-Haushalte mit Sky Abonnement kennen das Dilemma: Wenn unterschiedliche Interessen aufeinander prallen, kann es schon mal zu Diskussionen und Streit über das abendliche Fernsehprogramm kommen. Dabei bietet Sky einige Lösungen an, um Sky auf einen zweiten Fernseher zu bringen.

  1. Fernsehen über die Sky Q App auf dem zweiten Fernseher
  2. Fernsehen über einen zweiten Sky Receiver mit Zweitkarte

Die Sky Zweitkarte oder die Nutzung der Sky Q App sind vor allem dann sinnvoll, wenn im Haushalt mehrere Personen mit unterschiedlichen Programmwünschen leben - also, wenn beispielsweise der eine eher das Sport-Angebot, der andere aber Filme oder Serien anschauen möchte. Eine weitere Einsatzmöglichkeit könnte auch die Nutzung eines Zweit-Fernsehers im Schlaf- oder Kinderzimmer sein. Alle Inhalte und Programme aus dem regulären Abonnement - also aus allen Paketen - stehen dann auch auf dem zweiten Gerät zur Verfügung.

Fernsehen über die Sky Q App

Früher brauchten Kunden zwingend einen zweiten Receiver und die Sky Zweitkarte. Seit der Einführung von Sky Q sind allerdings Zweitreceiver und -karten nicht mehr unbedingt notwendig. Denn Nutzer von Sky Q können ihr Programm mit der Sky Multiscreeen Option auf bis zu 5 Geräte bringen, darunter auch bis zu drei Fernseher.

Um Sky Q auf den zweiten Fernseher zu bringen, brauchen Kunden die Multiscreen Option und die Sky Q App. Diese ist bislang nur für Apple TV, für Samsung Smart TVs mit Tizen Betriebssystem ab Baujahr 2015 und für LG Smart TVs erhältlich. Wer eines von den dreien besitzt, kann die App einfach auf dem System installieren, sich einloggen und anschließend loslegen. Alternativ bietet Sky die Streaming-Box Sky Q Mini an, die das volle Sky Programm ebenfalls auf dem Zweit-TV freischaltet. Das Ganze funktioniert bei ausreichend schneller Internetverbindung äußerst unkompliziert und bequem.

Fernsehen über einen zweiten Sky Receiver mit Sky Zweitkarte

Sind weder ein Samsung Smart-TV noch eine Apple TV Box vorhanden oder soll Sky sogar noch auf einem vierten Fernseher laufen, dann kommt die Sky Zweitkarte ins Spiel. Die Zweitkarte wird zusammen mit dem zweiten Sky Receiver geliefert, der für 99,- € direkt bei Sky erhältlich ist. Hinzu kommen einmalig 12,90 € Logistikpauschale für den Versand. Kunden, die aktuell einen neuen Sky Zweitreceiver bestellen, erhalten den Sky Q Receiver. Prinzipiell lassen sich aber auch die älteren Modelle (Sky+ HD Festplattenreceiver) verwenden.

Kosten für die Sky Zweitkarte

Welche Gebühren für die Zweitkarte entstehen, hängt vor allem vom abgeschlossenen Sky Vertrag und von den vorhandenen Receiver-Modellen ab. Hier müssen folgende Fälle unterschieden werden:

Ich habe 2 Sky Receiver und nutze den vollen Sky Q Service

Wer zwei aktuelle Sky Q Receiver besitzt und auch - wie es heißt - den "vollen Sky Q Service" abonniert hat, zahlt keine zusätzlichen Gebühren. Die Sky Zweitkarte ist dann komplett kostenlos. Den vollen Sky Q Service erhalten automatisch alle Sky Kunden, die den regulären Abo-Monatspreis zahlen. Jene, die noch von einem vergünstigten Neukundenpreis profitieren, steht dies also zunächst nicht zu. Sie können aber ein Upgrade für 10 Euro pro Monat durchführen.

Darüber hinaus ist die kostenlose Zweitkarte an eine weitere - technische - Bedingung geknüpft: Der Hauptreceiver und der zweite Receiver müssen dauerhaft über dieselbe IP-Adresse mit dem Internet verbunden sein. So stellt Sky sicher, dass auch der Zweitreceiver im selben Haushalt und nicht etwa bei Freuden oder in einer zweiten Wohnung genutzt wird. Die Voraussetzungen für die Sky Zweitkarte werden vom Sender regelmäßig per Abfrage der IP-Adresse überprüft. Eine kurzzeitige Unterbrechung der Internetverbindung ist nicht schlimm, jedoch sollte sie prinzipiell bestehen bleiben.

