Sky Ultra HD

Überblick zu Receiver, Sender, Inhalte in UHD bei Sky

Ultra HD ist auf dem Vormarsch und der Bezahlsender Sky überträgt als erster Anbieter in Deutschland Inhalte in 4K-Qualität. Den Anfang machen ausgewählte Spiele aus der Fußball Bundesliga und Filme in UHD. Motorsportfans bekommen die komplette Formel 1 in UHD.

von Thomas Rauh
Aktualisiert 28.05.2023
Sky Ultra HD - Receiver, Sender, Inhalte in 4K im Überblick
4.41 / 5277 (277)
Sky in Ultra-HD sehen

Überblick: Sky UHD Highlights

Sky UHD Logo

Sport in UHD:

  • zwei Bundesliga-Partien pro Spieltag
  • alle Formel 1 Rennen
  • ein Top-Spiel der Premier League pro Spieltag

Serien: Sky Orignals in UHD
Filme: mehr als 100 UHD-Topfilme auf Abruf

Sky UHD-Option für 5 € zum Abo

Direkt zu Sky

Sky UHD Option für 5 € Aufpreis pro Monat

HD-Fernsehen hat sich mittlerweile in deutschen Wohnzimmern etabliert. Zuschauer profitieren von einer stark gewachsenen Anzahl an HD Sendern und genießen so Fernsehen in hoher Bild- und Tonqualität. Doch das Ende der Fahnenstange ist längst nicht erreicht. Denn Ultra HD, kurz UHD oder 4K, steht in den Startlöchern und bietet eine viermal höhere Bildauflösung.

Verbraucher, die sich einen Fernseher zulegen, greifen zwar immer öfter zu einem UHD- oder 4K-Gerät, allerdings ist die Auswahl an Inhalten in 4K/Ultra-HD noch spärlich. Da sind zum einen die beiden Privatsender RTL UHD und UHD1, die nur über Sat und nur mit einem HD+-Abo empfangbar sind. Zum anderen bietet der Pay-TV Anbieter Sky Sport-Events und Filme in Ultra-HD.

Wer Sky in UHD sehen möchte, braucht ab sofort die Sky UHD-Option. Sie ist zu allen neuen Abos für einen Aufpreis von 5 € pro Monat erhältlich und schaltet die UHD-Sender beziehungsweise UHD-Inhalte aus den gebuchten Paketen frei. Sky HD ist dafür in allen neuen Abos inklusive, hier wird kein Aufpreis fällig. Andere Regelungen gelten nur noch für ältere Abos.

Sky UHD Programme - Was gibt es zu sehen?

Sky beginnt zunächst mit zwei Sendern in UHD: Sky Sport Bundesliga UHD und Sky Sport UHD. Auf Sky Sport Bundesliga UHD überträgt der Pay-TV-Anbieter an jedem Spieltag zwei Partien aus der 1. Fußball Bundesliga mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten. Auf Sky Sport UHD laufen ausgewählte Spiele aus der Premier League sowie die Formel 1 in UHD. Wer die Begegnungen sehen möchte, muss die Premium-Pakete Sky Bundesliga bzw. Sky Sport abonniert haben.

Einen eigenen Filmsender in UHD gibt es derzeit nicht. Allerdings haben Filmfans die Möglichkeit, über 100 Top-Filme in UHD über Sky On Demand abzurufen. Das Angebot wechselt regelmäßig, jeden Monat kommen neue Film in 4K hinzu. Der Abruf erfolgt über den Sky Q Receiver. Seine Auswahl an Inhalten in Ultra HD will Sky weiter stark ausbauen. Zum einen werden künftig weitere Sport-Highlights übertragen, aber auch Konzerte, Dokus und Serien.

  • zwei Bundesliga Top-Spiele pro Spieltag (mit Bundesliga Paket)
  • das Topspiel der 2. Bundesliga (mit Bundesliga Paket)
  • alle Formel 1 Rennen und die meisten Qualifyings (mit Sport Paket)
  • Top-Spiel der Premier League (mit Sport Paket)
  • über 100 Filme auf Abruf (mit Cinema Paket)
  • ausgewählte Sky Originals Serien (mit Entertainment Paket)

Was brauche ich für Sky Ultra HD?

Wer Sky in UHD sehen möchte, braucht natürlich zum einen ein laufendes Sky Abonnement, zum anderen gehört aber auch die passende Hardware dazu. Und: Für Ultra HD muss im Abo zwingend die UHD Option enthalten sein.