Sollte der Test der IP-Adresse negativ ausfallen, liegt es im Ermessen von Sky vom vergünstigten Preis auf den regulären Preis für die Zweitkarte umzustellen: Die Zweitkarte kostet dann 16,99 Euro pro Monat beziehungsweise sogar 24,99 Euro pro Monat, wenn Sky Bundesliga dazu kommt. Außerdem sei hier noch einmal der Hinweis erlaubt, dass Sky das sogenannte "Cardsharing" mit Freunden oder Verwandten außerhalb des Haushaltes untersagt.

Ich habe einen Sky Q Receiver und einen Sky+ Receiver

Kunden, die einen älteren Sky+ Festplattenreceiver als zweites Empfangsgerät nutzen wollen, zahlen eine monatliche Gebühr von 9,99 € für die Sky Zweitkarte. Auch in diesem Falle müssen sie für beide Receiver eine Verbindung zum Internet sicherstellen. Ist diese nicht dauerhaft gegeben, können die Gebühren entsprechend auf 16,99 € pro Monat bzw. 24,99 € ansteigen (siehe oben).

Um diese zusätzlichen Gebühren zu vermeiden, sollten Sky Kunden am besten auf den aktuellen Sky Q Receiver umsteigen. Dieser kostet zwar einmalig 99,- €, jedoch entfallen im Gegenzug die monatlichen Gebühren.

Ich habe zwei ältere Sky+ Receiver

Auch Kunden mit zwei älteren Receivern entstehen durch die Sky Zweitkarte monatliche Kosten von 9,99 €. Um diese zu umgehen, können sie beide Geräte eintauschen. Den ersten Sky Q Receiver stellt Sky kostenfrei bereit, für den zweiten werden 99,- € fällig. Ein Komplett-Upgrade auf Sky Q ist empfehlenswert.

Sky Zweitkarte kündigen

Bestandskunden, die schon eine Sky Zweitkarte nutzen, können diese unverändert weiter verwenden. Sollte die Sky Zweitkarte nicht mehr benötigt werden, kann sie jeweils zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten gekündigt werden. Ohne eine fristgemäße Sky Kündigung verlängert sich die Laufzeit um ein weiteres Jahr.

Sky Logo
Anbietercheck Logo

Sky


Sie haben Fragen? - Dann schreiben Sie uns!

Sie haben praktische Fragen rund um Sky, die wir beantworten sollen? Dann schicken Sie ihre Frage bitte per E-Mail an die DSLWEB Redaktion oder nutzen Sie unseren Feedback-Button.


Fragen rund um Sky

Sky Go Geräteliste zurücksetzen - neue internetfähige Geräte für Sky registrieren

Sky Probeabo - Gibt es eine Möglichkeit, Sky zu testen?

Sky Retoure - Sky Geräte kostenfrei zurückschicken

Sky Finder - Sportbars und Hotels mit Sky in der Nähe finden

TV-Digital im Sky Abo - Infos zur kostenlosen Probe für Abonnenten

Sky Aktivierungsgebühr - die einmaligen Kosten für Neu- und Bestandskunden

Sky Zweitkarte - Sky auf einem zweiten TV-Gerät schauen

Sky Freischaltung - Sky Smartcard aktivieren oder reaktvieren

Sky Q für Bestandskunden - So funktioniert das Update auf Sky Q

Sky Q Sprachfernbedienung - Sky Q per Sprachbefehl steuern

Sky kostenlos - Wo gibt es das Sky Abo für 0,- Euro?

Sky Hotline, E-Mail, Adresse, Chat - So erreichen Sie den Sky Kundenservice

Mein Sky App - Abo, Daten und Zusatzleistungen verwalten

Sky Kids App - kindergerechte Serien für die Kleinen

Sky Umzug - Was passiert beim Umzug mit dem Sky Abo?

Sky Vor-Ort-Service - Einrichtung und Installation durch den Sky Techniker

Sky Soundbox - Was kann das Sound-System von Sky?

Sky Extra - Infos zum Treueprogramm für Sky Bestandskunden

Alle Wettbewerbe live bei Sky - so gibt es den Live-Sport zum monatlichen Festpreis

Tariftipp

Sky Komplett inkl. Paramount+ für 30 €

Starker Deal: Aktuell gibt es das Sky Komplett Abo zum Sparpreis von 30 € pro Monat. Voller Zugriff auf das neue Paramount+ schon mit dabei. Der Sky Receiver, Sky Go und Sky Q sind kostenlos.

Sky Komplett

Film/Serie

Sky Entertainment mit 26 Sendern
+ Sky Cinema mit 10 Sendern

Sport

Sky Bundesliga und
Sky Sport

Mehr

Paramount+
Sky Box Sets

Aktion bis 21.03.:

  • Sky Komplett mit 4 Senderpaketen
  • Paramount+ inklusive
  • Sky Q Receiver / IPTV-Box für 0,- €
  • nur im Web: 0,- € Aktivierung

30 € pro Monat
für 12 Monate, dann 58 €

Zum Sky Angebot

-48%