Voraussetzungen für Sky Ultra HD:

  1. ein UHD-fähiger Fernseher (4K)
  2. ein gültiges Abonnement von Sky
  3. die Sky UHD Option für 5 € pro Monat
  4. der Sky Q Receiver bzw. Sky+ Pro Ultra-HD-Receiver

Selbst wenn alle vier Punkte erfüllt sind, ist das noch keine Garantie für Sky Ultra HD. Denn aktuell kommt es außerdem auf die richtige Empfangsart an. Uneingeschränkten Zugriff erhalten nämlich nur Abonnenten, die ihr Programm via Satellit empfangen. Auch Kunden, die Sky über das Kabelnetz bekommen, können UHD nutzen. Die großen Kabelanbieter Vodafone, Unitymedia und PYUR (früher Tele Columbus) speisen die UHD-Signale in ihre Netze ein. Verbraucher, die Sky via IP-TV von Vodafone TV DSL oder 1&1 Digital-TV empfangen, sind derzeit ebenfalls außen vor. Kunden von Telekom Magenta TV (früher Entertain) benötigen für Sky UHD den Media Receiver 401 sowie einen VDSL 250 Anschluss (Magenta Zuhause XL) oder einen VDSL 100 Anschluss (Magenta Zuhause L). Teilweise ist der Empfang aber auch mit leistungsstarkem VDSL 50 möglich (Magenta Zuhause M).

Hardware für Ultra HD: Sky+ Pro UHD Festplattenreceiver

Um Inhalte in UHD sehen zu können, benötigen Kunden den neuen Sky Q Receiver (bzw. den Sky+ Pro UHD-Receiver). Über das eingebaute WLAN-Modul wird er direkt per Funk mit dem heimischen WLAN-Netz und so mit dem Internet verbunden werden. Auf diesem Wege ist die Nutzung von Sky on Demand möglich.

Der UHD-Receiver besitzt eine eingebaute 1 Terabyte Festplatte, die rund dreimal mehr Speicherplatz als der normale Sky Festplattenreceiver bietet. Rund 300 Stunden Filme, Serien, Sportevents und Dokus finden auf dem Gerät Platz. Der Sky Q Receiver ist derzeit kostenfrei in allen neu abgeschlossenen Abos enthalten. Mehr Infos zum Gerät haben wir unter Sky Q Receiver zusammengestellt.

Zum Sky Q Receiver

Sky Q / Sky+ Pro Sky+

HD

Ja

Ja

Ultra HD

Ja

Nein

WLAN

integriertes WLAN

externes WLAN

(39 € + 6,90 € Versand)

Festplatte

1 TB

320 GB

Archiv

bis zu 300 Stunden

bis zu 100 Stunden

Sky on Demand

Ja

Ja

Was kostet Sky Ultra HD?

Für Ultra-HD erhebt Sky einen Zuschlag von 5 € zum Abopreis. Weitere Gebühren entstehen nicht. Weiterhin benötigen Kunden den Sky Q Receiver (bzw. Sky+ Pro Receiver). Sky Neukunden bekommen das Gerät kostenlos.

Neueinsteiger, die noch kein Abonnement besitzen, können ihr Paket gleich inklusive Q-Receiver bestellen. Sie buchen 1. ein Paket aus Sky Entertainment, Cinema, Sport und Bundesliga, 2. die UHD-Option und schließlich 3. den Sky Q Festplatten-Receiver.

Noch kein Sky Abonnent? - Das sind die Sky Abopreise

Das komplette Pay-TV-Programm von Sky stellen wir in unserem Anbieter-Check vor: Dort warten alle Infos zu Preisen, Receivern, Funktionen sowie zum Dienst Sky Go (zum Anbieter-Check Sky). Einen ersten Überblick zu den Abopreisen verschafft die Tabelle...

Sky Entertainment Plus Sky Entertainment Plus
+ Sky Cinema

Aktion bis 30.06.:
15 € pro Monat
im Jahresabo, dann 27,50 €

Aktion bis 30.06.:
25 € pro Monat
im Jahresabo, dann 41 €

45% Rabatt

39% Rabatt

Sky Q UHD Receiver

Sky Q Receiver / IPTV-Box
für 0,- €

Sky Q UHD Receiver

Sky Q Receiver / IPTV-Box
für 0,- €

  • 26 Unterhaltungs-Sender
  • Serien von Sky & HBO
  • Serien & Filme auch auf Abruf
  • Netflix Basis-Abo inkl.
  • 10 Filmsender
  • 26 Unterhaltungs-Sender
  • Serien von Sky & HBO
  • Filme & Serien auf Abruf
  • Netflix Basis-Abo inkl.
  • Paramount+ Abo inkl.

Zum Sky Aktions-Paket

Zum Sky Aktions-Paket

Einmalige Kosten bei Sky: Zu Vertragsbeginn zahlen Kunden aktuell 0,- € Aktivierungsgebühr (statt sonst 29 €).


Sky Logo
Anbietercheck Logo

Weiterlesen: Sky im großen Test